In zwei Schutzgebieten in der Ostsee dürfen keine Offshore-Windparks errichtet werden. Das berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Die Anträge auf Genehmigung zweier… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1067
Erste holländische Offshore-Windfarm: Baubeginn rückt näher
Die Arbeitsgemeinschaft Econcern BV, Utrecht, und Energy Investments Holding (EIH), Bilthoven, sind übereingekommen, vom Projektentwickler E-Connection, Bunnik, alle Genehmigungen und sonstigen Rechte am Offshore-Windfarmprojekt… Weiterlesen...
Griechenland will mehr Solarstrom nutzen
Die Griechische Regierung will innerhalb der kommenden sechs Monate die bürokratischen Hürden für den Anschluss von Solarstromanlagen reduzieren und die Einspeisevergütung verbessern. Das sagte… Weiterlesen...
Stromkonzerne: BUND fordert Offenlegung aller Zuwendungen an Politiker
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die völlige Offenlegung aller Zuwendungen an Politiker seitens der Stromkonzerne verlangt. Die Kritik führender Vertreter… Weiterlesen...
Verschachtelte metallorganische Gerüste als neuartige Wasserstoffspeicher
Der Erfolg der Wasserstofftechnologie zum Antrieb von Fahrzeugen steht und fällt mit der Speicherung des Wasserstoffs, für die bisher keine wirklich befriedigende Lösung in… Weiterlesen...
60 Millionen Euro für Energieprojekte in Entwicklungsländern
Die niederländische Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit, Agnes van Ardenne, und der Statssekretär im Bundesentwickungsministerium (BMZ), Erich Stather, haben Mitte Dezember 2004 die Kooperationsvereinbarung “Energizing Development”… Weiterlesen...
Akrobatik am Landratsamt: Installation einer Solarstromanlage in 40 Meter Höhe
An der Fassade der neuen Kreisverwaltung in Darmstadt-Kranichstein wurde am 16.12.2004 im Auftrag der NaturPur Energie AG auf spektakuläre Weise eine Photovoltaikanlage errichtet: speziell… Weiterlesen...
Sharp-Solarlichtsystem “Lumiwall” verbindet transparente Solarzellen und LEDs
Mit der Lumiwall, einer weltweit einzigartigen Verbindung von transparenten Solarzellen und Hochleistungs-LEDs in einem Panel, setzt Sharp neue Maßstäbe bei Solarlichtsystemen: Sharps Lumiwall LN-H1W… Weiterlesen...
Trittin über die Ergebnisse von Buenos Aires: Weitere Anstrengungen erforderlich
“Das Ergebnis der Beratungen ist ein Kompromiss, der im Bereich Anpassung konkrete Fortschritte zeigt. So werden gerade für wenig entwickelte Länder allein von der… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Bundestag spricht sich für neue Energietechnologien aus
“Sonne satt statt Kernenergie, dies ist das Leitmotiv des Bundestages.” So kommentierte Hans-Josef Fell (MdB), forschungs- und technologiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG sichert sich große Modulkontingente für 2005
Einen Rahmenvertrag für das Jahr 2005 über die Lieferung von Solarmodulen haben die Phönix SonnenStrom AG und der französische Hersteller Photowatt International unterzeichnet. Das… Weiterlesen...
SunPower will seine Solarzellen-Produktionskapazität 2005 verdoppeln
Nachdem die bestehenden Fertigungsstätten für Solarzellen ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben, erweitert die SunPower Corporation ihr Werk auf den Philippinen. SunPower, ein Tochterunternehmen der Cypress… Weiterlesen...
Abschalten von Computer & Co spart jährlich bis zu 38 Euro
In vielen Haushalten zählen Bürogeräte wie PC, Monitor und Scanner bereits zum Standardinventar. Immer mehr private Verbraucher nutzen darüber hinaus DSL-Anschlüsse für schnelle Internetverbindungen.… Weiterlesen...
NaturPur Energie AG weiht Solarstromanlage auf Bauhof ein
Rund einen Monat nach der Vertragsunterzeichnung der hessischen Gemeinde Groß-Zimmern für den Ökostrombezug hat die NaturPur Energie AG, eine Photovoltaikanlage auf dem Werkstattgebäude des… Weiterlesen...
Solar-Straßenlampe als “leuchtendes Vorbild”
Mit einer leistungsstarken Kombination von Solarzellen und Hoch-leistungs-LEDs verbindet Sharp modernste Technologien. “Ein schlanker attraktiver Körper, hervorragende Maße und ein sehr hel-ler Kopf” So… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium stellt Unterrichtsmaterial zum Klimaschutz bereit
Klimaschutz wird in diesen Tagen ganz groß geschrieben: In Buenos Aires berieten Regierungsvertreter aus aller Welt, wie dem Klimawandel beizukommen ist, darunter auch Bundesumweltminister… Weiterlesen...
Energieagentur NRW: Interesse der Banken an erneuerbaren Energien wächst
Über 30 Vertreter von Bankinstituten aus ganz Deutschland trafen sich Ende November 2004 auf Einladung von Energieminister Dr. Axel Horstmann und der Energieagentur NRW… Weiterlesen...
Energiekosten sparen: ASUE gibt wichtige Tipps
Der gestiegene Ölpreis hat vielfältige Auswirkungen. So wurde beispielsweise nicht nur das Autofahren teurer, auch die Kosten für Heizung und Warmwasser sind in vielen… Weiterlesen...
Klimagipfel: WWF erwartet Aufbruchssignale für verstärkten Klimaschutz
Am 06.12. 2004 begann in Buenos Aires die zehnte weltweite UN-Klimakonferenz (CoP 10). Es ist die letzte Verhandlungsrunde, bevor das Kyoto-Protokoll im Februar 2005… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien plant Offshore-Windreferenzfeld Altenbruch II
Mit einem gestern Beschluss zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms im Bereich Windenergie hat der Cuxhavener Kreistag an Anfang Dezember unter anderem die raumordnerischen Voraussetzungen… Weiterlesen...
SFV rät: Solarstromanlagen vor Silvester anschließen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. empfiehlt dringend, den Netzanschluss von Photovoltaikanlagen, die nach dem EEG vergütet werden, vor dem Jahreswechsel vorzunehmen. Ein Anschluss nach Silvester… Weiterlesen...
Tagung: Energie aus Wasserstoff – Chancen und Risiken für die Umwelt
Am 16. und 17.12.2004 treffen sich rund 30 international renommierte Wissenschaftler in Hamburg am Max-Planck-Institut für Meteorologie, um über die Umweltauswirkungen einer künftigen Wasserstoffwirtschaft… Weiterlesen...
BUND zum Klimagipfel: Deutschland und EU müssen Vorreiter beim Klimaschutz sein
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung zum Abschluss des Weltklimagipfels dazu aufgefordert, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz zu verstärken.… Weiterlesen...
Industrie und Forschung arbeiten an Kostensenkung für Brennstoffzellen-Systeme
Drei Industrieunternehmen und zwei Forschungsinstitute arbeiten seit Juni 2003 an der Entwicklung von kostengünstigen Brennstoffzellensystemen. Das berichtet das Forschungszentrum Jülich in einer Pressemitteilung. Grundlage… Weiterlesen...
Sharp erweitert Solarzellenproduktion auf 400 MW pro Jahr
Die Sharp Corporation will ihre Fertigungslinien für Solarzellen in der Produktionsstätte Katsuragi (Präfektur Nara, Japan) ausbauen um der zunehmenden japanischen und weltweiten Nachfrage zu… Weiterlesen...
Startschuss für zweiten Windpark der juwi-Gruppe in Frankreich
Mit dem Beginn der Fundamentarbeiten für drei Windenergie-Anlagen hat die juwi énergie éolienne S.A.R.L., ein Unternehmen der juwi-Gruppe aus Mainz/Bolanden, in der vergangenen Woche… Weiterlesen...
Bundesverband Solarindustrie engagiert sich für Wärmegesetz
Im Mittelpunkt der Arbeit des Bundesverbandes Solarindustrie (BSi) steht eine haushaltsunabhängige gesetzliche Regelung, um den Einsatz von Solarwärmeanlagen besser zu fördern. Mit 8.758 Anträgen… Weiterlesen...
Forschungsförderung: sonnige Zeiten für solarthermische Kraftwerke
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert auch 2005 Forschung und Entwicklung der solarthermischen Stromerzeugung sowie Demonstrationsvorhaben mit Forschungs- und Entwicklungscharakter. Eine… Weiterlesen...
Solland Solar Energy baut 20 MW-Solarzellenfabrik bei Aachen
Die Solland Solar Energy BV beginnt im grenzüberschreitenden Wirtschaftspark “AVANTIS” zwischen Aachen und Heerlen (Niederlande) mit dem Bau einer 20-Megawatt-Solarzellenfabrik. Der Produktionsbeginn ist für… Weiterlesen...
WPD reicht Genehmigungsantrag für größten schwedischen Windpark ein
Nach über zweieinhalb Jahren Projektentwicklung haben die WPD Offshore GmbH und ihr Partner Wind-Projekt GmbH einen weiteren Meilenstein zur Realisierung ihrer Offshore-Vorhaben erreicht: Ende… Weiterlesen...