In der ersten Jahreshälfte 2023 hat Longi einen Umsatz von 64,652 Milliarden CNY erwirtschaftet. Das sind umgerechnet etwa 8,3 Milliarden Euro. Der Nettogewinn lag… Weiterlesen...
Solarzelle
GCL-SI investiert in Solarzellen-Produktion in Vietnam
GCL System Integration Technology Co., Ltd. (GCL-SI, Suzhou, China), Weiterlesen...
Institute: Prüfverfahren für Rückseite von PV-Modulen verbessern
Bei Photovoltaik-Modulen treten erste Schädigungen bereits nach vier bis acht Jahren auf, und zwar bei den Rückseitefolien. Mehrere Forschungsinstitute gehen nun das Problem an. Weiterlesen...
Photovoltaik: Forschung entwickelt solare Leichtbaupaneele
Solare Leichtbaupaneele sollen die gebäudeintegrierte Photovoltaik voranbringen. Forscher:innen der Frankfurt University of Applied Sciences entwickeln organische Photovoltaikelemente, die zwischen zwei dünnen, thermoplastisch umgeformten Folien… Weiterlesen...
Winaico bringt neue Photovoltaik-Modulserie für gewerbliche Solaranlagen heraus
Die neue Eco-Serie von Winaico ist ausschließlich für Photovoltaik-Anlagen von mehr als 15 kW Leistung konzipiert. Es hat eine Nennleistung von 410 Watt. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Epishine will OPV-Zellen mit Lizenz von Asca fertigen
Ende 2021 hatte Asca ein großes Patentportfolio für organische Photovoltaik aufgekauft. Nun hat das Unternehmen die erste Lizenz an Epshine aus Schweden vergeben. Weiterlesen...
Farbige Photovoltaik-Module: Megasol Energie setzt MorphoColor-Technologie ein
Der Schweizer Spezialist für BIPV, die Megasol Energie AG, fertigt farbige Photovoltaik-Module mit der vom Fraunhofer ISE entwickelten MorphoColor-Farbtechnologie. Weiterlesen...
Neues Modul für PV-Parkplatz-Überdachung von Solarwatt
Die Solarwatt bringt ein Update ihres Glas-Glas-Moduls heraus. Wie der Vorgänger ist es insbesondere für Parkplatzüberdachungen geeignet. Weiterlesen...
Tragbare Powerstation mit Solar-Generator von Pearl
Der tragbare Batteriespeicher HSG-3600 mit Solarlademöglichkeit soll eine Stromversorgung beim Camping, im Schrebergarten oder auf der Berghütte ermöglichen. Zuhause kann man ihn für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenbau verlor 2022 sieben Prozent an Umsatz
Laut der Branchenstatistik des VDMA war das Jahr 2022 für den Bau von Solarfabriken trotz Energiekrise kein allzu gutes. Doch es zeichne sich eine… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Volksantrag gebäudegebundene Photovoltaik
Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen will mit einem Volksantrag den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg eindämmen. Die Photovoltaik soll prioritär auf Gebäuden und versiegelten… Weiterlesen...
Meyer Burger setzt voll auf Glas-Glas-Module
Der Solarmodul-Hersteller Meyer Burger will eine einheitliche „Produktplattform“ einführen, um seine Fertigung schneller skalieren zu können. Dabei setzt er voll auf Glas-Glas-Module. Weiterlesen...
Technikum 4.0: Intelligente Anlagennutzung soll Entwicklung von Silizium-Solarzellen beschleunigen
Um die Entwicklungszeiten von Silizium-Solarzellen durch intelligente Anlagennutzung zu reduzieren, haben sich das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA (Stuttgart), das Fraunhofer-Institut für Solare… Weiterlesen...
Kritische Rohstoffe für Photovoltaik
Durch den Boom der Photovoltaik werden mehr Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Silizium gebraucht. Um die Versorgung zu sichern, will die EU die Beschaffung… Weiterlesen...
Mit neuer Kontaktierung zu höherer Effizienz
Das BINE-Projektinfo „Mit neuem Verfahren näher an die ideale Solarzelle“ (13/2017) stellt die entscheidenden Schritte zur effizienteren Solarzelle vor. Weiterlesen...
Mini-PV: Zaun-Solaranlage von Greenakku
Der Onlinehändler Greenakku hat eine steckerfertige Solaranlage für die Montage an vorhandenen Zäunen herausgebracht. Die Zaum-Solaranlage funktioniert wie ein Balkonkraftwerk und kann in Süd-… Weiterlesen...
Bernreuter Research sieht Polysilizium-Industrie vor dritter Pleitewelle
Im heute veröffentlichten Polysilicon Market Outlook 2027 geht Bernreuter Research davon aus, dass das Überangebot von Polysilizium die Neueinsteiger 2024 aus dem Markt drängen… Weiterlesen...
Meyer Burger baut Produktion für Photovoltaik-Module in Freiberg aus
Statt in Arizona will Meyer Burger nun erstmal in Freiberg mehr Solarmodule herstellen - wegen der Probleme bei der globalen Logistik. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modul-Recycling: Startup Solar Materials gewinnt Silizium und Silber zurück
Das Startup Solar Materials hat ein Verfahren entwickelt, um nicht nur Glas und Aluminium sondern auch Silizium und Silber aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zurückzugewinnen. Ein… Weiterlesen...
Trina Solar erreicht Effizienz von 24,13 % für monokristalline IBC-Silizium-Solarzellen
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat bekannt gegeben, dass sein State Key Laboratory (SKL) für PV Science and Technology (PVST) einen neuen Rekord von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Nanostrukturen steigern den Wirkungsgrad ultradünner CIGS-Solarzellen
Ultradünne CIGS-Solarzellen sparen Material und Energie bei der Herstellung. Allerdings sinkt auch ihr Wirkungsgrad. Eine Forschungsgruppe vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie zusammen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp und Solarland kooperieren auf Kanaren
Photovoltaik-Systeme von Sharp werden künftig häufiger auf den kanarischen Inseln zu sehen sein. Dafür hat das Unternehmen mit dem Installateur Solarland eine Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
Manz bringt Speedpicker 3.0
Speedpicker heißt die neueste Entwicklung von Manz aus der SAS-Serie: Eine Automationslösung für das nahezu berührungsfreie Handling von Solarzellen über deren gesamten Fertigungsprozess. Weiterlesen...
Dachintegrierte Photovoltaik: alwitra stellt Dachbahn aus kristallinen Silizium-Solarzellen vor
Die alwitra GmbH (Trier) präsentierte im Januar 2017 die weltweit erste Solar-Dachbahn mit semiflexiblen Photovoltaik-Modulen aus kristallinen Silizium-Solarzellen auf der BAU 2017 in München. Weiterlesen...
Meyer Burger schließt Kapitalerhöhung ab
Meyer Burger hat die Kapitalerhöhung wie geplant abschließen können. Das Unternehmen will mit dem Erlös die Solarzellenproduktion in Deutschland ausbauen und die Modulfertigung in… Weiterlesen...
Agora Solar: Neue Photovoltaik-Fertigung in der Slowakei
In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich… Weiterlesen...
SC Freiburg mit größtem solarem Fußballstadiondach
Das neue Stadion des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg bekommt eine PV-Anlage. Sie hat eine Spitzenleistung von 2,4 Megawatt (MW). Weiterlesen...
The smarter E präsentiert Finalisten für Intersolar-Award
10 Finalisten gibt es für den Intersolar Award 2022. Er wird an die wichtigsten Innovationen im Rahmen der Smarter E Europe im Mai verliehen. Weiterlesen...
Neue Kontakte sollen Effizienz von Solarzellen steigern
Bei gängigen Solarzellen geht ein Teil der Ladungsträger beim Verlassen der Zelle über den Kontakt verloren. Ihr Wirkungsgrad ist daher begrenzt. Wissenschaftler an der… Weiterlesen...