Durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) weisen einige EU-Länder erstmals überhaupt Beschleunigungsgebiete für Wind- und Solarparks aus. In Deutschland kann die Richtlinie aber in Konflikt… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Studie: gesamtwirtschaftlicher Nutzung Erneuerbarer bei 255 Mrd. Euro
Die Initiative New Energy Alliance steht hinter einer Studie zum gesamtwirtschaftlichen Nutzen erneuerbarer Energien. Die von Roland Berger erstellte Analyse beziffert die ökonomischen Vorteile… Weiterlesen...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs von Januar bis September 2025
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten neun Monaten 2025 mit 57 Prozent so viel zum Bruttostromverbrauch in Deutschland beigetragen wie im Vorjahr. Während… Weiterlesen...
Deutschland: 12 Milliarden Euro für Internationale Klimafinanzierung
Deutschland hat 2024 knapp 12 Mrd. Euro zum internationalen Klimafinanzierungsziel von 100 Mrd. US-Dollar beigetragen, so viel wie noch nie. Davon stammten gut sechs… Weiterlesen...
RWE schließt Fundamentebau für dänischen Offshorepark Thor ab
Energiekonzern RWE hat den Bau der Fundamente für den 1,1 Gigawatt großen Offshore-Windpark Thor in der Nordsee Dänemarks abgeschlossen. Die Verschiffung der Komponenten erfolgte… Weiterlesen...
Abo Energy erwägt Kapitalerhöhung und Einstieg in Stromerzeugung
Projektentwickler ABO Energy prüft einen Einstieg in den Betrieb von regenerativen Kraftwerken und Batteriespeichern. Das würde zusätzliches Kapital erfordern, das auch zu einer Veränderung… Weiterlesen...
Starkes Interesse an Windenergie-Ausschreibung an Land im August
Großer Andrang bei der jüngsten Windenergieausschreibung für Kraftwerke an Land: Erst einmal zuvor in der Historie hatten Interessenten mehr Gebote bei einer Wind-Ausschreibung abgegeben… Weiterlesen...
Landtag debattiert Novelle der Kommunalbeteiligung in Brandenburg
Heute beginnt im Landtag von Brandenburg die Novelle der kommunalen Beteiligung an Wind- und Solarparks. Die Abgaben für Windkraftanlagen sollen erhöht werden. Branchenverbände kritisieren… Weiterlesen...
Ørsted kombiniert PV und Windpark in der Oberpfalz
Energieproduzent Orsted baut einen neuen PV-Park und kombiniert die Stromerzeugung mit einem Windpark. Standort für das Projekt ist der Landkreis Regensburg. Weiterlesen...
Windenergie: Statkraft stellt Repowering in den Fokus
Die Statkraft Deutschland kommt auf dem Weg erneuerbare Energien auszubauen wie geplant voran. Neben Repowering und neue Windenergieprojekte expandiert die Gesellschaft auch in der… Weiterlesen...
Jürgen Quentin im Interview: Der Wettbewerb bei der Windenergie verschärft sich
Jürgen Quentin ist als Referent für Energiewirtschaft und EEG bei der Fachagentur Wind und Solar ein Kenner der deutschen Windenergiebranche. Im Solarthemen-Interview spricht er… Weiterlesen...
EB-SIM: Neuer Fonds finanziert Photovoltaik und Windenergie für Kirchen und Sozialwirtschaft
Kirchliche Liegenschaften bieten viel Potenzial für Photovoltaik und Windenergie. Der neue Fonds soll solche Projekte finanzieren. Zudem unterstützt die EB-SIM Kirchen, Diakonie und soziale… Weiterlesen...
Flugwindkraft: Hawk-System von Kitepower absolviert 170 Testflüge
Der Energiekonzern RWE testet gemeinsam mit dem Hersteller Kitepower die Flugwindkraft-Technologie, die mit Drachenkraft Höhenwinde für die Stromerzeugung nutzbar macht. Für die nächsten Entwicklungsschritte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August knapp unter 2 Gigawatt
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur gingen im August neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.951 MW neu ans Netz. Die Photovoltaik liegt damit… Weiterlesen...
Husum Wind unter dem Eindruck des Energiewendemonitorings
Heute beginnt die traditionsreiche Messe Husum Wind. Der Branchentreff steht unter dem Eindruck des gestern vorgestellten Monitoringberichts der Bundesregierung und der politischen Diskussion um… Weiterlesen...
Rolls-Royce liefert Strom-Großspeicher nach Litauen
Rolls-Royce liefert Batteriespeicher der Marke MTU Energypacks mit insgesamt 582 Megawattstunden Speicherkapazität und 291 Megawatt Leistung nach Litauen. Es ist der bisher größte Batterieauftrag… Weiterlesen...
Wirtschaftsministerin Reiche legt Monitoringbericht zur Energiewende vor
Der Monitoringbericht zur Energiewende liegt nun vor. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt zehn Maßnahmen vor, um Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit des Energiesystems zu gewährleisten. Weiterlesen...
Windenergie: BBWind gründet Service-Tochtergesellschaft
Das neue Serviceunternehmen BBWind Service GmbH soll technische Dienstleistungen rund um den Betrieb von Bürgerwindenergieanlagen bieten. Weiterlesen...
Enercon startet mit Wind+Storage in die Zukunft der vernetzten Energieerzeugung
Mit der Kombination aus Windpark und Batteriespeichersystem liefert die Enercon Global GmbH zur Husum Wind eine Komplettlösung für die nächste Phase der Energiewende in… Weiterlesen...
Standortfördergesetz verbessert Bedingungen für Photovoltaik
Das Standortfördergesetz soll für Immobilienfonds sehr deutliche Erleichterungen bringen, um in Solaranlagen zu investieren. Den Gesetzentwurf hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen um ihn… Weiterlesen...
RWE startet innovatives Umweltmonitoring im Offshore-Windpark Kaskasi
Im RWE Offshore-Windpark Kaskasi wurde europaweit erstmals eine Flugdrohne mit einem hochauflösenden Kamerasystem zum Offshore-Umweltmonitoring eingesetzt. Diese Methode bietet eine CO₂-effizientere, emissionsärmere und weniger… Weiterlesen...
BePart: Beteiligungsverfahren bremsen Energiewende nicht aus
Beteiligungsverfahren tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben Forschende des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit, des… Weiterlesen...
Caeli Wind bei Husum Wind: Wie funktioniert Energiewende digital?
Auf der Husum Wind 2025 präsentiert Caeli Wind, wie der digitale Marktplatz den Ausbau von Windenergieprojekten beschleunigt – von der Flächenauktion bis zum genehmigungsreifen… Weiterlesen...
Nordex erhält Auftrag über knapp 48 MW aus Österreich
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktiengesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-Megawatt-Windpark Lavamünd liefert und errichtet die Nordex… Weiterlesen...
Dynamische Tarife und Smart Meter: Finnlands Beispiel für bezahlbaren und sauberen Strom
Strompreise, die sich stündlich an der Börse orientieren: Seit dem 1. Januar müssen große deutsche Energieversorger:innen dynamische Tarife anbieten. Wer den eigenen Stromverbrauch an… Weiterlesen...
Projektentwickler:in Gaia warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland
Die Gaia mbH stellt auf der HUSUM WIND ihren Forderungskatalog "Kurs halten un volle Pann vöörut!" vor. Der wichtigste Appell lautet: Die Bundesregierung soll… Weiterlesen...
Destatis: 5,9 Prozent weniger Strom aus erneuerbaren Energien
Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren… Weiterlesen...
Nordex Group erhält Auftrag über 71 MW aus Portugal
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von zwölf N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 70,8 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Sachsen: Finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windenergie und Photovoltaik umstritten
Sachsen will eine finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik einführen. Der VEE Sachsen kritisiert die geplante Höhe, die CDU, SPD und BSW… Weiterlesen...
Enercon: Rahmenbedingungen für Windenergie erfordern Neuausrichtung
Enercon will sich zukünftig vom Windenergieanlagen-Hersteller zum Anbieter von vernetzten Grüne-Energie-Ökosystemen weiterentwickeln. Weiterlesen...