Am 20. Dezember hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen neuen Vorschlag für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2024 vorgelegt. Gegenüber… Weiterlesen...
Thema Bioenergie
Rolande eröffnet seine achte Bio-LNG-Tankstelle in Deutschland
Der deutsch-niederländische Anbieter alternativer Kraftstoffe Rolande hat in Himmelkron in der Nähe von Bayreuth seine achte Tankstelle für biogenes LNG in Deutschland in Betrieb… Weiterlesen...
Nutzenergiebilanz für Deutschland zeigt Energieflüsse von der Primärenergie zur Nutzenergie
BDEW, AGEB, FfE und HEA haben die erste sektorenübergreifende Nutzenergiebilanz seit 2007 veröffentlicht. Eine interaktive Grafik zeigt alle Energieflüsse von der Primär- bis zur… Weiterlesen...
Lichtblick für BEG-Förderung im Haushaltsloch
Auch nachdem sich die Ampelregierung heute auf eine grundsätzliche Lösung der Haushaltskrise verständigt hat, ist noch nicht klar wann im kommenden Jahr der Haushalt… Weiterlesen...
EnBW: Fortführung von BMP Greengas gesichert
Durch eine konzerninterne Übernahme des Biomethanhändlers BMP Greengas GmbH konzentriert der Energiekonzern EnBW seine Biogasaktivitäten bei VNG. Die Gläubigerversammlung hat dem von EnBW vorgelegten… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Antragszahlen steigen wieder
Der November brachte eine leichte Trendwende bei der Förderung für den Heizungstausch. Nachdem zuletzt das Interesse stetig abgesunken war, stellten nun wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfen für Biogas
Die Bundesregierung will die Ausnahmen für Biogasanlagen von bestimmten EEG-Verpflichtungen bis 2024 verlängern, um die Stromproduktion zu steigern. Die EU hat dafür grünes Licht… Weiterlesen...
KIT: 100 Maßnahmen für Sektorkopplung in Kommunen
In einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt hat das KIT zusammen mit Kommunen Maßnahmen für eine erfolgreiche Sektorenkopplung zusammengetragen. Weiterlesen...
Wachstum auf dem Ökostrom-Marktplatz Stromee
Über den Marktplatz Stromee verkaufen mittlerweile mehr als 20 dezentrale Erzeuger regenerativen Strom. Die Kundenzahl liegt bei mehr als 100.000. Weiterlesen...
Dubai: Was Deutschland auf der Weltklimakonferenz erreichen will
Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten die Energiewende im globalen Süden voranbringen und Fachkräfte mit einem Aktionsplan gewinnen. Ihre Pläne dazu hat sie auf… Weiterlesen...
Solarthermie und Biomethan-BHKW für Nahwärme in Hamburg
Solarthermie-Kollektoren mit 525 Megawattstunden erwartetem Ertrag tragen zur klimafreundlichen Versorgung des Hamburger Quartiers Stellinger Linse bei. Außerdem steht ein BHKW bereit, dass Biomethan verwendet. Weiterlesen...
E.on-Umfrage: Über 60 Prozent der Unternehmen offen für Erneuerbare
Deutschlands Geschäftsleute stehen laut einer Umfrage des Energiekonzerns E.on dem Einsatz erneuerbarer Energien in ihrem Unternehmen positiv gegenüber. Weiterlesen...
Altholz-Verbrennung: neue Grenzwerte für Stickoxide wahrscheinlich erst ab 50 MW
Am Freitag beriet der Bundesrat über die 17. Bundesimmissionschutzverordnung. Unter anderem bei den Stickoxid-Grenzwerten für Altholzkraftwerke hatte das Ländergremium noch Änderungen anzumelden. Weiterlesen...
Biokraftstoff-Industrie begrüßt Zulassung von Biodiesel-Beimischung B10
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Zulassung des Dieselkraftstoffs B10. Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Bundestag ändert Details und stärkt Erneuerbare
Mit dem Beschluss zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) am vergangenen Freitag kann am 1. Januar 2024 ein weiterer Baustein für die Wärmewende in Kraft treten. Das… Weiterlesen...
Abo Kraft & Wärme investiert in Biogas und Biomethan
Die Abo Kraft & Wärme AG will in die Erzeugung von Biomethan einsteigen. Das Unternehmen erwirbt zu diesem Zweck Bestandsbiogasanlagen und rüstet sie um. Weiterlesen...
BAFA-Förderung Heizungstausch: Anträge Oktober 2023 weiter rückläufig
Immer weniger Haushalte stellen einen Antrag für neue Heizungen im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Im Oktober fielen die Zahlen auf einen Jahrestiefststand. Weiterlesen...
BayWa: Umsatz und Ergebnis Q3 bei Erneuerbaren schwächer
Der BayWa-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2023 erwartungsgemäß schwächer abgeschnitten, sieht aber bei erneuerbaren Energien im letzten Quartal einen Ergebnissprung voraus. Weiterlesen...
Luftfahrtindustrie: bei grünem Kerosin droht Versorgungslücke
Die internationale Luftfahrtbranche läuft in einen Engpass für klimafreundliche Kraftstoffe. Wegen fehlender Pläne und Kapazitäten droht die Branche, die Klimaschutzziele 2030 deutlich zu verfehlen,… Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt 2023 um 8 Prozent
In den ersten neun Monaten ist der Energieverbrauch in Deutschland um 9 Prozent gesunken. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet die AG Energiebilanzen einen Rückgang… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW: Tipps zum Umgang mit dem Gebäudeenergiegesetz
Die Verbraucherzentrale NRW beantwortet einige wichtige Fragen, worauf bei bestehender Heiztechnik oder einem Heizungstausch mit der Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes ab 2024 zu achten ist. Weiterlesen...
Biomethan-Firma Landwärme will CO2-Abscheidung zum Standard machen
Das Biomethan-Handelsunternehmen Landwärme will ein eigenes Team aufbauen, das sich mit dem Abscheiden und nutzen von CO2 aus Biogas befassen soll. Weiterlesen...
Bio-LNG-Anlage in Brandenburg soll im November in Betrieb gehen
In Parmen in der Uckermark baut die Ruhe Unternehmensgruppe ihre zweite Produktionsanlage für LNG aus Biogas. Die Anlage soll November bis zu 7,5 Tonnen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 919 MW neue Photovoltaik-Anlagen im September
Der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im September in Deutschland summiert sich auf 919 MW. Das ist weniger als in den Vormonaten. Der Trend bei der… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Interesse sinkt weiter
Seit März nimmt das Interesse der Bürger:innen an der Förderung für den Heizungstausch stetig ab. Auch im September ist die Zahl der BAFA-Förderanträge für… Weiterlesen...
Österreich: Gaskesselverbot im Neubau ab 2024 geplant
Österreich will den Einbau von Gaskesseln im Neubau ab 2024 verbieten. Gleichzeitig soll eine Förderung von 75 Prozent der Investitionssumme beim Kesseltausch für Wärmenetzanschlüsse,… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Heizungen in der Diskussion von Parlament und Heizungsbranche
Bevor das Wirtschaftsministerium die erneuerte BEG-Förderung für Heizungen und Effienzmaßnahmen an Gebäuden bekanntgeben kann, muss ihm erst der Haushaltsausschuss zustimmen. Doch die Parlamentarier sind… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Einsatz aller Erneuerbaren gefordert
Für die künftige Wärmeplanung sollen alle regenerative Energien genutzt werden. Das fordern Verbände am Tag der ersten Lesung zum Wärmeplanungsgesetz. Weiterlesen...
Jürgen Scheurer neuer Chef der Plattform EE BW
Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Weiterlesen...
EnBW will insolventen Biomethanhändler bmp übernehmen
Der in die Pleite gerutschte Biomethanhändler bmp greengas steht vor der Rettung. Der Mutterkonzern EnBW will den Insolvenzplan finanzieren und den Gläubigern ein Angebot… Weiterlesen...