Nach einer Finanzierungszusage der französischen Entwicklungsagentur (AFD) hat Ägypten am 20.10.2013 die Ausschreibung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 20 Megawatt (MW) im… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Finanzanalyst Dextro vergibt A-Rating an DBE Deutsche BürgerEnergie eG
Der Finanzprodukt-Analyst Dextro Group Germany GmbH (Darmstadt) hat bei der Genossenschaft DBE Deutsche BürgerEnergie eG (Nürnberg) eine Plausibilitätsprüfung mit abschließender Stabilitätsanalyse durchgeführt. Dextro hat… Weiterlesen...
M+W Group zum dritten Mal mit dem internationalen „Solar Industry Award“ ausgezeichnet
Der internationale Anlagenbauer M+W Group (Stuttgart) ist von der Zeitschrift ‚Solar International‘ mit Sitz in London mit dem jährlich vergebenen „Solar Industry Award“ ausgezeichnet… Weiterlesen...
Indien erreicht 2,1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung
In Indien waren Ende August 2013 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) installiert, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Amerikanisches Energieministerium will Solar-Forschung mit 60 Millionen USD fördern
Das US-Energieministerium (DOE) hat bekanntgegeben, dass im Rahmen der „SunShot“-Initiative rund 60 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung zur Solarenergie bereit stehen. Weiterlesen...
Hanwha SolarOne durchbricht 4 Gigawatt-Marke an weltweit ausgelieferten Photovoltaik-Modulen
Die Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China), globaler Top 10-Photovoltaik-Hersteller, hat bereits Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als vier Gigawatt (GW) in weltweit… Weiterlesen...
IHS: Südafrika, Israel und Saudi-Arabien sind die bedeutendsten Photovoltaik-Märkte MENA-Region
Südafrika wird Israel als führenden Photovoltaik-Markt im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) überholen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) in einem neuen Report. Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Energiemix von Südafrika wird bis 2012 auf 12% steigen
Mit Verweis auf die südafrikanischen Ausschreibungen für Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien prognostiziert Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA), dass der Anteil… Weiterlesen...
GreenVesting startet Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Anlage mit 600 kW in Mecklenburg-Vorpommern
Die GreenVesting GmbH & Co. KG (Usingen) will eine Aufdach-Photovoltaikanlage in Strasburg (Uckermark) Weiterlesen...
EUROSOLAR beschließt Resolution für regionale Energiewende und neues Energiemarkt-Design mit starkem und gerechtem EEG im Zentrum
EUROSOLAR e.V. (Bonn) hat auf einer Mitgliederversammlung am 19.10.2013 eine Resolution beschlossen, in der die Vereinigung für erneuerbare Energien von den in den Bundestag… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics rechnet mit schlechterem Ergebnis für 2014 und 2015
Nach einer aktuellen Einschätzung der Projektpipeline kam der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) am 21.10.2013 zu dem Ergebnis, dass die bisherige Ergebnisprognose für… Weiterlesen...
Frankreich unterstützt Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika mit 100 Millionen Euro
Die französische Entwicklungsbehörde (AFD) hat dem staatlichen Energieversorger Escom (Sunninghill, Südafrika) einen Kredit von 100 Millionen Euro zugesagt, um den Bau eines konzentrierenden solarthermischen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Osteuropa: Republik Belarus könnte interessanter Standort für Solarparks werden
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen (EE-Gesetz) im Juli 2011 hat die Republik Belarus den Rechtsmechanismus für die Entwicklung eines Photovoltaik-Marktes… Weiterlesen...
Ökostrom-Markt im Umbruch: Branche diskutiert Zukunft auf Tagung am 13. und 14. November 2013 in Berlin
15 Jahre nach der Liberalisierung des Strommarktes diskutiert die Ökostrom-Branche die Zukunft des freiwilligen Ökostrommarktes. Die von EnergieVision e.V. (Hamburg), dem Herausgeber des Ökostrom-Labels… Weiterlesen...
Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Koalitionspartner zu mehr Klimaschutz auf
Die fünf Entwicklungs- und Umweltverbände Brot für die Welt, Germanwatch, Greenpeace, MISEREOR und WWF fordern, den Klimaschutz in den Koalitionsverhandlungen stärker zu berücksichtigen. Sie… Weiterlesen...
SMA Solar Academy mit Deutschem Solarpreis 2013 ausgezeichnet
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat die SMA Solar Academy mit dem Deutschen Solarpreis 2013 in der Kategorie Bildung und Ausbildung… Weiterlesen...
Klimaschutzministerium Nordrhein-Westfalen gewinnt Deutschen Solarpreis 2013 für Solar- und Klimaschutzsiedlungen
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (EUROSOLAR) hat das Nordrhein-Westfälische Klimaschutz-Ministerium für seine Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW“ und „100 Klimaschutzsiedlungen in… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Kraftwerke mit 1,93 GW in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 installiert
Die Regulierungsbehörden der US-Bundesstaaten berichten, dass im September 2013 nur fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 7 Megawatt (MW) Nennleistung installiert worden seien. Trotz dieses schwachen… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Deutschen Solarpreis zum zwanzigsten Mal; Sonderpreis für das Klimaschutzministerium NRW
EUROSOLAR hat am 19.10.2013 im Kunstmuseum Bonn den Deutschen Solarpreis 2013 in acht Kategorien verliehen. Die Solarpreise werden von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an… Weiterlesen...
Sustainability Spotlight: Globaler Bedarf an Energiespeicher-Kapazitäten wird sich bis 2050 nahezu verdoppeln
Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion und Änderungen beim Stromverbrauch, machen es immer schwieriger, Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten. Das… Weiterlesen...
Indien stellt 306 Millionen US-Dollar für die nächsten Photovoltaik-Projekte mit 750 MW im Rahmen der National Solar Mission bereit
Die indische Regierung hat umgerechnet rund 306 Millionen US-Dollar (225 Millionen Euro) für das "Viability Gap Funding“ (VGF) der ersten Gruppe aus Abschnitt zwei… Weiterlesen...
BNEF: Erneuerbare-Energien-Investitionen in der Karibik und Lateinamerika ziehen an
Der Multilaterale Investitionsfonds der interamerikanischen Entwicklungsbank (MIF, Washington D.C.) und Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City) haben einen neuen Bericht veröffentlicht, laut… Weiterlesen...
Kalifornische Regulierungsbehörde genehmigt Energiespeicher-Ziel: 1.325 GW bis 2020
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) hat dem Vorschlag zugestimmt, dass die großen Stromversorgungs-Unternehmen des Bundesstaates bis 2020 Energiespeicher mit einer Gesamtleistung von 1.325 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kanada: Canadian Solar beginnt Bau eines Kraftwerks mit 100 MW auf Ureinwohnerland
Ein Tochterunternehmen der Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage mit einer wechselstromseitigen Nennleistung von 100 Megawatt (MW) im Süden… Weiterlesen...
Yingli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht: Neuer Standard soll Emissionen bei der Photovoltaik-Produktion senken
Der Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin beschreibt das Unternehmen seine Maßnahmen für eine nachhaltigere… Weiterlesen...
Antrittsvorlesung für Masterstudiengang Energiemanagement an der Hochschule Fresenius: Regionales Verbrauchsmanagement und Smart Meter unterstützen Energiewende vor Ort
Der neue Professor für Energiemanagement der Hochschule Fresenius (Idstein), Jens Strüker, hat am 11.10.2013 seine Antrittsvorlesung gehalten. Weiterlesen...
Saarbrücker Wirtschaftswissenschaftler untersucht wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Stromanbietern; Wechsel könnte steigende EEG-Umlage auffangen
Das Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes hat deutsche Energieanbieter auf ihre wirtschaftliche Nachhaltigkeit hin untersucht. Weiterlesen...
Clean Edge: Erneuerbare-Energien-Aktien gewinnen 2013 an Wert
Die Kurse der Aktien im Clean Edge Green Energy Index (CELS) stiegen in den ersten zehn Monaten des Jahres 2013 um 64 %, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerke in den USA: Gesamtjahreszubau stark; im dritten Quartal gingen nur 282 MW ans Netz
Der Zubau an Photovoltaik-Kraftwerken in den USA sank im dritten Quartal 2013 auf 282 Megawatt (MW), berichtet SNL Financial LC (Charlottesville, Virginia, USA). Das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen CENTROSOLAR beantragt Restrukturierung im Schutzschirmverfahren
Der Vorstand der CENTROSOLAR Group AG (München) und der Centrosolar AG (Hamburg) sowie die Geschäftsführung der Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH (Wismar) haben am 17.10.2013 jeweils… Weiterlesen...