Die Smart Factory von Sigenergy soll die Fertigungskapazität des Unternehmens für Photovoltaik-Wechselrichter, Batteriespeicher und Energy-Gateways um 300.000 Einheiten erhöhen. Weiterlesen...
Thema International
Neuer Solarrennwagen soll Autorennen in Australien gewinnen
Der neue Sonnenwagen Æthon ist 5,80 Meter lang, 1,50 Meter breit und 170 Kilo schwer. Mit 3 Kilowattstunden Batteriekapazität soll der Sonnenwagen aus Aachen… Weiterlesen...
Verbände wollen deutsch-französische Allianz beim Wasserstoff
15 deutsche Energie- und Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung auf, mit Frankreich eine Wasserstoff-Allianz einzugehen. Sie solle die Basis einer europäischen Kooperation bei dem Eneregieträger… Weiterlesen...
Smappee elektrifiziert schwere Nutzfahrzeuge
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Dekarbonisierung auf den Transport- und Logistiksektor – der 2023 etwa 20 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursachte – will Smappee den… Weiterlesen...
R.Power errichtet Batteriespeicher neben Photovoltaik-Anlage
R.Power, ein polnisches Unternehmen, baut sein erstes hybrides Projekt, das ein Solarkraftwerk mit einem Energiespeichersystem kombiniert. Die Anlage entsteht in direkter Nähe zu einem… Weiterlesen...
Electra eröffnet erste Schnellladestation bei München
Electra, Anbieter von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, startet in Deutschland: In Gräfelfing bei München hat das Unternehmen heute seinen ersten Ladepark eröffnet. Weitere… Weiterlesen...
RED III zügig umsetzen
Am heutigen Mittwoch endet die Frist zur Umsetzung zentraler Vorgaben der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) der Europäischen Union in nationales Recht. Wie geht es… Weiterlesen...
BayWa r.e. verkauft ihr größtes Batteriespeicherprojekt in Europa
BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben ein großflächiges Batteriespeicherprojekt im Norden der Niederlande an das unabhängige Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Es ist das… Weiterlesen...
Aus Mabanaft wurde MB Energy
Hamburger Unternehmen Mabanaft wechselt nach 75 Jahren den Namen. Unter MB Energy firmieren künftig über 50 Marken. Die Gruppe ist im Mineralöl und Flüssiggassektor… Weiterlesen...
Finnland: 60-MWh-Batteriespeicher nahe am Polarkreis installiert
Die extremen klimatischen Bedingungen am Polarkreis stellen hohe Anforderungen an Batteriegroßspeicher. Sungrow hat nun ein 60-MWh-Batteriespeichersystem in Finnland in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik mit Stromspeicher: Swissolar veröffentlicht Batteriebericht
Batteriespeicher sind ein zentrales Element für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Der Verband Swissolar fordert eine nationale Speicherstrategie und legt einen ersten Batteriebericht vor. Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Zubau ausgebremst
Der Photovoltaik-Zubau in Österreich ist im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass die neue österreichische Bundesregierung diesen… Weiterlesen...
Strategische Leitlinien für grenzüberschreitende Offshore-Windenergie in der Ostsee vorgelegt
Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber wollen eine Roadmap für ein effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz in der Ostsee entwickeln. Weiterlesen...
Austria Solar: Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen
Der österreichische Solarthermie-Verband Austria hat einen Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen erstellt. Der Leitfaden bezieht sich auf Praxiserfahrungen aus zwei Städten in Niederösterreich. Weiterlesen...
Solaredge: solarbetriebene Ladelösung für Gewerbe
Wechselrichterspezialist Solaredge bietet mit der Ladelösung ONE ein Produkt, das speziell Fuhrparks mit Solarstrom versorgen soll. Es richtet sich zunächst ausschließlich an Gewerbekunden. Weiterlesen...
Ini Klimabetrug Stoppen: THG-Quoten-Missbrauch geht weiter
Nach wie vor gelangen zweifelhafte Nachweise in den Mechanismus zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Die Initiative Klimabetrug Stoppen moniert, dass betrügerische Nachhaltigkeitszertifikate aus… Weiterlesen...
Statkraft steigt aus Produktion von grünem Wasserstoff aus
Die norwegische Statkraft sieht sich nicht mehr als potentiellen Produzenten von grünem Wasserstoff. Das Unternehmen beendet die Entwicklung aller neuen Vorhaben und will bestehende… Weiterlesen...
Next2Sun setzt auf bifaziale Solarmodule von Huasun
Die auf vertikale PV-Anlagen spezialisierte Next2Sun will künftig bifaziale Solarmodule von Huasun einsetzen. Dazu haben die Unternehmen einen exklusive Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
Weltweit neue Photovoltaikleistung 2024 von 600 Gigawatt
Global erreichten die neu installierten Kapazitäten der Photovoltaik 2024 knapp 600 Gigawatt. Laut dem Bericht von Solarpower Europe trug China mehr als die Hälfte… Weiterlesen...
Aiko: intelligentes Solarmodul Navigator will mehr Energie liefern
Der chinesische PV-Produzent Aiko geht mit einem "intelligenten" Modul an den Markt. Es soll den Energie-Output erhöhen und Wartungskosten senken helfen. Weiterlesen...
Solar Fabrik: deutsche Fertigung soll Herbst 2025 starten
Die Solar Fabrik plant den Start der Serienproduktion für Module aus Europa im Herbst 2025. Im ersten Produktionsjahr sollen bei Aschaffenburg 100 MW gefertigt… Weiterlesen...
Fraunhofer IDMT: Große Photovoltaik-Flächen ohne Wasser reinigen
Eine neue Reinigungstechnologie nutzt Körperschall, um Verunreinigungen wie Staub und Sand berührungslos von Solarmoduloberflächen zu lösen – ganz ohne Wasser und mechanischen Abrieb. Weiterlesen...
ESMC warnt vor Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter
Der Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter birgt erhebliche Gefahren für die Cybersicherheit. Auch vorsätzliche Störungen oder Massenabschaltungen sind möglich. Der Verband ESMC fordert daher eine umfassende… Weiterlesen...
Greentech: Erster O&M-Vertrag für Photovoltaik-Solarpark in Dänemark
Greentech weitet die Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus. Ein erster Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) wurde nun für einen Solarpark mit 136 MW Leistung in Kolind… Weiterlesen...
Cybersecurity in der Solarbranche: Smarte Lösungen von SolarEdge
Moderne Photovoltaikanlagen sind immer stärker vernetzt – das macht sie anfälliger für Cyberangriffe. Weiterlesen...
Energiequelle will Wasserstoff in Finnland erzeugen
In Finnland will das Unternehmen Energiequelle in die Produktion von Wasserstoff einsteigen. Das Land bietet europaweit sehr günstigen, emissionsfreien Strom zur Erzeugung an. Weiterlesen...
Abo Energy bringt Solarpark in Spanien für Datenzentrum ans Netz
Die Abo Energy hat in Spanien einen 50 MW PV-Park errichtet. Der Park wurde an einen Fonds verkauft und wird Strom für ein Datenzentrum… Weiterlesen...
Photovoltaik: Hanwha will REC Silicon komplett übernehmen
Der Solarkonzern Hanwha plant die vollständige Übernahme der norwegischen Tochter REC Silicon. Im Anschluß soll das Unternehmen von der Börse genommen werden und neue… Weiterlesen...
Erste PV-Anlage zwischen Bahngleisen geht in Betrieb
Im Schweizer Kanton Neuenburg geht die erste PV-Anlage in Betrieb, die zwischen den Gleisen der Bahn verläuft. Die Innovation des Unternehmen Sun Ways soll… Weiterlesen...
Forschung: Wie Perowskite an Tandemsolarzellen besser haften
Perowskite versprechen in Kombination mit CIGS-Dünnschichtzellen hohe Wirkungsgrade. Doch bisher war die Haftung der Perowskit-Zelle ein Problem. Chinesischen Forschern ist nun gelungen, die Tandemsolarzellen… Weiterlesen...