Mit Vorschlägen zur Änderungen im EEG wollen die Bioenergieverbände eine der letzten Chancen nutzen, für Biogas, Biomethan und Holz bessere Bedingungen zu erhalten. Sonst… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite96
Wie KMU in Thüringen die Energiewende meistern
Das Vorhaben Zo.rro kümmert sich um die Energiewende in kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen. Transformationspfade werden auf einer Konferenz in Erfurt Ende Oktober… Weiterlesen...
Windenergiebranche hofft auf 7.700 MW in Ausschreibungen 2023
Für die Windenergie an Land könnte 2023 endlich wieder ein starkes Jahr werden. Bei der letzten Ausschreibung des Jahres steht ein Volumen von 3.200… Weiterlesen...
DUH: Regierung soll Blockade bei Methan-Emissionen aufgeben
Um möglichst wenig Methan-Emissionen zu importieren, plant die EU eine Verordnung, die die Lieferkette berücksichtigen soll. Die Bundesregierung will laut Umweltverband DUH Importe von… Weiterlesen...
Fraunhofer entwickelt digitalen Prozess für PV-Modul-Recycling
Das Fraunhofer CSP hat eine automatische Datenerfassung für PV-Module entwickelt. Sie soll das Recycling optimieren und kommt beim Magdeburger Startup Solar Materials zum Einsatz. Weiterlesen...
1Komma5° will Photovoltaik-Module in Deutschland fertigen
Bisher hat sich 1Komma5° auf den Vertrieb und die Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und Wallboxen konzentriert. Jetzt will das Unternehmen in die Solarmodulfertigung einsteigen… Weiterlesen...
Geothermie für Kirchweidach: Erfolgreiche Bohrung in Halsbach
Eine Geothermiebohrung der Naturwärme Kirchweidach-Halsbach hat eine Fließrate ergeben, die besser ist, als erwartet. Nun kann die sogenannte Re-Injektionsbohrung erfolgen. Weiterlesen...
Wachstumschancengesetz soll auch Photovoltaik betreffen
Die Bundesregierung hat jetzt den von ihr beschlossenen Entwurf für das Wachstumschancengesetz in den Bundestag eingebracht. Dabei ist die Zahl neuer und zu ändernder… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Harnekop: Neue Freiflächenanlage in Brandenburg am Start
Der Projektentwickler Visiolar investiert 52,8 Millionen Euro in den Photovoltaik-Solarpark Harnekop in Brandenburg. Die Gemeindevertretung hat nun den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Die… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz kommt in den Bundestag
Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) steht in der kommenden Woche auf der Tagesordnung des Bundestages. Es soll Kommunen zu einer Wärmeplanung verpflichten und den Umbau der… Weiterlesen...
Quartiersnetz mit klimafreundlicher Wärme in Hamburg Altona geplant
In Hamburg Altona wollen Bürger:innen einen Bunker zu einer Kultur-und Energiezentrale umbauen. Nun sind die ersten Absichtserklärungen über den Bezug von erneuerbarer Wärme aus… Weiterlesen...
Neue Studie: Wie viel Primärenergie steckt in einer Kilowattstunde Strom?
Während der nicht-erneuerbare kumulierte Energieverbrauch (KEVne) im Jahr 2022 weiter gesunken ist, stiegen die Treibhausgasemissionen für eine bereitgestellte Kilowattstunde Strom auf 439 g CO2Äq… Weiterlesen...
Solarinstitut ISC Konstanz unterzeichnet Lizenzvertrag mit Futurasun
Das ISC Konstanz e.V. hat zwei Aufträge für den Transfer moderner Solartechnologien erhalten, ein dritter steht kurz vor dem Abschluss. Das Institut entwickelt Technologien,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich: Tipps für Antragsteller:innen
Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Da die Förderbedingungen für 2024 noch offen sind, fordert Geschäftsführerin Vera… Weiterlesen...
Mit dem Solar-Lkw auf den höchsten Vulkan der Erde
Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss will gemeinsam mit dem Team Peak Evolution einen solarbetriebenen E-Lkw auf 6.893 Meter Höhe bringen. Das wäre ein neuer Höhenweltrekord… Weiterlesen...
Paradigma: Wärmepumpen und Photovoltaik neu im Portfolio
Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Weiterlesen...
Tübinger Forscher:innen entwickeln Solarzelle für direkte Wasserspaltung
Ein Forschungsteam der Universität Tübingen hat eine neuartige Solarzelle entwickelt, die mit einem hohem Wirkungsgrad Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten kann. Sie ermöglicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist Hansesun: Anzahlung ohne Gegenleistung unseriös
Der Photovoltaik-Spezialist Hansesun warnt angesichts aktueller Betrugsfälle in der Schweiz und Süddeutschland vor unseriösen Angeboten und scheinbar günstigen Preisen. Weiterlesen...
BLG Logistics nimmt Photovoltaik-Dachanlage mit 9,3 MW Leistung in Betrieb
Bei BLG Logistics ist eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Deutschlands in Betrieb genommen worden. 23.000 Photovoltaik-Module auf über 80.000 Quadratmetern soll jährlich 8,4 Millionen Kilowattstunden… Weiterlesen...
Longi: Photovoltaik-Werk Baoshan soll kohlenstofffrei werden
In seinem Werk in Baoshan will der Photovoltaik-Hersteller Longi für die Produktion und den Betrieb 100 % Ökostrom verwenden. Die Kohlenstoffemissionen in der Baoshan-Basis… Weiterlesen...
Ökostrom-Gütesiegel Ok-Power nimmt PPA in Zertifizierungskriterien auf
Das Ökostrom-Gütesiegel Ok-Power hat Power Purchase Agreements (PPA) in seine Zertifizierungskriterien aufgenommen. Damit will der Zertifizierer das Engagement von Anbietern honorieren, die über PPA… Weiterlesen...
Sunlit Solar: Modular erweiterbarer Batteriespeicher für Balkonkraftwerke
Der Mini-PV-Anbieter Sunlit Solar hat einen modularen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht, der bis zu 8,6 kWh speichern kann. Weiterlesen...
Photovoltaik: Leonhard Weiss baut schlüsselfertige Solarstraßen
Das Bauunternehmen Leonhard Weiss bietet eine neuartige Photovoltaik-Lösung an: Mit befahrbaren Solarstraßen von Wattway sind dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich. Weiterlesen...
Solar Industrial Heat Outlook: Neue Studie zur Solaren Prozesswärme
Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen positiven Trend für die nächsten Jahre. In Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die… Weiterlesen...
Neues Indach-Photovoltaik-Modul von Aleo
Das neue Indach-Photovoltaik-Modul mit 400 Watt Leistung ist mit dem bestehenden kleineren Indach-Modul von Aleo kombinierbar. Dadurch soll eine bessere Ausnutzung der Dachfläche möglich… Weiterlesen...
Trina Solar: Großformatige Photovoltaik-Module liegen im Trend
Immer mehr Hersteller von Photovoltaik-Modulen bringen Modelle mit mehr als 600 Watt Leistung heraus. Dabei enthalten die meisten Hochleistungsmodule 210-mm- oder 210R-Zellen und basieren… Weiterlesen...
IWR erwartet 2023 mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
Von Januar bis August 2023 sind bereits über 700.000 neue Solaranlagen mit einer Leistung von rund 9.200 MW in Betrieb gegangen. Das Internationale Wirtschaftsforum… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Hohe Akzeptanz für Ausbau der erneuerbaren Energien
Katrin Eder, Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, hat eine Studie zur Akzeptanz des Ausbaus erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die große Mehrheit wünscht sich die Nutzung… Weiterlesen...
Chaos im Solarmarkt: Enpal fordert Beendigung der KfW-Solarförderung 442
Im kommenden Jahr soll die KfW-Solarförderung 442 in eine zweite Runde gehen. Photovoltaik-Anbieter Enpal warnt vor der Wiederauflage. Denn Kaufzurückhaltung, Enttäuschung bei Kunden und… Weiterlesen...
Hopewind bringt Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte auf den Markt
Der der chinesische Wechselrichter-Hersteller Hopewind erweitert sein Portfolio in Deutschland und bietet jetzt auch Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte an. Weiterlesen...