Der Ausbau der Windenergie-Kapazitäten an Land bleibt 2022 weiterhin hinter den Zielen der Bundesregierung sehr weit zurück. Zwar sind nach einer heute bei den… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite150
Wandel bei Prokon: Genossen statt Gläubiger
Der einstige Pleitier Prokon ist sechs Jahre nach Beendigung des Insolvenzverfahrens auf dem Erfolgsweg. Die in eine Genossenschaft umgewandelte Gesellschaft schreibt mit Wind- und… Weiterlesen...
Solarthermie: Akotec startet Produktionsausbau
Solarthermie-Spezialist Akotec vergrößert seine Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die neue Halle soll im ersten Quartal 2023 stehen. Weiterlesen...
Polarstern wird Contractor für Gewerbe-Solaranlagen
Die Berliner Polarstern steigt in das Contracting von Gewerbe-Solaranlagen ein. Ein mittelständischer Verbraucher kann laut dem Unternehmen mit Solarenergie vom Dach 30 Prozent seiner… Weiterlesen...
Südliches Anhalt spart Kosten mit PV und Wind
Die Kommune Südliches Anhalt will sich energetisch selbst versorgen. Der Beitrag der Photovoltaik und Windenergie soll dabei ausgebaut werden. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar bricht im Oktober 2022 ein
Im Oktober 2022 ist der Monatsmarktwert Solar im Vergleich zum Vormonat um fast 60 Prozent auf 12,9 Cent zurückgegangen. Grund sind die stark gefallenen… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Oktober 2022
Die solare Globalstrahlung über Deutschland ist im Oktober jahreszeitlich bedingt weiter gefallen. Sie lag mit 66 Kilowattstunden pro Quadratmeter aber über dem langjährigen Mittel. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Antragszahlen fallen im Oktober weiter
Im Oktober 2022 ist die Zahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien weiter gesunken. Es dominieren die Wärmepumpen. Weiterlesen...
Photovoltaik zum Laden und Waschen an der A5
Ein Lade- und Waschpark an der A5 bei Freiburg erhält eine PV-Anlage mit 600 kW Spitzenleistung. Der Solarstrom wird überwiegend durch die Autos verbraucht… Weiterlesen...
Photovoltaik: Secursun plant 1 GW in Deutschland
Die Unternehmen Sunotec und Securenergy wollen in einem Gemeinschaftsunternehmen ihre Kräfte bündeln. Es geht um Entwicklung und Betrieb von 1 GW Photovoltaik für PPA-Kunden. Weiterlesen...
Carnot-Batterie: Salzspeicher für Sonne und Wind
Mit dem Forschungsprogramm Chesteer wollen Partner am DLR-Standort in Stuttgart eine Carnot-Batterie erproben. Dieser mit Salz arbeitende Speicher kann Strom über Hochtemperatur-Wärmepumpen speichern. Weiterlesen...
Commerzbank und Norsk Hydro: 1 GW Photovoltaik in Dänemark
Tochtergesellschaften der Commerzbank und Norsk Hydros planen in Dänemark PV-Großprojekte mit einem Gigawatt zu realisieren. Ausführende ist die dänische GreenGo Energy. Weiterlesen...
Aracari Solar: neuer Investor für Solarparks
Die Unternehmen Aracari und Vestinas haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung großer Solarparks in Deutschland gegründet. Es will mittelfristig 500 MW realisieren. Weiterlesen...
Bauch neuer Leiter für Solarprojekte bei Sharp
Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. Weiterlesen...
Photovoltaik: Branche fürchtet Gewinnabschöpfung
Die Solarbranche appelliert an die Bundesregierung, die geplante Erlösabschöpfung der Windfall-Profite gewerblicher Betreiber aufzugeben. Das Vorhaben werde Investitionen in Milliardenhöhe hemmen, fürchtet der Bundesverband… Weiterlesen...
EU Patentamt startet Plattform für saubere Energie
Das Europäische Patentamt stellt öffentliche eine neue Plattform für saubere Energien zur Verfügung. Interessenten sollen damit kostenlos nach den neuesten Patenten suchen können. Weiterlesen...
Solarstrom legt bis Oktober um 19 Prozent zu
Der Beitrag erneuerbarer Energien zum deutschen Strom-Mix ist in den ersten zehn Monaten 2022 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Windkraft lag… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wirsol und CarbonFreed kooperieren
PV-Anlagenentwickler Wirsol arbeitet mit dem Startup CarbonFreed zusammen. Ziel ist, durch zügige Zertifizierung Projekte schneller ans Stromnetz anzuschließen. Weiterlesen...
IRENA sieht großes ungenutztes Potenzial bei Erneuerbaren
Das Potenzial erneuerbarer Energien ist viel größer als bisher von der interantionalen Staatengemeinschaft realisiert wird. Darauf weist die Internationale Agentur für Ökoenergien IRENA anlässlich… Weiterlesen...
AGFW: Liquiditätsprobleme bei Fernwärmeversorgern
Versorger, die ihre Fernwärmekunden finanziell entlasten sollen, bevor sie selber die finanziellen Mittel dazu erhalten, könnten in Liquiditätsprobleme geraten. Darauf weist der Branchenverband AGFW… Weiterlesen...
Meereswellen-Kraftwerk mit 1 MW am Start
Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei. Weiterlesen...
Biogasbranche: Sorgen vor Gewinnabschöpfung
Die Biogasbranche sieht die Wirtschaftlichkeit durch die Pläne des Bundeswirtschaftsministerium zur Gewinnabschöpfung bedroht. Biogasanlagen könnten so nicht mehr betrieben werden. Weiterlesen...
Bürgerwindanlagen: BBWind feiert zehnjähriges Firmenjubiläum
Der Windpark-Projektierer BBWind (Bäuerlicher Bürgerwind) besteht seit 10 Jahren. Bürgerwindanlagen in der Landwirtschaft sind nach wie vor gefragt. Weiterlesen...
Baugesetzbuch soll Wasserstoff, Photovoltaik und Windkraft fördern
Der Bundestag behandelt ab der kommenden Woche einen Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung den Bau von Wind- und Solarparks auf ehemaligen Braunkohle-Tagebauflächen beschleunigen will.… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen schlägt harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen vor
In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht… Weiterlesen...
Förderung für kommunale Wärmeplanung
Für Kommunen, die freiwillig mit einer kommunalen Wärmeplanung beginnen wollen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Förderung mit sehr attraktiven Konditionen… Weiterlesen...
Naturstrom erweitert Photovoltaik-Solarpark auf ehemaliger Deponie
Im thüringischen Henschleben errichtet Naturstrom eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer ehemaligen Deponiefläche. Nun ist der zweite Bauabschnitt fertig geworden. Weiterlesen...
Windenergie: Bund, Länder und Netzbetreiber schließen Offshore-Realisierungsvereinbarung ab
In der neuen Offshore-Realisierungsvereinbarung haben Bund, Länder und Netzbetreiber eine enge Abstimmung verabredet, um das Ziel 30 Gigawatt Windenergie auf See bis zum Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrie: Trina Solar meldet Umsatzsteigerung
Der chinesische Hersteller Trina Solar hat in den ersten drei Quartalen eine PV-Modul-Leistung von 28,8 GW verkauft. Der Umsatz stieg auf 8,8 Milliarden US-Dollar.… Weiterlesen...
Smarte Sektorenkopplung: BMWK fördert Reallabor JenErgieReal
In Jena ist das vom BMWK geförderte Reallabor JenErgieReal gestartet. Elektrische Großspeichersysteme, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sollen strategisch in Jena verteilt und über eine virtuelle… Weiterlesen...