Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent den Ertrag der Solartechnik auf Dächern… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite39
3D-Software für Arbeit mit PV*Sol premium
Das Solar-Sachverständigenbüro Solarklima bietet eine 3D-Software an, mit der Nutzer:innen fotorealistische 3D-Objekte in das Simulationsprogramm PV*Sol premium übertragen können. Das soll die Planung einer… Weiterlesen...
Triple Solar startet PVT-Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe
Triple Solar Deutschland startet mit der Triple Solar Academy ein neues Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland. Das PVT-System des niederländischen Herstellers ermöglicht eine… Weiterlesen...
Trinasolar erhält europäische EPD-Zertifizierungen für seine Vertex S+ Modulreihe
Die Aufdach-Solarmodulreihe Vertex S+ hat europäische EPD-Zertifizierungen erhalten. Der Prüfbericht untersucht die Umweltauswirkungen des gesamten Produktlebenszyklus von der Fertigung bis zur Entsorgung. Weiterlesen...
Lighthouse Factory von Longi: Schnellere Fertigung der Photovoltaik-Module, weniger Energieverbrauch
In seiner Lighthouse Factory setzt Longi fortschrittliche Technologien wie das industrielle Internet der Dinge (iIoT), Big Data, künstliche Intelligenz und digitale Zwillingen bei der… Weiterlesen...
Solarnative-Insolvenz: Verkaufsprozess gestartet
Der Mikrowechselrichter-Hersteller Solarnative hat Ende Juni einen Insolvenzantrag gestellt. Nun sucht der Insolvenzverwalter Investoren. Der Geschäftsbetrieb wird derzeit fortgeführt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist Hansesun besteht seit 10 Jahren
Zum zehnjährigen Jubiläum hat die in Österreich, Süddeutschland, Liechtenstein und der Schweiz tätige Hansesun-Gruppe einen Umsatzrekord von 70 Millionen Euro erzielt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur kürzt Volumen für Windenergie-an-Land-Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat zum dritten Mal in diesem Jahr das zur Verfügung stehende Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land gekürzt. Der Bundesverband Windenergie (BWE)… Weiterlesen...
Leag übernimmt EP New Energies
Bis 2030 will der Energiekonzern Leag 7 Gigawatt (GW) Windenergie und Photovoltaik in der Lausitz aufbauen. Mit der Übernahme des Projektentwicklers EP New Energies… Weiterlesen...
RED-III-Umsetzung: Regierung legt Gesetzesentwurf vor
Mehr Flächen für erneuerbare Energien schneller ausweisen und zugleich das knappe Land sparsam nutzen – all das soll der neue Gesetzesentwurf zur Raumordnung beinhalten. Weiterlesen...
EU will Anti-Dumping-Zölle auf Biodiesel aus China erheben
Die Europäische Kommission will auf Importe von „fortschrittlichem Biodiesel“ aus China vorläufig Anti-Dumping-Zölle erheben. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt das. Weiterlesen...
KEA-BW veröffentlicht Energiewende-Kinderbuch
Das Kinderbuch „Juli und Nesrin reisen in die Zukunft“ soll das Thema Energiewende für fünf- bis achtjährige interessant machen. Herausgegeben wird es von der… Weiterlesen...
Fernüberwachung für alte V90-Windenergie-Anlagen im Retrofit
Mit einem neuen System von Bachmann electronic soll sich die Fernüberwachung auch in alten Windparks nachrüsten lassen. Der erste Praxistest läuft. Weiterlesen...
Energiewende-Kommunikation an Vorlieben der Zielgruppe ausrichten
Dass eine gelingende Energiewende Akzeptanz und Beteiligung aller Bevölkerungsschichten braucht, ist weitgehend Konsens. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule München legt ein Konzept vor, wie… Weiterlesen...
Bundesverband Regenerative Mobilität will höhere THG-Quote
Eine schrittweise steigende Quote zur Treibhausgasminderung soll Kraftstoffe in Richtung Klimaneutralität führen. Ein Branchenverband findet, sie müsse deutlich schneller steigen. Auch gegen falsche Zertifikate… Weiterlesen...
Autarke erneuerbare Energiesysteme mit Wasserstoff und DC-Kopplung
Die Kopplung auf der DC-Seite soll das Zusammenspiel von Solarenergie, Batterien und Wasserstoff-Technolgien preiswerter und effizienter machen. Die Komponenten dafür soll ein Forschungsprojekt entwickeln. Weiterlesen...
Windenergie-Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen: Landesregierung zieht positive Halbjahresbilanz
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sieht die hohe Zahl von Windenergie-Genehmigungen als großen Erfolg. Ein neuer Runderlass soll für weiteres Tempo sorgen. Weiterlesen...
Aiko liefert Module für größten Solarpark in Bosnien-Herzegowina
Der chinesische Modulhersteller Aiko und das Unternehmen Tibra Pacific aus Bosnien-Herzegowina haben einen Liefervertrag für 58 MW Photovoltaik-Module unterzeichnet. Weiterlesen...
Verbände für einheitliche Strompreis-Zone
Ein Bündnis mehrerer Energie- und Wirtschaftsverbände warnt davor, den Strommarkt in Deutschland in mehrere Gebotszonen aufzuteilen. Das würde die Preise sowohl für Wirtschaft als… Weiterlesen...
Fernwärme-Studie: 43,5 Milliarden Euro bis 2030 benötigt
Die eine Neuauflage der Studie „Perspektive der Fernwärme“ rechnet den Finanzbedarf für die Energiewende in den Wärmenetzen nach. Das Budget für die BEW-Förderung reicht… Weiterlesen...
PV-Ausbau: Baden-Württemberg jetzt bundesweit auf Platz 2
Im ersten Halbjahr 2024 gingen in Baden-Württemberg Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.032 MW ans Netz. Im Länderranking reicht es nun für den zweiten… Weiterlesen...
Finanzielle Beteiligung von Kommunen: Wie viel Geld fließt wirklich?
Laut EEG können Anlagenbetreiber die Standortgemeinden finanziell beteiligen. Jetzt beginnen erstmalig die Ausschüttungen an die Kommunen. Der BWE hält eine Transparenzregel für erforderlich. Weiterlesen...
Biomethan als Kraftstoff für den Traktor
Ein Traktor der Bio-G GmbH im österreichischen Utzenaich tankt „100 Prozent erneuerbar“ Biomethan, das das Unternehmen aus der eigenen Biogasanlage gewinnt. Weiterlesen...
Daimler Truck eröffnet Battery Technology Center
Im Mercedes-Benz Werk Mannheim ist das Battery Technology Center eingeweiht worden. Dort will Daimler Truck eine Serienproduktion von Batterien für Nutzfahrzeuge vorbereiten. Weiterlesen...
DUH geht gegen Gasversorger vor, die klimaneutrales Erdgas bewerben
Durch Emissionsgutschriften aus bereits existierenden Wasserkraftprojekten wird fossiles Erdgas zu Ökogas umgelabelt. Die DUH hält diese Kompensation für untauglich und fordert fünf Gasversorger auf,… Weiterlesen...
Mini-PV: Offgrid-Lösung für Balkonkraftwerke
Ein neues Erweiterungsgerät von Zendure ermöglicht es, Solarstrom aus dem Steckersolar-Speicher Offgrid zu nutzen. Auch der Anschluss von tragbaren Solarmodulen ist möglich. Weiterlesen...
E.optimum kauft Solarstrom von E-Con
Der Energieversorger E.optimum bezieht demnächst Solarstrom von E-con, einer Tochtergesellschaft der Alois-Müller-Gruppe AG. Die Gruppe ist zugleich auch Stromkunde des Unternehmens. Weiterlesen...
Großbritannien: Integrals Power eröffnet Pilotanlage für Batterie-Kathodenmaterialien
Die neue Pilotanlage von Integrals Power soll Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien herstellen, die reiner und leistungsfähiger als die von chinesischen Herstellern sein sollen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage überdacht Löschwasserbecken
Das Unternehmen Kunststoff-Spritzguss-Service Franz Henke in Lohne überdacht sein Löschwasserbecken mit semi-transparenten Doppelglas-Solarmodulen. Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen im ersten Halbjahr 2024 stabil
Während der Absatz von Gasheizung stark rückläufig ist, verzeichnet die Wärmepumpenbranche eine Marktstabilisierung. Die Anträge in der BEG-Förderung für Wärmepumpen ziehen wieder an. Weiterlesen...