Mit ihrer High-Tech-Strategie setze die Bundesregierung auf neue Technologien, betont das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in einer Pressemitteilung. In diesem Rahmen werde… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG meldet Umsatzwachstum von mehr als 60 % und hebt Prognose an
Der Solarmodulhersteller aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) hebt nach Bekanntgabe der Ergebnisse für das erste Halbjahr… Weiterlesen...
Solarzellenproduktion in Deutschland wächst um 66 Prozent
Das rasante Wachstum der deutschen Solarindustrie setzt sich fort. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) produzierten Deutschlands Solarfabriken im letzten Jahr 66 Prozent mehr… Weiterlesen...
SolarWorld liefert Solarwafer für 180 Millionen Euro nach Südkorea und Taiwan
Der SolarWorld-Konzern baut sein Exportgeschäft mit Asien weiter aus: Die Deutsche Solar AG, eine Tochter der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401), habe mit namhaften Kunden… Weiterlesen...
SCHOTT Solar startet Roadshow zum Börsengang: Kapitalerhöhung um rund 500 Millionen Euro angestrebt
Die SCHOTT Solar AG, der nach eigener Einschätzung führende Anbieter von hocheffizienten Receivern für Solarkraftwerke mit Parabolrinnentechnologie, beginnt am 8. September 2008 mit der… Weiterlesen...
Biohaus präsentiert Solar-Dachziegel auf Photovoltaik-Konferenz in Mailand
Biohaus (Paderborn) stellt auf der diesjährigen PV-Konferenz in Mailand den neuen De-Luxe-Solardachziegel “BIOSOL 190” vor. Das monokristalline Photovoltaik-Modul gibt es in den Leistungsklassen von… Weiterlesen...
Paderborn: Solarstrom aus dem Gewächshausdach
Das neue Dach der Produktionsgärtnerei Rodenbröker in Paderborn erzeugt mit Photovoltaik-Modulen sauberen Solarstrom. Die Module ersetzen einen Teil der herkömmlichen Bedachung und wurden in… Weiterlesen...
Freeplay: Produkte zum Klimaschutz mit Sonnenenergie
Mit den innovativen, patentierten Produkten der Marke Freeplay kann jeder einen individuellen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Alle Geräte funktionieren ohne Batterie, ohne Netz und… Weiterlesen...
BIOHAUS baut Eigenmarke BIOSOL aus: neue kristalline Photovoltaik-Module im Programm
Die BIOHAUS PV Handels GmbH (Paderborn) erweitert ihr Angebot an Solarmodulen auf der Basis von kristallinem Silizium: Ab sofort bietet das Unternehmen zwei neue… Weiterlesen...
BP Solar will eine der größten Solarmodul-Fertigungsstätten in Europa bauen
BP Solar, eines der führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen, wird im zweiten Quartal 2008 mit dem Bau einer Fabrik zur Herstellung von Solarmodulen im Industriepark “La… Weiterlesen...
Umweltpreis 2005: Strom aus der Sonne
Der Deutsche Umweltpreis 2005 wird am 16. Oktober in Lübeck an Prof. Dr. Joachim Luther verliehen. Die mit 500.000 Euro höchst dotierte Auszeichnung für… Weiterlesen...
SunPower Corporation beruft neuen CEO
Der Solarzellen-Hersteller SunPower mit Sitz in San Jose, Kalifornien, hat Tom Werner zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Werner war zuletzt Präsident und CEO… Weiterlesen...
Berlin präsentiert Solar-Atlas: 500.000 Dächer voller Energie
Wie viel Sonnenenergie ein Haus einfangen kann, und wie viel CO2 und Energiekosten sich dadurch einsparen lassen, beantwortet künftig der Berliner Solar-Atlas, den die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller EverQ plant bedeutende Kapazitätserweiterung und Börsengang
Die Q-Cells AG und deren Partner im Gemeinschaftsunternehmen EverQ GmbH (Bitterfeld-Wolfen) – Evergreen Solar, Inc. und REC Renewable Energy Corporation ASA – haben Pläne… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells: Umsatz +61 %; EBIT +32 %; Prognose bestätigt
Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat den Bericht zum 30. September 2008 veröffentlicht. Die Produktion stieg nach Angaben des Unternehmens in den ersten neun… Weiterlesen...
Stiftung Solarenergie gründet internationale Solar-Schule in Äthiopien
Die Solarenergie bietet in Äthiopien eine zuverlässige und bezahlbare Möglichkeit zur Stromversorgung. “Mit der Gründung der International Solar Energy School in Rema/Äthiopien ist künftig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent aleo solar AG meldet Umsatzplus von 22 Prozent
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau; ISIN: DE000A0JM634), Hersteller von Solarstrom-Modulen, meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von rund 130,4 Millionen… Weiterlesen...
SolarWorld: Neue Tochtergesellschaften für das Silizium-Geschäft und die Technologieentwicklung
Parallel zur Expansion seiner Solarwafer-Kapazitäten baut der Konzern der SolarWorld AG die Siliziumversorgung und die Technologieentwicklung konsequent aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Frankreich: Solar-Siliziumfabrik in Saint-Auban (Provence) geplant
Der französische Industrieminister François Loos äußerte sich zufrieden über den beabsichtigten Bau einer innovativen Silizium-Fabrik in der provencalischen Gemeinde Saint-Auban. Sie sei die weltweit… Weiterlesen...
Econcern steigert Nettogewinn auf 6,6 Millionen Euro
Wie die Econcern-Gruppe am 17.05.2006 bekannt gab, ist der Nettogewinn 2005 bei einem Gesamtumsatz von 45 Millionen EUR auf 6,6 Millionen EUR (+56%) gestiegen.… Weiterlesen...
Neues Schüco/E.ON-Unternehmen “Malibu” entwickelt und produziert Dünnschicht-Photovoltaik für Büro- und Verwaltungsgebäude
Die Schüco International KG (Bielefeld) und die E.ON AG (Düsseldorf) wollen mit ihrer gemeinsamen Gesellschaft Malibu künftig Photovoltaik-Module für Bürofassaden auf Basis der Dünnschicht-Solartechnologie… Weiterlesen...
Bündnis Energieautarkes Ostbayern: Auftaktveranstaltung am 10.06. in Regensburg
Während auch nach dem G-8-Gipfel in Heiligendamm weiter um den Klimaschutz gerungen wird, macht die Region Ostbayern bereits konkrete Schritte bei der CO2-Minderung. Privatpersonen,… Weiterlesen...
PV-Hersteller Nanosolar wählt Produktionsstandorte in Brandenburg und Kalifornien aus
Das US- Photovoltaik-Unternehmen Nanosolar Inc. mit Sitz in Palo Alto (Kalifornien) gab am 12. Dezember 2006 bekannt, dass zur Herstellung von Solarprodukten die Standorte… Weiterlesen...
Oerlikon Solar: Erwartungen im Markt der Dünnschicht-Photovoltaik übertroffen
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), einer der Vorreiter in der Lieferung erprobter, schlüsselfertiger Dünnschichtsilizium-Photovoltaiksysteme, dehnt seine globale Präsenz rasant aus. Mit mehreren bereits gewerblich produzierenden… Weiterlesen...
Fraunhofer mit Projekt “Solarvalley Mitteldeutschland” erfolgreich beim Spitzencluster-Wettbewerb
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF hat die Gewinner im Wettbewerb “Deutschlands Spitzencluster” gekürt. Fraunhofer-Institute sind an zwei der ausgewählten Vorhaben beteiligt. Die… Weiterlesen...
Zur glasstec 2008 geht die Sonne auf: Neue Impulse für Photovoltaik und Solarthermie
Rund vier Monate vor Messebeginn bricht die glasstec 2008 bereits alle Rekorde: Mit mehr als 1.000 Ausstellern auf über 65.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich… Weiterlesen...
SolFocus schließt weitere Finanzierungsrunde ab und beruft globale Führungskräfte in den europäischen Vorstand
Das Photovoltaik-Unternehmen SolFocus Europe (Madrid, Spanien) berichtete am 20.11.2007 über die neue Zusammensetzung seines Vorstandes. Dieser versammle globale Führungskräfte aus der Elektronik-, Energie-, Cleantech-… Weiterlesen...
Workshop zur Konzentrator-Photovoltaik in Marburg
Vom 11.-12. Oktober 2007 ist Marburg, etwa 80 km nördlich von Frankfurt am Main (Deutschland) Veranstaltungsort eines Internationalen Workshops zu Kraftwerken mit der Technologie… Weiterlesen...
Sunfilm AG: Spatenstich für Dünnschicht-Photovoltaik-Produktion in Sachsen
Am 01.06.2007 erfolgte der Spatenstich für die neue Solar-Fabrik der Sunfilm AG im sächsischen Großröhrsdorf. Das Unternehmen baut dort eine Dünnschicht-Solarmodulfabrik mit einer Grundfläche… Weiterlesen...
RWE SCHOTT Solar baut Standorte in Deutschland und Tschechien aus
Europas größter Solarhersteller will seine Produktionsstandorte für Solarstromanlagen sowohl in Deutschland als auch in Tschechien weiter ausbauen. In der SmartSolarFab(R), der laut RWE SCHOTT… Weiterlesen...