Mit neuen Räumen erweitert Solarwatt die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aus Deutschland und Europa und kann zukünftig mehrere tausend Teilnehmer:innen pro Jahr schulen. Weiterlesen...
weiterbildung
Energiehelden Academy bietet Weiterbildung zur Photovoltaik-Montagefachkraft an
In der Energiehelden Academy im schwäbischen Plochingen lernen Interessierte, wie man Photovoltaik-Anlagen fachgerecht montiert und in Betrieb nimmt. Weiterlesen...
Weiterbildung: MBA Renewables startet mit ersten Zertifikatskursen für Führungskräfte
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und die Renewables Academy (Renac) bieten im Rahmen ihres Online-Studiengangs MBA Renewables die Microcredentials-Kurse Energy Policy and Economic… Weiterlesen...
Erweitern Sie Ihr Know-how: Photovoltaik-Seminare für Einsteiger und Profis
Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement bietet ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungen im Bereich Photovoltaik an, die sich sowohl an Quereinsteiger als auch… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Photovoltaik-Weiterbildungen stark nachgefragt
Eine Analyse des TÜV Rheinlands kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten in der Photovoltaik-Branche größer ist denn je. Weiterlesen...
FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen
Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
Uni Oldenburg bietet Weiterbildung zu Wasserstoff an
Grüner Wasserstoff gilt als unverzichtbar für die Energiewende - doch entsprechende Fachkräfte sind bisher rar. Weiterlesen...
Qualifizierung für Erneuerbare in der Lausitz läuft an
Um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen, bemüht sich die Energiewirtschaft um Weiterbildung und Qualifizierung. So sollen aus den heutigen Kohlekumpel Fachkräfte für erneuerbare… Weiterlesen...
Handwerkskammer Potsdam: Energiewende-Fachkräfte lernen an realer Anlage
An einer realen Anlage will die Handwerkskammer Potsdam künftig Fachkräfte für die Energiewende weiterbilden. Weiterlesen...
Berufsbegleitendes Studium für Weiterbildung in den Bereichen erneuerbare Energien und Sektorenkopplung
Neues Weiterbildungsangebot für Personen mit beruflichem Interesse an der Energiewende: Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs… Weiterlesen...
AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk Ostsachsen
Mit der Plattform Grüne Fernwärme will der Fernwärmeverband AGFW die Kommunen bei der Umstellung auf eine klimaschonende Wärmeversorgung unterstützen und ein Netzwerk für Austausch… Weiterlesen...
Vattenfall übernimmt Installationsbetrieb Geosolar bei Berlin
Vattenfall hat den Handwerksbetrieb Geosolar aus Fredersdorf bei Berlin gekauft. Damit will der Energiekonzern sein Geschäft in der Installation von Wärmepumpen, Solaranlagen und Wallboxen… Weiterlesen...
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
Im Oktober wird die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie 50 Jahre alt. Am 11. März will Deutschlands ältester Solarverein auf dem 40. Photovoltaik-Symposium im Kloster… Weiterlesen...
Batterie-Fabrik von Varta nimmt Betrieb auf
Im Juni ist die erste Produktionslinie am baden-württembergischen Standort Neunheim bei Ellwangen vollständig in den Serienbetrieb gegangen. Das berichtet Varta in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Umfrage: gute Zusammenarbeit von Dachdecker- und Elektro-Handwerk in der Photovoltaik
Um Photovoltaik-Anlagen zu installieren, arbeiten Elektro- und Dachdecker-Betriebe zunehmend enger zusammen. Das geht aus einer Umfrage der Handwerksverbände hervor. Weiterlesen...
Normungsroadmap Wasserstofftechnologien vorgelegt
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Normungsroadmap Wasserstofftechnologien ist ein national abgestimmter, strategischer Fahrplan für die technische Regelsetzung einer Wasserstoffinfrastruktur. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: 60 Gigawatt bis 2037 geplant
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat einen Entwurf zur Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans für Offshore-Windenergie vorgelegt. Bis zum Jahr 2037 soll die Offshore-Leistung rund… Weiterlesen...
PV-Markt Schweiz: Gigawatt geknackt, neue Solar-Ausbildungen starten 2024
Der Schweizerische Fachverband für Solarenergie Swissolar meldet Wachstumszahlen für das Jahr 2022 und stellt ein neues Ausbildungsprogramm für Solarfachkräfte vor. Weiterlesen...
Solarinstallateur Priogo plant kräftige Expansion in Deutschland
Das Energieunternehmen Priogo will die Zahl seiner Standorte in Deutschland von 4 auf 28 deutschlandweit ausbauen. Die Finanzierung soll zum Teil über Crowdinvestionen kommen. Weiterlesen...
Solar-Schulungsunterlagen von Swissolar
Solarbildung Schweiz heißen die neuen Schulungsunterlagen des Schweizer Branchenverbandes Swissolar. Sie sind sowohl für die Grundlagen-Vermittlung als auch für die Weiterbildung geeignet. Weiterlesen...
PV-Händler Corab verstärkt deutsche Präsenz
Der PV-Händler Corab aus Polen will stärker im deutschsprachigen Raum Fuß fassen. Er hat dafür Service und Support ausgeweitet. Weiterlesen...
Leag trennt Braunkohle von klimafreundlichen Geschäftsbereichen
Die Aufsichtsräte der Leag-Gesellschaften haben einem Vorschlag des Vorstands zur Neuaufstellung der Unternehmensgruppe zugestimmt. Für grüne Geschäftsfelder will das Unternehmen drei operativ eigenständige Gesellschaften… Weiterlesen...
Fraunhofer: Lösungen für grünen Wasserstoff aus Südafrika
Wenn Deutschland künftig grünen Wasserstoff aus Südafrika importieren will, müssen die Kosten und die Technologie stimmen. Die Fraunhofer-Gesellschaften widmen sich diesen Aufgaben und der… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie zählt mehr als 3.600 Mitglieder
Seit bald fünf Jahrzehnten begleitet und unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) den Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande und im Ausland. Seit… Weiterlesen...
Dachdecker und Elektrotechniker kooperieren bei Photovoltaik-Kompetenz
Die Branchenverbände des Dachdecker- und Elektrohandwerks wollen zukünftig die Kompetenzen ihrer Mitglieder in der Photovoltaik gemeinsam ausbauen. Weiterlesen...
Series-B-Finanzierungsrunde bringt Powerus 24 Millionen Euro ein
Powerus, Anbieter einer Internet-Karriereplattform für Elektroniker:innen und Anlagenmechaniker:innen, hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt, um die Plattform weiterzuentwickeln und das Team zu vergrößern. Weiterlesen...
Wärmepumpengipfel diskutiert Wärmepumpenhochlauf
Beim dritten Wärmepumpengipfel hat ein breites Akteur:innenbündnis die Zusammenarbeit beim Wärmepumpenhochlauf bekräftigt. Doch laut Branchenverband BWP droht das Ausbauziel in weite Ferne zu rücken.… Weiterlesen...
VdZ bringt Wärmepumpen-Leitfaden für SHK-Handwerksbetriebe heraus
Der neue Leitfaden des Gebäude-Branchenverbandes VdZ soll Fachhandwerkern beim Umstieg auf die Wärmepumpe helfen. Weiterlesen...
EU-Kommission legt Maßnahmenpaket für Windenergie vor
Nach langem Ringen hat die EU mit der novellierten Renewable Energy Directive die Ausbauziele für erneuerbare Energien angehoben. Die Europäische Kommission will nun den… Weiterlesen...
Solarwatt integriert Wärmepumpe in sein Photovoltaik-System
Nach Elektroautos sollen sich nun auch Wärmepumpen mit dem Solarwatt-PV-System koppeln lassen. Weiterlesen...