Eine neue Studie der Hamburger Commercial Bank (HCOB) beleuchtet das Wachstum des Marktes für bilaterale Stromabnahmeverträge. Solche PPA werden künftig auch durch die neue… Weiterlesen...
ppa
Photovoltaik-PPA zwischen Iberdrola und Bayer
Ein geplantes 590 Megawatt (MW) starkes Photovoltaikprojekt soll ab 2022 neun Standorte des Chemiekonzerns Bayer in Spanien versorgen. Partner des langfristigen Stromliefervertrags ist Spaniens… Weiterlesen...
Photovoltaik: Erdgas Südwest betreibt PPA-Modell im Gewerbegebiet
Der Energieversorger Erdgas Südwest hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem Gewerbegebiet in Straßberg errichtet. Den Solarstrom will das Unternehmen über ein PPA-Modell direkt an die… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Deutsche Bahn und Enerparc
Die Enerparc AG hat mit der Deutschen Bahn einen Stromabnahmevertrag für Solarstrom geschlossen. Der 30jährige Kontrakt sieht die Lieferung von jährlich 80 Gigawattstunden vor. Weiterlesen...
Greenpeace Energy schließt PPA für 11-MW-Photovoltaik-Anlage
Greenpeace Energy und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, haben ein Power-Purchase-Agreement (PPA) über die Lieferung von Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern… Weiterlesen...
Stadtwerke Trier kaufen Solarstrom bei WI Energy
Die Stadtwerke Trier planen, über die WI Energy künftig Solarstrom regional zu vermarkten. Dafür will sie auch grüne PPA mit dem Trierer Unternehmen abschließen. Weiterlesen...
KfW IPEX-Bank finanziert WPD-Windpark in Schweden
Der Projektentwickler WPD baut und betreibt einen weiteren Windpark in Schweden. Der Windstrom wird an ein Tech-Unternehmen geliefert, mit dem ein 10-jähriger PPA abgeschlossen… Weiterlesen...
PPA-Verträge sichern den Weiterbetrieb von Ü-20-Windkraftanlagen
Zum Jahreswechsel treten PPA-Stromabnahmeverträge zwischen der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und Windkraftbetreibern wie der GLS Beteiligungs AG in Kraft, die den rentablen Weiterbetrieb von… Weiterlesen...
Naturstrom schließt PPA für alte Windenergieanlagen
Der Ökostromanbieter Naturstrom hat mit den Eigentümern von Windenergieanlagen, die am Ende des EEG-Vergütungszeitraum sind, einen Stromabnahmevertrag geschlossen. Die Gesamtkapazität beträgt 60 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Wattmate: Neue Plattform zur Stromvermarktung von PNE
Auf der Plattform Wattmate können Betreiber ihre Windparks oder Photovoltaik-Anlagen anmelden und darüber ein individuelles Vermarktungsangebot einholen. Weiterlesen...
EnBW und Energiekontor schließen PPA für neuen Photovoltaik-Solarpark ab
In der Gemeinde Dettmannsdorf in Mecklenburg-Vorpommern soll ein Photovoltaik-Solarpark mit 52,3 MW Leistung entstehen. Dank des langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA) kann Energiekontor den Solarpark ohne… Weiterlesen...
Photovoltaik: PPA für 100 MW in Deutschland
Anumar und Statkraft haben einen Stromliefervertrag für einen Solarpark in Bayern mit 100 MW vereinbart. Nach Auskunft der beratenden Rechtsanwälte sei es die größte… Weiterlesen...
Analyse zum Branchenthema PPA
Das energiewirtschaftliche Analysehaus enervis hat eine Analyse zum Thema Stromlieferverträge (PPA) vorgelegt. PPA entwickeln sich demnach immer mehr zum wichtigen Branchenthema. Weiterlesen...
Enercity betreibt mit 4,7 MW größte Dachanlage in Hannover
Mit knapp 4,7 Megawatt steht die bisher größte PV-Dachanlage in Hannover vor der Inbetriebnahme. Versorger Enercity vermarktet den Strom über ein grünes PPA an… Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Neue Studie: Marktwerte für Windenergie und Photovoltaik sinken bis 2028 deutlich
Eine Studie von Enervis im Auftrag von Node.energy prognostiziert, dass die Marktwerte für Windenergie und Photovoltaik bis 2028 um mehr als ein Viertel sinken… Weiterlesen...
LBBW finanziert 400 MW Freiflächen-PV von Enerparc
Enerparc plant in Deutschland Freiflächen-Solarparks mit 400 Megawatt Leistung. Die Finanzierung dafür stammt von der LBBW und ermöglicht geförderte sowie nicht-subventionierte Projekte. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Schornhof: Erweiterung auf 190 Megawatt
Süddeutschlands größter Photovoltaik-Solarpark Schornhof wird erweitert. Die NW Assekuranz versichert das Photovoltaik-Projekt, dessen Strommenge größtenteils durch Stromabnahmeverträge (PPA) vermarktet wird. Weiterlesen...
Innogy schließt PPA in Spanien
Der Ökostromversorger Audax Renovables S.A. hat in Spanien mit innogy einen langfristigen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Weiterlesen...
Abo Energy bringt Solarpark in Spanien für Datenzentrum ans Netz
Die Abo Energy hat in Spanien einen 50 MW PV-Park errichtet. Der Park wurde an einen Fonds verkauft und wird Strom für ein Datenzentrum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Burhafe: MaxSolar und EWE Trading schließen PPA ab
Im September soll im niedersächischen Burhafe ein Photovoltaik-Solarpark mit 8,1 MW Leistung ans Netz gehen. Die MaxSolar GmbH liefert den förderfreien grünen Strom im… Weiterlesen...
GLP baut zehn neue Aufdach-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
Der Logistikimmobilienspezialist GLP baut dieses Jahr zehn neue Aufdach-Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt in Deutschland. Zwei Projekte in Mannheim und Frankfurt befinden… Weiterlesen...
dena-Studie zu Green PPA: Energiewende profitiert
Laut einer dena-Studie zu Green PPA können langfristige Lieferverträge (PPA) für grünen Strom bereits heute eine wirtschaftliche Alternative sein, wenn die Politik den Rahmen… Weiterlesen...
Eprimo finanziert PV-Park in Schleswig-Holstein mit Zukunftscent
Eprimo kauft für seine Grünstromkunden für zwei Jahre Solarstrom aus einem neuen Park in Schleswig-Holstein ein. Die Finanzierung läuft über ein unternehmensinterne Förderinitiative. Weiterlesen...
Sonnen startet virtuelles Kraftwerk in Texas
Im US-Bundesstaat Texas können Haushalte mit Hilfe von Sonnens virtuellem Kraftwerk kostengünstigen Solarstrom beziehen. Es ist bereits das vierte virtuelle Kraftwerk von Sonnen in… Weiterlesen...
Strombörse EEX plant neue Produkte für Strommarkt-Integration von Ökostrom
An der Strombörse werden Produkte beliebter, die Power-Purchase-Agreements aus erneuerbaren Energien absichern. Die EEX führt in Spanien daher ein neues Strommarktderivat ein. Weiterlesen...
„Grüne“ Wärme auf der Überseeinsel in Bremen
FlexPower übernimmt dynamische Strombeschaffung für die „grüne“ Wärmeversorgung auf der Überseeinsel in Bremen. Weiterlesen...
PPA mit PV in Portugal
Der Schweizer Solarstromproduzent Edisun Power erwirbt einen Solarpark in Portugal, der ohne Förderung auskommen wird. Der Strom soll über einen Abnahmevertrag vermarktet werden. Weiterlesen...
PPA für sehr große Solarparks und spezielle Fälle
Stromkaufverträge zur Refinanzierung großer Photovoltaikanlagen werden auch in Deutschland zunehmend interessant. Zumeist englisch als Power Purchase Agreement (PPA) bezeichnet, sind sie jetzt auch Thema… Weiterlesen...
Windstrom aus 4,2 MW-Anlage direkt für Schmiede Schöneweiss
Das Schmiedeunternehmen Schöneweiss aus Hagen lässt sich künftig direkt mit Windstrom aus einer nahen Anlage versorgen. Es hofft, damit teure Preisspitzen kompensieren zu können. Weiterlesen...