Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Förderrichtlinien für das Förderprogramm für Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich überarbeitet. Die Eintrittsschwelle für die Anschubförderung sinkt, das Programm wird aber… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Iberdrola baut Offshore-Windpark Windanker in deutscher Ostsee
Das 1-Milliarde-Euro-Projekt Windanker von Iberdrola ist das dritte Offshore-Großprojekt des Unternehmens in der deutschen Ostsee. Nun sind die Lieferverträge abgeschlossen und der Offshore-Windpark tritt… Weiterlesen...
Memodo vertreibt Photovoltaik-Montagesysteme von Schletter
Der Großhändler Memodo verbreitert das Portfolio im Bereich der Unterkonstruktion für Photovoltaik-Anlagen und vertreibt künftig die Produkte der Schletter Group. Weiterlesen...
CCS: Hoher Energiebedarf und fragliche Akzeptanz
In Deutschland sollen Pipelines und Lagerstätten Kohlendioxid aus Carbon Capture and Storage Projekten (CCS) aufnehmen. Doch der Energieaufwand für die Technologie ist enorm, wie… Weiterlesen...
Ergebnisse der Ausschreibung für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme veröffentlicht
Die aktuelle Ausschreibung für KWK-Anlagen war deutlich unterzeichnet, während für innovative KWK-Systeme mehr Angebote eingingen, als die Bundesnetzagentur bezuschlagen konnte. Weiterlesen...
Trina Storage liefert Großspeicher für Projekt in Tangermünde
Trina Storage kooperiert mit Obton beim Bau eines Großspeichers in Tangermünde mit mehr als 35 MWh Speicherkapazität. Der Speicher soll Arbitragedienste und Netzstützung einschließlich… Weiterlesen...
BDSH als neuer Verband für das Solarhandwerk
Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) geht jetzt in die Öffentlichkeit und will um weitere Mitglieder werben. Dabei setzt er sich auch von anderen Solarverbänden… Weiterlesen...
Gewerbe-Photovoltaik: Berliner Volksbank investiert in Auxolar
Die Berliner Volksbank investiert in das Photovoltaik-Unternehmen Auxolar. Gewerbekunden der Bank sollen damit schnellen Zugang zu schlüsselfertigen PV-Anlagen erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik: ADAC und Otovo kooperieren
Der ADAC hat eine strategische Partnerschaft mit dem Online-Photovoltaik-Anbieter Otovo geschlossen. Das norwegische Unternehmen bietet seine Solaranlagen nun auf der Angebotsplattform ADAC Solar an. Weiterlesen...
Großspeicher: The Mobility House und GESI gründen Joint Venture
Das neue Joint Venture von The Mobility House und GESI soll die Realisierung, Vermarktung und Finanzierung von Batteriespeichersystemen in Deutschland übernehmen. Bis 2035 sollen… Weiterlesen...
VSB Gruppe baut 450-MW-Hybridprojekt aus Photovoltaik und Windenergie
Die Dresdner VSB Gruppe plant in Finnland eines der größten Hybridprojekte aus Photovoltaik und Windenergie in Europa. VSB Finnland hat nun grünes Licht für… Weiterlesen...
Solarmodulwerk von Meyer Burger in den USA nimmt Produktion auf
Nach einem bestandenen Fabrik-Audit kann Meyer Burger die Produktion von Solarmodulen in den USA hochfahren. Die Finanzierung eines geplanten Solarzellenwerks in Colorado macht Fortschritte.… Weiterlesen...
Mini-PV: Kleines Kraftwerk DE und Anker Solix vereinbaren strategische Partnerschaft
Mit ihrer Partnerschaft wollen der Balkonkraftwerk-Anbieter Kleines Kraftwerk DE und der Speicherspezialist Anker Solix die Effizienz von Speicherlösungen für Balkonkraftwerken verbessern. Weiterlesen...
Longi liefert erstmals Hi-MO-9-Photovoltaik-Modul aus
Ein französischer Projektentwickler ist weltweit der erste Kunde, der die neue PV-Modul-Technologie von Longi erhält. Er bestückt damit ein 16-MW-Solarkraftwerk. Weiterlesen...
Batteriespeicher optimiert Vermarktung von Photovoltaik-Strom
Der Batteriespeicher in Beuna speichert Photovoltaik-Strom dann, wenn die Preise auf dem Kurzfristmarkt besonders niedrig sind und speist in „teuren Stunden“ Strom ins Netz.… Weiterlesen...
Aira eröffnet Wärmepumpen-Fertigung in Breslau
Der schwedische Newcomer Aira hat eine neue Produktionsstätte in Breslau geschaffen. Dort sollen im Jahr 500.000 Wärmepumpen pro Jahr gebaut werden. Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Industrie schlägt Portfolio-Label für heimische Produktion vor
Die Initiative „Domestic Production Portfolio“ will ein Label für heimische Photovoltaik-Produktion vergeben. Photovoltaikanlagen-Investoren sollen sich selbst verpflichten einen wachsenden Anteil heimischer Solarproduktion in ihre… Weiterlesen...
Neue Lösung für PV-Kraftwerke und Agri-PV von Solaredge
Solaredge präsentiert neue Wechselrichter für Anwendungen wie Agri-PV und schwimmende PV-Anlagen. Es geht um kleine bis mittelgroße Systeme. Weiterlesen...
EcoFlow präsentiert auf der Intersolar das Hausenergie Ecosystem und PowerOcean Plus
EcoFlow, branchenführend im Bereich erneuerbarer Energielösungen, präsentiert in München das innovative EcoFlow Hausenergie Ecosystem. Weiterlesen...
Aream und Triodos Bank kooperieren bei Gewerbe-PV
Aream und Triodos wollen die Finanzierung von gewerblichen Photovoltaikanlagen vereinfachen. So soll die PV für gewerbliche Immobilieneigentümer attraktiver werden. Weiterlesen...
Fernwärme in Hamburg: Der große Umbau läuft
Bis 2030 soll das Fernwärmenetz von Hamburg kohlefrei werden. Die Großstadt praktiziert ihre Wärmewende. Dafür müssen die Kraftwerke in Wedel und Tiefstack abgelöst werden.… Weiterlesen...
Gesa Beck im Interview zum Recycling von Photovoltaikmodulen
Die Chemikerin Prof. Dr. Gesa Beck lehrt Umweltverfahrenstechnik an der SRH Hochschule Berlin und ist Direktorin des Instituts für Angewandte Ressourcenstrategien der SRH Berlin.… Weiterlesen...
Erste Industrieanlage für solare Kraftstoffe geht an den Start
Synhelion will noch im laufenden Jahr die Produktion von solaren Kraftstoffen aus der ersten industriellen Anlage in Jülich starten. Geplant sind mehrere tausend Liter… Weiterlesen...
Auktion für 2,5 GW-Offshore-Windenergie: weniger Erlöse als 2023
Bei der jüngsten Auktion für neue Offshore-Windparks muss sich die Bundesnetzagentur mit geringeren Einnahmen zufriedengeben als noch im Vorjahr. EnBW und TotalEnergies zahlen für… Weiterlesen...
Fraunhofer IPA: Methode zur Produktion von Festkörperbatterien
Festkörperbatterien bieten potentiell gegenüber der herrschenden Lithium-Ionen-Technologie Vorteile. Wie sich ein industrieller Produktionsprozess aufbauen ließe und welche Engpässe zu beseitigen sind, damit beschäftigte sich… Weiterlesen...
Solarthermiemarkt noch ohne Trendwende
Im ersten Quartal 2024 hat sich der negative Trend im Solarthermiemarkt aus dem Vorjahr fortgesetzt: Immer weniger Solarkollektoren finden ihre Abnehmer. Für das zweite… Weiterlesen...
Gewinnwarnung bei SMA – Aktie stürzt ab
Hohe Lagerbestände und ein schwacher Auftragseingang haben SMA zu einer kräftigen Kürzung der Gewinn- und Umsatzprognose veranlasst. Der Vorstand hatte sich offenbar zu optimistisch… Weiterlesen...
Solaredge kündigt neue Wechselrichter für große Solaranlagen an
Wechselrichter Solaredge verspricht auf der Intersolar ein neues leistungsstarkes Produkt für größere PV-Dachanlagen bis 20 kW. Es soll im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar sein. Weiterlesen...
PNE schreibt Solar- und Windstrom aus Eigenanlagen für PPA aus
Erstmals will mit der PNE ein PV- und Windstromerzeuger grüne Energie für den Abschluss von Stromlieferverträgen (PPA) ausschreiben. Es geht um 300 Gigawattstunden. Weiterlesen...
Solarpark Sande in Ostfriesland soll auf 120 MW wachsen
In Ostfriesland arbeitet der Solarpark Sande seit April mit 83 MW gemeinsam mit einem Bestandswindpark. Das von GP Joule realisierte PV-Projekt soll in der… Weiterlesen...