Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat nun entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach dem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Bürgersolarpark in Gemmingen: Mit Genossenschaftsanteilen an der Energiewende teilhaben
Im Landkreis Heilbronn entsteht aktuell einer der größten Solarparks in Baden-Württemberg mit 56 Megawatt Leistung. Ein Teil der Anlage soll als Bürgersolarpark umgesetzt werden.… Weiterlesen...
Giga Coating und System Trailers werden energieautark mit PV und Speicher
Die Unternehmen Giga Coating GmbH und System Trailers Fahrzeugbau GmbH setzen auf Solarstrom, Batteriespeicher und intelligente, um ihre energieintensive Produktion im Emsland klimaneutral und… Weiterlesen...
Enerparc weiht Solarcluster auf ehemaligem NATO-Flughafen in Eggebek ein
Der Hamburger Solarparkentwickler und -betreiber Enerparc hat gestern Nachmittag gemeinsam mit Joschka Knuth, Schleswig-Holsteins Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, und… Weiterlesen...
CEO-Wechsel bei Energiekonzepte Deutschland
Energiekonzepte Deutschland (EKD) stellt sich an der Unternehmensspitze neu auf: Zum 15. Juli 2025 übernimmt Christian Arnold, ehemaliger CEO von Eigensonne, die Rolle des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juni 2025
Im Juni wurden laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 905 Megawatt (MW) neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien deckten über 54 Prozent des Stromverbrauchs im 1. Halbjahr 2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Halbjahr 2025 mehr als 54 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland (2024: 57 Prozent). Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE bringt Leitfaden zu Floating PV heraus
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht. Der Leitfaden stützt sich auf Erkenntnisse aus den Projekten… Weiterlesen...
14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten
Eine Flotte von 14 eActros 600 startete am Montag mit einer symbolischen Sternfahrt in den ersten Praxiseinsatz am Standort Wörth. Durch das Projekt „Electrify… Weiterlesen...
Erster Elektro-Inlandsflug von Sønderborg: Wichtiger Schritt im ProjectZero
Der Flughafen Sønderborg zeigte als erster dänischer Flughafen den Start eines Elekro-Flugzeugs auf einer Inlandsverbindung. Am 11. Juli absolvierte ein zu 100 Prozent elektrisch… Weiterlesen...
Weltec Holding GmbH wird zu Nexogas Holding GmbH
Die Weltec Holding GmbH, ein Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der Umbenennung will sich… Weiterlesen...
Energiequelle nimmt Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb
Die Zossener Energiequelle GmbH ersetzt in Sachsen zwei E-58 Anlagen durch zwei Enercon E-160 und erhöht damit die Leistung des Parks von zwei auf… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest
Die Bundesnetzagentur hat heute das Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz mit 25 €/kWh/h/a festgelegt. "Wir schaffen Planungssicherheit für alle Marktbeteiligten und ermöglichen den Zugang zum… Weiterlesen...
Green Planet Energy mit Jahresbilanz 2024 größte deutsche Energiegenossenschaft
Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 3,32 Millionen Euro abgeschlossen. Zudem bekam die Genossenschaft rund 8.000 neue Mitglieder dazu. Weiterlesen...
Badenova-Standort für Erdwärme-Heizwerk in Hartheim
Die Badenova AG & Co. KG Freiburg hat einen Standort für das geplante Erdwärme-Heizwerk bei Hartheim gefunden. Geologie, Lage und Infrastruktur sprechen aus Sicht… Weiterlesen...
DLR erforscht den nahen Nachlauf von Windturbinen mit Drohnen
Eine neue Messmethode am Himmel über dem Forschungspark WiValdi: Zehn Drohnen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) führten im Projekt NearWake dort… Weiterlesen...
Krannich Solar mit Batteriesystemen von Sunwoda Energy
Krannich Solar hat Batteriespeichersysteme (BESS) des chinesischen Herstellers Sunwoda Energy in sein Produktportfolio aufgenommen. Die neue Partnerschaft erweitert das Energiespeicher-Angebot von Krannich um skalierbare,… Weiterlesen...
Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III)… Weiterlesen...
Windenergie onshore: NRW beim Zubau Nummer 1
Kein Bundesland hat im laufenden Jahr bisher so viele Windenergieanlagen an Land zugebaut wie NRW. Für 2025 erwartet der Landesverband Erneuerbare Energien einen Rekord. Weiterlesen...
PV-Haus Greenovative nimmt ersten Großspeicher in Betrieb
Der PV-Projektentwickler Greenovative will künftig Solarkraftwerke nur noch mit Speicher bauen. Ein erstes Großprojekt hat er jetzt in Betrieb genommen. Weiterlesen...
BLG Logistics: 23 MW PV-Überdachung für Autoterminal Kehlheim
Am Auto-Umschlagshafen Kehlheim hat der Bau für eine der größten PV-Überdachungssysteme Deutschlands begonnen. Geplant sind 23 MW Leistung auf 20 Hektar Fläche für 10.000… Weiterlesen...
Künftige Fernwärme: Dena und Wärmeallianz machen Vorschläge
Laut Prognosen müssen sich für die klimafreundliche Wärmewende erheblich mehr Verbraucher an ein Wärmenetz anschließen lassen. Die neue Bundesregierung will entsprechende Verordnungen reformieren. Die… Weiterlesen...
Solarwatt: Kauf von PV-Anlage für Eigenheim wirtschaftlich wie nie
Aufgrund des Preisverfalls von PV-Anlagen und Batteriespeichern sowie teurem Netzstrom rechnet sich für typische Einfamilienhäuser die Photovoltaik mit Batterie so schnell wie nie. Das… Weiterlesen...
Bundesland NRW nimmt ersten eigenen Solarpark in Betrieb
Nordrhein-Westfalen hat über seine Behörde für Liegenschaften den ersten landeseigenen Freiflächensolarpark bei Erkrath in Betrieb genommen. Weitere sollen folgen. Weiterlesen...
Megasol legt Solarmodul mit 490 Watt Spitzenleistung vor
Der Schweizer Produzent von gebäudeintegrierter Photovoltaik, Megasol, hat ein neues schwarzes Modul mit einer Leistung von 490 Watt und einer Effizienz von 24 Prozent… Weiterlesen...
Baden-Württemberg baut 1 GW PV im 1. Halbjahr 2025 zu
Während der Ausbau der PV in Baden-Württemberg nach Plan läuft, kritisiert die Umweltministerin die Bundesregierung. Sie soll mehr Sicherheit für die PV schaffen. Weiterlesen...
Tabtool bietet Software für Bau von PV-Großanlagen
Softwareentwickler Tabtool stellt mit "PV Construction" ein Programm zum Bau von PV-Großprojekten vor. Alle Projektbeteiligten könnten so mit denselben Informationen arbeiten. Weiterlesen...
Schweiz: PV-Zubau 2024 mit 1,8 Gigawatt auf Rekordniveau
In der Schweiz stieg nach einem Rekordjahr 2024 die Gesamtkapazität der Photovoltaik auf 8,2 Gigawatt. Der Solarstrom liefert mittlerweile auch im Winter einen wichtigen… Weiterlesen...
IBC Solar: Neue Auslandstöchter und Übernahme Solarworld Africa
IBC Solar übernimmt die einstige Solarworld-Tochter Solarworld Africa aus Kapstadt. Außerdem kommen zwei Töchter in Frankreich und Österreich hinzu. Weiterlesen...
Solarstrahlung: Sonnenreicher Juni 2025 weit über dem Durchschnitt
Der Juni 2025 war verglichen mit dem Zeitraum 1991 bis 2020 außerordentlich sonnenreich. Die Spitzenwerte lagen um 15 Prozent über den Top-Werten der Vergangenheit. Weiterlesen...