Die Umweltschutzorganisation Robin Wood hat die Angebote von 1.200 Energieversorgern analysiert und einen Ökostromreport veröffentlicht. Demnach sind nur acht Angebote aus deren Sicht empfehlenswert. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie: Mit Gummistiefeln ins Solarzeitalter
Bei fünf Stadtwerken in Deutschland laufen in diesem Winter die Bauarbeiten für große Solarthermieanlagen. Weiterlesen...
Budweiser braut künftig europäisches Bier mit PV-Strom
Für das Solarunternehmen BayWa r.e. ist es dessen bislang größer pan-europäischer Solarstrom-Deal mit einem Industriekunden: Die Großbrauerei AB InBev (Budweiser) schließt mit ihnen einen… Weiterlesen...
Höhere Förderung von Erneuerbaren und Energieeffizienz bei der KfW Bank
Ab dem 24. Januar erhöhen sich die Zuschüsse für energetische Maßnahmen und effiziente Gebäude bei der bundeseigenen KfW Bank sehr deutlich. Damit steigt auch… Weiterlesen...
Wasserwerk in Vietnam erhält 2,7-MW-Photovoltaikanlage
Das örtliche Wasserversorgungswerk am Fluss Song Duong in Vietnam erhält einen größeren Teil seines Stroms künftig von der eigenen Photovoltaik-Anlage. Diese wird von zwei… Weiterlesen...
Longi baut in China Produktion von PV-Modulen weiter aus
Die Kapazität zur Produktion von PV-Modulen des chinesischen Unternehmens Longi wird laut dessen Aussage auf mehr als 20 Gigawatt ansteigen. Weiterlesen...
Versicherer investiert in PV
Die Talanx Gruppe kauft einen weiteren Solarpark in Spanien und investiert so als Versicherer in PV. Verkäufer ist die BayWa r.e. renewable energy GmbH. Weiterlesen...
CO2-Preise und Photovoltaik senken Treibhausgasemissionen
Steigende CO2-Preise sind laut der Agora Energiewende eine Hauptursache für verringerte Emissionen im Stromsektor. Der zweite wesentliche senkende Faktor ist der Ausbau erneuerbarer Energien,… Weiterlesen...
Senec-Gründer Mathias Hammer geht neue Wege
Mathias Hammer, der Gründer und langjährige Geschäftsführer des Speicherherstellers Senec, hat das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Er will sich dem Aufbau eines anderen Solarunternehmens… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Markt wuchs 2019 um 30 Prozent
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen zog 2019 nach einer ersten Bilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft um rund 30 Prozent an. Weiterlesen...
KMU wird Mitarbeit in Normungsgremien finanziert
Das Bundeswirtschaftsministerium legt ein neues Förderprogramm auf, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen, die sich in Standardisierungs- und Normungsgremien engagieren wollen. Dafür… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout nimmt vorletzte Hürde
Gestern hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Jahr nach dem ersten das dritte Smart-Meter-Gateway zertifiziert. Damit ist nun eine gesetzlich… Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung leicht überzeichnet
Die letzte Ausschreibungsrunde dieses Jahres für Windenergie an Land war mit 686 Megawatt leicht überzeichnet. Es standen 500 Megawatt zur Ausschreibung an. Die meisten… Weiterlesen...
Schweiz: Photovoltaik-Strom ersetzt abgeschaltetes AKW Mühleberg
Anlässlich der heutigen Abschaltung des AKW Mühleberg weist der Schweizer Solarenergieverband Swissolar darauf hin, dass die in der Schweiz installierten Photovoltaik-Anlagen schon in eineinhalb… Weiterlesen...
Projekt HyFab: Brennstoffzellen serientauglich machen
Baden-Württemberg fördert die Forschung an Brennstoffzellen, damit in der Produktion der Übergang vom Labormaßstab zur Massenfertigung gelingt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für Kärcher-Zentrale in Großbritannien
Q Cells hatte die Solarmodule für die Photovoltaik-Dachanlage mit 300 Kilowatt Leistung geliefert, die Kärcher UK installiert hat. Weiterlesen...
Stromerzeugung 2019: Kohle stark rückläufig
Während die Stromerzeugung aus Kohle in Deutschland stark zurückgeht, nehmen die erneuerbaren Energien immer mehr zu. Weiterlesen...
Kritik an Novelle des Kraftwärmekopplungsgesetzes
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg bemängelt, dass der Bonus für erneuerbare Wärme nicht für mit Biomasse befeuerte KWK-Anlagen gelten soll. Sie fordert Technologieneutralität bei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Simulationsprogramm PV*SOL erweitert
Valentin Software hat die Datenbank des Photovoltaik-Simulationsprogramms PV*SOL um die Funktion des Onlinezugriffs erweitert. Damit können die Benutzer Systemdatensätze und individuell erstellte Datensätze verwalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Pflicht – Interview mit Franz Untersteller
Der studierte Landschaftsarchitekt Franz Untersteller ist seit 2011 baden-württembergischer Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Einer seiner jüngsten Vorschläge, um die Solarenergie weiter voranzubringen… Weiterlesen...
Österreich: Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik ausgelobt
Um die architektonisch-ästhetische Photovoltaik voranzubringen, gibt es in Österreich den Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Bewerbungen sind noch bis Februar möglich. Weiterlesen...
Smart Meter für Photovoltaik-Anlagen
Macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seine Ankündigung wahr, dann steht der gesetzlich vorgesehene verpflichtende Rollout sogenannter intelligenter Messysteme unmittelbar bevor.… Weiterlesen...
EEG-Direktvermarktungsrechner für Photovoltaikstrom online
Lohnt sich die Direktvermarktung von Photovoltaikstrom? Der neue EEG-Direktvermarktungsrechner auf dem Solarserver gibt Auskunft. Weiterlesen...
Klimapaket-Kompromiss zementiert Blockade der Bürgerenergie
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell, einer der Mütter und Väter des EEG, hat den Kompromiss des Vermittlungsausschusses aus Bundestag und Bundesrat zum Klimapaket analysiert.… Weiterlesen...
Solarthermiemarkt in Europa wieder in der Normalspur
Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat für 2018 europaweit ein Wachstum der neu installierten Kollektorleistungen von 7 Prozent gegenüber dem sehr schlechten Vorjahresergebnis… Weiterlesen...
Chile: Photovoltaik-Solarpark La Huella gestartet
In der Region Coquimbo rund 400 Kilometer nördlich von Santiago haben die Bauarbeiten für den Photovoltaik-Solarpark La Huella begonnen. Die 87-Megawatt-Anlage wird einachsig nachgeführt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zulieferer Meyer Burger schließt Standort Zülpich
Die Produktion von Anlagen für optische Mess- und Prüftechniken, die in der Waferfertigung zum Einsatz kommen, leidet unter sinkenden Volumen und Margen. Meyer Burger… Weiterlesen...
Umwelt-Campus Birkenfeld: Photovoltaik-Strom für Elektrofahrzeuge
Der Umwelt-Campus Birkenfeld an der Hochschule Trier hat drei Solar-Carports erhalten. Diese betanken die Dienstfahrzeuge der Hochschule und weitere 15 öffentliche und private Elektrofahrzeuge. Weiterlesen...
Stromverbrauch 2019: Anteil der Photovoltaik stagniert
Die erneuerbaren Energien haben fast 43 Prozent des Stromverbrauchs in diesem Jahr abgedeckt. Besonders stark stieg der Anteil der Offshore-Windenergie. Bei der Photovoltaik ist… Weiterlesen...
Online-Förderdatenbank für Elektromobilität
Eine Übersicht über regionale und bundesweite Förderprogramme findet man in der Online-Förderdatenbank für Elektromobilität von The Mobility House. Weiterlesen...