Im August schien die Sonne in Deutschland durchschnittlich intensiv. Die Sonneneinstrahlung lag im Mittel vergleichsweise nah am langjährigen Wert. Doch in Schleswig-Holstein und an… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite278
ABO Wind und Energieallianz Bayern kooperieren bei Freiflächen-Photovoltaik-Projekten
Die beiden Unternehmen wollen die Freiflächen-Photovoltaik in Süddeutschland gemeinsam voranbringen. Darum bündeln ABO Wind und Energieallianz Bayern ihre Kompetenzen, um die Energiewende vor Ort… Weiterlesen...
Neue Materialien zur Energiespeicherung: ERC Starting Grant für Tristan Petit
HZB-Forscher Tristan Petit erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats und wird mit 1,5 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert. Der Materialforscher… Weiterlesen...
BMZ: Neues Logistikzentrum für Lithiumionen-Batterien
Wegen der Größe und Art des Logistikzentrums für Lithiumionen-Batterien von BMZ bestanden außergewöhnliche Anforderungen an den Brandschutz. Da es bislang kein allgemein gültiges Richtlinienwerk… Weiterlesen...
Österreich: „Eine-Million-Dächer-Programm“ für Photovoltaik geplant
Im Rahmen des kommenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) plant Österreich ein „Eine-Million-Dächer-Programm“. Laut Branchenverband Photovoltaic Austria reicht das Programm aber nicht aus. Er fordert eine Solarpflicht,… Weiterlesen...
SolarEdge: Neue Dreiphasen-Wechselrichter für Photovoltaik-Gewerbeanlagen
Die nächste Generation von Dreiphasen-Wechselrichtern für Photovoltaik-Gewerbeanlagen von SolarEdge kommt auf den Markt. Eine möglichst einfache Installation stand im Mittelpunkt der Entwicklung. Weiterlesen...
EEG-Novelle: Naturstrom schlägt Bedingungen für Ü20-Photovoltaik-Anlagen vor
Naturstrom fordert von der EEG-Novelle bürgernähere, dezentrale Optionen für den Weiterbetrieb alter Solaranlagen. In einem Positionspapier stellt das Unternehmen einfachere Rahmenbedingungen für den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
EndkundenMonitor von EUPD: 4,8 GW Photovoltaik in 2020 möglich
Der neueste EndkundenMonitor von EUPD Research zeigt einen stetig wachsenden Eigenverbrauchsanteil bei neueren Photovoltaik-Installationen. Jeder zweite Anlagenbesitzer mit Installation zwischen 2016 und 2019 kann… Weiterlesen...
BEE fordert vor Kabinettsbeschluss Nachbesserung der EEG-Novelle 2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert die EEG-Novelle 2020, die sich zurzeit in der Ressortabstimmung befindet, als unzureichend und schlägt eine Reihe von… Weiterlesen...
Der neue SMA EV Charger kombiniert Photovoltaik und E-Mobilität
SMA hat eine intelligente Ladelösung für Elektroautos entwickelt. Sie lädt E-Fahrzeuge immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Der SMA EV… Weiterlesen...
Große Vertikal-Windkraftanlage erstmals im Praxistest
Vertikal-Windkraftanlagen stoßen zunehmend auf Interesse, um im unternehmerischen Bereich zur Deckung der Eigentromversorgung beizutragen. Nun erprobt die Agile Wind Power AG erstmals eine solche… Weiterlesen...
Wohneigentumsgesetz ohne Privilegierung der Photovoltaik
Die große Koalition hat sich beim Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) geeinigt. Dies soll Maßnahmen zur energetischen Sanierung erleichtern. Es gibt jedoch keine Privilegierung der Photovoltaik. Weiterlesen...
Bauer erweitert Produktportfolio: Neue 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module
Der deutsche Modulhersteller Bauer Solartechnik aktualisiert im dritten Quartal 2020 seine Modulreihe BS-6MHB5 mit Leistungen bis 450 Watt. Die neuen 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module enthalten… Weiterlesen...
VDI 2166 Blatt 2: Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat mit der Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 eine Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden herausgebracht. Sie richtet sich an… Weiterlesen...
BlueSky Energy startet Salzwasserbatterie-Fertigung in Österreich
500 Kleininvestoren ermöglichen den Start der Salzwasserbatterie-Fertigung im oberösterreichischen Frankenburg. Zuvor waren die Batteriezellen von BlueSky Energy in China produziert worden. Weiterlesen...
Hydro-Photovoltaik-Microgrid für Patagonia Nationalpark
Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.… Weiterlesen...
Öko-Institut: Stand und Perspektiven vom Lithiumionen-Batterie-Recycling
Wo steht das Lithiumionen-Batterie-Recycling in Deutschland heute und welche Innovations- und Optimierungspotenziale gibt es? Das untersucht eine aktuelle Studie des Öko-Instituts. Weiterlesen...
Studie: Energieverbrauch durch Digitalisierung steigt
Eine Studie von IÖW und der TU Berlin hat ermittelt, dass der globale Energieverbrauch durch Digitalisierung steigt. Denn der wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum… Weiterlesen...
Lithiumabbau: Transparenzportal von SQM macht Daten zum ökologischen Status zugänglich
Das chilenische Chemieunternehmen SQM veröffentlicht ab sofort über sein neues Transparenzportal Daten über den Lithiumabbau und das Umweltmanagement im Salar de Atacama. Das Überwachungssystem… Weiterlesen...
Hybridheizung: Solarthermie für niedrigere Kosten und maximale Förderung
Die Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ weist auf die gute BAFA-Förderung für Hybridheizungen hin. Da Termine bei Handwerkern ab Oktober rar sind, sollten Hauseigentümer… Weiterlesen...
Senec.Cloud to go: Grenzenlos mobil mit dem eigenen Photovoltaik-Strom
Mit der Senec.Cloud to go können Photovoltaik-Anlagenbetreiber jetzt den Strom vom eigenen Dach für ihr Elektroauto an mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für das Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen
Für die Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH hat der hannoversche Energiedienstleister enercity eine Photovoltaik-Anlage mit rund 390 Kilowatt Leistung installiert. 1.238 monokristallinen Modulen bedecken eine… Weiterlesen...
Projekt Seethermie: Energetische Potentiale von Tagebauseen nutzen
Die durch den Kohleausstieg entfallenden Energiemengen sollen in größtmöglichem Umfang mit erneuerbaren Energien erzeugt werden. Das Projekt Seethermie dient der Entwicklung eines neuen Verfahrens… Weiterlesen...
Lithiumionenbatterie-Recycling: Umweltfreundliches Verfahren entwickelt
Der Schweizer Elektrofahrzeughersteller Kyburz hat eine Lithiumionenbatterie-Recycling-Anlage entwickelt, die die Materialien aus Lithium-Ionen Akkus bis zu 91 Prozent zurückgewinnen kann. Die Anlage wurde in… Weiterlesen...
Mobile Wasserstofftankstelle von Wystrach
Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen Wystrach stellt mit dem WyRefueler eine 350 bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich für LKW, Busse und Züge, aber… Weiterlesen...
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben eine künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der der Sicherheit… Weiterlesen...
Photovoltaik im Norden: BürgerEnergie Nord eG gegründet
Die BürgerEnergie Nord eG will in Mieter- und Gewerbestromprojekte investieren. Das Geschäftsmodell der Genossenschaft: Photovoltaik-Anlagen installieren und den Solarstrom an MieterInnen, Kommunen, Institutionen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Bauer erhalten Feuerschutzzertifikat Klasse 1
Ein italienisches Prüflabor hat das bestmögliche Brandschutzverhalten der Photovoltaik-Modul Baureihen 6MB und 6MHB von Bauer bestätigt. Die länderspezifischen Vorgaben der italienischen Brandschutzverordnung gehen über… Weiterlesen...
advanced TrainLab: Die Bahn erprobt alternative Antriebe und Kraftstoffe
Im Jahr 2050 soll kein Fahrzeug der Deutschen Bahn mehr mit Diesel fahren. Daher erprobt das Unternehmen ein Sylt Shuttle zwischen Westerland und Niebüll,… Weiterlesen...
European Clean Hydrogen Alliance: BDEW als Mitglied aufgenommen
Die European Clean Hydrogen Alliance der EU soll als Plattform für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft dienen. Der BDEW will sich an der Zusammenarbeit… Weiterlesen...