Die US-Tochter der Conergy AG (Hamburg) errichtet eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von rund 700 Kilowatt (kW) für die Western University of Health Sciences… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite831
Photovoltaik in Kalifornien: Energiebehörde sieht erhebliche Schwierigkeiten beim Blythe-Projekt
Die kalifornische Energiebehörde (CEC) hat die komplette Analyse des Photovoltaik-Projekts Blythe mit einer Nennleistung von insgesamt 485 Megawatt (MW) in Südkalifornien veröffentlicht. Demnach würde… Weiterlesen...
Chilenischer Präsident unterzeichnet Gesetz über Mindestanteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
Am 14.10.2013 unterzeichnete der chilenische Präsident Sebastian Piñera ein Gesetz, wonach die Versorger bis 2025 mindestens 20% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen mit Ausnahme… Weiterlesen...
Ernst Ulrich von Weizsäcker weiht energieautarke Häuser in Sachsen ein; Heizen mit Solarthermie, Strom aus Photovoltaik
Am 11.10.2013 hat der Massivhaus-Anbieter HELMA Eigenheimbau AG (Lehrte) gemeinsam mit den Bauherren und 150 Gästen die Einweihung der beiden ersten energieautarken Häuser im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Standardisierte Solarstrom-Systeme von Solar Frontier sollen Energieausbeute maximieren
Solar Frontier und das Photovoltaik-Unternehmen P.M. Service (Pontassieve, Italien) haben die “SolarSets” von Solar Frontier in Italien eingeführt. P.M. Service fungiert dabei als autorisierter… Weiterlesen...
Einzelhandelskonzern Walmart ist größter kommerzieller Betreiber von Photovoltaik-Anlagen in den USA
Walmart (Bentonville, Arkansas, USA) bleibt mit einer installierten Photovoltaik-Leistung von 89 Megawatt (MW) das Unternehmen, das die meisten Solarstromanlagen in den USA betreibt. Weiterlesen...
KosiFrankensolar stellt erste Photovoltaik-Anlage mit Modulen von China Sunergy aus türkischer Produktion fertig
In Istanbul hat KosiFrankensolar die erste Solarstromanlage mit in der Türkei produzierten Photovoltaik-Modulen des Herstellers China Sunergy Co. Ltd. (CSUN, Nanjing, China) errichtet. Die PV-Anlage… Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität: BELECTRIC Drive ist zertifizierter eRoaming-Partner der Hubject GmbH
Das Ladeinfrastruktur-System der BELECTRIC Drive GmbH (Kitzingen) hat von der Hubject GmbH (Berlin) das Partnerlabel „Certified eRoaming System“ erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Märkte im Nordosten der USA brachen im September 2013 erneut ein
In New Jersey ist der Photovoltaik-Markt im September weiter eingebrochen, während in Pennsylvania sehr viele Projekte für Solarstrom-Zertifikate (SRECs) angemeldet wurden, heißt es im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Hanwha Q CELLS will 2014 schwarze Zahlen schreiben
Geschäftsführer Charles Kim bewertet das erste Jahr von Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) nach der Übernahme als erfolgreich. Weiterlesen...
Photovoltaik in Litauen: BOD Group beginnt mit Solarzellen-Fertigung in Wilna
Am 15. Oktober 2013 begann die BOD Group (Wilna, Litauen) mit der Produktion kristalliner Solarzellen in der litauischen Hauptstadt Wilna. Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt im kommenden Jahr auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde
2014 wird die Umlage für die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung 6,24 ct/kWh betragen. Dies gaben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) am 15.10.2013 bekannt. Weiterlesen...
Konsequenzen der steigenden EEG-Umlage umstritten; Kontroverse Positionen von Politik und Verbänden zur EEG-Reform
Die Umlage für die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung wird 6,24 ct/kWh betragen. Derzeit liegt die EEG-Umlage bei 5,277ct/kWh. Weiterlesen...
ET Solar liefert Photovoltaik-Module für Kraftwerke mit 4,8 MW in Chile
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 4,8 Megawatt (MW) an Coener SpA (Santiago, Chile) geliefert. Sie sollen… Weiterlesen...
EU-Kommission stellt Projekte für europäischen Stromnetzausbau vor
Die EU-Kommission hat am 14.10.2013 eine Liste mit 250 Großprojekten für den Ausbau des Stromnetzes in Europa vorgestellt, 22 davon in Deutschland. Weiterlesen...
Ländliche Elektrifizierung: Peru veröffentlicht Ausschreibungen zu Photovoltaik-Inselsystemen
Die peruanische Regierung unternimmt weitere Anstrengungen zur ländlichen Elektrifizierung, berichtet die Exportinitiative Ernuerbare Energien. Offizielles Ziel sei es, bis Elektrifizierungsrate von derzeit 85% bis… Weiterlesen...
IBC Solar liefert netzunabhängige Photovoltaik-Systeme für Ferienhäuser auf Mallorca
Die swiptec GmbH (Leipzig), Fachpartner des Photovoltaik-Anbieters IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat zwei PV-Diesel-Batterie-Hybridsysteme mit jeweils 28,8 Kilowatt (kW) Photovoltaik-Leistung in zwei Ferienhäusern… Weiterlesen...
eCarTec 2013: SmartPvCharge von Schletter kombiniert Photovoltaik und Elektromobilität; Nominierung für den eCarTec Award
Auf der 5. internationalen Leitmesse für Elektromobilität & Hybrid, eCarTec, dreht sich vom 15. bis 17. Oktober 2013 in München alles um Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien,… Weiterlesen...
Nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende: Fraunhofer FOKUS und Partner gründen IT4Energy-Innovationsnetzwerk
Gemeinsam mit devolo, MeteoGroup, Kieback+Peter, Open Limit SignCubes, Sonnenbatterie, der Stromnetz Berlin GmbH und WAGO gründet das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS, Berlin)… Weiterlesen...
Bloomberg: Investitionen in erneuerbare Energien gingen im dritten Quartal 2013 weltweit zurück
Weltweit wurde im dritten Quartal 14 % weniger in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Speicher und Elektromobilität investiert als im Vorquartal. Laut einem Bericht von Bloomberg… Weiterlesen...
First Solar verkauft Betriebs- und Wartungszentrum für Photovoltaik-Kraftwerke in Mesa, Arizona
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat sein Betriebs- und Wartungszentrum für Photovoltaik-Kraftwerke in Mesa (Arizona) verkauft. Das Unternehmen rechnet mit einem Erlös von… Weiterlesen...
BSW-Solar: Erneuerbare Energien sind kein Strompreis-Treiber mehr; Anteil der Photovoltaik an der EEG-Umlage nur 0,08 Cent je Kilowattstunde
Durch den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geförderten Ausbau der Solarstrom-Nutzung und anderer erneuerbarer Energien dürften die Stromtarife im nächsten Jahr nicht mehr nennenswert steigen, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerke in Frankreich: Großes Interesse an aktueller Ausschreibung
Die französische Strom-Regulierungsbehörde (CRE) meldet eine sehr gute Resonanz auf ihre jüngste Photovoltaik-Ausschreibung. Vergeben werden PV-Projekte mit mindestens 250 kW Kilowatt (kW) Nennleistung. Laut… Weiterlesen...
Österreichisches Team gewinnt Solar Decathlon 2013
Das US-Energieministerium (DOE) hat die Sieger des Solar Decathlon 2013 bekannt gegeben. Bei dem internationalen Wettbewerb geht es darum, ein möglichst energieeffizientes Haus zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Projektentwickler reichen Bewerbungen für Kraftwerke mit insgesamt 729 MW ein
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) und andere Projektentwickler haben sich bei der brasilianischen Strom-Regulierungsbehörde ANEEL um Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 729 Megawatt (MW) beworben,… Weiterlesen...
SolarContact-Index: Interesse an Photovoltaik-Kleinanlagen auch im September 2013 ungebrochen; Stromspeicher nicht so gefragt
Im September 2013 wuchs das Interesse der Endkunden an Photovoltaik-Anlagen laut SolarContact-Index im dritten Monat in Folge. Diesen Trend hätten viele Branchenkenner insbesondere wegen… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec liefert CPV-System für Mikrogrid-Projekt in Madagaskar
Die Stiftung Énergies pour le Monde (Paris, Frankreich) hat in Madagaskar eine Konzentrator-Photovoltaik-Anlage von Soitec mit 2,28 Kilowatt (kW) Nennleistung installiert. Zusammen mit bereits… Weiterlesen...
NABU: Energiewende im Wärmesektor gescheitert; neue Energieeinsparverordnung löst keines der wichtigsten Probleme
„Bund und Länder haben wieder einmal bewiesen, dass sie keinen Plan für die Energiewende im Wärmesektor haben“. erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der am… Weiterlesen...
WM der Solar-Fahrzeuge: Platz drei für den PowerCore SunCruiser aus Bochum
Ein Team der Hochschule Bochum schaffte es mit seinem „PowerCore SunCruiser“ bei der Weltmeisterschaft der Solar-Fahrzeuge (World Solar Challenge) Weiterlesen...
Neue Studie enthüllt Profite konventioneller Kraftwerke durch EEG-Regelungen
Fossile und atomare Kraftwerke profitieren zum Teil massiv von der Förderung erneuerbarer Energien, berichtet Greenpeace Energy eG (Hamburg). Allein 2012 hätten konventionelle Kraftwerke ihre… Weiterlesen...