Die Münchener Verbundmesse „The Smarter E”, mit dem bekannten Zugpferd „Intersolar” legt nach der langen Corona-Pause in dieser Woche trotz widriger Umstände ein überzeugendes… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
SolarEdge stellt Energy-Management-System für Privathaushalte vor
SolarEdge Technologies stellt auf der ees in München sein neues Energie-Management-System „SolarEdge Home“ vor. Dazu gehören auch Geräte auf der Verbraucherseite. Weiterlesen...
DSTTP: Solarthermie statt Strom für Wärme
Es gibt derzeit ein bestimmendes Szenario, dass eine weitgehende Elektrifizierung auch des Wärmesektors beschreibt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Unternehmern warnt nun allerdings vor… Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Leitstudie “Aufbruch Klimaneutralität”
Die dena-Leitstudie ist ein Mammutprojekt und ist in 17 Monaten intensivem Austausch entstanden. Beteiligt waren zehn wissenschaftliche Institute, mehr als 70 Unternehmen und ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau bekommt deutlich mehr Aufträge
Die Maschinenbau-Firmen verzeichnen in der Photovoltaik eine kleine Umsatzdelle zu Jahresbeginn. Doch die Auftragslage stimmt optimistisch – insbesondere aus Europa und Amerika. Weiterlesen...
Hopp-Familie und Supermarkt-Investor x+bricks wollen 45 Photovoltaik-Anlagen bauen
Das „Family Office“ der Familie Hopp und die x+bricks Gruppe haben ein Joint Venture zum Bau von Solaranlagen gegründet. Bis Ende 2022 wollen sie… Weiterlesen...
2ndlifesolar bietet Recycling für Solarmodule in ganz Deutschland an
Die auf Solarmodule spezialisierte Recycling-Marke 2ndlifsolar hat ihre Logistik erweitert. Nun können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ihre Dienste nutzen. Weiterlesen...
Baustart für erste Photovoltaik-Anlage des Energiepark Lausitz
In Klettwitz in der Gemeinde Schipkau in der Lausitz hat GP Joule mit dem Bau einer 90 MW Photovoltaik-Anlage begonnen. Insgesamt sollen im „Energiepark… Weiterlesen...
Verbände fordern wissenschaftliche Emissionsbilanz in “Wasserstoff-Manifest”
Drei Branchenverbände und die Messe The Smarter E haben ein gemeinsames Wasserstoff-Manifest vorgestellt. Es soll ein Zeichen für Dekarbonisierung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft sein und… Weiterlesen...
Nationaler Emissionshandel: Zertifikate-Verkauf an der EEX gestartet
Die European Energy Exchange AG (EEX) hat mit dem Verkauf der Zertikate für das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) begonnen. Noch bis 2025 gelten dabei feste… Weiterlesen...
Nordex: Aufträge für Windenergie-Anlagen aus Polen und der Ukraine
Der Windturbinenhersteller Nordex baut sein Geschäft in Osteuropa aus und meldet drei neue Auftragseingänge. Darunter ist auch eine Bestellung für Turbinen mit 134 Metern… Weiterlesen...
Intersolar-Auftakt: Bei Photovoltaik-Ausbau mehr Tempo machen
Heute startet die Intersolar als Teil der „The Smarter E Europe Restart 2021“ mit rund 400 Ausstellern in München. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und… Weiterlesen...
Kopp integriert Nickel-Metallhydrid-Speicher für Photovoltaik ins Smart-Home
Der Elektrotechnik-Anbieter Kopp und der schwedische Speicherhersteller Nilar stellen auf der ees Europe eine gemeinsam entwickelte Batterielösung für Solaranlagen vor. Weiterlesen...
Förderung für internationale Wasserstoff-Projekte läuft an
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium haben eine Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung internationaler Wasserstoffprojekte vorgelegt. Gestern wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht. Weiterlesen...
Naturstrom beliefert Hemhofen mit Solarstrom aus der Region
Die Gemeindewerke Hemhofen stellen zum Jahresende ihren Stromvertrieb ein und übergeben ihre rund 2.300 Kundinnen und Kunden an die Naturstrom AG. Weiterlesen...
Klimaneutral Fliegen: Atmosfair weiht erste Fertigung für E-Kerosin ein
Die Nichtregierungsorganisation atmosfair und ihre Partner haben die weltweit erste Produktionsanlage für CO2-neutrales E-Kerosin in Betrieb genommen. Ab 2022 soll der synthetische Flugkraftstoff am… Weiterlesen...
Christian Stadler: „7-MW-Solarheizkraftwerke werden in 5 bis 10 Jahren in Europa ein Standard sein“
Viessmann hat im vergangenen Jahr sein Projektentwicklungsteam verstärkt und im Juni 2020 Christian Stadler und vier seiner Ex-Kollegen eingestellt, nachdem deren ehemaliger Arbeitgeber Arcon-Sunmark… Weiterlesen...
Abo Wind baut Batteriespeicher für Netzstabilität in Nordirland
Auf der grünen Insel sind Stromspeicher gefragter denn je. Der Wiesbadener Projektentwickler Abo Wind hat seinen bisher größten Auftrag für ein Batterieprojekt erhalten. Weiterlesen...
Tesvolt liefert Batterien als Zwischenspeicher für Wasserstoff-Produktion
Der Batterieanbieter Tesvolt hat von der Schaper Gruppe den nach eigenen Angaben bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte erhalten. Der Auftrag erstreckt sich bis ins… Weiterlesen...
M-Tec stellt kompakt stapelbare Solar-Batterie vor
Das Greentech-Unternehmen M-Tec stellt ein neues Speichersystem für Solaranlagen vor. Beim „Energy-Butler“ lassen sich die Batterieelemente und Hybridwechselrichter wie Lego-Steine aufeinander stapeln. Weiterlesen...
Abo Wind und Stadtwerkegruppe kooperieren bei Photovoltaik-Solarparks im Nordwesten
SolarNordWest heißt die neue strategische Partnerschaft, mit der ABO Wind und rund 20 regionale Stadtwerke aus Nordrhein-Westfalen und dem südlichen Niedersachsen Photovoltaik-Solarparks realisieren wollen. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Wechselrichter und PV-Speicher von Fimer für den Heimbereich
Der italienische Hersteller Fimer hat eine neue Photovoltaik-Wechselrichterserie und ein neues Photovoltaik-Speichersystem auf den Markt gebracht. Die neue, so genannte Power Plattform besteht aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bundesnetzagentur veröffentlicht Anforderungen an besondere Solaranlagen
Die Bundesnetzagentur hat heute die Anforderungen an besondere Solaranlagen nach der Innovationssauschreibungsverordnung festgelegt. Weiterlesen...
Stäubli: Photovoltaik-Steckverbinder für raue Bedingungen
Der TÜV Rheinland hat die Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder für klimatische Bedingungen bis mindestens 105 °C Grenztemperatur getestet. Auch die Eignung der Steckverbinder für den Einsatz… Weiterlesen...
Solarthermie: Solarkollektor-Hersteller Akotec erweitert Produktionsstandort
Aufgrund des starken Auftragsvolumens benötigt das Unternehmen Akotec aus Angermünde mehr Platz für die Produktion von Vakuumröhren-Kollektoren und neue Mitarbeiter. Die bisherige Produktionshalle wird… Weiterlesen...
BDEW: Neue Bundesregierung muss die Wärmewende zu zentralem Projekt machen
Nur mit einer erfolgreichen Wärmewende kann die Energiewende gelingen und gleichzeitig die warme Wohnung für jeden gesichert werden, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Weiterlesen...
Audi: Analyse-Software ermittelt Zustand von E-Auto-Batterien
Audi hat die Analyse-Software Battman ReLife entwickelt, die innerhalb von wenigen Minuten den Zustand einer E-Auto-Batterie ermittelt. Auf der Basis der Diagnose kann entschieden… Weiterlesen...
Solarpionier Jenni: „Solarthermie ist die sanfteste, umweltschonendste und effizienteste Technologie“
Der Schweizer Solarpionier und Speicherhersteller Josef Jenni feiert in diesem Jahr 45-jähriges Jubiläum. Auf den mehrfach ausgezeichneten Solarpionier geht das Sonnenhaus-Konzept zurück. Im Gespräch… Weiterlesen...
Fit für die Zukunft: Stromnetz braucht flexible, zellulare Struktur
Durch den Photovoltaik-Ausbau in Deutschland wird die Stromerzeugung zunehmend dezentral. Das bedeutet für den künftigen Netzausbau, dass der Umbau in eine flexible, zellulare Struktur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2021 bleibt konstant
Im August 2021 sind laut Bundesnetzagentur 435 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei… Weiterlesen...