Das Unternehmen Stora Enso ist einer der größten Waldbesitzer der Welt. Es will auf seinen Flächen Windenergieanlagen mit insgesamt 1,2 GW Leistung errichten und… Weiterlesen...
Thema International
Storengy: Millionen EU-Förderung für Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy
Storengy Deutschland erhält für die Durchführung von Studien EU-Fördergelder bis zu 4,5 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds Connecting Europe Facility (CEF). Damit soll… Weiterlesen...
Deutsche Produktnorm für Steckersolaranlagen angekündigt
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) arbeitet derzeit an einem Entwurf für eine Norm (IEC 60364-7-751), die unter anderem die Installation von kleinen Solaranlagen (Balkonkraftwerken)… Weiterlesen...
Met Group weiht Ungarns größten Batteriespeicher ein
Auf dem Gelände des Kraftwerks Dunamenti im ungarischen Százhalombatta hat die Met Group heute den aktuell größten autonomen Batteriespeicher (Battery Energy Storage System, BESS)… Weiterlesen...
EU: Einigung CO₂-Grenzausgleichssystem zu vereinfachen
Die Europäische Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung… Weiterlesen...
Schweizer Startup Exnaton und TotalEnergies Belgien kooperieren
Exnaton, ein Schweizer KI-Startup für Abrechnungslösungen im Energiesektor, hat eine Kooperation mit TotalEnergies Power & Gas Belgium vereinbart. Gemeinsam wollen sie dynamische Stromtarife in… Weiterlesen...
Tion Renewables kauft spanisches 104-MW-DC-PV-Portfolio
Die Tion Renewables Gruppe (Tion) und EDP Renováveis, S.A. (EDPR) haben gestern einen Kaufvertrag über ein operatives 104-Megawatt-DC-Photovoltaik-Portfolio in Spanien unterzeichnet. Dieses ist vollständig… Weiterlesen...
Solarpark von LichtBlick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
LichtBlick nimmt seinen zweiten Solarpark in Betrieb. Die neue Anlage befindet sich im Münsterland und beliefert ab Oktober exklusiv die weltweit tätige Benteler Gruppe.… Weiterlesen...
Bornholm Energy Island: europäische Energievernetzung startet
Deutschland und Dänemark rücken bei der Offshore-Stromproduktion enger zusammen. Im Zentrum steht Bornholm Energy Island – ein Offshore-Windpark mit 3 Gigawatt (GW) Leistung in… Weiterlesen...
Tesvolt Ocean erweitert Batteriesysteme für saubere Schifffahrt
Tesvolt Ocean, Hersteller von leistungsstarken Batteriespeicherlösungen für die Binnen- und Seeschifffahrt, erweitert seine Produkte um zwei neue Batteriesysteme, optimiert für kleinere Schiffe und Retrofit. Weiterlesen...
EU-Staaten beraten über Energie-Resilienz
Beim EU-Energieministertreffen in Luxemburg beraten die Mitgliedstaaten über den nächsten Schritt zum Ausstieg aus russischen Energieimporten. Ziel ist es, Europas Abhängigkeit von fossilen Energien… Weiterlesen...
RWE-Richtfest: Betriebs- und Wartungsbasis für Offshore-Windpark Thor bald fertig
RWE feierte zusammen mit dem dänischen Bauunternehmen Østermark Entreprenørforretning das Richtfest der künftigen Betriebs- und Wartungsbasis für Dänemarks größten Offshore-Windpark Thor. Am Hafen von… Weiterlesen...
Solarstrom zu einem Cent für grünes Eisen aus Namibia
Mit extrem günstigem Solarstrom erzeugt der deutsche Mittelständler HyIron in Namibia Wasserstoff und Eisen. So soll der CO2 neutrale Rohstoff wettbewerbsfähig gegenüber fossil produziertem… Weiterlesen...
Econergy: Markteintritt in Deutschland mit Erwerb von zwei Stromspeichern
Der unabhängige Stromerzeuger Econergy hat zwei in Brandenburg in Planung befindliche Batteriegroßspeicherprojekte mit einer Leistung von insgesamt 100 MW gekauft. Weiterlesen...
Rückkontakt-Modul von Aiko erreicht 24,4 % Wirkungsgrad in Serienproduktion
Im aktuellen Ranking der Photovoltaik-Modulwirkungsgrade von Taiyang News führt Aiko die Liste an. Die höchsten Wirkungsgrade in der Serienproduktion erreichen Rückkontakt-Module. Weiterlesen...
Wartung von Photovoltaik-Anlagen immer öfter ausgelagert
In einer Umfrage in den USA, Großbritannien, Deutschland und Spanien hat der Messgerätehersteller Fluke ermittelt, dass 55 Prozent der Befragten die Wartung von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Österreich: Vorrangzonen für Photovoltaik-Freiflächenprojekte kaum genutzt
In der Steiermark hat man in den 36 ausgewiesenen Vorrangzonen für PV-Freiflächenprojekte bislang sechs Solarkraftwerke errichtet. In Niederösterreich sind es acht von 116. Andere… Weiterlesen...
Cybersicherheit: Zehntausende PV-Komponenten online frei zugänglich
Rund 35.000 PV-Komponenten wie Wechselrichter und Datenlogger haben IT-Sicherheitsexperten im Internet entdeckt, die offen zugänglich sind. Das sind potenzielle Einfallstore für Hacker. Deutschland ist… Weiterlesen...
Schifffahrt gibt grünem Methanol Auftrieb
Weil große Tanker in der EU ihren Treibhausgas-Ausstoß senken müssen, brauchen die Reeder alternative Kraftstoffe. Dazu zählt synthetisches Methanol. In zwei Jahren will das… Weiterlesen...
Eternal Sun übernimmt Leipziger Solarmesstechniker Wavelabs
Die niederländische Eternal Sun Group ist neuer Eigentümer der insolventen Wavelabs. Der Standort der Leipziger Solarmesstechniker bleibt ebenso wie das Gros der Mitarbeiter erhalten. Weiterlesen...
Tesvolt und Samsung kooperieren für cybersichere Batteriespeicher
Samsung SDI und Tesvolt gehen mit einem Angebot an Stadtwerke an den Markt: eine Batteriespeicherlösung, die auch vor potenziellen Hackerangriffen schützen soll. Weiterlesen...
Verbund investiert 200 Mio. Euro in Wasserkraft und Pumpspeicher
Der Wasserkraftproduzent Verbund hat in Kärnten eine der größten Speicherkraftwerksgruppen Europas modernisiert. Die dortigen Pumpspeicher verfügen nun über eine Turbinenleistung von 1,5 Gigawatt. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Neuer Produktionsweg für Perowskit-Solarzellen
Von einem neuen Beschichtungsverfahren versprechen sich Forschende vom Fraunhofer ISE und der saudischen KAUST skalierbare Produktionswege für Perowskit-Tandem-Solarzellen. Weiterlesen...
Neuer Markt-Report: 9,3 Millionen Off-Grid-Solaranlagen in 2024 verkauft
Laut dem neuen Global Off-Grid Solar Market Report haben 20 Millionen Menschen im Jahr 2024 Zugang zu Strom durch netzunabhängige Solaranlagen erhalten. Weiterlesen...
Meyer Burger stoppt Photovoltaik-Modulfertigung in den USA
Wegen fehlender finanzieller Mittel muss Meyer Burger die Solarmodulproduktion in Goodyear stoppen und entlässt 282 Mitarbeitende in den USA. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zhenguo Li gibt Geschäftsführung von Longi ab
Longi-Gründer Zhenguo Li will sich in Zukunft auf Forschung und Entwicklung des Photovoltaik-Unternehmens konzentrieren. Sein Nachfolger als CEO ist Baoshen Zhong. Weiterlesen...
Sigenergy baut neues Werk für Photovoltaik-Wechselrichter und Batteriespeicher
Die Smart Factory von Sigenergy soll die Fertigungskapazität des Unternehmens für Photovoltaik-Wechselrichter, Batteriespeicher und Energy-Gateways um 300.000 Einheiten erhöhen. Weiterlesen...
Neuer Solarrennwagen soll Autorennen in Australien gewinnen
Der neue Sonnenwagen Æthon ist 5,80 Meter lang, 1,50 Meter breit und 170 Kilo schwer. Mit 3 Kilowattstunden Batteriekapazität soll der Sonnenwagen aus Aachen… Weiterlesen...
Verbände wollen deutsch-französische Allianz beim Wasserstoff
15 deutsche Energie- und Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung auf, mit Frankreich eine Wasserstoff-Allianz einzugehen. Sie solle die Basis einer europäischen Kooperation bei dem Eneregieträger… Weiterlesen...
Smappee elektrifiziert schwere Nutzfahrzeuge
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Dekarbonisierung auf den Transport- und Logistiksektor – der 2023 etwa 20 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursachte – will Smappee den… Weiterlesen...