Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im August Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 790 MW neu in Betrieb genommen. Das ist im Vergleich… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Sharp bringt neue bifaziale Glas-Glas-Photovoltaik-Module auf den Markt
Die neuen bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Module von Sharp basieren auf der N-Type Topcon-Technologie und sind für Dachanwendungen gedacht. Weiterlesen...
PV-Speicher von Sax Power erzielt Spitzenwert für AC-Speicher
Das Batterie-Prüfinstitut am KIT hat den PV-Speicher von Sax Power vermessen. Der Heimspeicher hat dabei sehr gute Wirkungsgrade und einen niedrigen Standby-Verbrauch gezeigt. Weiterlesen...
Innovar Solar und Encavis unterzeichnen Rahmenvertrag über 500 MW Photovoltaik
Der Stromanbieter Encavis will gemeinsam mit dem Projektentwickler Innovar Solar in den kommenden Jahren 500 MW an neuen Solarprojekten verwirklichen. Weiterlesen...
Solarhub: Desinfektionsanlagen unabhängig vom Stromnetz betreiben
Der Solarhub von Lutz-Jesco ermöglicht den autarken Betrieb von Pumpen und Desinfektionsanlagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mietmodell: Golfstrom schließt Finanzierungsrunde ab
Golfstrom Energy hat eine Plattform entwickelt, mit der Solarfachbetriebe Photovoltaik-Anlagen zur Miete anbieten können, und stellt die Finanzierung des Mietmodells sicher. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech
Die neuen Microinverter EVT2000SE, EVT1800SE, EVT1600SE, EVT800, EVT400 und das Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 von Envertech sind nun in Deutschland lieferbar. Weiterlesen...
ZVSHK tritt Branchenvereinbarung für Arbeitsschutz bei Photovoltaik-Anlagen bei
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK… Weiterlesen...
IWR-Prognose: Solarleistung in Deutschland steigt 2024 auf 100 Gigawatt
Wenn der Photovoltaik-Zubau so weiter geht wie bisher in diesem Jahr, könnte die installierte Solarleistung in Deutschland bis Ende des Jahres 100 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Komplettlösung für die Elektrifizierung von LKW-Flotten
Der Energieversorger Electrofleet hat die TCO Alliance ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Konsortium, das eine Komplettlösung für die Elektrifizierung von… Weiterlesen...
Berta + Rudi: KI-gestützte Software berechnet Energiekonzepte für Gebäude
Die Kombination aus der KI Berta und dem numerischen Optimierungsverfahren Rudi soll die optimale Energieversorgung für Neubauten und Bestandsgebäude innerhalb weniger Minuten aufzeigen. Weiterlesen...
PVT-Kollektor Solink in der Fassade versorgt Bürogebäude
Das Büro Külby Architekten und das Solarunternehmen Consolar haben ein Bürogebäude in Stetten verwirklicht. Es ist das erste Bürogebäude mit integrierten Solink PVT-Wärmepumpenkollektoren in… Weiterlesen...
Photovoltaik speist Supercharging-Station im Everest-Nationalpark
Photovoltaik-Module von Aiko versorgen die höchste solarbetriebene Supercharging-Station der Welt am Mount Everest mit Strom. Touristen können dort ihre Elektrofahrzeuge laden. Weiterlesen...
Fellensiek-Insolvenz: Großes Investoreninteresse an Photovoltaik-Projektierer
Der Wind- und Photovoltaikprojektierer Fellensiek Projektmanagement aus Jever befindet sich im Insolvenzverfahren. Der vorläufige Insolvenzverwalter stößt aber auf reges Investoreninteresse. Weiterlesen...
Neuer Solarzaun von Next2Sun
Photovoltaik-Anbieter Next2Sun hat einen Solarzaun mit einem neuen Photovoltaik-Modul vorgestellt. Neueste Solarzellen-Technologie und ein verschattungsoptimiertes Gestellsystem soll die Solarstromausbeute maximieren. Weiterlesen...
Solarwatt nimmt Installationsbetrieben Photovoltaik-Anlagenplanung ab
Installationsbetriebe, die den Solarwatt Pro Planning Service in Anspruch nehmen, erhalten die komplette Photovoltaik-Anlagenplanung. Diese kann sehr komplex sein, wenn eine Wallbox, eine Wärmepumpe… Weiterlesen...
Charge Amps Luna: Neue Wallbox mit Photovoltaik-Überschussladen
Der schwedische Hersteller Charge Amp hat mit der Wallbox Luna eine neue Ladelösung mit Photovoltaik-Überschussladen auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
EnWG/EEG-Novelle: Verbände reichen Verbesserungsvorschläge ein
Die letzte große Novelle von Energiewirtschaftsgesetz und Erneuerbare-Energien-Gesetz in dieser Legislaturperiode bietet die Möglichkeit, entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Energiewirtschaft einzuleiten. Verbände sehen… Weiterlesen...
ZSW: Recyclingverfahren für Perowskit-Photovoltaik-Module
Perowskit-Solarmodule gelten als wichtige Zukunftstechnologie für die Photovoltaik-Industrie. Das ZSW will jetzt schon ein Recyclingverfahren für das neue Material entwickeln. Weiterlesen...
Erfolg vor Gericht: Berliner Mieter darf Balkonkraftwerk anbringen
Die Berliner Wohnungsgenossenschaft DPF hat nach einer von der DUH unterstützten Klage eingelenkt und lässt die Auflagen für die Anbringung eines Balkonkraftwerkes fallen. Sie… Weiterlesen...
Große Photovoltaik-Module auf Dächern: Drei-Quadratmeter-Regel in Kraft
Das DIBt hat die MVV TB 2024/1 veröffentlicht. Damit dürfen jetzt auch Solarmodule bis drei Quadratmeter Größe auf Dächern installiert werden. Die Drei-Quadratmeter-Regel wird bis… Weiterlesen...
Energie- und Wärmestrategie: NRW hat einen Plan für die Energiewende
In dieser Woche hat die schwarz-grüne Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ihren Plan für die Energiewende vorgelegt. Die Energie- und Wärmestrategie peilt mehr als… Weiterlesen...
Balkonkraftwerke: BMWK will MaStR-Anmeldung weiter vereinfachen
Mit einer Änderung der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) will das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem die Anmeldung von Steckersolargeräten vereinfachen. Die Verordnung bringt gegenüber den Vereinfachungen, die die… Weiterlesen...
Meerwasserentsalzung mit Photovoltaik in Griechenland
Die Gemeinde auf der griechischen Insel Kimolos baut eine neue Entsalzungsanlage für Meerwasser, die mit Solarstrom betrieben wird. Die PV-Wechselrichter liefert Sungrow. Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Acht Prozent der Zuschläge an Greenovative
Greenovative hat sich bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-Freiflächenanlagen acht Prozent der Zuschläge gesichert. Damit sieht sich das Unternehmen als Marktführer in… Weiterlesen...
Neu: Strommarke Karlssonn vom Mieterstromanbieter Alva Energie
Alva Energie, Neuling auf dem Mieterstrommarkt, hat die Strommarke “Karlssonn - Dein Strom vom Dach” herausgebracht. Die Marke soll eine sein, mit der sich… Weiterlesen...
Nationales Artenhilfsprogramm: Bund legt Förderung auf
Mit dem Nationalen Artenhilfsprogramm will der Bund die Artenhilfsprogramme der Länder flankieren. Es soll die Populationen von Arten sichern, die vom Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Photovoltaik-Zubau 2023 mehr als verdoppelt
Für das Jahr 2023 liegen die Zubauzahlen an Erneuerbaren-Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene im Energieatlas Rheinland-Pfalz vor. Nicht nur bei der Photovoltaik ist ein Trend… Weiterlesen...
Energie- und Wärmestrategie für NRW
Die neue Energie- und Wärmestrategie NRW beschreibt rund 100 Maßnahmen, die das Land ergreifen will, um bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Minderlittgen eröffnet
Am neuen Photovoltaik-Solarpark Minderlittgen im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich sind mehrere Energiegenossenschaften beteiligt und ermöglichen so die aktive Bürgerbeteiligung an der Energiewende. Weiterlesen...