Mit dem Energiemanagementsystem Zen+Home von Zendure können Nutzer:innen Balkonkraftwerke steuern und ihren Stromverbrauch überwachen und optimieren. Weiterlesen...
Thema Mini-PV
Stecker-Solar: Solarenergie-Förderverein Deutschland rät von Balkonspeichern ab
Speicher für Balkonkraftwerke sind nach Einschätzung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland weder wirtschaftlich noch ökologisch. Daher rät der Verein von der Installation solcher PV-Kleinspeicher ab. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau spart Netzgebühren in Hamburg
Hamburg plant mit einer Novelle des Klimaschutzgesetzes einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik. Die PV würde so auch etwas weniger Netzausbau bewirken. Weiterlesen...
Tragbare Photovoltaik-Speicher von Alpha ESS
Alpha ESS, Hersteller von Batteriespeichern, hat sein Sortiment um tragbare Photovoltaik-Speicher erweitert. Auch Photovoltaik-Module bietet das Unternehmen nun an. Weiterlesen...
„Steck die Sonne ein“: Verbraucherzentrale NRW informiert über Steckersolar-Geräte
Im Beisein von Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen hat die Verbraucherzentrale NRW ihre landesweite Aktion „Steck die Sonne ein“ gestartet. Weiterlesen...
DUH unterstützt Mieter-Klage auf Genehmigung von Balkonkraftwerk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt eine Mieterin und einen Mieter einer Wohnung in Kiel bei ihrer Klage auf Genehmigung eines Balkonkraftwerks. Die Hausverwaltung hatte… Weiterlesen...
Zurich versichert Mini-PV als privaten Hausrat
Versicherer Zurich nimmt Balkonsolaranlagen in die Hausratversicherung auf. Damit sind sie gegen Witterungsschäden, Feuer und Diebstahl geschützt. Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zum Solarpaket
Das Bundeskabinett hat das Solarpaket 1 beschlossen. Es soll mit Erleichterungen und Bürokratieabbau den PV-Ausbau beschleunigen. Weiterlesen...
Freenet und Priwatt kooperieren bei Balkonkraftwerken
In den Shops von Telefonspezialist Freenet gibt es künftig auch Balkonkraftwerke von Priwatt zu kaufen. Beide Unternehmen vereinbarten eine Vertriebskooperation. Weiterlesen...
Solovoltaik tauscht Wechselrichter von Aldi-Balkonkraftwerk
Wegen eines möglicherweise fehlerhaften Relais', bietet Mini-PV-Anbieter Solovoltaik eine Umtauschaktion für seine Balkon-Kraftwerke an, die Aldi zum Verkauf angeboten hatte. Weiterlesen...
Steckersolar-Geräte: Produktnorm könnte im Sommer 2024 kommen
Ende Juli endet das Förderprojekt für die Normung der Steckersolar-Geräte. Der Entwurf hat die erste Kommentarphase durchlaufen. Doch bis daraus eine fertige Norm wird,… Weiterlesen...
Verivox: Balkonsolar-Anlagen rechnen sich immer schneller
In drei bis vier Jahren haben sich die Investitionen in einen Mini-PV-Anlage bereits amortisiert. Vor einem Jahr waren noch vier bis sechs Jahre dafür… Weiterlesen...
GreenAkku bietet Installationsservice für Mini-PV
Wer seine Mini-PV-Anlage nicht selber installieren will, kann bei Anbieter GreenAkku einen Service beauftragen. Weiterlesen...
GreenAkku: bifaziales Solarmodul von ASWS für den Gartenzaun
GreenAkku zeigt mit einem bifazialen Modul weitere Anwendungsmöglichkeiten für Steckersolaranwendungen im Garten und auf dem Balkon. Das Solarmodul stammt vom Mettmanner Produzenten ASWS. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern von Balkonkraftwerken fest
Bei der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur sind zahlreiche Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern aufgefallen. Die Behörde gibt Tipps für Verbraucher:innen, worauf beim Kauf eines Balkonkraftwerkes zu achten… Weiterlesen...
Mini-PV: Solarblumenkübel von GreenAkku
Wie mit einem Balkonkraftwerk lässt sich nun auch mit einem Blumenkübel Solarstrom erzeugen. Bis zu 600 Watt sind genehmigungsfrei. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk unter den TOP-10-Produkten bei Billiger.de
Normalerweise befinden sich unter den meist nachgefragten Produkten auf dem Vergleichsportal Billiger.de nur Smartphones und Spielekonsolen. Doch nun katapultiert die hohe Nachfrage ein Balkonkraftwerk… Weiterlesen...
Mini-PV: Neues Vergleichsportal für Balkonkraftwerke
Empower Source bietet eine neue Internetplattform an. Auf Zackstrom.de sind Balkonkraftwerke, aber auch andere Produkte wie netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen, Infrarotheizungen und Heizstäbe zu finden. Weiterlesen...
Pilotprojekt: Energetische Sanierung eines DDR-Plattenbaus mit Photovoltaik und Wärmerückgewinnung
Im thüringischen Stadtroda saniert die Wohnungsbaugesellschaft einen DDR-Plattenbau mit 144 Wohneinheiten. Das Konzept umfasst Wärmerückgewinnung aus Grauwasser und Lüftung sowie Photovoltaik an Balkonen und… Weiterlesen...
Rechtliche Erleichterungen zur Installation von Steckersolaranlagen
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die Nutzung von Steckersolaranlagen erleichtern. Daher hat er nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, durch den Wohneigentümer:innen und Mieter:innen das Recht… Weiterlesen...
Ecoflow: Marktstart für Balkonkraftwerk mit tragbarem Stromspeicher
Ecoflow, Spezialist für tragbare Photovoltaik-Lösungen, bringt ein Balkonkraftwerk mit portabler Powerstation auf dem Markt. Um seine Präsenz in Europa zu verstärken, eröffnet das Unternehmen… Weiterlesen...
Intersolar 2023: Neuer Photovoltaik-Modulwechselrichter für Balkonkraftwerke von APsystems
Der chinesische Photovoltaik-Modulwechselrichterhersteller APsystems präsentiert auf der Intersolar Europe seine neue Wechselrichterserie EZ-1. Sie besteht aus zwei einphasigen Geräten mit maximalen Ausgangsleistungen von 799… Weiterlesen...
Daylight Eco: Balkon-Solar mit Speicher und KI
Ein Münchener Startup hat ein System für Mini-PV-Anlagen inklusive eines Speichers entwickelt, das auch künstliche Intelligenz nutzt. Das Kraftwerk soll Haushalten 50 Prozent des… Weiterlesen...
Photovoltaik: Balkon-Solar boomt kräftig
Mini-PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach einer Analyse von EUPD Research haben sich die Installationszahlen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum versiebenfacht. Weiterlesen...
Balkonsolar-Petition: Bundestag will den Weg frei machen
Am Montag übergab eine Initiative um Andreas Schmitz eine Petition, die Erleichterungen für Balkonsolar-Anlagen fordert. Sie stieß damit auf Zustimmung im Parlament. Weiterlesen...
Zweiter PV-Gipfel: Habeck will mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik
Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik: Stadtwerke Hanau bieten Balkonkraftwerke an
Das kommunale Klimaschutzkonzept von Hanau sieht die weite Verbreitung von PV-Anlagen in der Stadt vor. Zur Unterstützung dieses Zieles können Bürger:innen nun Balkonkraftwerke direkt… Weiterlesen...
Alpha-Solar: Vorteile von Microwechselrichtern nutzen
Der PV-Großhändler Alpha-Solar sieht in Microwechselrichtern ein ideales Produkt für Dachdecker:innen und Elektroinstallateur:innen. Insbesondere als Einstieg für jene, die noch nicht im Photovoltaik-Geschäft aktiv… Weiterlesen...
Balkon-Brand an Photovoltaik-Inselsystem: War es die Batterie?
In Stralsund ist im Bereich einer Mini-PV-Anlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro, auch an benachbarten Wohnungen. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW fordert Vereinfachungen für Mini-PV-Anlagen
Die Verbraucherzentrale NRW registriert vermehrte Anfragen zum Thema Photovoltaik, insbesondere bei Steckersolargeräten. Von der Politik fordert sie Vereinfachungen für deren legaler Inbetriebnahme. Weiterlesen...