Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Mehr Flächen für Windenergie: Flugsicherung verkleinert Schutzbereiche der Drehfunkfeuer
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verkleinert ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer. So schafft man weiteres Potenzial für mehr Flächen für Windenergieanlagen in Deutschland. Weiterlesen...
Berliner Startup Caeli Wind versteigert Windkraftflächen
Im Herbst will die Auktionsplattform Caeli Wind die ersten Flächen für Windkraftanlagen versteigern. Bisher konnte das Berliner Startup bereits ein Flächenpotenzial für 2 GW… Weiterlesen...
Juni 2022: Photovoltaik-Zubau steigt, Windenergie-Zubau sinkt
Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das… Weiterlesen...
Bürgerwindpark am Blauen im Südschwarzwald geplant
Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben die drei Genossenschaften Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energie eG, BEGS Bürgerenergie Südbaden eG und… Weiterlesen...
RWE: Neuer Windpark in der deutschen Nordsee startet den Betrieb
Im Offshore-Windpark Kaskasi installiert und erprobt TWE das weltweit erste recycelbare Rotorblatt von Siemens Gamesa. Damit soll der Weg für die vollständige Recyclingfähigkeit von… Weiterlesen...
Mehr Erneuerbare Energien bremsen den Anstieg der Energiepreise
Gegen teure fossile Brennstoffe hilft nur mehr Ökoenergie, erklärt der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW). Weiterlesen...
Enercity plant 200-MW-Windenergie-Projekt auf Hochkippe und im Wald
Im Braunkohlegebiet der nördlichen Oberlausitz hat sich Enercity einen Standort für bis zu 33 Windenergie-Anlagen gesichert.Der Projektentwickler hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Flächeneigentümer geschlossen,… Weiterlesen...
Trendwende in Bayern: mehr Anträge auf Genehmigung von Windparks
Der Ausbau der Windenergie kommt in Bayern wieder in Bewegegung - der Nullpunkt von 2021 scheint überwunden. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1: alle Fundamente installiert
Noch in diesem Jahr soll vor der Ostsee-Insel Rügen, nordöstlich des Kap-Arkona-Felsens, der Windpark Arcadis Ost 1 mit einer Leistung von 257 MW fertig… Weiterlesen...
Nordex liefert Windenergie-Anlagen mit Hybridturm nach Finnland
In der Nähe des Bottnischen Meerbusens sollen die Windturbinen mit speziellen Hybridtürmen 2024 intalliert werden. Weiterlesen...
Kleinwindkraft-Portal warnt: Werbeversprechen oft unseriös
Kleinwindkraft-Anlagen fürs Eigenheim scheinen auf den ersten Blick ein Ausweg aus der Energiekrise. Doch Wohngebiete sind selten ein guter Einsatzort - auch wenn unseriöse… Weiterlesen...
Zwei Millionen für bessere Wind-Simulation aus Oldenburg
In einem Verbundvorhaben unter Leitung der Universität Oldenburg sollen neue Windmodelle entstehen, die auch mehrere Größenordnungen und Zeitskalen einbeziehen. Weiterlesen...
Naturstrom-Bilanz 2021: Unterm Strich positiv
Naturstrom stellt seinen Jahresabschluss vor - unterm Strich ist die Bilanz für 2021 positiv, vor allem dank des starken Kerngeschäfts. Weiterlesen...
KfW fördert Photovoltaik und Windenergie in Kolumbien
Die KfW unterstützt die Energiewende in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro. Das Geld soll in den Ausbau der Photovoltaik und der… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Total Eren tritt H2Global-Stiftung bei
Mit Total Eren hat die H2Global-Stiftung ein weiteres international bedeutendes Unternehmen als Mitglied gewonnen. Jüngst hatte sich der Mega-Hafen Port of Antwerp-Bruges der Inititiative… Weiterlesen...
Projektentwickler UKA verkauft Windpark an Encavis
Die Encavis Asset Management AG kauft den brandenburgischen Windpark Auras für ihren Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund II. Weiterlesen...
Forschung: Eisen als nachhaltigen Energiespeicher nutzen
Im Clean-Circles-Projekt wollen Forscher:innen die Möglichkeiten ausloten, mithilfe von Eisen erneuerbare Energie in großen Mengen zu speichern, zu transportieren und CO2-frei bereitzustellen. Weiterlesen...
RWE testet schwimmende Windenergie-Anlage
Im Hafen von Bilbao haben RWE und Saitec Offshore Technologies eine schwimmende Windenergie-Anlage montiert und zu Wasser gelassen. Die Pilotanlage soll noch in diesem… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz verfehlt Ausbauziele für Erneuerbare
Rheinland-Pfalz baut die erneuerbaren Energien zwar aus, aber zu langsam. Das Land droht seine langfristigen Ziele zu verfehlen, warnt die Energieagentur in Mainz. Weiterlesen...
EEG 2023: Förderung auch für größere Ü20-Anlagen
Gab es eine Auffangvergütung für ausgeförderte (Ü20-)Anlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung bislang nur im Windbereich, so hat der Gesetzgeber die Größenbegrenzung auch… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Flughafen Lahr blockiert Windpark-Neubau
Seit fast einem Jahr lehnt der Flughafen in Lahr einen Windpark-Neubau oberhalb von Ettenheim ab, weil dieser den Flugbetrieb einschränken würde. Ein neues Gutachten… Weiterlesen...
Hessen: Solarpflicht für Landesgebäude und Parkplätze
Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für… Weiterlesen...
Hans-Josef Vogel: Wenn nicht jetzt, wann dann? (Interview)
Hans-Josef Vogel, CDU-Regierungspräsident des Bezirks Arnsberg in NRW, appelliert an kommunale Verantwortungsträger alle Ermessensspielräume zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren.… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA: Union Investment kauft bei Getec ein
Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. Weiterlesen...
Osterfest zur Sommerszeit mit Bundeskanzler Scholz
In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Juni auf 18,94 Cent
Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse haben auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windenergie im Juni 2022 wieder deutlich zugelegt. Das Rekordniveau von… Weiterlesen...
LEAG: 300 MW Photovoltaik für Tagebau Welzow-Süd
Im Lausitzer Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd plant Erzeuger LEAG einen Photovoltaikpark mit 300 Megawatt (MW). Mittelfristig sollen die erneuerbaren Energien die Kohlestromerzeugung ablösen. Weiterlesen...
Bundesrat billigt Osterpaket: EEG-Novelle und Wind-an-Land-Gesetz beschlossen
Der Bundesrat hat heute den Weg für die EEG-Novelle 2023, für das Wind-an-Land-Gesetz und für weitere Gesetzesnovellen freigemacht. Gestern hatte der Bundestag das sogenannte… Weiterlesen...
BMWK fördert Photovoltaik und Wind in Schwellen- und Entwicklungsländern
Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. Weiterlesen...