Mit einem neuen VdZ Online-Tool können Bürger die BAFA-Förderung sowohl bei einer Sanierung als auch im Neubau schnell errechnen. Neu ist auch die App… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
PVT-Kollektoren für umfassende Gebäudeenergieversorgung
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln in einem neuen Forschungsprojekt ein System, das Gebäude gleichzeitig mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgt, energieeffizient ist und… Weiterlesen...
Formular zur Steuergutschrift für Gebäudesanierung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gibt jetzt in einem Rundschreiben an die Oberfinanzdirektionen der Bundesländer vor, welche Unterlagen und Erklärungen Fachunternehmen ihren Kunden aushändigen müssen, damit… Weiterlesen...
Solarthermie in Lateinamerika für Fernwärme und Industrie
Der schwedische Hersteller von Solarthermiekollektoren Absolicon liefert Technologien für eine Fabrik in Peru. Die Solarwärme könnte in Lateinamerika künftig nicht nur für viele Industrien… Weiterlesen...
Solarthermie bei Modernisierung von Heizungen gefragt
Trotz der Coronakrise hat die Heizungsbranche zu tun. Das betrifft etwa die Modernisierung alter Heizungen im Rahmen des Klimapakets. Dabei ist auch die Solarthermie… Weiterlesen...
Solarthermie: Branche in Österreich krisenresistent
Die Solarthermiebranche in Österreich kommt bisher gut durch die Coronokrise. Eine Umfrage des Verbandes Austria Solar zeichnet ein positives Stimmungsbild unter Herstellern, Händlern und… Weiterlesen...
Förderung: Hybridheizung beim BAFA häufiger beantragt
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet bei der Förderung fürs Heizen mit erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 einen 150-prozentigen Zuwachs bei… Weiterlesen...
Solarthermie: Neue Förderung im Gebäudesektor stark nachgefragt
Die neue Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich hat zu steil ansteigenden Förderantragszahlen geführt. Besonders gefragt ist die Austauschprämie für Ölheizungen. Weiterlesen...
Montagesystem für Photovoltaik und Solarthermie
Dank eines Klemmsystems soll das neue Montagesystem von CitrinSolar besonders flexibel sein. Es kommt ohne Lochraster aus, das nur bestimmte Positionen für die Befestigungspunkte… Weiterlesen...
Greenonetec übernimmt Arcon-Sunmark
Der österreichische Kollektorhersteller Greenonetec übernimmt wesentliche Teile des dänischen Weltmarktführers für große Solarthermie-Anlagen, Arcon-Sunmark. Weiterlesen...
Wagner Solar baut in Kirchhain neue Zentrale
Die neue Firmenzentrale der bisher in Cölbe und Kirchhain ansässigen Solarthermie- und Photovoltaikfirma Wagner Solar wächst zügig. Das Unternehmen erweitert den Standort in Kirchhain… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark wird abgewickelt
Der dänische Weltmarktführer für große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme, Arcon-Sunmark, zieht sich aus dem Geschäft zurück. Weiterlesen...
Photovoltaik: Intersolar 2020 abgesagt
Die Corona-Pandemie hat nun auch die Messe The smarter E Europe erwischt. Damit finden alle vier Teilmessen inklusive der Intersolar dieses Jahr nicht statt.… Weiterlesen...
Corona: SHK-Branche reklamiert sich als systemrelevant
Angesichts der Corona-Krise appelliert der Verband VdZ an Bund und Länder, die gesamte SHK-Branche für "systemrelevant" zu erklären. Weiterlesen...
All electric society ist Illusion
Der Traum von der „all electric society“ lässt außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem… Weiterlesen...
Wärmemanagement für Solarthermische Kraftwerke
Salzschmelzen dienen in Solarthermischen Kraftwerken als Wärmeträgermedium und Speichermedium. Um „Freezing“ und Leckagen zu verhindern, benötigen Speicher und Kraftwerk ein umfassendes Temperaturmanagement Weiterlesen...
Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen
Photovoltaik, Stromspeicher, Elektromobilität, Solarwärme, Biomasse-Heizung, Wärmepumpe, KWK-Anlage: Der Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen bietet einen übersichtlichen Einblick in die deutsche und speziell die bayerische Förderlandschaft. Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser mit Energieflat dank Photovoltaik und Solarthermie
Die Wohnungsgesellschaft WOBA baut Mehrfamilienhäuser mit Energieflat und Pauschalmiete in Oberhavel. Die Gebäude versorgen sich zum großen Teil selbst mit Solarenergie für Wärme, Strom… Weiterlesen...
Solarunternehmen arrangieren sich mit Corona
Der Bundestag hat gestern die Corona-Finanzhilfen für kleine, mittlere und große Unternehmen freigegeben. Wie weit auch Solarfirmen davon Gebrauch machen müssen, werden die kommenden… Weiterlesen...
Solarthermie-Jalousie erschließt Wärmepotenzial von Fassaden
Forscher des Fraunhofer ISE haben eine bauwerksintegrierte Solarwärme-Lösung gefunden: Die Solarthermie-Jalousie verbindet die Funktion des Solarkollektors mit der der Jalousie. Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor 2020: Klimaschutz darf nichts kosten
Zwei Drittel der Deutschen halten umweltfreundliches Wohnen für wichtig. Allerdings meinen 79 Prozent, dass Klimaschutz nichts extra kosten darf. Das geht aus dem Energie-Trendmonitor… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt 2020: Heizungsindustrie hofft auf neue Förderung
Der BDH erhofft sich dieses Jahr ein starkes Wachstum für Wärmepumpen, Holzpelletsheizungen und Gasbrennwerttechnik in Kombination mit Solarthermie. Weiterlesen...
Corona-Pandemie: Absage der IFH/Intherm 2020
Die Veranstalter der vom 21. bis 24. April 2020 in Nürnberg geplanten Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik IFH/Intherm haben sich aufgrund der nicht… Weiterlesen...
Regierung entwirft die neue BEG-Förderung für 2021
Hinter den Kulissen arbeitet das Wirtschaftsministerium an der neuen Förderung für Gebäudeenergieeffizienz und die Wärmeversorgung. Weiterlesen...
Sonnenhäuser in Österreich auf dem Vormarsch
Das Netzwerk Solarhaus Österreich zieht ein Jahr nach Gründung eine positive Zwischenbilanz. Zwei Häuser mit hohem Anteil der Solarthermie stehen vor dem Baubeginn. Weiterlesen...
Baden-Württemberg Spitzenreiter bei solaren Wärmenetzen
Baden-Württemberg ist Deutschlandweit die Nummer Eins, wenn es um die Nutzung der Solarwärme geht. Rund die Hälfte aller deutschen Solarthermieprojekte befinden sich dort. Weiterlesen...
Neuer Viessmann-Röhrenkollektor für Solarthermie-Heizwerke
Viessmann hat einen Vakuum-Röhrenkollektor für Solarthermie-Heizwerke herausgebracht. Er kann bis zu 120 °C für Nah- und Fernwärmenetze und industrielle Prozesswärme liefern. Weiterlesen...
Breitenholz: Bioenergiedorf mit Solarthermie-Heizwerk
Die Bürger-Energie Tübingen eG setzt ihr erstes Projekt einer erneuerbaren Wärmeversorgung um. Der Ort Breitenholz wird zum Bioenergiedorf mit Solarthermie-Heizwerk. Weiterlesen...
Corona-Virus: IFH/Intherm 2020 wird verschoben
Nach der Energy Storage in Düsseldorf musste nun auch die IFH/Intherm in Nürnberg wegen der Corona-Virus-Epidemie verschoben werden. Der neue Termin steht noch nicht… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt umstritten
Mit einer Expertenanhörung hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages gestern seine Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) begonnen. Weiterlesen...