Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neue Luftkollektoren für die Hallenheizung
Der Anbieter von Hallenheizungen und Klimasystemen Schwank hat zwei Solar-Luftkollektor-Systeme in sein Sortiment aufgenommen. Weiterlesen...
Patentstreit: Q Cells gewinnt nächste Runde in den Niederlanden
Der Patentinhaber Q Cells hat vor dem Berufungsgericht in Den Haag eine weitere Runde des Streits gewonnen – aber noch nicht die letzte. Weiterlesen...
Trends auf dem Solarthermie-Markt 2021
Auf den ersten Blick stellt sich der Markt für Solarthermie-Anlagen 2021 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr fast unverändert dar. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich… Weiterlesen...
Windenergie-Rotorblätter: weniger Balsaholz, mehr Recycling-Kunststoffe
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat gemeinsam mit dem Fachverband VDMA Power Systems eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erarbeitet. Weiterlesen...
Lithium-Fabrik in Brandenburg soll Ökobilanz der Lieferkette im Blick haben
Der Lithiumhersteller Rock Tech Lithium hat eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Umsicht und dem Anbieter für die Nachverfolgung von Lieferketten Circulor vereinbart. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: 30 Forderungen des BDEW für einen “PV-Turbo”
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) legt eine nachgeschärfte Neufassung seiner PV-Strategie vor. Weiterlesen...
Initiative für Bidirektionales Laden will E-Autos zum Puffer fürs Stromnetz machen
Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden“ stellt sich am heutigen Mittwoch mit einem Positionspapier zur Förderung der Technologie der Öffentlichkeit vor. Weiterlesen...
Agri-PV: SPG will groß in Agrophotovoltaik investieren
Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von… Weiterlesen...
Enercon hat Windenergie-Anlagen mit 25 GW in Deutschland installiert
Enercon hat nach eigenen Angaben die Marke von 25 GW Windenergieleistung in Deutschland überschritten. Das entspricht etwa der Leistung von 25 Kohlekraftwerken. Weiterlesen...
Solarwatt verkauft Photovoltaik-Module mit CO2-Kompensation
Der Dresdner Photovoltaik-Anbieter Solarwatt bietet seine Solarmodule nun auch mit CO2-Kompensation an. Die Zertifikate genügen dem Prüfsiegel "Gold Standard". Weiterlesen...
Energieallianz Bayern: Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Hallbergmoos geplant
Gemeinsam planen die Energieallianz Bayern und Höflinger Müller, in Hallbergmoos im Landkreis Freising eine 37 Hektar große Monokulturfläche in ein Photovoltaik-Kraftwerk umzuwandeln. Weiterlesen...
Mercedes-Benz baut Batterierecyclingfabrik
Im süddeutschen Kuppenheim errichtet die Mercedes-Benz AG gemeinsam mit dem Technologiepartner Primobius und renommierten Forschungsinstituten eine Batterierecyclingfabrik. Das Pilotprojekt soll 2023 starten. Weiterlesen...
Solar-Initiative NRW: Neue Photovoltaik-Anlage für Bezirksregierung Arnsberg
Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg ist eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, die künftig rund 16.000… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Minol baut Beteiligung an Einhundert aus
Mieterstrom für die Immobilienwirtschaft: Der Abrechnungsspezialist Minol hat seine Beteiligung am Photovoltaik-Mieterstromanbieter Einhundert erweitert. Weiterlesen...
Instandhaltung von Windkraftanlagen: Xervon Wind zieht erste Zwischenbilanz
Die Xervon Wind GmbH ist erfolgreich in den Instandhaltungsmarkt für Windkraftanlagen eingestiegen und stellt weitere Mitarbeiter:innen ein. Weiterlesen...
Plattform EE BW: Wie Baden-Württemberg seine Energieversorgung umbauen kann
Die Branchenvereinigung Plattform EE BW weist darauf hin, dass das Ersetzen von russischem Gas durch Lieferungen aus anderen Ländern keine langfristige Lösung ist. Stattdessen… Weiterlesen...
Wechselakkus für die Mikromobilität: Neuer Investor beim Pionier Swobbee
Swobbee, ein Anbieter eines Akku-Wechselstationsnetzes für die elektrische Mikromobilität in Deutschland, erhält jeweils knapp 3 Millionen Euro von EIT InnoEnergy und einem Bestandsinvestor. Weiterlesen...
Meteocontrol: Großauftrag für Monitoring von Photovoltaik-Anlagen in Kolumbien
Das VCOM Cloud-System von der Meteocontrol GmbH kommt künftig bei der Überwachung der 1,4 GW Photovoltaik-Leistung des kolumbianischen Energieversorgungsunternehmens Celsia zum Einsatz. Weiterlesen...
Studie: Dezentrale Elektrolyseure für Wasserstofferzeugung in Deutschland bieten Vorteile
Dezentrale Elektrolyseure können laut einer Studie des Reiner Lemoine Instituts lokale Überschüsse aus Wind- und Sonnenstrom volkswirtschaftlich vorteilhaft für die Produktion von grünem Wasserstoff… Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land: Ausreichend Gebote eingegangen
In der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land am 1. Februar hat die Bundesnetzagentur ausreichend Gebote für die ausgeschriebenen 1,3 GW Leistung erhalten. Der mengengewichtete,… Weiterlesen...
Studie: Batteriebetriebene Fahrzeuge sind für das Klima das Beste
In einer Studie haben Expert:innen des Fraunhofer ISI alternative Antriebstechnologien für den Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mehr E-Mobilität zur Erreichung der deutschen Klimaziele nötig.… Weiterlesen...
KEA-BW: Neuer Technikkatalog hilft bei der kommunalen Wärmeplanung
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat Fachwissen in einem Technikkatalog zusammengetragen, um Planerinnen und Planer bei der kommunalen Wärmeplanung zu unterstützen. Weiterlesen...
PV-Speicher: BSW zählt 140.000 neue Solar-Batterien 2021
Laut Angaben des Branchenverbandes BSW ist der Markt von Photovoltaik-Speichern im Jahr 2021 um rund 60 Prozent gewachsen. Zurzeit verzeichnet die Branche ein weiteres… Weiterlesen...
Neuer PV-Speicher von Green Cell für Photovoltaik-Heimanlagen
Der polnische Speicherhersteller Green Cell hat mit dem GC PowerNest einen neuen PV-Speicher für Privatanwender auf den Markt gebracht. Er basiert auf der LiFePO4-Zelltechnologie. Weiterlesen...
Trianel startet mit Mini-PPAs für Photovoltaik-Anlagen
Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf… Weiterlesen...
Manz nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor
Sonderabschreibungen im Photovoltaik-Geschäft führen dazu, dass die Manz AG ihr Umsatzziel für 2021 nicht erreicht hat. Für das Jahr 2022 erwartet das Unternehmen eine… Weiterlesen...
Monatsmarktwert für solar und wind sinkt weiter
Im Dezember 2021 hatte der Monatsmarktwert für solar und wind einen Höchststand erreicht. Seither sinken die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder. Im… Weiterlesen...
First Hydrogen führt Geschäftsaktivitäten mit grünem Wasserstoff in Tochterunternehmen zusammen
First Hydrogen Corp. hat das Tochterunternehmen First Hydrogen Energy gegründet. Dieses soll den Unternehmensbereich der Gruppe bei der Produktion und beim Vertrieb von grünem… Weiterlesen...
Enen Endless Energy: Crowdinvesting für Photovoltaik-Aufdachanlagen
Das deutsche PV-Unternehmen Enen Endless Energy GmbH führt zum ersten Mal zusammen mit Econeers ein Crowdinvesting durch. Ziel ist die Realisierung neuer Photovoltaik-Aufdachanlagen. Weiterlesen...