Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat seine Palltform energy-charts.de erweitert. Jetzt bietet sie auch Informationen über CO2-Preise und die Wirtschaftlichkeit von Kohlestrom. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite243
Photovoltaik: Branche kritisiert EEG-Novelle
Der vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) trifft in Solarbranche und Energiewirtschaft auf Kritik. Das betrifft vor allem die Ausschreibungen, Altanlagen… Weiterlesen...
Stadtwerke München platzieren weitere Solarbeteiligung
Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre zweite Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine“ beendet. Innerhalb von 38 Minuten wurde das Volumen von 160.000 Euro gezeichnet. Weiterlesen...
Junge Solarboot-Bauer in Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Beim Schleswig-Holstein Solar Cup traten Mädchen und Jungen mit selbst gebauten Solarbooten an. Zum Einsatz kamen neben Solarmodulen und Motoren Papier, Pappe und nachwachsende… Weiterlesen...
BayWa will mehr nachhaltiges Biomethan
Die BayWa re übernimmt eine der größten Biomethananlagen in Deutschland und baut sie aus. Außerdem sollen mehr Abfälle und Stoffe zum Einsatz kommen, die… Weiterlesen...
Naturstrom: Energiewende-Akteuren mehr zutrauen
Wenn die Akteure der Energiewende immer mehr gegängelt werden, ist das für das Erreichen der Klimaziele negativ. Das kritisiert Ökostromanbieter Naturstrom und mahnt Änderungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kleinanlagen mit großem Potenzial
Mit Photovoltaik-Kleinanlagen auf Deutschlands Dächern könnten bis 2030 eine Leistung von 140 Gigawatt realisiert werden. Das geht aus einer Studie von Energy Brainpool für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG
Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der… Weiterlesen...
Mit Ökostrom und Elektrolyse zur grünen Chemie
Mit einer Versuchsanlage wollen die Industrieunternehmen Evonik und Siemens Energy erneuerbare Energien nutzen, um über Elektrolyse Spezialchemikalien zu produzieren. Der Bund fördert das Projekt,… Weiterlesen...
Saubere Regelenergie von Next Kraftwerke und sonnen
Die beiden Cleantech-Unternehmen sonnen GmbH und Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Ziel ist, dem Stromnetz gebündelte Reservekapazität aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie baut 9,2 MW Park ohne Förderung
Der Nürnberger Regionalerzeuger N-Ergie baut sein erstes Photovoltaik-Projekt, das ohne Förderung nach dem EEG auskommt. Es hat eine Leistung von 9,2 Megawatt (MW) und… Weiterlesen...
Methan für das Gasnetz mit Ökostrom und CO2
Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll-… Weiterlesen...
Positive Bilanz für solare Wärmenetze
Dass unterschiedliche Wege zum Erfolg solar gestützter Wärmenetze führen können, zeigt eine Analyse von sieben Energiedörfern mit erneuerbarer Wärmeversorgung. Die Ausarbeitung basiert auf dem… Weiterlesen...
Der Deutsche Solarpreis 2020 geht an sechs Gewinner
Sechs Gewinner können sich über den Deutschen Solarpreis 2020 freuen, der von Eurosolar und der Energieagentur NRW verliehen wird. Unter den Preisträgern ist Professor… Weiterlesen...
Megawatt-Stromspeicher: DLR baut Carnot-Batterie
Das DLR testet weltweit erstmalig eine neue Art der Stromspeicherung. Die Carnot-Batterie speichert Strom in Form von Wärme und gewinnt bei Bedarf mit Dampfkraft… Weiterlesen...
Kompetenzzentrum H2Safety@BAM unterstützt Nationale Wasserstoffstrategie
Mit dem neuen Kompetenzzentrum H2Safety@BAM will das Bundeswirtschaftsministerium die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie unterstützen. Denn verlässliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards stellen bei der Markteinführung von… Weiterlesen...
Niedersachsen: Bundesratsinitiative zur Stärkung von Stromspeichern
Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies hat eine Initiative zur Stärkung von Stromspeichern in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
Autonomes Fahren: DLR stellt Fahrzeugkonzept U-Shift vor
Ob als On-demand-Shuttle, Hightech-Rufbus, als flexibles Verteilzentrum für Güter und Pakete oder als mobiles Verkaufsgeschäft: Mit einem modularen Aufbau ermöglicht das Fahrzeugkonzept U-Shift eine… Weiterlesen...
TÜV Süd: Nachhaltigkeitsassessment für die Batteriezellfertigung
Das Nachhaltigkeitsassessment des TÜV Süd soll helfen, die zugrundeliegenden Technologien der Batteriezellfertigung nicht nur klimafreundlich, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Es wird in einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Grundlagenforschung: Bewegung von Ladungen in Perowskit-Solarzellen verstehen
Wenn die Sonne aufgeht, beginnt ein komplexer Tanz in Perowskit-Solarzellen: Elektronen werden durch Licht mit Energie versorgt und bewegen sich. Wo sich Elektronen bewegen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche trifft sich zum Open-Air-Netzwerktreffen in Berlin
Der Konferenz-Veranstalter Conexio ergänzt das Forum Neue Energiewelt, das dieses Jahr digital stattfinden muss, um ein Open-Air-Netzwerktreffen am 24. und 25. September in Berlin… Weiterlesen...
Photovoltaik-Erträge in Westafrika: Sonnenstunden nicht gleichbedeutend mit Energieausbeute
Energiemeteorologie: Eine Promotion zu solarbetriebenen Energiesystemen in Westafrika beschäftigt sich mit der Bedeutung des Aerosoleinflusses auf die Erträge von Photovoltaik-Anlagen und Parabolrinnenkraftwerken. Weiterlesen...
Lithium Werks verkauft Nanophosphate-Kathodenpulver an Hersteller von Lithiumbatterien
Das Unternehmen Lithium Werks hat die Rechte am Nanophosphate-Kathodenpulver erworben. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich um die kostengünstigste Methode zur Herstellung von… Weiterlesen...
Biomasse-Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bei neun Prozent
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist auf die Bedeutung der Biomasse für die Strom- und Wärmeerzeugung in Deutschland in. Er fordert, dass… Weiterlesen...
BayWa r.e. baut Photovoltaik-Solarparks auf ehemaligem Militärgelände
Auf dem ehemaligen französischen Militärgelände in La Martinerie befinden sich zurzeit zwei Photovoltaik-Solarparks von BayWa r.e. im Bau. Das Unternehmen plant bereits die Erweiterung… Weiterlesen...
Blackstone entwickelt 3D-gedruckte Festkörperbatterien
Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Blackstone Resources AG investiert in die Entwicklung einer 3D-Drucktechnologie zum Drucken von Lithium-Festkörperbatterien. Diese neue Generation der Batterietechnologie soll eine höhere… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solmove wagt sich in die „Höhle der Löwen“
Um die Idee, Straßen als Photovoltaik-Anlage zu nutzen, bekannter zu machen, geht Solmove-Gründer Donald Müller-Judex in die Fernseh-Show „Höhle der Löwen“. Kürzlich hat das… Weiterlesen...
Österreich: Entwurf des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes vorgelegt
Der Branchenverband Photovoltaic Austria sieht in dem Gesetzentwurf das Potenzial für eine Solar Revolution in Österreich. Es sind jedoch noch Anpassungen notwendig, um dieses… Weiterlesen...
Photovoltaik: Adler Smart Solutions komplettiert Leistungsspektrum
Am neuen Standort in der Hafencity bietet Adler Smart Solutions seinen Kunden nun die umfassende Beratung, Projektentwicklung, und Umsetzung (EPC) sowie eine langfristige Betriebsführung… Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt den Solartracker-Hersteller Nclave
Trina Solar hat den Erwerb der verbleibenden 49 % der Anteile am spanischen Solartracker-Hersteller Nclave Renewable S.L. bekanntgegeben. Nclave ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft… Weiterlesen...