Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich… Weiterlesen...
Thema International
SMA liefert 2 Gigawatt Speicherleistung an US-Batteriespezialisten Powin
Im Rahmen einer Vereinbarung mit SMA America verpflichtet sich Powin, in den nächsten Jahren mindestens 2 GW Speicherleistung mit Lösungen von SMA zu installieren. Weiterlesen...
Astronergy verbessert N-Typ TOPCon-Photovoltaik-Module
Da sich die Effizienzverbesserung der PERC-Zellen deutlich verlangsamt, entwickelt die PV-Branche die nächste Generation von TOPCon, HJT und TBC. Astronergy arbeitet an N-Typ TOPCon-Solarzellen… Weiterlesen...
Spendenprojekt bringt Solarstrom zu Schule in der Ukraine
Auf einer Schule Kiewer Vorort Irpin geht am heutigen Freitag eine Solaranlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Weiterlesen...
Mehr grüner Wasserstoff in Deutschland benötigt
Auch die von der Bundesregierung angehobenen Ausbauziele für die Produktion von grünem Wasserstoff sind noch zu niedrig, besagt eine aktuelle Studie. Weiterlesen...
Ib Vogt liefert Solarstrom aus 149-MW-Photovoltaik-Anlage an Google
Ein großes Solarkraftwerk im Osten Spanien soll Strom für Büros und Server von Google liefern. Der Bau hat nun begonnen. Weiterlesen...
Photon Energy Group startet Online-Shop für Photovoltaik-Komponenten
Die vor allem als Projektentwickler bekannte Photon Energy Group hat einen eigenen Online-Shop für Solarstrom-Komponenten eröffnet. Weiterlesen...
Windenergie: Trend-Index zeigt weiterhin gute Stimmung
Das halbjährliche Trendbarometer der Windenergie-Branche zeigt eine stagnierende Stimmung auf hohem Niveau. Weiterlesen...
Niederösterreich will Bundesland mit schnellster Energiewende in Österreich werden
Das Bundesland Niederösterreich hat sich vorgenommen, die Nummer eins beim Ökostrom-Ausbau zu werden. Dazu gehört auch eine Erleichterung beim Repowering von Windparks. Weiterlesen...
COP27: Bundesregierung sieht Erfolge für Klimaschutz-Partnerschaften
Am Sonntag ging die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende. Die Bundesregierung zieht in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes sowie der… Weiterlesen...
Juwi: Größtes Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb genommen
Die Goldmine Sukari in Ägypten setzt auf Solarstrom. Das von Juwi errichtete Energiesystem besteht aus einem 36-MW-Solarpark und einem 7,5-MW-Batteriespeicher. Weiterlesen...
Hamburg erhält Importterminal für grünes Ammoniak
In Hamburg soll das erste Importterminal für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Deutschland entstehen. Ab 2026 soll hier grüner Ammoniak aus Saudi-Arabien anlanden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Qcells für britisches Verteidigungsministerium
Das britische Verteidigungsministerium fordert Solar-Komponenten, die nach höchsten ökologischen, technischen und ethischen Standards hergestellt werden. Qcells kann mit seinen Low-Carbon-Footprint-Modulen diese Anforderungen erfüllen. Weiterlesen...
Europas erste Photovoltaik-Anlage in ausgedienter Satellitenschüssel
Der Schweizer Netzbetreiber CKW hat eine Satellitenschüssel des Netzwerkdienstleisters Leuk TDC in eine nachgeführte Photovoltaik-Anlage umgerüstet. Leuk TDC bezieht den Solarstrom im Rahmen eines… Weiterlesen...
Baywa baut in Spanien zwei Photovoltaik-Solarparks für Velux
Die neuen Solarkraftwerke sollen ausreichend Strom produzieren, um die europäischen Betriebsaktivitäten der Velux-Gruppe zu 100 Prozent zu decken. Im Projekt ist auch eine Agri-PV-Anlage… Weiterlesen...
400 Millionen Euro für Windenergie und Photovoltaik in Südafrika
Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen… Weiterlesen...
Großbritannien will Photovoltaik- und Windstrom aus Marokko beziehen
Durch das längste Unterseekabel mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik der Welt soll bis 2030 Strom aus Windenergie und Photovoltaik von Marokko nach Großbritannien fließen. Das Essener Unternehmen… Weiterlesen...
KfW vereinbart mit Indien Kredit für Photovoltaik
Nach 2017 vergibt die KfW erneut einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro an Indien. Das Land will so den Einsatz der Photovoltaik… Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE plant 100 MW in den Niederlanden
Das Photovoltaikunternehmen CCE will in den Niederlanden ein Portfolio von 100 MW aufbauen und hat einen Solarpark mit 2,5 MW erworben. Weiterlesen...
EU will Ausbau Erneuerbarer beschleunigen
Die EU will erneuerbare Energien durch Beschleunigung der Genehmigung zügiger ausbauen. Der Kommissionsvorschlag sieht schnellere Verfahren für die Solar- und Windenergie, den Netzausbau, das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Profine will in Bulgarien investieren
Profine Energy will umfangreiche Investitionen zum Bau der Photovoltaik in Bulgarien tätigen. Dazu traf sich die Geschäftsführung mit Bulgariens Regierung. Weiterlesen...
Bund lobt Reform der EU-Klimaschutzverordnung
Mit der Verabschiedung der Reform der EU-Klimaschutzverordnung setzt Brüssel ein wichtiges Zeichen. Damit müssen die EU-Mitglieder für alle Sektoren, die nicht unter den Emissionshandel… Weiterlesen...
Meyer Burger schließt Kapitalerhöhung ab
Meyer Burger hat die Kapitalerhöhung wie geplant abschließen können. Das Unternehmen will mit dem Erlös die Solarzellenproduktion in Deutschland ausbauen und die Modulfertigung in… Weiterlesen...
Carnot-Batterie: Salzspeicher für Sonne und Wind
Mit dem Forschungsprogramm Chesteer wollen Partner am DLR-Standort in Stuttgart eine Carnot-Batterie erproben. Dieser mit Salz arbeitende Speicher kann Strom über Hochtemperatur-Wärmepumpen speichern. Weiterlesen...
Commerzbank und Norsk Hydro: 1 GW Photovoltaik in Dänemark
Tochtergesellschaften der Commerzbank und Norsk Hydros planen in Dänemark PV-Großprojekte mit einem Gigawatt zu realisieren. Ausführende ist die dänische GreenGo Energy. Weiterlesen...
Bauch neuer Leiter für Solarprojekte bei Sharp
Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. Weiterlesen...
IRENA sieht großes ungenutztes Potenzial bei Erneuerbaren
Das Potenzial erneuerbarer Energien ist viel größer als bisher von der interantionalen Staatengemeinschaft realisiert wird. Darauf weist die Internationale Agentur für Ökoenergien IRENA anlässlich… Weiterlesen...
Meereswellen-Kraftwerk mit 1 MW am Start
Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrie: Trina Solar meldet Umsatzsteigerung
Der chinesische Hersteller Trina Solar hat in den ersten drei Quartalen eine PV-Modul-Leistung von 28,8 GW verkauft. Der Umsatz stieg auf 8,8 Milliarden US-Dollar.… Weiterlesen...
CCE: Baugenehmigung für erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien
Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten. Als erstes von insgesamt acht Photovoltaik-Projekten… Weiterlesen...