Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf. Sie zeigt aber auch, dass die verfügbaren Daten mit Unsicherheiten behaftet sind. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Großhändler EWS erweitert Portfolio mit PV-Montagesystemen von ESDEC
Die Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC sollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Zur Montage der vorkonfigurierten Bauteile ist oft nur ein Werkzeug erforderlich. Weiterlesen...
Photovoltaik-Röhrenmodule aus flexiblen Perowskit-Solarzellen
Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Prüflabore in den USA für sicherheitsrelevante Photovoltaik-Standards zugelassen
Die TÜV-Rheinland-Testlabore in Nordamerika haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten. Zudem kann das Unternehmen damit auch das… Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher boomen bei Otovo
Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. Weiterlesen...
GP Joule: Brennstoffzellen-LkW von Clean Logistics
Das erneuerbare Energien-Unternehmen GP Joule setzt auf Brennstoffzellen im Schwerverkehr. Um Kunden Wasserstoff-LkW anbieten zu können, hat es beim Spezialisten Clean Logistics 40 Bauplätze… Weiterlesen...
WeberHaus: Photovoltaik deckt halben Strombedarf
Fertighausanbieter WeberHaus setzt auf die Photovoltaik. Anlagen am Firmensitz decken mittlerweile 50 Prozent des eigenen Strombedarfs. Weiterlesen...
Photovoltaik: Anlagen-Splitting zur Teil- und Volleinspeisung
Künftig können auf oder an einem Gebäude jeweils eine PV-Anlage zur Volleinspeisung und eine zweite zum vorrangigen Eigenverbrauch gleichzeitig ans Netz gehen, ohne dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA: Union Investment kauft bei Getec ein
Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. Weiterlesen...
Goldbeck und W Power bauen 6,2 MW Solarpark Brurhein-Süd
W Power und Goldbeck Solar haben den Solarpark Brurhein-Süd ans Netz gebracht. Er verfügt über eine Leistung von 6,2 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Eon übernimmt Mehrheit an Installateur Mehr Ampere
Eon hat das in Bayern tätige Installationshaus Mehr Ampere übernommen. Die Düsseldorfer hatten bereits eine Minderheitsbeteiligung inne. Weiterlesen...
Photovoltaikanlage im Garten?
Mit der EEG-Novelle soll es ab 2023 möglich werden, Photovoltaikanlagen bis 20 kW nicht nur auf oder an Wohngebäuden zu installieren, sondern auch daneben… Weiterlesen...
Mieterstrom für Nordseeinsel Wangerooge
Mieterstromspezialist Einhundert realisiert zusammen mit einer lokalen Wohnungsbaugesellschaft ein Vorhaben auf der Nordseeinsel. Die Einsparungen liegen bei 100 Euro für 2 Personen. Weiterlesen...
Osterfest zur Sommerszeit mit Bundeskanzler Scholz
In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch… Weiterlesen...
Belinus: Markteintritt Deutschland mit Glas-Glas-Modulen
Die belgische Belinus geht in Deutschland mit ihren schwarzen Glas-Glas-Modulen an den Start. Das Unternehmen verspricht hohe Wirkungsgrade. Weiterlesen...
Industrie mit Positionspapier für CSP in Deutschland
Die konzentrierte Solarthermie hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Dazu hat der Verband DCSP ein Positionspapier vorgelegt. Weiterlesen...
Statkraft: PPA über 30 MW-PV-Park von Sunovis
Statkraft hat mit dem Projektierer Sunovis die Abnahme von Solarstrom über ein PPA vereinbart. Der Strom stammt aus einem neuen 30 MW-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
Enviria und Q Energy entwicklen 500 MW PV-Freiflächen
Enviria und die Hanwha-Tochter Q Energy planen Freiflächen in Deutschland in einem Umfang von 500 Megawatt. Q Energy hat weltweit eine Pipeline von mehr… Weiterlesen...
Fluence und Münch Energie bauen PV- und Energiespeicher
Die Unternehmen Münch Energie und Fluence wollen gemeinsam in Deutschland Projekte mit Photovoltaik und Energiespeichern umsetzen. Weiterlesen...
Pacifico Renewables expandieren nach Großbritannien
Wegen ungünstiger regulatorischer Änderungen verkauft Stromerzeuger Pacifico Renewables sein Solarportfolio in Tschechien. Mit dem Verkaufserlös wollen die Münchener in Großbritannien aktiv werden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo bietet Solarstrom in Nigeria an
Das Solarstromunternehmen Ecoligo bietet seinen Finanzierungsservice nun auch in Nigeria an. Ein erstes von Crowdinvestoren zu finanzierendes Vorhaben verfügt über 91 Kilowatt Leistung. Weiterlesen...
Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas
Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importierten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt,… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Juni auf 18,94 Cent
Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse haben auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windenergie im Juni 2022 wieder deutlich zugelegt. Das Rekordniveau von… Weiterlesen...
SolarTester: Schadensquote bei Solarmodulen steigt
Die Schadebsquote bei Solarmodulen steigt kräftig an, berichtet das Prüfunternehmen SolarTester. Dies liege vor allem an Transportschäden aber auch Fehlern in den Fabriken. Weiterlesen...
LEAG: 300 MW Photovoltaik für Tagebau Welzow-Süd
Im Lausitzer Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd plant Erzeuger LEAG einen Photovoltaikpark mit 300 Megawatt (MW). Mittelfristig sollen die erneuerbaren Energien die Kohlestromerzeugung ablösen. Weiterlesen...
70-Prozent-Regelung für Photovoltaik wird abgeschafft
Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden… Weiterlesen...
Aachen: Expert:innen legen Eckpfeiler für städtische Wärmewende vor
Die Stadt Aachen will bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Nun liegen Eckpfeiler vor, die als Grundlage für den weiteren Wärmewende-Prozess dienen sollen. Weiterlesen...
Juwi und Windwärts zur Juwi GmbH vereint
Das neugeformte Projektentwicklungs- und Betriebsführungsunternehmen Juwi GmbH soll unter dem Dach der MVV Energie AG die Energiewende weiter vorantreiben. Weiterlesen...
IBC Solar baut Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerbeteiligung
IBC Solar startet den Bau eines Photovoltaik-Solarparks in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels. Das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt wird ab Herbst… Weiterlesen...
Photovoltaik-Contracting für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Qcells hat eine Contracting-PV-Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe errichtet. Das Gebäude wird von der Bundesanstalt für Wasserbau… Weiterlesen...