Die Fraunhofer-Gesellschaft kooperiert mit Südafrikas Universität Stellenbosch, um der Wasserknappheit nachhaltig zu begegnen. Dabei spielt die Solarenergie eine wichtige Rolle. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite251
TÜV fordert Vorfahrt für Elektromobilität
Der TÜV-Verband hat von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität gefordert. E-Fuels sind nach Meinung des TÜVs dagegen kein probates Mittel… Weiterlesen...
7C Solarparken mit 4,5 MW Photovoltaik in Gumtow
Der Solarstromproduzent 7C Solarparken hat ein 4,5 MW starkes PV-Freiflächenprojekt im brandenburgischen Gumtow in Betrieb genommen. Die Anlage erhält einen Auktionstarif für 20 Jahre. Weiterlesen...
Manz: Solargeschäft rutscht ins Minus
Der Maschinenbauer Manz berichtet im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise über eine verbesserte Profitabilität. Das Solarsegment war allerdings defizitär. Die Abwicklung der Aufträge für… Weiterlesen...
Trianel: Flexibler mit kleinen Biogasanlagen
Damit auch kleine Biogasanlagen optimal am Strommarkt teilnehmen können, bietet die Stadtwerke-Kooperation Trianel automatisierte Vermarktungsmöglichkeiten an. Eine solche Option kann für den wirtschaftlichen Betrieb… Weiterlesen...
The smarter E: Starkes Interesse für 2021
Die Messeplattform The smarter E verzeichnet ein reges Interesse für die kommende Veranstaltung 2021. Mit 400 Ausstellern hätten sich bereits 65 Prozent der 2020… Weiterlesen...
Stadtwerke Ingolstadt und Audi eröffnen Schnellladepark
Gemeinsam mit den Stadtwerken Ingolstadt und der Kommune hat Automobilbauer Audi in der Stadt eine Station mit vier Schnellladepunkten eröffnet. Sie soll Hinweise zu… Weiterlesen...
Erstes Wasserstoff-Reallabor Westküste100 startet
Mit dem Vorhaben Westküste100 erhält das erste Reallabor der Energiewende aus dem Bereich Wasserstoff und Sektorenkopplung einen positiven Förderbescheid des Bundes. Die Partner wollen… Weiterlesen...
Nordex: Verkauf von Wind- und Solarprojekten an RWE
Windkraftanlagenbauer Nordex plant, ein Portfolio von 2,7 GW an Windenergie- und Photovoltaikprojekten in Europa an den Stromkonzern RWE zu verkaufen. Damit wollen die Hamburger… Weiterlesen...
VDI: Solarstrom unter 1 Cent denkbar
Der VDI beschäftigt sich in einer neuen Publikation mit den Perspektiven der Photovoltaik im Energiesystem. Die Stromgestehungskosten könnten nach der Analyse auf unter einen… Weiterlesen...
Meyer Burger übernimmt Solarworld-Modulfabrik
Die Gläubigerversammlung der insolventen SolarWorld hat dem Verkauf der Modulfabrik in Freiberg an Meyer Burger zugestimmt. Auch das Logistikzentrum wechselt den Besitzer. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz fördert Agrophotovoltaik mit Äpfeln
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert ein Projekt zur Erforschung der Photovoltaik-Produktion gemeinsam mit dem Apfelanbau. Der Modellversuch soll vier Jahren laufen. Weiterlesen...
Pfalzwerke bauen schwimmende Photovoltaik für Kieswerk
Auf dem See eines Kieswerks installiert Regionalversorger Pfalzwerke eine schwimmende Photovoltaikanlage mit 1,48 Megawatt. Weitere Projekte sollen folgen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau wächst im 1. Halbjahr um 20 Prozent
In Deutschland sind in den ersten sechs Monaten 2020 rund 20 Prozent mehr neue Photovoltaik-Kapazitäten installiert worden als im Vorjahreszeitraum. Auch die Stimmung in… Weiterlesen...
Photovoltaik für die Verpackungsproduktion
Ein mittelständischer Verpackungsproduzent aus Baden deckt einen Teil seines Energiebedarfs mit einer Photovoltaikanlage vom eigenen Dach. Gerade für Industrieunternehmen amortisiere sich eine PV-Anlage schnell,… Weiterlesen...
BayWa realisiert Agrar-Photovoltaik in den Niederlanden
Mit einem 2,7 Megawatt starken Photovoltaikpark auf einem niederländischen Obsthof realisiert Energiedienstleister BayWa ein Beispiel für die Agrar-PV. Semitransparente Module schützen und lassen zugleich… Weiterlesen...
Bad Nauheim setzt auf kalte Nahwärme
Die Stadtwerke Bad Nauheim bauen den größten Kollektor für oberflächennahe Erdwärme in Deutschland. Er soll im Rahmen eines Forschungsprojektes der Versorgung mit kalter Nahwärme… Weiterlesen...
Photovoltaik sinkt bei Ausschreibung auf 5,18 Cent
Bei der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen ist der Durchschnittspreis auf 5,18 Cent je Kilowattstunden gesunken. Wie in den Vorrunden war die Runde stark überzeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Stromerzeugung steigt um 12 Prozent
Im ersten Halbjahr 2020 stieg der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung auf knapp 50 Prozent. Grund ist laut Bundesumweltamt neben dem Ausbau vor… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz stockt Photovoltaik-Speicherprogramm auf
In Rheinland-Pfalz können auch Firmen und Vereine künftig in den Genuss der Förderung für Solarspeicher kommen. Zudem stockt Mainz das Programm auf 2,5 Millionen… Weiterlesen...
Solarenergie für den Saunagang
In den Schweizer Alpen hat die erste Sauna eröffnet, die ihre Wärme ausschließlich aus der Sonnenenergie bezieht. Zum Einsatz kommen Solarkollektoren, die die Saunasteine… Weiterlesen...
Q Cells steigt in Elektromobilität ein
Die deutsch-koreanische Hanwha Q Cells bietet erstmals private Ladestationen für Elektroautos an. Zugleich offeriert das Unternehmen Ökostrom zur Versorgung. Weiterlesen...
Trina rüstet größten subventionsfreien PV-Park Italiens aus
Der chinesische Modulproduzent Trina versorgt das größte Photovolatikprojekt in Italien, das ohne Förderung auskommt, mit Modulen. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von 86 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Künstliche Intelligenz für höhere Erträge
Wechselrichter-Spezialist SMA testet in einem Projekt mit Partnern wie künstliche Intelligenz die Performance von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen verbessert. Weiterlesen...
Stadtwerke Heidelberg: klimaneutral mit Photovoltaik
Die Stadtwerke Heidelberg wollen ihr Portfolio an Photovoltaik und Wind ausbauen. Weil das in der eignen Gemarkung nicht ausreichend geht, kooperieren sie mit anderen… Weiterlesen...
Neue Öko-Wasserkraft in Bayern
An der Loisach ist ein neuartiges Wasserkraftwerk in Betrieb gegangen, das die Fische nicht in Gefahr bringen soll. Zwölf weitere Anlagen sind in Planung. Weiterlesen...
Stiebel Eltron warnt vor Rückfall bei Wärmepumpen
Wegen zu hoher Belastungen könnten Deutschlands Heizungshersteller beim Thema Wärmepumpen im internationalen Wettbewerb den Anschluss verlieren. Weiterlesen...
Goldbeck baut Photovoltaik in Niederlanden aus
Die Firma Goldbeck Solar baut einen weiteren Solarpark in den Niederlanden. Er ist Teil eines 146 MW großen Benelux-Projektes und das größte der Region,… Weiterlesen...
Wärmepumpen auch für alte Gebäude sinnvoll
Dass Wärmepumpen auch für Bestandsgebäude eine lohnende Alternative zur fossilen Heizung darstellen, die signifikant CO2 einspart, hat das Fraunhofer ISE in einem fünfjährigen Feldversuch… Weiterlesen...
Solarthermie: Europas Politik muss handeln
Die Solarthermie-Branche Europas hat die Politik zum Handeln aufgerufen, damit die Sonnenwärme Teil des grünen Aufbaus nach Corona werden kann. Die Unternehmen wollen dafür… Weiterlesen...