Regionalversorger aus dem Allgäu planen, Wasserstoff aus regenerativen Energien zu erzeugen. So wollen sie das Stromnetz entlasten, das viel Solarstrom transportiert. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite305
Photon Energy: Umsatz auf Rekordniveau
Der niederländisch-tschechische Solarstromproduzent Photon Energy berichtet über einen Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2019. Das operative Ergebnis ist dagegen gefallen. Weiterlesen...
Forderung nach Eilgesetz für Photovoltaik und Wind
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert von der Bundesregierung zügig ein Artikelgesetz, um den drohenden Stillstand beim Ausbau der Photovoltaik zu vermeiden. Weiterlesen...
Solar Decathlon: Startschuss für Wuppertal
Der solare Bauwettbewerb Solar Decathlon findet das nächste Mal 2021 in Wuppertal statt. Nachdem die 18 Teilnehmer feststehen, beginnen die ersten Treffen in weniger… Weiterlesen...
REC verspricht leistungsstärkste Solarmodule
Der Photovoltaikproduzent REC hat in München die ersten Module einer neuen Serie installiert. Es handelt sich der Firma zufolge um die leistungsstärksten Einheiten überhaupt. Weiterlesen...
Photovoltaik senkt Klimagasemissionen erheblich
Die Photovoltaik mindert den Ausstoß von Klimagasen im Vergleich zu fossilen Energien deutlich. Laut dem Branchenverband SolarCluster spart eine Einfamilienhausanlage so viel CO2 wie… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wähler lehnen Solardeckel ab
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) sprechen sich drei Viertel der Befragten dafür aus, dass neue Solarstromanlagen auf Gebäuden weiterhin… Weiterlesen...
Verordnung im Bundesrat: Dauerblinken bei Windkraftanlagen vor dem Ende
Am 14. Februar hat der Bundesrat grünes Licht gegeben, um das Dauerblinken bei Windkraftanlagen in der Nacht zu beenden. Er befasste sich mit der… Weiterlesen...
Neuer Leitfaden zum Smart-Meter-Rollout für Photovoltaik
Pünktlich zum verpflichtenden Smart-Meter-Rollout, der für große Stromverbraucher formell am kommenden Montag, dem 17. Februar 2020 beginnt, ist ein Leitfaden neu aufgelegt worden, der… Weiterlesen...
Hochrein übernimmt Padcon PID Float Controller für Photovoltaik
Mit der Übernahme des Geschäftsbereiches PID Lösungen (Potential Induced Degradation), in Form eines Asset Deals hat die Hochrein-Gruppe ihr Portfolio im Bereich der erneuerbaren… Weiterlesen...
Bundesrat: EEG-Fristen für Windenergieprojekte ändern!
Der Bundesrat hat heute mit deutlicher Mehrheit der Bundesländer eine Gesetzesinitiative beschlossen, die ausschreibungsbedingte Prozessrisiken für die Projektierer von Windparks verringern soll. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem
Die Klimaschutzziele in der Energieversorgung sind auf Basis erneuerbarer Energien laut einer Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) aus technischer und systemischer… Weiterlesen...
Länder: Regeln für die Sektorenkopplung vereinfachen
Eine Länderinitiative soll zu einfacheren Regeln für die Sektorenkopplung führen. Der vom Land Mecklenburg-Vorpommern in den Bundesrat eingebrachte Vorschlag will eine Experimentierklausel einführen. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Förderprogramm für den Süden
Projekte wie Photovoltaik und Windenergie können sich Antragsteller aus der Zivilgesellschaft über die Internationale Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium mit einem neuen Programm fördern lassen. Weiterlesen...
Goldbeck baut in Großbritannien subventionsfreien Solarpark
Der Projektentwickler Goldbeck Solar hat in Großbritannien eine Photovoltaik-Farm gebaut, die ohne Vergütung auskommt. Ihre Leistung liegt bei 7,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für RB Leipzig
Das Verwaltungsgebäude und die Fußball-Akademie des Bundesligisten RB Leipzig haben eine Photovoltaikanlage erhalten. Der Solarstrom dient dem Eigenbedarf des Stadions und des Trainingzentrums. Weiterlesen...
Meyer Burger: Umsatz bricht ein
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat im letzten Jahr deutlich weniger Umsätze erzielt und Aufträge gewonnen wie noch 2018. Auch ein Großauftrag… Weiterlesen...
Potsdam setzt auf solare Fernwärme (Video-Interview)
Die Stadtwerke Potsdam haben eine 5200 m2 große Solarthermieanlage an ihr Fernwärmenetz angeschlossen. Im Video-Interview erklärt der technische Geschäftsführer, Eckard Veil, Technik und Ziele… Weiterlesen...
Photovoltaik trotzt Sabine
Während das Sturmtief Sabine über Deutschland fegte und zu Stromausfällen führte, konnten Notstromaggregate des Anbieters E3/DC auf Basis von Solarstrom rund 1.000 Haushalte mit… Weiterlesen...
Unabhängig mit Photovoltaik und Infrarotheizung
Ein Gewerbebetrieb aus der Oberpfalz macht sich mit einer Photovoltaikanlage, einem Speicher und einer Infrarotheizung weitgehend unabhängig von Strom- und Wärmenetzen. Der Autarkiegrad erreicht… Weiterlesen...
Elektromobilität braucht mehr Photovoltaik
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Aufstockung der E-Auto-Prämie. Elektromobilität brauche aber saubere Energien wie die Photovoltaik. Weiterlesen...
Photovoltaik: Immer mehr Solarparks ohne Vergütung
Der Photovoltaik-Anlagenbauer WES Green erwartet, dass sich Solaranlagen schon bald ganz ohne Einspeisevergütungen rechnen werden. Der Stromverkauf am Großhandelsmarkt sei annähernd wirtschaftlich. Weiterlesen...
Weberhaus und Senec kooperieren bei Fertighäusern
Weberhaus integriert Speicher von Senec in sein Fertighaus-Angebot. Das umfasst eine Photovoltaikanlage, einen Speicher und eine Wärmepumpe. Weiterlesen...
E-Busse statt Diesel: Voltabox liefert Batterien
Der Batteriehersteller Voltabox hat mit dem Mobilitätsanbieter Etrofit einen Rahmenvertrag vereinbart. Dabei geht es um die Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb. Weiterlesen...
dena-Studie zu Green PPA: Energiewende profitiert
Laut einer dena-Studie zu Green PPA können langfristige Lieferverträge (PPA) für grünen Strom bereits heute eine wirtschaftliche Alternative sein, wenn die Politik den Rahmen… Weiterlesen...
BayWa baut größte schwimmende Photovoltaikanlage Europas
BayWa r.e. hat mit dem Bau der größten schwimmenden Photovoltaikanlage Europas begonnen. Innerhalb von nur acht Wochen soll das Floating-PV-Projekt Bomhofsplas in den Niederlanden… Weiterlesen...
SMA beliefert größten Photovoltaikpark der Türkei
SMA hat für Solarprojekte in der Türkei mit einem Gesamtvolumen von 100 MW Verträge mit der Tegnatia Enerji A.Ş unterzeichnet. Darunter sind Wechselrichter für… Weiterlesen...
Erlöse des Off-Grid Sale an Archemed übergeben
Die Messe Augsburg und das Unternehmen Phaesun haben die Erlöse gespendeter Offgrid-Produkte an den Verein Archemed - Ärzte für Kinder in Not e.V. übergeben. Weiterlesen...
Netzbetreiber: erneuerbare Stromversorgung für Bayern ist möglich
Nach einer Untersuchung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (ffe) kann dezentral erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien bilanziell und perspektivisch den Bedarf an elektrischer Energie… Weiterlesen...
»SONAR« sucht Material für Redox-Flow-Batterien
Das von der EU geförderte Projekt SONAR, das vom Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT koordiniert wird, will mit Hilfe physikalischer und datenbasierter Modelle geeignete… Weiterlesen...