In Finnland will das Unternehmen Energiequelle in die Produktion von Wasserstoff einsteigen. Das Land bietet europaweit sehr günstigen, emissionsfreien Strom zur Erzeugung an. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Nordex: Aufträge und Gewinn legen im ersten Quartal 2025 zu
Das Windkraftunternehmen Nordex hat im ersten Quartal 2025 bei leicht gesunkenem Umsatz den operativen Gewinn vor Abschreibungen gesteigert und mehr Aufträge generiert. Auch die… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil am Stromverbrauch Q1 bricht auf 47 Prozent ein
Wegen windschwacher Monate ist der Strom-Mix in Deutschland im ersten Quartal 2025 wieder deutlich fossillastiger geworden. Die Photovoltaik konnte ihren Output dagegen um 30… Weiterlesen...
BNetzA will Vergütung für vermiedene Netzentgelte abschaffen
Die BNetzA plant die Abschaffung vermiedener Netzentgelte bis 2029. Es geht um Einsparungen für Stromverbraucherinnen und -verbraucher von 1,5 Mrd. Euro. Weiterlesen...
Node Energy wirbt 15 Millionen Euro Finanzierung ein
Die auf grüne Stromlieferverträge spezialisierte node.energy erweitert ihre Finanzierungsspielräume. Mit neu eingeworbenen Investorengeldern will das Unternehmen seine PPA-Plattform um Speicherlösungen erweitern. Weiterlesen...
Windstrom aus 4,2 MW-Anlage direkt für Schmiede Schöneweiss
Das Schmiedeunternehmen Schöneweiss aus Hagen lässt sich künftig direkt mit Windstrom aus einer nahen Anlage versorgen. Es hofft, damit teure Preisspitzen kompensieren zu können. Weiterlesen...
Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern auch für Photovoltaik geplant
In Mecklenburg-Vorpommern hat das Landeskabinett jetzt den Entwurf für eine Novelle des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes in die Verbändeanhörung geschickt. Es geht um eine Ausweitung… Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Die Koalition kann Gräben überwinden
Nina Scheer ist seit 2013 für die SPD Mitglied im Deutschen Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war sie die klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.… Weiterlesen...
Wind an Land startet mit starkem ersten Quartal 2025
Die Fachagentur Wind und Solar hat ihre Analyse der Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Weiterlesen...
Neuer Windpark Erftstadt-Erp: Grüner Strom für 11.000 Haushalte
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy und die österreichische oekostrom AG bauen neuen Windpark im Rhein-Erft-Kreis. Weiterlesen...
Papierproduzent Koehler plant Windpark für Industriestrom
Die Koehler-Gruppe setzt am Standort Oberkirch auf Windenergie. Falsche Informationen verunsichern die Bevölkerung. Weiterlesen...
Havelberg ist Energiekommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April die Hansestadt Havelberg als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen...
Stadt Bedburg und RWE investieren in Wind
Auf mehr als 150 Megawatt baut die Stadt Bedburg mit RWE die installierte Windleistung aus. Weiterlesen...
Ökostrom von Green Planet Energy ausgezeichnet
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy ist mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert worden. Weiterlesen...
Grundbucheinsicht für Energieprojekte wird einfacher
Mit einer neuen Verordnung erleichtert das Bundesjustizministerium den Zugriff auf Grundbuchdaten für den Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie des Verteilnetzes. Die Maßnahme soll… Weiterlesen...
RWE baut weiteres Solarkraftwerk im Tagebau Hambach
Im Braunkohle-Tagebau Hambach entsteht die dritte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Bisher betreibt RWE sieben Photovoltaik-Großanlagen im Rheinischen Revier. Weiterlesen...
Machbarkeitsstudie: Windstrom für Wasserstoff im Tollensegebiet in Mecklenburg-Vorpommern
Im Oberen Tollensegebiet werden Windkraftanlagen oft abgeregelt. Ein netzdienlicher Elektrolyseur könnte den Windstrom für die Produktion von Wasserstoff nutzen. Weiterlesen...
Energiewende im Koalitionsvertrag: Viel Kontinuität, wenig Strategie
Stimmen von Verbänden und aus der Politik sehen das grundsätzliche Bekenntnis zum Klimaschutz und zu erneuerbaren Energien im Koalitionsvertrag positiv, kritisieren aber einzelne Punkte.… Weiterlesen...
Verbändebündnis: Energiewende in Bürgerhand fördern
Die Deutsche Umwelthilfe, die Verbraucherzentrale, das Bündnis Bürgerenergie und der Bundesverband Steckersolar wollen die Akzeptanz und die Teilhabe an der Energiewende stärken. Zum Beispiel… Weiterlesen...
VEE Sachsen: Zwei-Prozent-Flächenziel für Windenergie erhalten
Die sächsische Ministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung Regina Kraushaar hält das 2-%-Flächenziel für Windenergie in Sachsen für schwer umsetzbar. Stattdessen befürwortet sie das im… Weiterlesen...
Rettung im Offshore-Windpark vor Helgoland geübt
Der Energiekonzern RWE hat sein Windpark-Rettungskonzept einem Praxistest unterzogen. Zum Einsatz kamen Rettungshelikopter, Notfallmediziner und Höhenretter. Weiterlesen...
Energiepolitik: Mehr Gaskraftwerke, weniger Photovoltaik und Wind?
Wie soll es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien weitergehen? Steigt der Strombedarf so stark, wie prognostiziert? Im Zuge der Koalitionsverhandlungen ist eine Diskussion… Weiterlesen...
Stromnetzstabilität: 50Hertz startet Blindleistungsmarkt
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat als erster Netzbetreiber einen neuen Markt für Blindleistung gestartet. Erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Elektrolyseure sollen zukünftig zur Netz- und Systemstabilität… Weiterlesen...
Durchschnittlicher Börsenstrompreis im März 2025 gesunken
Im März lag der Börsenstrompreis durchschnittlich bei 9,47 Cent pro Kilowattstunde. 30 Stunden lang war er negativ. Im Vergleich zum Vormonat fiel er damit… Weiterlesen...
Enercon: Neue Windenergieanlage mit 7 MW Leistung
Die Windenergieanlage E-175 EP5 E2 gehört zu den größten, leistungs- und ertragsstärksten Onshore-Turbinen auf dem europäischen Markt. Ein Prototyp wurde nun auf einem Hybridturm… Weiterlesen...
Abo Energy macht im Geschäftsjahr 2024 Gewinn
Der Projektentwickler Abo Energy hat die Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. Das Unternehmen hat Gewinn gemacht und erwartet zudem für die nächsten Jahre deutlich steigende… Weiterlesen...
Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie erstmals ausgelobt
Bis zum 3. April 2025 können Nominierungen für den Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie eingereicht werden. Das Bündnis Bürgerenergie erhofft sich in den nächsten zwei Tagen… Weiterlesen...
Revolutionäre Windkraft-Technologie erzeugt Strom aus menschlichem Atem
Es ist ein – kleiner – Durchbruch in der Windenergie: Mini-Windturbinen auf Straßenlaternen nutzen dank einer neuen Technologie den Atem von Passanten für die… Weiterlesen...
BEE: 25 Jahre EEG eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte
Seit 25 Jahren gibt es das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Der Bundesverband Erneuerbare Energie sieht in dessen Einrichtung eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Weiterlesen...
„Grüne“ Wärme auf der Überseeinsel in Bremen
FlexPower übernimmt dynamische Strombeschaffung für die „grüne“ Wärmeversorgung auf der Überseeinsel in Bremen. Weiterlesen...