Der Branchenverband BEE fordert den Bundestag auf, die Vorschläge des Bundesrats zum EEG-2021-Gesetzentwurf aufzunehmen, auch wenn die Bundesregierung nahezu alle sinnvollen Vorschläge ablehnt. Weiterlesen...
Thema Politik
Offener Brief der Photovoltaik-Branche: Nachbesserungen am EEG 2021 gefordert
Der BSW fordert alle in der Photovoltaikbranche tätigen Unternehmen auf, noch heute einen offenen Brief an die Spitzen von Bundes- und Landespolitik zu unterschreiben.… Weiterlesen...
EEG 2021: Was ändert sich für Kommunen?
Die laufende Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG 2021) wird zum Jahreswechsel einige Neuerungen bringen – auch für Kommunen. Ende September hat das Bundeskabinett… Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: EEG-Förderung für 300.000 Photovoltaik-Anlagen unsicher
300.000 Photovoltaik-Anlagen könnten laut BDEW im Februar aus der EEG-Förderung fallen, wenn sie nicht fristgerecht bis 31. Januar 2021 im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur gemeldet… Weiterlesen...
EEG2021: Bundesrat will mutigeres Gesetz für Photovoltaik & Co.
Das Plenum des Bundesrates hat sich in seiner Sitzung am Freitag in einer Vielzahl von Punkten sehr deutlich gegen den Regierungsentwurf zum EEG2021 ausgesprochen.… Weiterlesen...
BSW Solar fordert Solar-Beschleunigungsgesetz
Der Bundesrat fordert den Bundestag zu weitreichenden Nachbesserungen am Entwurf des Energiewende-Gesetzes EEG 2021 auf: Marktbarrieren für die Photovoltaik sollen beseitigt, ihr Ausbau deutlich… Weiterlesen...
EEG 2021: Photovoltaikbranche befürchtet Einbruch bei gewerblichen Solardächern
Eine Kurzstudie von EUPD Research kommt zu dem Schluss, dass der vorliegende Regierungsentwurf zum EEG 2021 zu einem Investitionsrückgang bei gewerblichen Solardächern führen wird.… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Neue Förderprogramme für Kommunen
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken plant neue Förderprogramme für Solarcarports, überprüft die Machbarkeit von Elektrolyseanlagen an Kläranlagen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in öffentlicher Hand… Weiterlesen...
IEA World Energy Outlook 2020: Regierungen gefordert
Der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, hat heute den World Energy Outlook 2020 auf einer Veranstaltung des BMWi vorgestellt. Ob die Folgen… Weiterlesen...
EEG 2021: Erneuerbare und die öffentliche Sicherheit
Anlässlich der Novelle des EEG 2021 hat sich das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) mit dem neuen Paragraf 1 Abs. 5 EEG 2021 auseinandergesetzt,… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz (GEG): Neue Regeln für Hauseigentümer
Heute, am 1. November, tritt das im Sommer von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit 3 Jahren Verspätung in Kraft. Es enthält einige… Weiterlesen...
DUH: KfW-Förderung für energetische Sanierung versagt
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, mit fast 80 Prozent der bewilligten Anträge im KfW Programm „Energieeffizient Bauen“ werde im Neubau ein veralteter Effizienzstandard gefördert,… Weiterlesen...
Länder wollen weitgehende Änderungen bei der EEG-Novelle
In der kommenden Woche befasst sich das Plenum des Bundesrates mit der EEG-Novelle. Nach den Ausschusssitzungen scheint es wahrscheinlich, dass die Länder deutliche Änderungen… Weiterlesen...
Bundestag: SPD und Union wollen EEG-Entwurf ändern
Der Bundestag hat heute in erster Lesung über den EEG-Entwurf zur Novelle des Gesetzes debattiert. Dabei deutete sich an, dass es zu teils deutlichen… Weiterlesen...
Bundestag macht sich an EEG-Novelle
Aktuell läuft die 1. Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag. Parteien und Lobbygruppen positionieren sich dazu heute mit zahlreichen Presseerklärungen und Stellungnahmen. Weiterlesen...
EEG-Novelle: Kritik von Grünen, SPD und Umweltverbänden
Die am morgigen Freitag beginnende Behandlung der EEG-Novelle für das Jahr 2021 im Deutschen Bundestag begleiten Umweltverbände, Grüne und auch die Regierungspartei SPD bereits… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: EEG 2021 verbraucherfreundlich machen!
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert den Bundestag auf, die Chance der aktuellen EEG-Reform zu nutzen, um das EEG 2021 verbraucherfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen...
BSW: Photovoltaik muss sich in 5 Jahren verdoppeln!
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) das Ziel, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln… Weiterlesen...
EWS kaufen Strom aus PV-Altanlagen (Ü20) über Marktwert
Die Elektrizitätswerke Schönau EWS machen Besitzer/innen von PV-Kleinanlagen nach Ablauf des 20-jährigen Förderzeitraums ein Angebot. Im Gegensatz zu den EEG-2021-Plänen der Bundesregierung wollen die… Weiterlesen...
BEE will kurzfristige Änderungen am Strommarktdesign
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ gemacht, da die heutige Strommarktgestaltung für ein regeneratives Energiesystem… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
Klimaschutz: EEG 2021 versus Agora Energiewende versus Fridays for Future
Sowohl die Agora Energiewende als auch Fridays for Future zeigen in Studien, dass die Ziele des EEG 2021 für den Klimaschutz nicht ausreichen. Doch… Weiterlesen...
Baden-Württemberg strebt Ausbau der Photovoltaik an
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller will, dass die Photovoltaik wieder zum starken Motor für die Energiewende und Klimaschutz wird. Die im Ländle installierte Photovoltaik-Leistung soll… Weiterlesen...
Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will damit durch Selbstverpflichtung von Projektierern einen Standard im Markt… Weiterlesen...
Von grün bis liberal: Parteien ohne Masterplan für das künftige Stromsystem
Eine Studie des IASS hat ergeben, dass sich die politischen Parteien in den vier größten Strommärkten der EU im Klimaschutz-Ziel einig sind. Keines der… Weiterlesen...
Batterie-Forschungsfabrik unter Spannung
Die geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Entscheidungsfindung für den Standort Münster vom Rechnungshof kritisiert wurde, wollen die… Weiterlesen...
EEG 2021: Smart Meter meint nicht gleich Direktvermarktung
Nach dem Kabinettsentwurf zum EEG 2021 soll es auch künftig keine Direktvermarktungspflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsanteil geben. Weiterlesen...
Interview: Sebastian Lovens-Cronemeyer: “EEG ginge auch leichter”
Dr. Sebastian Lovens-Cronemeyer ehemaliger langjähriger Leiter der Clearingstelle EEG/KWKG analysiert im Interview mit dem Infodienst Solarthemen aktuelle Entwicklungen im Recht der Erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Uni Mannheim: EU-Projekt für 100 % Energieautarkie
Wie in Europa Menschen und Wirtschaft sich beispielhaft vollständig energieautark versorgen können, erforscht die EU in einem neuen Projekt. Die Universität Mannheim koordiniert das… Weiterlesen...
Förderung bei BAFA + KfW gesichert
Der Solarthermiemarkt kommt in Fahrt, wie die Branchenstatistiken zeigen. Und nachdem der Bundestag jetzt weitere 2,2 Milliarden für die Programme zur Heizungssanierung mit erneuerbaren… Weiterlesen...