Der in der vergangenen Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Entwurf für eine Novelle des Energierechts bringt wesentliche Änderungen nicht nur… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Von Tesla zu 1Komma5°: Fabian Hafner wird Head of Regulatory & Public Affairs
Das auf Heimenergie-Lösungen spezialisierte Start-up 1Komma5° bekommt bei der Lobbyarbeit für eine neue Strommarkt-Regulatorik Unterstützung von einem einstigen Tesla-Mitarbeiter. Weiterlesen...
Steckersolargeräte in NRW: Zahlen und Leistung pro Anlage gestiegen
In den letzten Jahren sind sowohl die Zahl als auch die durchschnittliche Leistung von Steckersolargeräten in Nordrhein-Westfalen gestiegen. Das Balkonsolar-Vertriebsunternehmen Solago aus Hilden schaffte… Weiterlesen...
25,9 Prozent: neuer Wirkungsgrad-Rekord bei Solarzelle von Trinasolar gemessen
Der Photovoltaik-Hersteller Trinasolar meldet einen neuen Effizienz-Rekord für Photovoltaik-Zellen. Diesmal geht es um eine bifaziale n-Typ i-TOPCon-Zelle im Großformat. Weiterlesen...
Howoge und Berliner Stadtwerke wollen 50 MW Solar-Anlagen installieren
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge will bis 2033 alle geeigneten Dächer in ihrem Bestand mit Solaranlagen ausstatten. Dafür hat sie einen Rahmenvertrag mit den Berliner… Weiterlesen...
EnWG, EEG & Co: weitere Stellungnahmen zur Energierecht-Novelle
In der vorigen Woche hat das BMWK einen aktualisierten Entwurf für die geplante Energierecht-Novelle vorgelegt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft und der Bundesverband der Energie-… Weiterlesen...
Vattenfall übernimmt Installationsbetrieb Geosolar bei Berlin
Vattenfall hat den Handwerksbetrieb Geosolar aus Fredersdorf bei Berlin gekauft. Damit will der Energiekonzern sein Geschäft in der Installation von Wärmepumpen, Solaranlagen und Wallboxen… Weiterlesen...
Finanzielle Beteiligung von Kommunen: Wie kalkulierbar sind Wind- und Solareuros?
Eigentlich ist es Wille der Gesetzgeber in Bund und Ländern, dass eine finanzielle Beteiligung von Kommunen an Solar- und Windparks Standard wird. Doch Gemeinden… Weiterlesen...
25,4 Prozent Wirkungsgrad: Longi stellt neuen Rekord für kristalline Photovoltaik-Module auf
Erstmals seit 1988 hat ein chinesisches Unternehmen den Weltrekord für kristalline Photovoltaik-Module aufgestellt. Mit 24,9 Prozent stand Maxeon aus Singapur zuletzt auf der Liste… Weiterlesen...
Dehn erweitert Überspannungsschutz für DC-Seite von Photovoltaik-Anlagen
Der Dehncube YPV ist eine vorkonfektionierte Systemlösung, die die DC-Seite des Photovoltaik-Wechselrichters vor Überspannungen schützt. Jetzt hat der Hersteller das Sortiment erweitert. Weiterlesen...
BSW-Solar: Geplante Novellierung des EnWG birgt Risiken für Photovoltaik-Ausbau
Der Bund will mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes Stromspitzen und negative Strompreise vermeiden. Der BSW-Solar sieht das Risiko, dass die geplanten Maßnahmen den Photovoltaik-Ausbau… Weiterlesen...
Erzbistum Köln nimmt weitere Photovoltaik-Anlage in Betrieb
In den kommenden Jahren will das Erzbistum Köln 1.200 Photovoltaik-Anlagen installieren. Auf dem Dach des Erzbischöflichen Haus, der Residenz des Erzbischofs Woelki, und dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech mit 400 Watt Ausgangsleistung
Der Wechselrichterhersteller Envertech hat einen neuen, steckerfertigen Mikrowechselrichter für Solarmodule mit 180 bis 550 Watt DC-Leistung herausgebracht. Mit einer Ausgangsleistung von 400 Watt AC… Weiterlesen...
PVT – Sektorenkopplung vom Dach
PVT, also Photovoltaik und Solarthermie in einer einzigen Solaranlage kombiniert, schickt sich an, einen größeren Markt zu erschließen. Neben Einfamilienhäusern bietet PVT auch für… Weiterlesen...
Insolvenz von Wegatech Greenergy: Sanierungslösung für Photovoltaik-Anbieter gesucht
Der Kölner Installationsbetrieb für Photovoltaik und Wärmepumpen, Wegatech Greenergy, ist insolvent. Der vorläufige Insolvenzverwalter geht davon aus, dass das technisch gut aufgestellte Unternehmen saniert… Weiterlesen...
EDP testet Bau eines Photovoltaik-Solarparks mit Roboter-Technologie
Erstmals weltweit wird eine von Comau entwickelte Automatisierungstechnologie, die auf Robotik und Computertechnik basiert, unter realen Installationsbedingungen beim Bau eines EDP-Solarparks getestet. Weiterlesen...
Neue Hybrid-Wechselrichter von Kaco
Dank der Flexibilität von bis zu drei MPP-Trackern eignen sich die Blueplanet Hybrid NH3 für Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich geneigten Dächern. Weiterlesen...
Energiewende 2.0: BMWK plant Umbruch für Netzfinanzierung und Photovoltaik
Während in diesem Jahr in Deutschland schon 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, denkt das Bundeswirtschaftsministerium über eine mehr oder weniger radikale… Weiterlesen...
Neuer Solarpreis für Visionäre
Im Jahr 2025 wird erstmals der Adolf-Goetzberger-Preis verliehen. Die Preisverleihung findet anlässlich des 40. PV-Symposiums im historischen Kloster Banz statt. Weiterlesen...
SMA Altenso besteht seit 10 Jahren
Die SMA-Tochter SMA Altenso GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist als Systemintegrator für Batteriespeichersysteme, Wasserstoffanwendungen und Solar-Hybridsysteme international aktiv. Weiterlesen...
Enpal: 5 Milliarden Euro für Solaranlagen-Finanzierung eingesammelt
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat über 5 Milliarden Euro an Finanzierungszusagen erhalten. Damit ermöglicht das Unternehmen Finanzierungsmodelle für die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiespeichern, Elektroauto-Ladesäulen… Weiterlesen...
1Komma5° übernimmt Zewo Energy
Das Fachunternehmen für Solaranlagen und Stromspeicher Zewo Energy in Deggendorf wird Teil von 1Komma5°. Somit ist der Hamburger Systemanbieter nun mit sieben Standorten in… Weiterlesen...
Bayern plant Gemeindebeteiligung an Windenergie und Solarparks
Das bayerische Beteiligungsgesetz soll eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung an Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen einführen. Der BWE Bayern hält das geplante Gesetz für unnötig. Weiterlesen...
Neuer Qualitätsstandard für Solarmodule
Der Solar Module Quality Standard auf Basis der neuen Spezifikation VDE SPEC 90038-1 soll sicherstellen, dass Photovoltaik-Module nach einheitlichen Qualitätskriterien produziert und getestet werden. Weiterlesen...
Windkraft-Gondel wird zu Tiny House
Anlässlich der Dutch Design Week zeigt der Energiekonzern Vattenfall, wie sich ausrangierte Windenergieanlagen auf innovative Art und Weise als Tiny House wiederverwenden lassen. Weiterlesen...
Forschung: Präzise Lebensdauervorhersagen für Photovoltaik- und Batteriewechselrichter
Wechselrichter sind hohen Belastungen ausgesetzt und es kann daher zu Geräteausfällen kommen. Im Projekt Reliability Design hat ein Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer… Weiterlesen...
Baurecht: BauGB-Novelle ermöglicht Solarenergiegebiete
Um über Solarenergiegebiete mehr Flächen für die Photovoltaik gewinnen zu können, novelliert der Bund das Baurecht weiter. Dem haben jetzt auch die Länder –… Weiterlesen...
Green Planet Energy übernimmt Hamburger Solarbetrieb Hellosun
Hellosun ist auf die Photovoltaik-Installation für Mehrfamilienhäuser und Gewerbedächer spezialisiert. Green Planet Energy will durch die Übernahme Photovoltaik-Mieterstromprojekte in Hamburg voranbringen. Weiterlesen...
Preisverfall bei Modulen führt zu Marktbereinigung in Photovoltaik-Branche
Der anhaltende Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen führt zu immer mehr Firmeninsolvenzen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, analysiert in seinem Gastbeitrag die aktuelle Marktsituation der Photovoltaik-Branche. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer Solarregler von Resol
Der Deltatherm PV Max übernimmt das Energiemanagement, maximiert den Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage und kann bis zu drei Elektroheizstäbe ansteuern und so mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...