Bis zum 13. Januar 2026 wird der Handel mit den Aktien des insolventen Photovoltaik-Herstellers Meyer Burger wieder aufgenommen. Am 14. Januar erfolgt dann die… Weiterlesen...
Thema International
Pysolo: konzentrierte Solarenergie für die Pyrolyse von Reststoffen
Konzentrierende Solarenergie (CSP) könnte in Ländern Südeuropas Reststoffe zu Pyrolysegas und Biokohle umwandeln als klimafreundliche Bausteine für Chemie, Industrie und Verkehr. Das DLR optimiert… Weiterlesen...
Solarstrom statt Diesel für Alm in den Schweizer Alpen
Mit einer PV-Anlage inklusive Batteriespeicher kann eine Alm in den Schweizer Alpen den Einsatz von Dieselaggregaten deutlich senken. Gemeinde und Pächterfamilie setzen das Vorhaben… Weiterlesen...
Next2Sun sucht Crowdinvestoren für Innovationstochter
Die Next2Sun-Gruppe will sich über die Crowd mit Fremdkapaital versorgen. Zur Finanzierung ihrer Innovationsgesellschaft legt diese Nachranganleihen mit 6 % Verzinsung auf. Weiterlesen...
Solarthermie: Markteinbruch 2024 – Hoffnung auf EU-Heizungsstrategie
In Europa sind die Neuinstallationen von solarthermischen Anlagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel eingebrochen. In Deutschland betrug das Minus 42… Weiterlesen...
Nordex: Aufträge über 300 MW von WPD und aus der Ukraine
Vertriebserfolge für Nordex: bei den Hamburgern gingen unlängst Aufträge für Windenergieanlagen über mehr als 300 Megawatt ein. Betreiber WPD bestellte 127 MW für deutsche… Weiterlesen...
Dywidag liefert Vorspannsysteme für Windtürme von Max Bögl
Dywidag und Windenergiespezialist Max Bögl bauen die Zusammenarbeit aus. Das Münchener Ingenieursunternehmen liefert Vorspannsysteme für die Windenergie-Hybridtürme aus Sengenthal bis 2028. Weiterlesen...
Studie: Ausbau Erneuerbarer über RED III braucht angepasste Raumplanung
Durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) weisen einige EU-Länder erstmals überhaupt Beschleunigungsgebiete für Wind- und Solarparks aus. In Deutschland kann die Richtlinie aber in Konflikt… Weiterlesen...
Ende für den European Energy Award
Sehr kurzfristig hat die B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH im September angekündigt, den European Energy Award (EEA) für Kommunen in Deutschland zum Jahresende… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sollit übernimmt Zolar Installer Services
Installations-Dienstleister Zolar wird vom niederländischen Plattform-Spezialisten für erneuerbare Energien, Sollit, übernommen. Beide Plattformen werden sukzessive zusammengeführt. Weiterlesen...
Engie und Sungrow bauen 800 MWh Batteriespeicher in Belgien
Sungrow rüstet in Belgien das bisher größte Speichervorhaben Europas mit Batterien aus. Das 800 MWh starke Projekt wird von Partner Engie umgesetzt. Weiterlesen...
Panasonic: Immer mehr Haushalte heizen mit Klimageräten
Klimageräte werden in Deutschland immer mehr zum Heizen genutzt. So entfällt bereits 70 Prozent der Nutzungsdauer auf den Heizbetrieb, teilt Anbieter Panasonic mit. Weiterlesen...
RWE schließt Fundamentebau für dänischen Offshorepark Thor ab
Energiekonzern RWE hat den Bau der Fundamente für den 1,1 Gigawatt großen Offshore-Windpark Thor in der Nordsee Dänemarks abgeschlossen. Die Verschiffung der Komponenten erfolgte… Weiterlesen...
Studie: Chancen für Rückverlagerung der PV-Produktion nach Europa
Europa ist in der Lage, PV-Module wettbewerbsfähig gegenüber China zu produzieren. Notwendig sind aber finanzielle Unterstützungsmaßnahmen der EU, wie ein neuer Bericht von Solarpower… Weiterlesen...
Hy2gen plant Wasserstoff-Elektrolyse aus Wasserkraft in Norwegen
Die in Deutschland hauptansässige Hy2gen plant die Produktion von Ammoniak aus Wasserstoff, den es aus der Elektrolyse mit Wasserkraftstrom gewinnt. Zielsektoren sind die Schifffahrt… Weiterlesen...
Envitec: Gülle zu Biomethan und Bio-LNG in Schweden
Der westfälische Biogasspezialist Envitec wird künftig in Schweden Biomethan zur Herstellung von Bio-LNG produzieren. Die Rohstoffe stammen aus Gülle und Mist. Weiterlesen...
Schweizer Elektrizitätsverband: PV-Einspeisung auf 70 Prozent limitieren
Die Schweizer Strombranche plädiert dafür, die Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche Netz ab 2026 auf 70 Prozent zu begrenzen. So lasse sich der… Weiterlesen...
Plan-B Net Zero schließt Kapitalerhöhung über 4,5 Mio. CHF ab
Im Zuge einer Kapitalerhöhung hat die Plan-B Net Zero ihr Grundkapital um 4,5 auf 5,0 Millionen Schweizer Franken erhöht. Die Mittel sollen der Expansion… Weiterlesen...
Over Easy: größte vertikale PV-Anlage nördlich des Polarkreis in Tromsø
Auf einem Hafengebäude im nordnorwegischen Tromsø arbeit die mit 320 kW bisher wohl größte vertikale Aufdach-PV-Anlage weltweit. Die von Over Easy Solar errichtete Anlage… Weiterlesen...
Sono Motors liefert PV-Module für Kühlsysteme von Mitsubishi
Die auf die Integration von Solarmodulen in Fahrzeuge spezialisierte Sono Solar und die Mitsubishi Heavy Industries (MTTE) kooperieren. Die Münchener stellen Solarmodule für MTTE-Kühlgeräte… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und PV-Forschende der Türkei kooperieren
Das PV-Forschungsinstitut der Türkei in Ankara und das Fraunhofer ISE wollen bei der angewandten Forschung zusammenarbeiten. Der deutsche Partner erhofft sich Praxiserkenntnisse aus der… Weiterlesen...
Windenergie: Statkraft stellt Repowering in den Fokus
Die Statkraft Deutschland kommt auf dem Weg erneuerbare Energien auszubauen wie geplant voran. Neben Repowering und neue Windenergieprojekte expandiert die Gesellschaft auch in der… Weiterlesen...
Unbound Potential erhält Finanzierung für Redox-Flow-Batterien
Das Schweizer Startup Unbound Potential freut sich über eine Frühfinanzierung von 14 Mio. Euro für ihre originäre Redox-Flow-Batterien. Die Technologie soll damit in Pilotprojekten… Weiterlesen...
Flugwindkraft: Hawk-System von Kitepower absolviert 170 Testflüge
Der Energiekonzern RWE testet gemeinsam mit dem Hersteller Kitepower die Flugwindkraft-Technologie, die mit Drachenkraft Höhenwinde für die Stromerzeugung nutzbar macht. Für die nächsten Entwicklungsschritte… Weiterlesen...
Photovoltaik: Investorensuche von Meyer Burger gescheitert
Nachdem sich die deutschen Gesellschaften des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens Meyer Burger bereits im Insolvenzverfahren befinden, ist jetzt die Investorensuche für die Schweizer Gesellschaften gescheitert. Das… Weiterlesen...
Eurener bringt Photovoltaik-Modul im Terracotta-Farbton auf den Markt
Das neue Solarmodul Terracotta 400W von Eurener ist in der Farbe RAL 8001 gestaltet. Der warme Terracotta-Farbton soll sich optimal in die Tonziegeloptik von… Weiterlesen...
Rolls-Royce liefert Strom-Großspeicher nach Litauen
Rolls-Royce liefert Batteriespeicher der Marke MTU Energypacks mit insgesamt 582 Megawattstunden Speicherkapazität und 291 Megawatt Leistung nach Litauen. Es ist der bisher größte Batterieauftrag… Weiterlesen...
Hamburg Commercial Bank finanziert Solarenergie-Fonds
Mit einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 50 Millionen US-Dollar finanziert die Hamburg Commercial Bank den Solarinfrastrukturfonds Nextenergy III. Weiterlesen...
Großbatteriespeicher in der Schweiz: Axpo und Energie-Uri starten neues Projekt
Die Schweizer Energieversorger Axpo und Energie-Uri AG bauen in Gurtnellen im Kanton Uri jeweils eigene Großbatteriespeicher. Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen. Weiterlesen...
Wo auf der Welt der Solarenergieausbau boomt
Ob im globalen Süden oder in Schwellenländern: Solarstrom bringt Licht, Sicherheit und Perspektiven – sogar dort, wo bisher nie Strom war. Während in Deutschland… Weiterlesen...