Laut einer Studie des Agora-Thinktanks würden die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos bis 2050 durch den Zusatzbedarf der E-Mobilität nicht… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Kohleausstieg: Strukturstärkungsgesetz in der Kritik
Verbände und Firmen kritisieren das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Strukturstärkungsgesetz. Es fehlen verbindliche Pläne zur Umgestaltung der Kohleregionen mit erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Solarstrom statt Kohlekraft
Am Standort des vorletzten Kohlekraftwerks in Österreich baut der Energieversorger EVN ein Photovoltaik-Kraftwerk. Über die Größe ist noch nicht entschieden. Weiterlesen...
Aurubis: Dampf aus Grünstrom
Der Kupfererzeuger Aurubis hat eine Anlage in Betrieb genommen, um aus grünem Überschussstrom Dampf für seine Industrieprozesse zu gewinnen. Mit einer Leistung von zehn… Weiterlesen...
Encavis beteiligt sich an Betriebsführer Stern Energy
Der Hamburger Solarparkentwickler Encavis erwirbt 30 Prozent an der italienischen Stern Energy. Damit soll der Bereich der Betriebsführung gestärkt werden. Weiterlesen...
EU-Forscher sehen Riesenpotenzial für PV-Dächer
Europa könnte ein Viertel seines Strombedarfs über PV-Anlagen auf den Dächern sichern. Das zeigt eine Untersuchung von Forschungsinstituten aus Italien und Ungarn. In Deutschland… Weiterlesen...
Heliatek: Startschuss für organische Solarzellen
Der Solarfolienspezialist Heliatek hat seine Fertigungslinie für organische Solarzellen in Dresden eingeweiht. Ab Mitte 2020 soll die Massenproduktion beginnen. Weiterlesen...
Voltabox: Hohe Nachfrage für Batterien
Der Batteriehersteller Voltabox hat im ersten Halbjahr 2019 den Konzernumsatz deutlich gesteigert. Das Ergebnis rutschte ins Minus. Weiterlesen...
Ökostrom: beliebt aber ohne große Wirkung
Der Absatz von Grünstrom wächst in Deutschland kräftig. Der Anteil der Photovoltaik liegt bei neun Prozent. Doch nur wenige Tarife sorgen für zusätzliche regenerative… Weiterlesen...
Tesla wird Vermieter von Solaranlagen
Der US-Elektroautokonzern baut in den USA die Vermietung von Solarstromanlagen aus. Den Eigentümern verspricht Firmenchef Elon Musk dadurch hohe Ersparnisse bei der Stromrechnung. Weiterlesen...
Solarwatt rüstet Wohnungskonzern Vonovia mit Solarenergie aus
Der Dresdner Systemanbieter Solarwatt beliefert die Wohnungsgesellschaft Vonovia mit Photovoltaikanlagen. Sie sind Teil des Plans des Immobilienkonzerns, 1.000 Dächer im eigenen Mietwohnungsbestand mit Solarenergie… Weiterlesen...
Agora Energiewende: EEG-Umlage steigt
Die Denkfabrik Agora Energiewende prognostiziert für das nächste Jahr einen leichten Anstieg der EEG-Umlage auf 6,5 bis 6,7 Cent pro Kilowattstunde. Für 2021 wird… Weiterlesen...
Sonne und Wind sorgen für Stromrekorde
Im ersten Halbjahr 2019 haben die erneuerbaren Energien 44 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland bereitgestellt. Bei der Wärme und in der Mobilität stagniert der… Weiterlesen...
Vonovia startet 1.000 Dächer-Programm
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen will auf mindestens 1.000 Dachflächen Photovoltaikanlagen installieren und den Strom ins Netz einspeisen. Mieterstrommodelle sind mittel- bis langfristig angedacht. Weiterlesen...
Niedersächsische Wasserstoffallianz gegründet
Die Allianz will den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft mit aus erneuerbaren Energien gewonnenem „grünen“ Wasserstoff voranbringen. Weiterlesen...
Energiepreisbericht Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Preise für Öl und Gas sowie für Kraftstoffe und Strom sind in Baden-Württemberg im Jahr 2018 leicht angestiegen. Die Prognose bis 2025 geht… Weiterlesen...
Windkraftanlagen für schwachen Wind
Der Windkraftspezialist Nordex hat zwei neue Anlagen für Standorte mit geringen bis mittleren Windgeschwindigkeiten entwickelt. Der TÜV SÜD zertifiziert nun die neuen Produkte. Weiterlesen...
Apple hat die meiste PV
Neben Apple befinden sich auch Amazon und Walmart unter den fünf US-Unternehmen, die am meisten Photovoltaikleistung installiert haben. Weiterlesen...
Verluste bei Meyer Burger
Meyer Burger, Maschinenzulieferer für die PV-Industrie, hat im ersten Halbjahr 2019 Verluste eingefahren. Nun plant das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit REC. Weiterlesen...
Neuer Offshore-Windpark vor Borkum
Die erste Windkraftanlage steht im Trianel Windpark Borkum II. Insgesamt wollen die Betreiber dort 32 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 200 MW errichten. Weiterlesen...
Windbranche verliert Jobs
Die Bundesregierung hat sich in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zur Entwicklung der Windbranche geäußert. Weiterlesen...
Genug öffentliche Ladepunkte für E-Autos
Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) reichen die öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos aus. Nachholbedarf besteht beim Aufbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Singulus Technologies: CIGS-Technologie pusht Umsatz
Der Maschinenhersteller Singulus Technologies erwartet deutliche Umsatzsteigerung im zweiten Halbjahr dieses Jahres. Mehrere Großanlagen für die CIGS-Technologie stehen kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Weiterlesen...
EEG-Kontostand in Juli weiter gesunken
Saisonbedingt lagen im Juli die Ausgaben auf dem EEG-Umlagekonto deutlich über den Einnahmen. Dennoch verbucht das Konto nach wie vor ein sattes Plus von… Weiterlesen...
Strompreis bleibt auch ohne Kohle stabil
Agora Energiewende hat die Ergebnisse der Kohlekommission aufbereitet und deren energiewirtschaftliche Bedeutung analysiert. Die Strompreise werden demnach infolge des Kohleausstiegs nur sehr geringfügig ansteigen. Weiterlesen...
Vollhybrid-Kraftwerk aus Wind, Sonne und Batterien
In den Niederlanden baut Vattenfall sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk auf der Basis von erneuerbaren Energien. Der Energiekonzern koppelt dort Photovoltaik und Windenergie mit Batterietechnik. Weiterlesen...
Wind-Ausschreibungen: Kaum Nachfrage an Land
Bei den Ausschreibungen für Windkraft an Land war auch im August die Nachfrage sehr verhalten. Für weniger als ein Drittel des Volumens gingen Angebote… Weiterlesen...
Überschuss-Strom: Rekord im ersten Quartal
In den ersten drei Monaten 2019 haben die Übertragungsnetzbetreiber so viel Strom abgeregelt wie noch nie. Auch die Entschädigungszahlungen stiegen mit 364 Millionen Euro… Weiterlesen...
SMA erwartet gutes zweites Halbjahr
Trotz Umsatzeinbruch in den ersten sechs Monaten 2019 bestätigt der Wechselrichter-Spezialist SMA seine Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Geschäft soll im zweiten Halbjahr anziehen. Weiterlesen...
Jungheinrich übernimmt Ex-Solarworld-Werk
Das Stapler- und Logistikunternehmen errichtet im früheren Werk der Solarworld im sächsischen Freiberg zusammen mit einem Partner das „größte europäische Produktionszentrum für Batterien und… Weiterlesen...