Mit PPA-Verträgen von mehr als 2 Gigawatt Leistung gehört Sunnic Lighthouse zu den größten Strom-Direktvermarktern Deutschlands. Die Enerparc-Tochter löst sich zunehmend von der EEG-Vermarktung… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Bund und NRW schränken Gebiete für die Windenergie ein
Da es vor allem in Nordrhein-Westfalen und dort insbesondere im Sauerland viele Voranfragen und Anträge zur Errichtung von Windenergie-Anlagen außerhalb der geplanten Gebiete im… Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie im Jahr 2024 bei 742 Megawatt
Im Jahr 2024 wurden 73 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 742 MW in Betrieb genommen und zusätzlich neue Fundamente und Anlagen errichtet. Damit der… Weiterlesen...
Bornholm Energy Island: Gemeinsames Offshore-Projekt von Dänemark und Deutschland
Um den grenzüberschreitenden Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen, wollen Dänemark und Deutschland in dem Offshore-Kooperationsprojekt Bornholm Energy Island Netzanbindungen für 3 GW Offshore-Windenergie-Leistung an… Weiterlesen...
Europäische Hersteller teilen sich den deutschen Windmarkt
Die Fachagentur Wind und Solar hat sich den deutschen Windmarkt und die Marktanteile der Hersteller von Windkraftanlagen genauer angesehen. HIer haben europäische Unternehmen klar… Weiterlesen...
Bulgarien: DBU fördert kohlenstoffneutrales Industrie- und Gewerbegebiet
In Plowdiw soll Europas erstes kohlenstoffneutrales Industriecluster entstehen. 200 dort bereits angesiedelte Unternehmen aus aller Welt wollen bis 2040 auf Basis von erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Biomassepaket
Im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsrechts hat der Bundestag ein Biomassepaket, Änderungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Verlängerung des KWKG-Gesetzes verabschiedet. Weiterlesen...
Ausschuss beschließt Solarspitzen-Gesetz und Energierechtsänderungen
Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz hat am heutigen Mittwoch einem umfangreichen Paket von Energierechts-Änderungen zugestimmt. Das Gesetzespaket, auf das sich die Koalitionsfraktionen SPD… Weiterlesen...
NRW: Landesregierung will 1.500 Windenergieanträge stoppen
Mit der Novelle des Landesplanungsgesetzes will NRW einen kompletten Stopp von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen außerhalb von Regionalplanentwurfsflächen festlegen. Damit verspielt laut LEE NRW die… Weiterlesen...
Verteidigungsministerium tritt Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie bei
Offshore-Windenergieparks gehören zu den kritischen maritimen Infrastrukturen. Die Aufnahme des BMVg in das Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie soll die Vernetzung der Expert:innen und den… Weiterlesen...
Enercon: Neue Windenergieanlage für Starkwind-Standorte
Die Windkraftanlage E-138 EP3 von Enercon gibt es jetzt auch in einer Variante für Starkwind-Standorte. Lastoptimierte Betriebsmodi, vorausschauender Service und robustere Gusskomponenten sollen die… Weiterlesen...
Nordex entwickelt Hybridturm für höhere Naben bei Windenergie
Die Nordex Gruppe will mit höheren Windtürmen Schwachwindstandorte erschließen. Die ersten Anlagen sind im Betrieb. Weiterlesen...
Lokaler Strom aus Wind und Sonne für Wärmenetze
Wind- und Solarstrom werden wegen Netzüberlastung oder negativen Strompreisen immer häufiger gedrosselt. Eigentlich naheliegend, den Strom dann vor Ort in Wärmenetzen zu speichern und… Weiterlesen...
TransnetBW prognostiziert Netzengpass beim Strom – App warnt
Am heutigen Freitagabend wird im Südwesten Deutschlands ein zweistündiger Netzengpass erwartet. Verbraucher können helfen, und die Nutzung stromintensiver Prozesse verschieben. Weiterlesen...
Strom-Mix EU: Solarstrom überholt Kohle
2024 haben die EU-Staaten zusammen mehr Strom aus Photovoltaik als aus Kohlekraftwerken erzeugt. Der Anteil am Strom-Mix lag bei elf Prozent. Weiterlesen...
RWE baut neue Leitzentrale für Offshore-Wind in Leer
RWE baut sein neues Kontrollzentrum für die Offshore-Windenergie in Ostfriesland. Von dort sollen sämtliche Parks in Kontinentaleuropa überwacht werden. Weiterlesen...
NextWind plant Offensive für Repowering der Windenergie
Das deutsche Unternehmen NextWind verfügt über ein Potenzial zum Repowering der Windenergie von 1,4 Gigawatt (GW). Bis 2028 soll diese Kapazität auf 3 GW… Weiterlesen...
Bürgerenergie im Freisinger Land bringt Photovoltaik voran
Die Mitglieder der BEG Freisinger Land profitieren von der Photovoltaik. Der Zubau sorgt für steigende Kundenzahlen und stützt die Ausschüttung einer Dividende. Weiterlesen...
MLK: Solarpark sorgt im Märkisch-Oderland für Hybridkraftwerk
Projektierer MLK hat einen neuen PV-Park im Nordosten Deutschlands an das Stromnetz anschließen lassen. Weil an dem Umspannwerk auch Windenergieanlagen einspeisen, entsteht dort theoretisch… Weiterlesen...
Unternehmen planen 800 MW Wasserstoff in Norddeutschland
Der institutionelle Investor CIP finanziert ein Vorhaben von Friesen Elektra zum Bau einer Wasserstoffelektrolyse in Niedersachsen. Gespeist durch regenerativen Netzstrom soll die Anlage im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Dezember 2024 bei 1,4 GW
Im Dezember wurden in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,4 GW hinzugebaut. Auf das Jahr gerechnet summieren sich die solaren Neuinstallationen damit auf… Weiterlesen...
Enertrag: Genehmigungen für 187 MW Windkraft in der Uckermark
Für Standorte in der Uckermark hat Unternehmen Enertrag Genehmigungen zum Bau von 26 Windenergieanlagen erhalten. Sie erreichen eine Leistung von 187 Megawatt. Weiterlesen...
Fraunhofer will zuverlässigere Wechselrichter für PV und Wind
Fünf Fraunhofer-Institute haben typische Fehler und Anfälligkeiten von Wechselrichtern für PV und Umrichtern für Windenergieanlagen untersucht. Dabei haben die Forschenden viele Erkenntnisse etwa zur… Weiterlesen...
Windenergie-Bilanz 2024: Rekord bei Genehmigungen an Land
Noch nie wurden in Deutschland so viele Windenergieanlagen neu genehmigt und erhielten Zuschläge wie 2024. Die Branchenverbände fordern jetzt die Umsetzung eines neuen Strommarktdesigns. Weiterlesen...
MLK: Windstrom aus Neuanlagen zur Direktbelieferung per PPA
Der Projektierer MLK vermarktet 2025 erstmals Windstrom aus neu gebauten Anlagen über Direktlieferverträge (PPA). Das Risiko außerhalb des EEG ist zwar größer, dafür die… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex meldet neue Aufträge aus Kanada und Türkei
Nordex hat im Jahr 2024 einen Auftragseingang von 1 GW aus der Türkei erhalten. Auch in Nordamerika konnte das Unternehmen die Marke von 1… Weiterlesen...
Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben?
In Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise drastisch an. Schuld daran sind laut gängiger Meinung die erneuerbaren Energien. Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, sieht… Weiterlesen...
Ausbau der Windenergie in Deutschland 2024 auf Vorjahresniveau
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hat Daten zum Windenergie-Ausbau in Deutschland für das Jahr 2024 vorgelegt. Er befand sich etwa auf Vorjahresniveau. Für… Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau in NRW gewinnt 2024 an Fahrt
Das Land Nordrhein-Westfalen war 2024 die Nummer eins beim bundesweiten Windenergie-Ausbau. Zudem sind 680 neue Windenergieanlagen mit über 4.000 MW Leistung bereits genehmigt. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember nochmals höher
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Dezember 2024 weiter angestiegen. Erstmals seit Januar 2023 war der Solarstrom-Preis wieder höher als der Spotmarktpreis. Weiterlesen...