Das Bundesumweltministerium hat eine neue Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Pläne voranbringen soll, dass alle Bundesbehörden bis 2030 klimaneutral werden. Bis dahin sollen die Verwaltungen… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite242
Agro-Photovoltaik in Donaueschingen nutzt bifaciale Module
Eine neue Agro-Photovoltaik-Anlage baut auf die Effizienz bifazialer Solarmodule, um Flächenverbrauch zu minimieren. Der Park hat eine Leistung von 4,1 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Wärmepumpen mit Propan nachhaltiger kühlen
Das Fraunhofer ISE entwickelt mit Industriepartnern einen neuen Kältekreis für Wärmepumpen mit Propan als Kühlmittel. Das soll zur Kostensenkung und Kommerzialisierung von Wärmepumpen beitragen. Weiterlesen...
Naturstrom sorgt für Solar-Home-Systems in Bangladesch
Gemeinsam mit der Organisation Andheri Hilfe hat die Naturstrom AG in Bangladesch 4.000 solare Heimsysteme realisiert. Jede liefert Strom für eine vier- bis fünfköpfige… Weiterlesen...
Photovoltaik: Aufträge für Maschinenbau brechen ein
Die Maschinenbauer aus der Branche der Photovoltaik verzeichneten im zweiten Quartal einen Einbruch beim Auftragseingang. Allerdings baut China mittlerweile wieder zu. Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom von Hochhäusern in Hohenschönhausen
In Berlin-Hohenschönhausen erhalten 23 Sechsgeschosshäuser durch die Berliner Stadtwerke neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 500 Kilowatt (kW) Leistung. Mehr als 1.000 Mieter können davon künftig… Weiterlesen...
Start-Up Kraftblock mit Granulat zur Wärmespeicherung
Der Essener Energieerzeuger Steag kooperiert mit dem Saarbrücker Unternehmen Kraftblock. Ziel ist die Speicherung von Industrieabwärme mit einem von dem Start-Up entwickelten, stark hitzeresistenten… Weiterlesen...
Photon Energy realisiert zehn Solarparks in Ungarn
Die niederländisch-tschechische Photon Energy baut das Portfolio an Photovoltaik-Kraftwerken in Ungarn weiter aus. Sie realisiert nun die ersten beiden von zehn neuen Solarkraftwerken in… Weiterlesen...
FNR mit neuer Marktübersicht zu Pelletheizungen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat ihre Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert. Sie listet darin mehr als 500 verschiedene Modelle auf. Weiterlesen...
Solares Turmkraftwerk für die Nudelproduktion
Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) plant mit Industriepartnern den Bau eines solaren Turmkraftwerks, das saubere Energie für die Herstellung von Nudeln des italienischen… Weiterlesen...
Photovoltaik: „EEG-Novelle verstößt gegen Europarecht“
Ein Rechtsgutachten sieht bei der EEG-Novelle Verstöße gegen europäisches Recht. Dabei geht es insbesondere um die Prosumer von Solarstrom. Weiterlesen...
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei FEV im Fokus
Wasserstoffmotoren könnten künftig zunehmend gefragt sein. Noch gibt es nicht viele davon. Der Aachener Dienstleister FEV will das ändern und die Technologie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Bundesrat fordert mehr Förderung für Speicher
Der Bundesrat hat eine Initiative von Niedersachsen aufgegriffen und fordert eine bessere Förderung für Stromspeicher. Dabei geht es neben dem Bau auch um die… Weiterlesen...
Sonnenhäuser erhalten weiter BAFA-Förderung
Auch für Sonnenhäuser gibt es weiterhin eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien. Darauf weist das Sonnenhaus-Institut nach Rücksprache mit der BAFA… Weiterlesen...
Größter E-Ladepark mit Photovoltaik am Start
Europas größter Schnellladepark hat am Autobahnkreuz Hilden eröffnet, der vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt wird. Die dortige Photovoltaikanlage soll ihre Leistung mit dem weiteren… Weiterlesen...
Neue Milliarden für klimafreundliche Gebäude
Das Bundeswirtschaftsministerium stockt die Mittel für die Gebäudeförderprogramme im laufenden Jahr um 2,2 Milliarden Euro auf. Im kommenden Jahr sollen die Programme in eine… Weiterlesen...
Gesetz für grüne Fernwärme gefordert
Damit die Fernwärme in Deutschland künftig klimaneutral werden kann, werde es nicht ohne gesetzliche Grundlage gehen. Das zeigt die Deutsche Umwelthilfe in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Würth fördert studentische Solarautoprojekte
Die Würth Elektronik hat bei der European Solar Challenge in Belgien mehrere Teams gesponsort. Dazu zählt das Team Sonnenwagen Aachen von der RWTH. Weiterlesen...
Green City schlägt bei PV-Innovationsausschreibung zu
Die Green City AG hat Zuschläge für fünf Photovoltaik-Projekte in der Innovationsausschreibung gewonnen. Dazu zählt ein 10 MW Park in Sachsen mit einem Speicher. Weiterlesen...
Photovoltaik: Höhere Wirkungsgrade bei CIGS-Zellen möglich
Ein Verbund von Forschungsinstituten zeigt, wie CIGS-Solarzellen noch effizienter werden können. Potenziale liegen an den Übergängen der einzelnen Korngrenzen. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im September 2020
Im September nahm die Solarstrahlung in Deutschland jahreszeitlich bedingt ab. Sie lag aber deutlich übver dem langjährigen Mittel. Weiterlesen...
Armin Froitzheim neuer Technikvorstand von Solarwatt
Solarproduzent Solarwatt hat einen neuen neuer CTO (Chief Technology Officer). Der Physiker Armin Froitzheim gehört seit 1. Oktober dem Vorstand in dieser Funktion an. Weiterlesen...
Photovoltaik setzt Lkw unter Strom
In Schweden wird ein Hybrid-LkW mit Solarzellen ausgestattet. Sie sollen Solarstrom für das Nutzfahrzeug liefern. Das könnte den Spritverbrauch im Hochsommer um ein Fünftel… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord: Größte Dachanlage Europas in Ungarn
In Ungarn haben Audi und Eon auf den Logistikzentren des Autobauers die größte PV-Dachanlage Europas in Betrieb genommen. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik: Größte Anlage in Österreich mit Schafen
In Wien entsteht derzeit die mit 11,5 MW größte Photovoltaikanlage Österreichs, und zwar als Agrophotovoltaik-Vorhaben. Projektierer Max Solar realisiert sie auf einer ehemaligen Schotterdeponie. Weiterlesen...
Versorger machen mit Nachhaltigkeit mehr Umsatz
Eine Studie unter Energie- und Versorgungsunternehmen zeigt, dass nachhaltige Produkte den Umsatz steigern. Viele Firmen haben aber noch Nachholbedarf, etwa was eigene Klimaschutzziele betrifft. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sparen mehr CO2 als Atomenergie
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für die Klimabilanz besser als die Nuklearenergie. Das gilt insbesondere für Schwellenländer wie eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: Heterojunction-Technologie für das neue E-Auto
Mit einer neuen Photovoltaikanlage versorgt ein Solarinstallateur aus Erfurt sein neues Elektroauto. Weil er wenig Platz zur Verfügung hat, entschied er sich für Heterojunction-Module… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarcontainer statt Dieselaggregate
Mit einem mobilen Solarcontainer bietet die Faber Infrastructures eine Lösung für die dezentrale Energieversorgung. Sie enthält eine 24 kW PV-Anlage und eine 80-kWh-Lithiumbatterie Weiterlesen...
Solarthermie: Weltrekord bei Klärschlammtrocknung
Die Emschergenossenschaft realisiert im Ruhrgebiet die weltweit größte solarthermische Anlage zur Trocknung von Klärschlamm. Die 61.000 Quadratmeter große Energieanlage ist zudem Teil des Hybridkraftwerks… Weiterlesen...