Sachsens Solar-Branche schaut am 30.03.2012 gespannt nach Berlin, wenn im Bundesrat über die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung abgestimmt wird. Die Kürzungspläne… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik-Förderung wird am 29.03. abschließend im Bundestag beraten; CDU-Bundestagsabgeordneter Christian Hirte: „Weitere Verhandlungen würden zu massiver Verunsicherung führen“
Am 29. März stehen Änderungen bei der Solar-Förderung auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages. Bund und Länder haben hierzu in den vergangenen Tagen intensiv… Weiterlesen...
GP JOULE-Geschäftsführer kommentiert angekündigte Kürzung der Photovoltaik-Förderung: „Koalitionsfraktionen lenken von drastischen Systemveränderungen ab“
Ove Petersen, der Geschäftsführer des Photovoltaik-Projektentwicklers GP JOULE GmbH (Reußenköge), kommentiert in einer Pressemitteilung den aktuellen Änderungsantrag der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP bezüglich… Weiterlesen...
Solar-Förderung im Bundesrat: rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke kritisiert Koalitionsvorschlag
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Bündnis 90 / Die Grünen) wendet sich gegen die Einigung von CDU und FDP zur Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung. Danach… Weiterlesen...
Schwarz-Gelb stimmt im Umweltausschuss für radikale Solar-Kürzungen
Am 28.03.2012 hat die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit im Umweltausschuss das EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik beschlossen. Schon am Vortag seien die Beschlüsse in den Fraktionssitzungen von Union… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Geplante 10-prozentige Bonuszahlung für Solarstrom aus europäischen PV-Anlagen wird auf unbestimmte Zeit verschoben; Solar-Branche beklagt sich
Die Energieabteilung des französischen Umweltministeriums (Direction Générale de l’Energie et du Climat, DGEC) gab bekannt, dass die von Präsident Nicolas Sarkozy angekündigte Bonuszahlung für… Weiterlesen...
Solarthermie-Förderung in Großbritannien: Energieministerium startet zweite Phase des Förderprogramms Renewable Heat Premium Payment und will das Förderbudget überprüfen
Am 26.03.2012 kündigte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) an, am 02.04.2012 die zweite Phase des Förderprogramms für Raumwärme aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Solar-Verband fordert weitere Korrekturen bei Photovoltaik-Förderung; Grüne kritisieren höhere Kürzungen und “Vermarktungszwang”
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert, dass der vorliegende Gesetzesentwurf der Regierungskoalitionsfraktionen zur Kürzung der Solarstromförderung an zentralen Punkten nach wie vor nicht nachgebessert… Weiterlesen...
Italien gewährt letzte Frist für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Ackerland
Die italienische Regierung gewährt Betreibern von Solarstromanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen eine letzte Frist. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: LANCO soll Bescheinigungen für die Förderung von PV-Kraftwerken im Rahmen des staatlichen Förderprogramms JNNSM erschlichen haben
Derzeit untersuchen indische Behörden die Geschäftspraktiken von LANCO Infratech Ltd. (Gurgaon, Indien). Laut Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) werden LANCO und sieben Schein-Unternehmen verdächtigt,… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Peking macht solare Warmwasserbereitung für Neubauten verpflichtend
Peking hat ein neues Gesetz eingeführt, das die Installation von Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung auf Neubauten vorschreibt. Es gilt für Wohnhäuser bis zu 12 Stockwerken,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Oberster Gerichtshof lehnt Berufungsverhandlung zur Kürzung der nationalen Solarstrom-Einspeisevergütung ab
Am 23.03.2012 lehnte der Oberste Gerichtshof Großbritanniens eine Berufungsverhandlung zur Kürzung der nationalen Solarstrom-Einspeisevergütung ab. Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (Department of… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Regulierungsbehörde schlägt Änderungen der Einspeisevergütung vor
Am 20.03.2012 veröffentlichte die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission, CPUC) mögliche Änderungen der Einspeisetarife, die auf Gesetzen der letzten Jahre basieren. Die CPUC… Weiterlesen...
Internationale Handelskommission hält an Schutzzöllen auf chinesisches Silizium fest
Am 20.03.2012 entschied die Internationale Handelskommission (ITC), die bestehenden Schutzzölle auf importiertes Silizium aus China aufrecht zu erhalten. Die ITC erklärte, eine Aufhebung der… Weiterlesen...
Brasilien plant Einführung von Fördermechanismen für Photovoltaik
Brasilien zählt mit zu den lateinamerikanischen Märkten, in denen es zu einer allmählichen Marktbelebung der Solarenergie (Photovoltaik) kommt, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Beobachter… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kanada: Ontario will Solarstrom-Einspeisevergütung um 10-30 % kürzen
Am 22.02.2012 veröffentlichte das Energieministerium von Ontario die Ergebnisse seiner Überprüfung der seit zwei Jahren gültigen Solarstrom-Vergütungsregelung (feed-in tariff, FiT). Das Ministerium schlägt je… Weiterlesen...
Bund und Länder diskutieren weiter über Solar-Förderung; CDU-Bundestagsabgeordneter Hirte hält angekündigte Anrufung des Vermittlungsausschusses für problematisch
Bei der Diskussion über die künftige Photovoltaik-Förderung suchen Bund und Länder weiter nach einem gemeinsamen Kompromiss. Darüber informierte der westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte. Am… Weiterlesen...
Akzeptanzumfrage 2011 zeigt: Bürger stehen zu erneuerbaren Energien; Ergebnisse nach Bundesländern jetzt online
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und dem darauf folgenden Atommoratorium der Bundesregierung vor einem Jahr hat sich Deutschland dem forciertem Ausbau der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
US-Handelsministerium veröffentlicht vorläufige Regelung über Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Am 20.03.2012 veröffentlichte das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DOC) eine vorläufige Regelung, nach der Schutzzölle auf Solar-Zellen und Photovoltaik-Module aus China erhoben werden sollen.… Weiterlesen...
SolarWorld kommentiert Antisubventionszoll-Entscheidung in den USA: Erster Schritt zum fairen Photovoltaik-Wettbewerb in den USA
Der Photovoltaik-Konzern SolarWorld (Bonn) begrüßt die Entscheidung des US-Handelsministeriums, den Import von subventionierten chinesischen Solarstrom-Produkten mit vorläufigen Antisubventionszöllen zu belegen. Die Solar-Zölle sollen je… Weiterlesen...
Kürzung der Photovoltaik-Förderung: SPD-Bundestagsfraktion erteilt der Bundesregierung Note 6 für ihre Solar-Pläne
Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages diskutierte heute über die geplanten Kürzungen der Photovoltaik- Förderung in Deutschland. Dazu äußert sich der stellvertretende energiepolitische Sprecher der… Weiterlesen...
RenoSolar: Investitionen in Photovoltaik bleiben chancenreich
Mitarbeiter der RenoSolar GmbH (Sauerlach) haben sich an den Protestaktionen gegen die geplante Absenkung der Solar-Förderung zum 01.04.2012 beteiligt.Die Branche müsse jetzt versuchen, nach… Weiterlesen...
Solar-Branche appelliert an die Politik: Rückläufige Photovoltaik-Förderung nicht noch zusätzlich kürzen
Die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau und die Förderung von Solarstromanlagen noch in diesem Frühjahr drastisch zu beschneiden, treffen in der Solarwirtschaft weiter auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler solarhybrid AG stellt Insolvenzantrag
Die solarhybrid AG (Brilon) gab am 20.03.2012 in einer Ad-Hoc-Mitteilung bekannt, dass sie beim Amtsgericht Arnsberg Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen… Weiterlesen...
Kürzungen der Solarstrom-Förderung im Umweltausschuss
Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages diskutiert am 21.03.2012 über die geplanten Kürzungen der Photovoltaik- Förderung in Deutschland. Weiterlesen...
In Großbritannien wurden im letzten Monat vor Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 203 MW Nennleistung installiert
Daten des britischen Ministeriums für Energie und Klimawandel (Department of Energy and Climate Change, DECC) belegen, dass der Zubau an Photovoltaik-Anlagen unmittelbar vor der… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energien: Geplante EEG-Änderungen blockieren Investitionen in erneuerbare Energien und verhindern echte Marktintegration
Die jüngsten Vorschläge der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stellen nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) einen fundamentalen Angriff auf die… Weiterlesen...
Konferenz zur Umsetzung von Photovoltaik-Projekten: Chinas Solar-Industrie entdeckt den Binnenmarkt
Besonders vor dem Hintergrund fallender Systemkosten ist das Potenzial für Photovoltaik-Projekte in China beachtlich. Darin waren sich die rund 230 Teilnehmer der "PV Project… Weiterlesen...
Gemeinsame Resolution aller Photovoltaik-Aussteller der Messe New Energy Husum: “Die Branche nicht zerschlagen, sondern gut auf die Zukunft vorbereiten”
Auf der ersten großen Branchenveranstaltung nach den angekündigten Änderungen der Photovoltaik-Förderung im EEG ist auf der New Energy Husum vier Tage lang intensiv mit… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Indien: Anlagen und Ausrüstung sollen komplett vom Zoll befreit werden
Der indische Finanzminister Dr. Pranab Mukherjee hat erklärt, dass solarthermische Kraftwerke (CSP) und deren Ausrüstung ab sofort vom Einfuhrzoll befreit werden. Weiterlesen...