Die Energiesparmesse im oberösterreichischen Wels setzt dieses Jahr verstärkt auf das Thema “Bio-Solar”. Ein Highlight ist der “Österreichische Solartag” am Fachbesuchertag, dem 3. März… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1059
Deutscher Pelletsmarkt wächst weiter
Der Pelletsmarkt in Deutschland konnte auch im vergangen Jahr sein stetiges Wachstum fortsetzen. Rund 7.000 Heizungen wurden 2004 neu installiert, so dass Ende letzten… Weiterlesen...
Kapitalerhöhung der Solar-Fabrik AG mehrfach überzeichnet
Die Solar-Fabrik AG gab am 01.03.2005 bekannt, dass der Platzierungspreis der im Rahmen der Privatplatzierung zur Verfügung stehenden Aktien gemeinsam mit der Consors Capital… Weiterlesen...
Klimawandel: erste Modellrechnungen für neuen IPCC-Bericht fertiggestellt
Die ersten Modellrechnungen für den vierten Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimawandel der Vereinten Nationen (IPPC) sind von Wissenschaftlern des Max-Planck-Institutes für Meteorologie (MPI-M)… Weiterlesen...
Solarunternehmen fördern Solarenergienutzung in Afrika
Mit einer “Solarpartnerschaft” deutscher Unternehmen will die Stiftung Solarenergie e.V. die Nutzung der Sonnenenergie in Afrika voranbringen. “Die Solarbranche erlebt einen wirtschaftlichen Höhenflug wie… Weiterlesen...
EU-Projekt NEGST arbeitet an Solarwärmeanlagen der nächsten Generation
Obwohl thermische Solaranlagen bereits heute technisch ausgereift sind, ist für eine noch weitere Verbreitung dieser Technologie eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung erforderlich. Um diese… Weiterlesen...
Neuer Oberbürgermeister will Kassel zum Zentrum erneuerbarer Energien machen
Am Sonntag, den 27.02.2005, haben die Bürger der documenta-Stadt Kassel überraschend einen neuen Oberbürgermeister gewählt. Bertram Hilgen (SPD) schlug den bisherigen Amtsinhaber Georg Lewandowski… Weiterlesen...
SPD kritisiert Ex-Wirtschaftsminister Müllers Aussagen zur Kernenergie
“Die These von einer Renaissance der Atomkraft, an der Lobbyisten seit Jahren fleißig stricken, ist pures Wunschdenken und in der Sache nicht begründet”. Das… Weiterlesen...
Trittin fordert mehr Klimaschutz am Bau
Auf die Bedeutung verstärkter Anstrengungen zum Klimaschutz im Baubereich hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin hingewiesen. “In kaum einem anderen Sektor des Klimaschutzes gehen Arbeit und… Weiterlesen...
EU-Kommission startet Förderprogramm “Intelligente Energie – Europa”
Die Hälfte des gegenwärtigen Energieverbrauchs in der Europäischen Gemeinschaft wird durch importierte fossile Brennstoffe gedeckt. Deshalb hat die EU-Kommission das Förderprogramm “Intelligente Energie –… Weiterlesen...
Frankreich organisiert Solarforschung neu
Frankreich hat sich dazu entschlossen, die Solarenergienutzung auszubauen, da es über eines der höchsten Solarpotenziale Europas verfüge und dies bislang nicht ausreichend genutzt habe.… Weiterlesen...
Klimaschutz in der Praxis: 22 Kommunen mit dem “Climate Star” ausgezeichnet
In Baden bei Wien nahmen 22 Städte und Gemeinden am 25.02.2005 den “Climate Star 2004” für ihr Engagement im Klimaschutz entgegen. Über 200 Kommunen… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller SOLON AG meldet positives Ergebnis für 2004
Die Berliner SOLON AG erzielte nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2004 einen Konzernumsatz von 104,2 Millionen Euro (Vorjahr: 37,7 Mio. Euro). Dies entspreche einer… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Bürgschaften flankieren Expansionsvorhaben
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) erhält für den Ausbau der Produktion klimafreundlicher und moderner Solarstromtechnik am Standort Freiberg (Sachsen) Unterstützung von Bund und Land.… Weiterlesen...
Neues Buch verknüpft Wasserstofftechnik und Wirtschaft
Der Hydrogeit Verlag hat heute ein neues Werk veröffentlicht, das Verknüpfung schafft zwischen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik und der Wirtschaft. Das Buch “Wasserstoff und… Weiterlesen...
Öko-Institut bezieht NaturPur-Strom
Das Öko-Institut e.V. untersucht und beurteilt Umweltprobleme, weist Politiker, Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen auf Risiken hin und entwickelt wissenschaftliche Gutachten sowie mögliche Lösungen. Seine… Weiterlesen...
Pflanzenöl statt Diesel: Studenten entwickeln aus Salatöl eine Geschäftsidee
Statt Diesel soll in Zukunft Salatöl getankt werden: Vier Studenten der Technischen Universität München (TUM) haben im Rahmen des alljährlichen Businessplan-Wettbewerbs ein Konzept zur… Weiterlesen...
BMU-Projekt “BioRegio” zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse
Das Bundesumweltministerium hat ein Projekt in Auftrag gegeben, das untersucht, wie eine nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse auf regionaler Ebene angestoßen und umgesetzt werden… Weiterlesen...
STIFTUNG WARENTEST: Höchste Zeit für Kontrolle der Strompreise
Strom ist heute wieder ebenso teuer wie vor der Marktöffnung im Frühjahr 1998. Von Wettbewerb sei keine Spur, stellt die STIFTUNG WARENTEST fest. Deshalb… Weiterlesen...
Umfrage: Wissen zur Umweltpolitik lückenhaft
Was wissen die Deutschen zu zentralen Begriffen der Umweltpolitik? Diese Frage beleuchtet eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag der deutschen BP. Ihr Ergebnis: Das Wissen… Weiterlesen...
Emissionshandel: Über 1.000 Zuteilungen rechtskräftig
Die Mehrzahl der insgesamt 1.849 Zuteilungsentscheidungen für die Verteilung der kostenlosen Kohlendioxid (CO2)-Emissionszertifikate vom Dezember 2004 ist inzwischen bestandskräftig geworden. Das berichtet das Umweltbundesamt… Weiterlesen...
Greenpeace: Dena-Studie nimmt Windkraftgegnern Wind aus den Segeln
Greenpeace begrüßt die Ergebnisse der am 24.02.2005 in Berlin veröffentlichten Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum weiteren Ausbau der Windenergie. “Die Ergebnisse der Studie… Weiterlesen...
UBA legt Studie zur gerechten Fortentwicklung der internationalen Klimaschutzkonvention vor
Am 16.02.2005 trat das Kyoto-Protokoll der Klimaschutzkonvention in Kraft. Damit gelten erstmals verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase der beteiligten Industriestaaten… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke begrüßt Einigung über dena-Studie
Mit der am 24.02.2005 erreichten Einigung über die dena-Netzstudie seien die Weichen für die weitere Entwicklung der Windenergie in Deutschland onshore und offshore gestellt,… Weiterlesen...
Dena-Studie zeigt Wege zur Integration der Windenergie
Die Endfassung der Studie “Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshore” wurde am 24.02.2005 von der Deutschen Energie-Agentur… Weiterlesen...
Fachzeitschrift SONNENENERGIE: IEA-Zahlen zu Erneuerbaren zu niedrig
Eines der Top-Themen der nächsten Ausgabe der Fachzeitschrift SONNENENERGIE beschäftigt sich mit der Arbeit der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris. Die IEA-Angaben bilden als… Weiterlesen...
Trittin: Schwarzmalerei gegen Ausbau der Windkraft hat keine sachliche Grundlage
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat begrüßt, dass am 24.02.2005 das Netzgutachten der Deutschen Energie-Agentur (dena) abgeschlossen werden konnte. Die Vertreter der Windbranche und der Stromnetzbetreiber… Weiterlesen...
WWF wertet das Schröder-Bush Klima-Aktionsprogramm als positives Zeichen
Für den WWF ist das am 23.02.2005 vorgelegte “Deutsch-amerikanische Aktionsprogramm für umweltfreundliche und effiziente Energie, Entwicklung und Klimaschutz” ein gutes Zeichen. “Die Initiative zeigt,… Weiterlesen...
Deutsch-amerikanisches Aktionsprogramm für umweltfreundliche und effiziente Energie, Entwicklung und Klimaschutz
Die USA und Deutschland wollen ihre Aktivitäten zur Verbesserung der Energieversorgungssicherheit sowie zur Reduzierung von Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen in drei Handlungsfeldern erweitern. Damit soll… Weiterlesen...
FDP: Bilanz der Erneuerbaren übersieht zunehmende Probleme
“Die aktuelle Bilanz der erneuerbaren Energien in Deutschland verklärt den Blick auf zunehmende Probleme bezüglich der Integration in die bestehenden Energieversorgungssysteme und lässt weiterhin… Weiterlesen...