Schon mit PV-Anlagen ab 1,0 MW Leistung können Betreiber Solarstrom an mittelständische Unternehmen über PPA verkaufen. Dass sich das lohnt, ebenso wie für Betreiber… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Neuer tragbarer Stromspeicher mit Photovoltaik-Lademöglichkeit
Die Powerstation HSG-230 von Pearl kann als Stromspeicher beim Camping und zuhause als Backup bei einem Stromausfall dienen. Die Aufladung erfolgt aus dem Stromnetz… Weiterlesen...
Kommunaler Projektierer Trianel Energieprojekte auf Wachstumskurs
Der kommunale Projektentwickler Trianel Energieprojekte hat im Jahr 2024 bundesweit 121 MW Photovoltaik-Leistung installiert. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen einen jährlichen Zubau… Weiterlesen...
Winaico stellt neues Photovoltaik-Modul mit Heterojunction-Technologie vor
Das neue Solarmodul von Winaico erreicht dank der Heterojunction-Technologie einen Modulwirkungsgrad von 23,2 %. Es handelt sich um ein Glas-Glas-Modul mit 515 kW Nennleistung. Weiterlesen...
Nach der Bundestagswahl: Wortmeldungen aus der Erneuerbare-Energien-Branche
Geht der Ausbau der erneuerbaren Energien so schnell voran, wie in den vergangenen Jahren? Die Branche sieht Anlass, Union und SPD daran zu erinnern,… Weiterlesen...
Trendumkehr bei Preisen von Photovoltaik-Modulen
Bereits im Januar hatte sich die Trendwende angekündigt. Nun ist klar: Der Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen ist beendet und die Preise steigen erstmals seit zwei… Weiterlesen...
Neuer Schaltschrank für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG
Der neue Schaltschrank von Famo Schaltanlagen ist mit dem Energiemanagementsystem von Solar Manager ausgestattet und erfüllt die Anforderungen von § 14a EnWG und §… Weiterlesen...
GLP baut zehn neue Aufdach-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
Der Logistikimmobilienspezialist GLP baut dieses Jahr zehn neue Aufdach-Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt in Deutschland. Zwei Projekte in Mannheim und Frankfurt befinden… Weiterlesen...
Baywa-re-Sanierung: Energy Infrastructure Partners übernimmt 65 Prozent
Die Schweizer Energy Infrastructure Partners AG (EIP) erhöht ihre Beteiligung an Baywa re und übernimmt die Mehrheit von 65 %. Die Transaktion steht im… Weiterlesen...
Neuer dreiphasiger PV-Wechselrichter von Fimer
Der italienische Hersteller Fimer stellt den neuen dreiphasigen Wechselrichter PVS-75/125 auf der Messe „KEY - The Energy Transition Expo“ in Rimini vor. Weiterlesen...
Photovoltaik-Stromspeicher von Ubbink
Dachspezialist Ubbink hat eine Strom-Management-Zentrale für Zuhause auf den Markt gebracht. Das Photovoltaik-Stromspeicher-Systeme bietet bis zu 25,6 kWh Speicherkapazität. Weiterlesen...
Naturstrom-Tochter Naturenergy startet Kapitalerhöhung
Der Ökostromerzeuger Naturenergy startet in die öffentliche Phase der derzeit ablaufenden Kapitalerhöhung und will bis zu 18 Millionen Euro an weiterem Eigenkapital einsammeln. Weiterlesen...
Enel: Digitale Token für virtuelle Prosumer
Der italienische Energiekonzern Enel bietet Stromkunden digitalisierte Anteile an Solar- und Windparks an. Eine neue EU-Regulierung zu Kryptowerten, MiCAR, macht das möglich. Auch in… Weiterlesen...
KEY – das globale Referenznetzwerk der Energiewende-Community – steht kurz vor dem Start in Italien
KEY -the energy transformation Expo- startet vom 5. bis 7. März im Rimini Expo Center der Italian Exhibition Group. Rund 35 % internationale Ausstellermarken und… Weiterlesen...
Priwatt entwickelt App für Balkonkraftwerk, Stromspeicher und dynamische Stromtarife
Priwatt, eine Anbieter von Balkonkraftwerke, erweitert sein Angebot um Orbit, ein speziell für Balkonkraftwerk-NutzerInnen entwickeltes Home-Energie-Management-System (HEMS). Nach Aussage des Unternehmens steuert und optimimiert… Weiterlesen...
digitalPV: Regionalverband startet Netzwerk zur Digitalisierung des PV-Betriebs
Der Verband Energieregion Nürnberg e.V. hat ein Netzwerk zur Digitalisierung bei Planung, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen gestartet. Weiterlesen...
Arne Weinig: Batterie-Hype – wir sind gut aufgestellt
Arne Weinig ist als Finanzexperte einer der vier geschäftsführenden Gesellschafter der Tauber-Solar-Gruppe. Mit der im Herbst neu gegründeten Tochterfirma Tauber Energy GmbH plant und… Weiterlesen...
Sunbooster: Flexible Solarstreifen für Gartenzäune
Der österreichische Hersteller Sunbooster GmbH hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Weiterlesen...
Neue Klimakammern für Solarlabor beim TÜV
Extremere Wetterereignisse, gestiegene Prüfanforderungen: Neue Klimakammern simulieren Umwelteinflüsse von Alpenkälte bis Wüstenhitze. Im Jahr 2025 sind zwei Anlagen mit einer Gesamtinvestition von einer Million… Weiterlesen...
Schweiz: Swissolar fordert Nachbesserung für PV-Gesetze
Der Schweizerische Bundesrat hat gestern Verordnungen zum Stromgesetz definiert, deren vier zentrale Elemente für den Ausbau der Photovoltaik nach Ansicht des Branchenverbandes Swissolar einer… Weiterlesen...
Segro und Enviria rüsten Gewerbeimmobilien mit PV aus
Die Segro baut auf acht ihrer Gewerbeimmobilien PV vom Solar-Startup Enviria. Die Anlagen erreichen eine Spitzenleistung zwischen 230 und 3.250 Kilowatt. Weiterlesen...
Metergrid erhält Millionen-Finanzierung durch LBBW
Die LBBW und der Elektrospezialist Hager investieren beim Unternehmen Metergrid. Mit den Millionen will das Unternehmen Mieterstrom voranbringen. Weiterlesen...
EWS trotz aktueller Flaute optimistisch für Speicherausbau
Das PV-Unternehmen EWS hat die Januar-Daten zum PV- und Speicherzubau der Bundesnetzagentur ausgewertet. Zulegen konnte bei PV-Anlagen vor allem das Gewerbesegment. Weiterlesen...
Wemag: Ökostrom fördert PV auf kommunalen Gebäuden in Plate
Die Gemeinde Plate hat sechs PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden gebaut. Dafür gab es eine Förderung durch einen zertifizierten Ökostrom-Tarif, der Neuprojekte unterstützt und von… Weiterlesen...
Zendure mit neuem Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke
Zendure präsentiert einen neuen Mikro-Wechselrichter für Steckersolargeräte, der auch mit dem Stromnetz kommuniziert. Er lädt zudem Batterien. Weiterlesen...
Max Solar lässt Solarmodule vor Bezug von Sinovoltaics prüfen
Die Münchener Max Solar hat mit Sinovoltaics eine Vereinbarung geschlossen, um 100 Prozent der bezogenen Module vorab einem Qualitätscheck zu unterziehen. So will das… Weiterlesen...
Spedition Wehrmann setzt auf Biomasse, Nahwärme und PV
Mit einem neuen Nahwärmenetz, das fossile Energien ablöst, versorgt sich ein Spediteur aus Melle sowie benachbartes Gewerbe. Basis ist Biomasse und Abwärme. Weiterlesen...
KI und Chatbot als Helfer für das solare Balkonkraftwerk
Beratung für Steckersolargeräte können Interessierte auch mit einem neuen Chatbot einholen, der künstliche Intelligenz einsetzt. Das Angebot ist kostenpflichtig. Weiterlesen...
Wind- und Solarstrom sollen in Leuna Prozessdampf machen
Die Chemieindustrie in Leuna will ab 2026 Prozessdampf auf Basis von regenerativem Strom einsetzen. Die Power-to-Heat-Anlage setzt dabei auf Strom, der andernfalls abgeregelt würde. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau sinkt im Januar 2025 auf 1,1 Gigawatt
Im Januar 2025 wurden in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,1 GW hinzugebaut. Außerdem korrigierte die Bundesnetzagentur die Daten für Dezember deutlich nach… Weiterlesen...