Seit Anfang April ist der Batteriegroßspeicher BESS Waltershausen von Tauber Energy im Marktbetrieb. Die Finanzierung der Deutschen Kreditbank AG ist wie eine klassische Projektfinanzierung… Weiterlesen...
Thema Speicher
VDI legt Richtlinie zur Planung von thermischen Energiespeichern in Gebäuden vor
Die Richtlinie VDI 4657 Blatt 2 bietet Leitlinien für die Auswahl, Dimensionierung und Integration von thermischen Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme. Sie liegt im Entwurf vor. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Neue Leistungsoptimierer von Solaredge
Neue Leistungsoptimierer für Photovoltaik-Anlagen von Privathaushalten sind nur eine der Neuheiten von Solaredge. Das Unternehmen präsentiert Innovationen für Photovoltaik-Anlagen im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich. Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Batteriespeicher von Sonnen
Die Sonnenbatterie 10 hybrid passt zu den die neuen Rahmenbedingungen des Solarspitzengesetzes. Das dreiphasige Speichersystem kann DC- oder AC-gekoppelt werden und soll sich somit… Weiterlesen...
Solarbank 3 Pro: Neuer Balkonspeicher von Anker Solix
Die neue Generation der Balkonspeicher von Anker Solix bietet eine AC-Nennleistung von 1.200 Watt. Der PV-Speicher ist für Balkonkraftwerke, aber auch für die Nachrüstung… Weiterlesen...
Ritter Energie baut Partnerprogramm aus
Mit Schulungen für Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletsheizungen, Photovoltaik, Speichertechnik, und Wärmezentralen unterstützt Ritter Energie seine Partner aus dem Fachhandwerker. Weiterlesen...
LBO-Reform Ba-Wü: Verfahrensfreiheit kommt, Abstimmungsbedarf bleibt
Bund und Länder haben sich 2023 auf einen „Pakt für schnelleres Planen und Bauen“ geeinigt. Infolgedessen hat nun auch Baden-Württemberg seine Landesbauordnung (LBO) reformiert… Weiterlesen...
Remora Home: Druckluftspeicher für Privathaushalte
Druckluftspeicher sind eine Alternative zu Batteriespeichern. Segula Technologies will diese Technologie zur Speicherung von Solarstrom in Privathaushalten zugänglich machen. Weiterlesen...
Stromspeicher für Balkonkraftwerke von Haier
Der chinesische Haushaltsgeräteanbieter Haier hat einen neuen Stromspeicher für Balkonkraftwerke in das Sortiment aufgenommen. Gloria bietet zudem die Möglichkeit, die Batterie mit Netzstrom zu… Weiterlesen...
Mehr Kapazität, mehr Effizienz: Die nächste Generation der C&I-Speicher
Der neue leistungsstarke Huawei FusionSolar LUNA2000-215-2S10 überzeugt mit mehr Kapazität und Effizienz. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk mit Stromspeicher: Studie zur Wirtschaftlichkeit
In einer gemeinsamen Studie haben EUPD Research und Anker Solix die Wirtschaftlichkeit von Balkonkraftwerken mit Stromspeicher untersucht. Im Jahr 2024 wurden 222.000 Batteriespeicher für… Weiterlesen...
Neuer Förderaufruf für grenzüberschreitende EU-Energieinfrastrukturprojekte
Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat einen neuen Förder-Aufruf für bedeutende grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte der EU veröffentlicht. Dazu zählen auch Stromspeicher… Weiterlesen...
Neue Initiative: Dein Stromspeicher kann mehr
Mit der neuen Initiative wollen Forscher:innen der HTW Berlin gemeinsam mit PV-Speicherherstellern Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen motivieren, ihren Batteriespeicher prognosebasiert zu laden. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin
Ein klimaneutrales Berlin braucht mehr Wärmespeicher. Das betrifft sowohl Langzeit- und Kurzzeitspeicher, um Abwärme und erneuerbaren Energien besser nutzen zu können. Weiterlesen...
Mage Autark: Neue Marke für Photovoltaik-Komplettpakete
Unter der Marke Mage Autark können Fachhandwerker Pakete aus PV-Modulen, Speichern und Regelungssoftware beziehen. Auch Serviceleistungen von der Anlagenplanung über Logistik bis zum After… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Highlights aus der Branche
Der Ausbau erneuerbarer Energien wächst rasant. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) wird der erneuerbare Zubau ab 2030 fast 940 GW jährlich betragen. Die Solarenergie dominiert… Weiterlesen...
E3/DC: Software-Update für dynamische Stromtarife
Mit einem Software-Update erhalten Kund:innen des Stromspeicherherstellers E3/DC die Option dynamische Stromtarife zu nutzen. Dabei soll der Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt-… Weiterlesen...
Batteriespeicherhersteller Varta neu aufgestellt
Neue Gesellschafter haben den in Schwierigkeiten geratenen Batteriespeicherhersteller Varta mit frischer Liquidität ausgestattet. Die Finanzierung des Unternehmens ist längerfristig gesichert und die Verschuldung deutlich… Weiterlesen...
Abo Energy macht im Geschäftsjahr 2024 Gewinn
Der Projektentwickler Abo Energy hat die Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. Das Unternehmen hat Gewinn gemacht und erwartet zudem für die nächsten Jahre deutlich steigende… Weiterlesen...
Terralayr: Neuer Batteriegroßspeicher in Döbeln
Der Speicherbetreiber Terralayr erweitert sein Portfolio um einen Batteriegroßspeicher mit 15 MW Leistung in Döbeln. Das Unternehmen bildet einen virtuellen Speicher, über den Stromerzeuger,… Weiterlesen...
Greentech übernimmt Betriebsführung von Photovoltaik-Innovationsprojekten
Der Projektentwickler und Betriebsführer Greentech übernimmt die technische Photovoltaik-Betriebsführung für drei innovative Solarparks mit Speicherintegration der LHI Gruppe. Weiterlesen...
Speicherhersteller Fenecon strukturiert Unternehmen neu
Der PV-Speicherhersteller Fenecon hat das Unternehmen neu strukturiert und den Hauptsitz nach Iggensbach verlegt. Ein 40-Millionen-Euro-Kredit soll neue Innovationen ermöglichen. Weiterlesen...
„Grüne“ Wärme auf der Überseeinsel in Bremen
FlexPower übernimmt dynamische Strombeschaffung für die „grüne“ Wärmeversorgung auf der Überseeinsel in Bremen. Weiterlesen...
SMA bestätigt für 2024 Umsatzrückgang und Verlust
Die SMA Solar Technology AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang und einen Verlust verbucht. Das Unternehmen bestätigte jetzt seine Anfang März veröffentlichten… Weiterlesen...
Jubiläum: 80 Jahre Fronius
Fronius, der österreichische Hersteller u.a. von Photovoltaik-Elektronik, wird 80. Anno 1945 als regionale Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte gegründet, ist das Unternehmen heute in… Weiterlesen...
Innoenergy will bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro für Cleantech mobilisieren
Das Unternehmen InnoEnergy erklärt bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Investitionen in Cleantech zu mobilisieren. Diese Summe entspricht dem Gesamtfinanzierungsbedarf für das… Weiterlesen...
Totalenergies startet in Deutschland sechs neue Batteriespeicherprojekte mit 221 MW
Der französische Energiekonzern Totalenergies hat heute im Rahmen der Europe 2025-Konferenz in Berlin Investitionsentscheidungen für sechs neue Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Es will… Weiterlesen...
Natrium-Ionen als nächster Schritt in der Batterietechnologie
Der IDTechEx-Bericht „Sodium-ion Batteries 2025-2035: Technologie, Akteure, Märkte und Prognosen“ untersucht Kostendynamik, technologische Fortschritte und einen Fahrplan für Natrium-Ionen auf dem zukünftigen Batteriemarkt. Weiterlesen...
SMA Altenso und Rheinenergie kooperieren bei Batteriegroßspeichern
Die SMA-Tochter Altenso und der Kölner Energieversorger Rheinenergie wollen Batteriegroßspeicher-Systeme mit einer Gesamtleistung von mehreren Hundert Megawatt bauen. Weiterlesen...
BVES zieht durchwachsene Bilanz für Speicher-Markt
Gestern hat der Bundesverband Energiespeicher (BVES) seine aktuelle Marktbilanz vorgestellt. 2024 brachen die Umsätze im Bereich der Speicher für Wohngebäude gegenüber dem besonders starken… Weiterlesen...