Energiesparpotentiale im ländlichen Raum sind erheblich. Bei einer Potentialanalyse für das Amt Hürup bei Flensburg fanden Energieberater mehrere veraltete und ineffizienten Öl- und Gaskessel… Weiterlesen...
Thema Energiekommune
Regenerative Energiesysteme für ländliche Regionen
Das Forschungsprojekt „EnerRegio“ an der Fachhochschule Münster entwickelt maßgeschneiderte regenerative Energiesysteme für ländliche Regionen. Weiterlesen...
Solarthermie: Mit Gummistiefeln ins Solarzeitalter
Bei fünf Stadtwerken in Deutschland laufen in diesem Winter die Bauarbeiten für große Solarthermieanlagen. Weiterlesen...
Tagebauflächen für Bürgerenergie
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) fordert angesichts jüngster Äußerungen von RWE, im rheinischen Kohlerevier Tagebauflächen für Bürgerenergie-Projekte zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen...
Solarthermie und Holzpellets machen Wohnquartier zur Klimaschutzsiedlung
In der Siedlung Köln-Westerhoven heizen die Mieterinnen und Mieter umweltfreundlich. Sonne und mit Pellets wärmen ihre zwischen 2012 und 2016 gebauten Wohnungen. Das nachhaltige… Weiterlesen...
Berliner Stadtreinigung bekommt Photovoltaik aufs Dach
Die Berliner Stadtwerke haben für die Berliner Stadtreinigung auf zwei Dächern der mechanischen Abfallbehandlungsanlage in Neukölln eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2019
Die Vereinigung Eurosolar hat am Freitag acht wegweisende Projekte für die europäische Energierevolution mit dem Europäischen Solarpreis 2019 geehrt. Die Auszeichnungen wurden bei einer… Weiterlesen...
Anlagen für kommunalen Offshore-Windpark sind produziert
Die Produktion der 32 Gondeln für den Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist abgeschlossen. Anfang der Woche lieferte der Anlagenhersteller Senvion trotz einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Energiegenossenschaft ist “Ort voller Energie”
Das Baden-Württembergische Umweltministerium hat die BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet. Weiterlesen...
Ilsfeld heizt mit Erneubaren und Abwärme
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat idie Gemeinde Ilsfeld als Energie-Kommune des Monats Oktober ausgezeichnet. Die Kommune nutzt die Wärme in ihrem Abwasser… Weiterlesen...
Interview mit Jan Beermann: Konflikte frühzeitig lösen
Solarthemen 520. Der promovierte Politikwissenschaftler und ausgebildete Mediator Dr. Jan Beermann arbeitet als Konfliktberater im Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) in Berlin. Zuvor war… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie geändert
Solarthemen+plus. Das als Kommunalrichtlinie bekannte Förderprogramm des Bundesumweltministeriums, das Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen unterstützt, ist geändert worden. Davon profitieren besonders Kohlereviere, in denen Kommunen eine… Weiterlesen...