Auf den Dächern deutscher Mittel- und Kleinstädte könnten rund 204 Gigawatt Photovoltaik installiert werden. Dieses Potenzial hat Energieversorger Eon auf Basis einer Analyse in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite4
BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III
In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom… Weiterlesen...
IZABW: Workshop diskutiert Zukunft der Zink-Luft-Batterien
Luft-Zink-Batterien sind eine Speicheralternative mit deutlich geringeren negativen Umweltauswirkungen verglichen mit anderen Batterietypen. Über die Potenziale diskutiert der Workshop IZABW in Ulm. Weiterlesen...
1Komma5°garantiert Kunden günstigen Strompreis
Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Weiterlesen...
Solarthermie: Rockwell automatisiert Fresnel-Spiegel von Heliac
Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt… Weiterlesen...
Speicher-Inspektion: Wenig Effizienz bei relevanten Herstellern
Zwei Stromspeicher-Systeme von namhaften Herstellern haben in einem unabhängigen Test der HTW Berlin schwach abgeschnitten. Die Namen sollen aber anonym bleiben. Weiterlesen...
Next Kraftwerke bietet Bonus für regelbare PV-Anlagen
Direktvermarkter Next Kraftwerke bietet Kunden einen finanziellen Bonus, die bereit sind, ihre voll einspeisenden PV-Anlagen abregeln zu lassen. Weiterlesen...
Habeck auf der Husum Wind: „Wir sind noch lange nicht durch.”
In Husum ist heute mit etwa 600 Ausstellern die traditionelle Messe Husum Wind eröffnet worden. Zum Auftakt stellte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Überbrückungshilfen für die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rekordzubau in Baden-Württemberg im 1.Hj 2023
Rekord für das Ländle: noch nie hat das Bundesland so viel PV zugebaut wie im ersten Halbjahr 2023. Vor allem im Osten boomt die… Weiterlesen...
Axpo plant alpine PV-Anlage mit 15 MW in Graubünden
Die Schweizer Axpo plant eine Freiflächen-PV-Anlage in den Alpen. Die Bürger in der Gemeinde in Graubünden sollen darüber abstimmen. Weiterlesen...
Messe Power2Drive rückt Parkplatz-PV in Pole Position
Auf der kommenden Messe der Power2Drive in München soll 2024 die Parkplatz-PV eine zentrale Rolle spielen. Diese Option bietet laut Veranstalter große Chancen. Weiterlesen...
Solarinstallateur Priogo plant kräftige Expansion in Deutschland
Das Energieunternehmen Priogo will die Zahl seiner Standorte in Deutschland von 4 auf 28 deutschlandweit ausbauen. Die Finanzierung soll zum Teil über Crowdinvestionen kommen. Weiterlesen...
Thermophotovoltaik: Iridium macht Wärme zu Strom
Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als… Weiterlesen...
Europas PV-Produzenten: Maßnahmen gegen Chinas Billigimporte
Die im ESMC vertretetenen Solarproduzenten in Europa fordern unverzügliche Aktionen gegen Billigimporte von Solarmodulen aus China, z.B. um Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt werden… Weiterlesen...
GP Joule: Solarstrom für Wärmepumpe im Wärmenetz Mertingen
Eine mit PV-Strom versorgte Luftwärmepumpe liefert künftig Energie für ein Nahwärmenetz in Mertingen. Es ist laut Projektpartner GP Joule das deutschlandweit größte Projekt seiner… Weiterlesen...
Max Bögl baut Fertigung für Windtürme aus
Max Bögl will an einem neuen Produktionsstandort in Emden bis zu 200 Windtürme pro Jahr bauen. Insgesamt steigen die Kapazitäten ab 2024 damit auf… Weiterlesen...
Windenergie-Pionier Enercon knackt Marke von 60 GW
Rund 60 Gigawatt Leistung weisen alle Windenergieanlagen auf, die die Auricher Enercon weltweit bis heute installiert hat. Das Unternehmen will damit nicht Schluß machen. Weiterlesen...
Weniger Sonneneinstrahlung im August 2023
Im Vergleich zum langjährigen Mittel fiel der August 2023 etwas trüber aus. Das zeigen die Sonneneinstrahlungsdaten des DWD. Weiterlesen...
Meyer Burger kooperiert mit Helion Energy
Meyer Burger und die Tochter des Automobilhändlers Amag, Helion Energy, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Module sollen für das Geschäftsfeld Energy & Mobility… Weiterlesen...
E-Autos im kommunalen Fuhrpark
Elektroautos kommen in immer mehr Kommunen zum Einsatz. Dies kann allerdings auch ein Anlass sein, das Mobilitätsmanagement in der Verwaltung zu optimieren. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Heizungsgesetz
Nach langem Ringen hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Kritik und Zustimmung kommt von Verbänden und Umweltorganisationen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar zieht im August 2023 an
Trendumkehr: Die im Juli gesunkenen Preise auf dem Strommarkt zogen im August 2023 wieder an. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis steigt auch der Marktwert für… Weiterlesen...
Architektonisch ästhetische PV-Parkplätze
Die GridParity AG bietet innovative Lösungen für Kommunen, Gemeinden, Stadtwerke, Supermärkte, Freizeiteinrichtungen und viele andere Kunden, die nach ästhetisch ansprechenden und nachhaltigen Möglichkeiten suchen,… Weiterlesen...
Enpal stellt Höhe der Förderung für private Photovoltaik-Anlagen in der EU zusammen
Das Unternehmen Enpal hat die Photovoltaik-Förderung in der EU verglichen. Griechenland, Schweden und Bulgarien vergeben die höchsten Förderbeträge. Weiterlesen...
Tetraeder.solar nutzt Google Solar API für Solarpotenzialanalyse
Das Dortmunder Unternehmen Tetraeder.solar arbeitet schon seit Jahren eng mit Google zusammen und war gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Solarbranche auf der ganzen Welt… Weiterlesen...
Windenergie-Branche mit Anzahl der Neugenehmigungen zufrieden
Die Neugenehmigungen von Windenergieanlagen im Umfang von mittlerweile fast 4.000 Megawatt liegen deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Repoweringquote ist laut Bundesverband Windenergie erfreulich hoch. Weiterlesen...
Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land knapp unter Höchstwert
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Mit 7,32 ct/kWh liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE will durch Energiemanagement hohen Energiebedarf senken
Seit Herbst 2020 führt das Fraunhofer ISE in allen seinen Bereichen ein Energiemanagement ein. Ziel des Energiemanagements ist die kontinuierliche Reduktion aller Energieverbräuche, was… Weiterlesen...
Gewährleistungsansprüche bei technischen Problemen von Photovoltaik-Speichern
Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten aufgetretenen technischen Probleme bei einigen Photovoltaik-Speichern von Senec, empfiehlt die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer betroffenen… Weiterlesen...
Wood Mackenzie veröffentlicht Top 10 der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern
Das Marktforschungsunternehmen Wood Mackenzie hat den weltweiten Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im Jahr 2022 untersucht. Die chinesischen Unternehmen Huawei und Sungrow sind führend, der deutsche… Weiterlesen...