Der Photovoltaik-Hersteller Astronergy hat für seine Fertigungsstätte Yancheng Base eine Zero-Carbon-Factory-Zertifizierung vom TÜV Rheinland erhalten. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite99
Qcells: Photovoltaik-Versicherung ohne Mehrkosten für Kund:innen
Hausbesitzer:innen in Deutschland, die eine Aufdach-Solaranlage von Qcells installieren, erhalten ohne zusätzliche Kosten eine für 10 Jahre geltende Photovoltaik-Versicherung. Dazu arbeitet Qcells mit dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA-Aufsichtsrat ernennt Jürgen Reinert zum Vorstandsvorsitzenden
SMA-Vorstandssprecher Jürgen Reinert wird für weitere fünf Jahre den Wechselrichterhersteller leiten. Der Aufsichtsrat hat ihn zudem zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Weiterlesen...
Wirsol Roof Solutions: Photovoltaik-Lager im Industriepark Philippsburg erweitert
Durch die Umstrukturierung und Erweiterung des Lagers will Wirsol Roof Solutions einen Vorrat von Photovoltaik-Komponenten für sechs Monate vorhalten. Damit will das Unternehmen kurzfristige… Weiterlesen...
Forscher:innen entwickeln bifaziale Perowskit-Solarzelle
Bisher konnte die Forschung keine bifazialen Perowskit-Solarzellen entwickeln, die eine zufriedenstellende Wirkungsgradsteigerung gegenüber monofazialen Perowskit-Zellen aufweisen. Dies ist Forscher:innen aus den USA und Spanien… Weiterlesen...
BMDV: Neue Förderung für umweltfreundliche Bodenstromversorgung von Flugzeugen
Das Bundesverkehrsministerium will Flughäfen umweltfreundlicher machen und fördert die Beschaffung mobiler und stationärer Bodenstromanlagen für die umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen. Weiterlesen...
Stadt Hanau gründet Wärme-und-Klima-Kommission
Die „Wärme- und Klima-Kommission Hanau" soll einen ersten Entwurf für die kommunale Wärmeplanung im Februar 2024 vorlegen. Die Stadtwerke Hanau führen die Kommission und… Weiterlesen...
Solaredge: Große Nachfrage nach privaten PV-Speichern in Deutschland
Die wachsende Sorge um die Energiesicherheit ist laut Solaredge einer der Hauptgründe für Hausbesitzer:innen, in Photovoltaik-Anlagen und PV-Speicher zu investieren. Weiterlesen...
Mannheimer Photovoltaik-Offensive: Solaranlage für Bundesgartenschau
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der U-Halle im Spinellipark der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim ist die bisher größte Solaranlage im Rahmen der Mannheimer Photovoltaik-Offensive. Weiterlesen...
Photovoltaik: Direktvermarktungspauschale von Enpal mit Software von Wilken
Zur Abwicklung der Direktvermarktungspauschale von 16 Cent pro Kilowattstunde für Solarstrom von Privatleuten setzt Enpal auf das Software-Modul Wilken ENER:GY Direktvermarktung. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erzielt Rekordwirkungsgrad für organische Solarzelle
Eine organische Solarzelle mit einem Quadratzentimeter Größe erzielt einen Wirkungsgrad von 15,8 Prozent. Das ist nach Angaben der Forscher:innen des Forschungsinstituts Fraunhofer ISE eine… Weiterlesen...
Preise für die Photovoltaik steigen in der Schweiz um 12 Prozent
Aufgrund von Engpässen und hoher Nachfrage stiegen die Preise für PV-Systeme in der Schweiz um 12 Prozent. Während die PV 2022 dennoch boomte, war… Weiterlesen...
Allgäuer Energiegenossen: Contracting für Öko-Heizungen
Der Pelletsspezialist Biomassehof Allgäu steigt in das Wärme-Contracting ein. Die Genossenschaft entwickelt nun für Dritte Konzepte für Öko-Heizungen. Weiterlesen...
GreenAkku: Partnerschaft mit Speicherproduzent Voltsmine
GreenAkku erweitert sein Angebot um Speicher von Voltsmine. Diese sind für verschieden große PV-Anlagen geeignet. Weiterlesen...
GP Joule übernimmt Ingenieursdienstleister eta Dynamics
GP Joule übernimmt eta Dynamics, einem Spezialisten für die Überwachung von Windenergieanlagen. Weiterlesen...
PNE will mit KI Effizienz von Windenergie steigern
Windpark-Projektentwickler PNE verspricht sich durch den Einsatz von KI eine Optimierung des eigenen Portfolios. Dafür erwirbt das Unternehmen die Mehrheit an einem britischen Spezialisten. Weiterlesen...
Fraunhofer IWU: Microgrid mit Wasserstoff für Kapstadt
Das Fraunhofer IWU ist an zwei Projekten zur Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff im südlichen Afrika beteiligt. Weiterlesen...
Dänemark: Wärmepumpe nutzt Biomasse-Abwärme
Ein Feld von CSP-Kollektoren und ein Biomasse-Heizwerk gibt es im Fernwärme-Netz im dänischen Brønderslev schon. Nun soll eine Wärmepumpe hinzukommen. Weiterlesen...
Supersonnig: Solarstrahlung im Juni 2023 auf Rekordhoch
Nach einem sonnigen Mai folgte in diesem Jahr ein sonniger Juni mit einer Einstrahlung deutlich über dem langjährigen Mittel. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: über 800 MW Photovoltaik-Ausbau im ersten Halbjahr 2023
Das Solar Cluster Baden-Württemberg meldet für das erste Halbjahr 2023 einen PV-Zubau von 810 MW. Das ist mehr als im gesamten Jahr 2022. Weiterlesen...
Meyer Burger: 200 Millionen EU-Förderung für 3,5 GW Photovoltaik-Fertigung
Meyer Burger erhält 200 Millionen Euro Förderung aus dem EU-Innovation-Fund für den Aufbau von PV-Fabriken mit 3,5 GW. Weiterlesen...
PV-Paket I: BSW und BWE nehmen Stellung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an die Ampelkoalition, weitere Gesetzesänderungen ins „PV-Paket I“ aufzunehmen. Auch für die Windenergie bringt das Solarpaket Fortschritte. Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Batterien: Abfälle aus der Produktion recyceln
Die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien nutzen Abfälle aus der Produktion noch nicht ausreichend, findet ein Forschungskonsortium. Es will bis 2026 Verfahren entwickeln, um das zu… Weiterlesen...
MVV stellt CO2 aus Biomasse-Vergärung für Beton-Recycling zur Verfügung
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV in Dresden-Klotzsche seine erste Bioabfallvergärungsanlage mit vollständiger CO2-Nutzung in Betrieb genommen. Weiterlesen...
PV-Industrie in Deutschland: großes Interesse an Interessensbekundung
Rund hundert Akteurinnen und Akteure der Photovoltaik-Branche trafen sich am Montag in Berlin. Das BMWK informierte über ein Verfahren zur "Interessensbekundung" für die Förderung… Weiterlesen...
Windcatcher: mobile Kleinwindkraft-Anlage für unterwegs
Das dänische Start-up KiteX hat eine mobile Kleinwindkraft-Anlage entwickelt. Patrick Jüttemann vom Kleinwindkraft-Portal hat sich das Design näher angeschaut und zeigt sich im Youtube-Video… Weiterlesen...
Pläne für Wasserstoff-Kernnetz stehen
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben ihren aktuellen Planungsstand für das künftige überregionale Wasserstoff-Kernnetz an das BMWK und die Bundesnetzagentur übergeben. Weiterlesen...
IEA Bericht zeigt schnellen Fortschritt der Energiewende
Die Internationale Energieagentur IEA hat heute ihren jährlichen Bericht zum Fortschritt der Energiewende (Tracking Clean Energy Progress) veröffentlicht. Der PV-Ausbau ist demnach voll auf… Weiterlesen...
Energiewende-Materialien: auch Irena legt Bericht vor
Kurz nach dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) folgt der Bericht der Internationalen Erneuerbare-Energien-Agentur (Irena) zum Thema Kritische Mineralien für die Energiewende. Weiterlesen...
Mindestflächen für Windenergie: Länder dürfen Stichtag vorziehen
Kurz vor der Sommerpause gab es im Bundesrat noch einen Schwung Gesetzesänderungen. Unter anderem ist nun klar, dass die Länder sich auch einen schnelleren… Weiterlesen...