Ab sofort können auch Privathaushalte ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) über die Plattform von metrify bestellen und installieren lassen. Die Geräte sollen innerhalb von… Weiterlesen...
Thema Digitalisierung
Densys integriert Energiemanagement-System von SpotmyEnergy
Die PV-Installations-Plattform Densys Connect beinhaltet künftig auch das Energiemanagementsystem von SpotmyEnergy. So sollen Kunden ihren Strombedarf jenseits der eigenen PV-Anlage optimieren können. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sollit übernimmt Zolar Installer Services
Installations-Dienstleister Zolar wird vom niederländischen Plattform-Spezialisten für erneuerbare Energien, Sollit, übernommen. Beide Plattformen werden sukzessive zusammengeführt. Weiterlesen...
Studie: gesamtwirtschaftlicher Nutzung Erneuerbarer bei 255 Mrd. Euro
Die Initiative New Energy Alliance steht hinter einer Studie zum gesamtwirtschaftlichen Nutzen erneuerbarer Energien. Die von Roland Berger erstellte Analyse beziffert die ökonomischen Vorteile… Weiterlesen...
Plan-B Net Zero schließt Kapitalerhöhung über 4,5 Mio. CHF ab
Im Zuge einer Kapitalerhöhung hat die Plan-B Net Zero ihr Grundkapital um 4,5 auf 5,0 Millionen Schweizer Franken erhöht. Die Mittel sollen der Expansion… Weiterlesen...
Stadtwerke Schwerin: Eine Leitzentrale für viele erneuerbare Energien
Um die Steuerbarkeit ihrer verschiedenen Wärmeenergieträger und ihrer Heizzentralen zu verbessern, haben die Stadtwerke Schwerin gemeinsam mit der Jungmann Systemtechnik ihre Leitzentrale modernisiert. Das… Weiterlesen...
Densys Connect: PV-Management Plattform integriert Finanzierung
Mit der PV-Management-Software Densys Connect können Handwerksbetriebe Kundinnen und Kunden nun auch Finanzierungsoptionen bieten. Partner ist die PSD Bank. Weiterlesen...
Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz: Netzanschlussprüfung in Echtzeit auf Hochspannungsebene
Die Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz haben das Tool SNAP Pro entwickelt, das auf der Hochspannungsebene der Stromnetze die Netzanschlussprüfung für Windenergie und… Weiterlesen...
EU startet Konsultation zu Digitalisierung und KI im Energiesektor
Die EU-Kommission will eine Roadmap für die Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) im Energiesektor verfassen. Dazu hat sie nun eine Konsultation gestartet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Enpal Teil der Initiative „Made for Germany“
In der Initiative „Made for Germany“ haben sich mehr als 60 führenden Unternehmen und Investoren zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Weiterlesen...
Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Planungssoftware Solar Monkey: Neues KI-Tool verbessert schlechte Luftbilder
Um niedrig aufgelöste Luftbilder innerhalb von Sekunden in klare, brauchbare Bilder umzuwandeln, setzt Solar Monkey auf KI. So soll die Photovoltaik-Anlagenplanung einfacher werden. Weiterlesen...
Dena-Verteilnetzstudie II liefert betriebswirtschaftlich fokussierte Analyse
Die Energiewende findet vor allem in den Verteilnetzen von Strom, Gas und Wärme statt. Die neue Dena-Verteilnetzstudie zeigt, wie man angesichts knapper Ressourcen Finanzierung,… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Entwurf für Gesetz zur RED-III-Umsetzung auf den Weg
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU sieht vor, die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte zu beschleunigen. Nun hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Umsetzung gebilligt. Weiterlesen...
Sun Ballast Elite: der neue Premium-Service für PV-Experten
Sun Ballast Elite - der umfassende neue Service für Fachleute der Photovoltaikbranche – vom neuen Planungsprogramm Elite PV Design Tool über dedizierte technische Berater… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Densys pv5: Digitale Plattform für die Projektorganisation
Densys Connect soll kleinen und mittelständischen PV-Installationsbetrieben helfen, ihre Photovoltaik-Projekte effizient umzusetzen. Die Plattform organisiert sämtliche Prozesse eines PV-Projekts. Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz für Solarparks und Batteriespeicher-Projekte
Das Start-up Fyatlx hat eine Plattform entwickelt, die Projektentwickler, EPC-Dienstleister, Investoren, Ingenieurdienstleister und Bauunternehmen für Solarpark- und Batteriespeicher-Projekte zusammenbringt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Planung: Qcells und Aurora Solar vereinbaren Partnerschaft
Die Photovoltaik-Planungssoftware von Aurora soll den Planungsprozess kürzer, einfacher und für die Endverbraucher:innen nachvollziehbar machen. Qcells nutzt diese Software im Vertrieb. Weiterlesen...
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025
Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Planungstool von Schletter
Das neue Photovoltaik-Planungstool Schletter Creator soll in Punkto Schnelligkeit und Anwenderfreundlichkeit Vorteile gegenüber dem Vorgänger-Tool Calculator bieten. Weiterlesen...
digitalPV: Regionalverband startet Netzwerk zur Digitalisierung des PV-Betriebs
Der Verband Energieregion Nürnberg e.V. hat ein Netzwerk zur Digitalisierung bei Planung, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen gestartet. Weiterlesen...
Dena bringt Leitfaden „KI in Fernwärme“ heraus
Ein neuer Leitfaden der Dena zeigt, wie Unternehmen durch Künstliche Intelligenz ihre Fernwärmenetze effizienter und klimafreundlicher gestalten können. Praxisnahe Anleitungen sollen Fernwärmeunternehmen bei der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Mieter-App von Metergrid
Der Mieterstrom-Anbieter Metergrid hat eine App für Mieter herausgebracht, mit der Mietende ihren Stromverbrauch überwachen können und Einblick in die hauseigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Weiterlesen...
EnWG, EEG & Co: weitere Stellungnahmen zur Energierecht-Novelle
In der vorigen Woche hat das BMWK einen aktualisierten Entwurf für die geplante Energierecht-Novelle vorgelegt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft und der Bundesverband der Energie-… Weiterlesen...
EDP testet Bau eines Photovoltaik-Solarparks mit Roboter-Technologie
Erstmals weltweit wird eine von Comau entwickelte Automatisierungstechnologie, die auf Robotik und Computertechnik basiert, unter realen Installationsbedingungen beim Bau eines EDP-Solarparks getestet. Weiterlesen...
Sonnen stattet Produkte mit EEBUS-Schnittstelle aus
Die EEBUS-Schnittstelle soll eine standardisierte Datenkommunikation zwischen verschiedenen Geräten im Smart Home ermöglichen. Nun ist auch Sonnen Teil der EEBUS-Initiative. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Emondo setzt auf KI-Tool von Carbonfreed
Das KI-Tool Gridcert soll den komplexen Prozess der Photovoltaik-Anlagenzertifizierung übersichtlicher und schneller machen. Das Müncher Unternehmen Emondo setzt es nun ein. Weiterlesen...
NRW: Entwurf des Landes-Wärmeplanungsgesetzes vorgelegt
In NRW liegt nun der Entwurf des Landeswärmeplanungsgesetzes vor. Die 396 Gemeinden in NRW sollen ihre individuellen Wärmepläne eigenverantwortlich erarbeiten. Weiterlesen...
AGFW veröffentlicht Leitfaden für Digitalisierung der Fernwärme-Netze
Nicht nur im Stromnetz, sondern auch in der Fernwärme sorgt die Energiewende für neue Herausforderungen. Digitale Technologien sollen helfen, die verschiedenen Wärmequellen besser zu… Weiterlesen...
Solarpotenzialanalyse: Tetraeder.group gründet Tochter Enwarp
Das neue gegründete Unternehmen Enwarp soll digitale Lösungen für den Ausbau der Solarenergie in ganz Europa anbieten. Weiterlesen...