Der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen speist jetzt seine 250 MW Leistung vollständig in das Stromnetz ein. Der Park Baltic Eagle soll im… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite98
Photovoltaik: Gewichtstracker K2 Buddy meldet zu viel Schnee
Montagesystemanbieter K2 geht mit einem Gewichtstracker an den Markt, der zu hohe Schneelasten automatisch meldet. Weiterlesen...
SonneNext: KI steuert Energiemanagement der Photovoltaik
Mit dem Einsatz von KI und einer Schnittstelle zur Strombörse will das Unternehmen SonneNext die Rentabilität von PV-Anlagen erhöhen. Das kann zum Beispiel für… Weiterlesen...
Axpo liefert Solarstrom von Südwerk via PPA an Messer Industriegase
Als Zwischenhändler vermittelt Axpo Solarstrom der Südwerkgruppe an das Unternehmen Messer. Möglich macht das ein strukturierter PPA. Weiterlesen...
KIT: 100 Maßnahmen für Sektorkopplung in Kommunen
In einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt hat das KIT zusammen mit Kommunen Maßnahmen für eine erfolgreiche Sektorenkopplung zusammengetragen. Weiterlesen...
E3/DC erweitert solare Stromspeicher um bidirektionales Laden
E3/DC bietet für seine Solarstromspeicher-Lösung nun auch die Option für bidirektionales Laden an. Die Ladeoption funktioniert mit ausgewählten Modellen von VW. Weiterlesen...
UNHCR: Flüchtlingshilfswerk nutzt für Logistikzentrum Photovoltaik
Das UN-Flüchtlingshilfswerk wird auf seinem regionalen Logistikzentrum in Usbekistan künftig Solarstrom erzeugen. Die Anlagen liefert die chinesische Longi. Weiterlesen...
Photovoltaik sorgt im 3. Quartal für 21,5 Prozent des Stroms
Mehr als jede fünfte Kilowattstunde, die in Deutschland im 3. Quartal 2023 erzeugt wurde, stammt aus der Photovoltaik. Insgesamt war die Stromerzeugung aber um… Weiterlesen...
Baden-Württemberg könnte eigene Solarfabriken betreiben
Weil in Baden-Württemberg die Dichte an Unternehmen sehr groß ist, könnte das Land Solarfertigungen aufbauen. Auch neue Akteure wie die ansässige Automobilindustrie könnten den… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bauer Solar lanciert neue Glas-Glas-Module
Der mittelständische Solarmodulproduzent Bauer Solar führt künftig ausschließlich Glas-Glas-Module. Dazu bringt das Unternehmen einen neuen Modultyp mit 430 und 440 Watt ab 2024 auf… Weiterlesen...
Einhundert kombiniert Mieterstrom aus PV mit Wärmepumpen
Das Energie-Startup Einhundert bietet Immobilienunternehmen für deren Mieter die Steuerung von Wärmepumpen an. Dies ermögliche in Komination mit Mieterstrom günstige Tarife. Weiterlesen...
Photovoltaik: Städtische Werke bieten Kunden Beteiligung an
Stromkunden der Städtischen Werke in Kassel können sich an zwei PV-Anlagen in der Stadt finanziell beteiligen. Der Versorger bietet bei fünf Jahren Laufzeit eine… Weiterlesen...
Bayernwerk baut Agri-PV-Anlage mit Gemeinde Burgebrach
Im oberpfälzischen Markt Burgebrach hat sich die Gemeinde für den Bau einer Agri-PV-Anlage ausgesprochen. Die Bauarbeiten durch das Bayernwerk sollen Anfang 2024 starten. Weiterlesen...
Sharp präsentiert neues bifaziales TOPCon-Solarmodul mit 575 Watt
Sharp erweitert sein Angebot an Solarmodulen. Neu im Programm ist ein bifaziales Produkt, das auf TOPCon-Technologie setzt und 575 Watt Leistung aufweist. Der Modulwirkungsgrad… Weiterlesen...
Dubai: Was Deutschland auf der Weltklimakonferenz erreichen will
Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten die Energiewende im globalen Süden voranbringen und Fachkräfte mit einem Aktionsplan gewinnen. Ihre Pläne dazu hat sie auf… Weiterlesen...
BASF beteiligt sich an Offshore-Parks Nordlicht von Vattenfall
BASF will mit der Beteiligung an zwei neuen Offshore-Windparks in der Nordsee rund drei Terawattstunden Grünstrom für seine Produktionsstandorte sichern. Die Parks baut Vattenfall. Weiterlesen...
Fraunhofer: Lösungen für grünen Wasserstoff aus Südafrika
Wenn Deutschland künftig grünen Wasserstoff aus Südafrika importieren will, müssen die Kosten und die Technologie stimmen. Die Fraunhofer-Gesellschaften widmen sich diesen Aufgaben und der… Weiterlesen...
Messe in Nürnberg baut 9 MW Photovoltaik auf Hallendächer
Auf den Dächern der Messe in Nürnberg entsteht ein 9 MW PV-System inklusive Second-Life-Speicher. Die Anlage ist die größte einer Beteiligung des Freistaates Bayern… Weiterlesen...
Schletter: Montagesystem für 97 MW-PV-Anlage in der Karibik
Schletter hat ein 97 MW starkes PV-Kraftwerk in der Dominikanischen Republik mit einem Nachführsystem ausgerüstet. Es ist damit die größte nachgeführte PV-Anlage der Karibik. Weiterlesen...
Katek und Odyssey kooperieren bei Offgrid-Wechselrichtern
Um die Offgrid-Wechselrichter Steca von Katek auch von Ferne zu überwachen, kommt die FernLite-Lösung von Odyssey zum Einsatz. Das mache die Offgrid-Photovoltaik pflegeleichter, versprechen… Weiterlesen...
Solarthermie und Biomethan-BHKW für Nahwärme in Hamburg
Solarthermie-Kollektoren mit 525 Megawattstunden erwartetem Ertrag tragen zur klimafreundlichen Versorgung des Hamburger Quartiers Stellinger Linse bei. Außerdem steht ein BHKW bereit, dass Biomethan verwendet. Weiterlesen...
Kyon Energy verkauft 200 MW Speicherleistung an Obton
Die Münchener Kyon Energy hat für den Photovoltaik-Park-Betreiber Obton 2023 rund 200 MW an Batteriespeichern gebaut. Bis 2026 sollen weitere 400 MW folgen. Weiterlesen...
Verbraucherschützer: Hohe Preisunterschiede bei Fernwärme
Die Preise für Fernwärme sind in Deutschland regional stark unterschiedlich. Das zeigt ein Vergleich des Bundesverband der Verbraucherzentralen. Und auch, dass die Preisgestaltung für… Weiterlesen...
Hochschule Aalen: Batterien aus Holzabfällen und Natrium-Ionen
Um der Rohstoffproblematik bei Lithium für Speicher eine Alternative entgegenzusetzen, arbeitet die Hochschule Aalen an einer Natrium-Ionen-Batterie, die Kohlenstoffe aus Holzabfällen nutzt. Die Carl-Zeiss-Stiftung… Weiterlesen...
Eon übernimmt Photovoltaikanbieter Klarsolar
Der Photovoltaik-Full-Serviceanbieter Klarsolar gehört künftig zur Eon Energie. Mit der Übernahme sieht das Unternehmen sein PV-Netzwerk gestärkt. Weiterlesen...
Forschung: Nano-Kristall produziert solaren Wasserstoff
Forschende aus München haben ein künstliches Kristall aus Gold und Platin entwickelt, das Sonnenlicht direkt in Wasserstoff umwandelt. Das Material halte derzeit den Weltrekord… Weiterlesen...
Appenzell: Photovoltaikanlage an einer Stützmauer
Der Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden hat an einer Stützmauer eine Photovoltaikanlage installieren lassen. Die Mauer schützt eine Umgehungsstraße der Gemeinde Teufen. Mit dem Projekt… Weiterlesen...
Kaltes Nahwärmenetz für 600 Wohnungen in Soest
In Soest bei Dortmund entsteht in einem Neubauquartier ein Netz für Kalte Nahwärme. Laut dem Dienstleister Tilia ist es eines der größten Projekte dieser… Weiterlesen...
E.on-Umfrage: Über 60 Prozent der Unternehmen offen für Erneuerbare
Deutschlands Geschäftsleute stehen laut einer Umfrage des Energiekonzerns E.on dem Einsatz erneuerbarer Energien in ihrem Unternehmen positiv gegenüber. Weiterlesen...
Sonnenstrom für die Mineralwasserproduktion
Der Mineralwasserhersteller Wiesentaler Mineralbrunnen hat auf seiner Produktionsstätte eine Photovoltaik-Dachanlage errichtet. Photovoltaik-Spezialisten von Wirsol Roof Solutions planten das Projekt für den Getränkeproduzenten und setzten… Weiterlesen...