Laut neuer Berechnungen des Sachverständigenrats für Umweltfragen hat Deutschland sein CO₂-Budget für die Einhaltung der 1,5-°C-Grenze des Pariser Klimaabkommens bereits aufgebraucht. Umso wichtiger sei… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Neue Förderung durch Klimaschutzverträge
Das Bundeswirtschaftsministerium wagt ein neues Förderkonzept: Klimaschutzverträge mit der Industrie. Indirekt haben sie auch das Potenzial, den Einsatz erneuerbarer Energien in den Unternehmen voranzubringen. Weiterlesen...
LEE NRW besetzt Geschäftsführung mit Doppelspitze
Tanja König und Madeline Bode übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung des LEE NRW. Der bisherige Geschäftsführer Christian Mildenberger geht zur Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Weiterlesen...
Roadmap für bidirektionales Laden
Sein theoretisches Potenzial für die Netz- und Eigenverbrauchsoptimierung ist riesig. Aber wie schnell wird das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen tatsächlich im großen Stil für… Weiterlesen...
Energieversorger planen Wasserstoff-Regionalnetz in Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main
Ein Verbund von Energieversorgern will ein Wasserstoff-Regionalnetz in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main errichten und es mit mehreren Anbindungen an das H2‑Kernnetz anschließen. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 573 ist erschienen
+++ Roadmap bidirektionales Laden +++ Klimaschutzverträge für die Großindustrie +++ Interview: Felix Plog, Thermondo +++ Erdbecken-Wärmespeicher 2.0 +++ Landesentwicklungsplan NRW +++ Weiterlesen...
Fraunhofer IWU will recyclebares Elektroauto entwickeln
Unter Federführung des Fraunhofer IWU und der Beteiligung der Automobilindustrie plant das EU-Projekt ZEvRA die Entwicklung eines recycelfähigen Elektroautos. Es soll den CO2-Fußabdruck pro… Weiterlesen...
Branche: Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaziele
Eine neues Verkehrsszenario des BEE zeigt, dass zur Erreichung der Klimaneutralität Biokraftstoffe notwendig sind. Es gibt laut Branche ansonsten dafür keine ausreichend verfügbaren Alternativen. Weiterlesen...
Zeitstrom und Getec bieten Ladesäulen als Service an
10.000 Ladepunkte wollen die Unternehmen Zeitstrom und Getec bis 2030 für Immobilieneigentümer realisieren. Die Investitionen übernimmt Zeitstrom, Getec die Installationen. Weiterlesen...
Klimaemissionen in Deutschland sinken 2023 um zehn Prozent
Wegen Rezession und den erneuerbaren Energien sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2023 so stark zurückgegangen wie seit 1990 nicht mehr. Der Ausstoß sank um… Weiterlesen...
BVES: Heimspeicher-Boom setzt sich 2024 fort – Industrie verhalten
Ende 2024 könnten zwei Millionen Stromspeicher in deutschen Haushalten installiert sein, erwartet der Speicherverband BVES. Während auch bei großen Batteriespeichern Dynamik herrscht, ist die… Weiterlesen...
Konsortium will effiziente Batteriefabrik für Europa entwickeln
Um den Ausschuss in modernen Batteriefabriken zu senken und die Zellen effizienter zu machen, will ein Forschungskonsortium mit Hilfe digitaler Zwillinge ein Konzept für… Weiterlesen...
Neuer Speicher für Wasserstoff soll Kosten um 80 % senken
Ein internationales Konsortium unter Führung der deutschen BAM forscht an einem neuen Speicher zum Transport von Wasserstoff. Ziel ist, durch ein neuen Wärmespeicher die… Weiterlesen...
Biogas und Biomethan: Förderaufruf für neue Technologien
Der Bund fördert mit einem neuen Programm Forschung und Entwicklung von Biogas und Biomethan. Es geht um Effizienzsteigerung, Emissionsminderung und Sektorkopplung. Weiterlesen...
Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gewinnt Mitglieder
Immer mehr Stadtwerke schließen sich der Klimaschutz-Initiative des Stadtwerke-Verbandes ASEW an. Voraussetzung einer Mitgliedschaft sind Treibhausgasbilanzen und Dekarbonisierungsstrategien. Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch 2023 bei 22 Prozent
Während der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bereits über 50 Prozent liegt, haben die Wärme (18,8 Prozent) und der Verkehr (7,3 Prozent) noch… Weiterlesen...
Mennekes bringt neue Wallbox-Serie mit Solarladen heraus
Bei der neuen Wallbox von Mennekes können Nutzter:innen die Farbe des Covers austauschen. Eine spezielle Installateurs-App unterstützt bei der Installation und Inbetriebnahme. Weiterlesen...
Tesvolt stattet Arbeitsschiff des Bundes mit Batteriespeicher aus
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat ein erstes Arbeitsschiff mit einem E-Antrieb ausgestattet. Über 100 weitere Arbeitsschiffe der Spatz-Flotte sollen folgen. Weiterlesen...
ETH-Forschende schätzen Kosten der Direct Air Capture von CO2 ab
Forscher:innen der ETH Zürich haben die Kosten der Direct Air Capture berechnet. CO2 in großem Stil aus der Luft zu filtern, wird zwar mittelfristig… Weiterlesen...
Forschung: Diamant soll E-Autos Schwung verleihen
Diamant eignet sich zur Kühlung von elektronischen Komponenten mit hohen Leistungsdichten, wie man sie in Elektrofahrzeugen aber auch in der Leistungselektronik für die Photovoltaik… Weiterlesen...
Solar- und Windbranche einsilbig zu CO2-Abscheidung und -Speicherung
Deutschland und die EU wollen in die Technologie zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 einsteigen. Während der BEE die Option für die Bioenergie… Weiterlesen...
Sunvigo und Kiwigrid kooperieren beim Energiemanagement
Die Unternehmen Sunvigo und Kwigrid kooperieren. Es geht dabei um die Entwicklung eines Energiemanagementsystems. Weiterlesen...
Constantin Eis scheidet als Lichtblick-CEO aus
Nach zwei Jahren als CEO scheidet Constantin Eis auf eigenen Wunsch aus dem Lichtblick-Vorstand aus. Interims-Nachfolger wird As Tempelmann. Weiterlesen...
Uni Hohenheim: Bioethanol aus altem Brot
Zusammen mit Partnern hat die Universität Hohenheim untersucht, wie sich aus alten Backwaren durch Vergärung Bioethanol herstellen lässt. Eine Pilotanlage bei einer Bäckerei in… Weiterlesen...
Neue Studie: Erdgasverbrauch in Deutschland muss schnell sinken
Schon in den nächsten zehn Jahren muss der Erdgasverbrauch in Deutschland je nach Szenario um 28 bis 63 Prozent sinken. Das Öko-Institut hat im… Weiterlesen...
TÜV Nord stellt H2-Readiness-Siegel vor
Das TÜV Nord-H2-Readiness-Siegel weist nach, ob Projekte oder Produkte für den Einsatz von Wasserstoff geeignet sind. Das Siegel umfasst die Erzeugung, den Transport und… Weiterlesen...
1Komma5° bindet Solaredge-Produkte in Energiemanagement-Plattform ein
Für Besitzer:innen von Photovoltaik-Anlagen mit PV-Speichern oder Wechselrichtern von Solaredge ist nun der dynamische Stromtarif von 1Komma5° verfügbar. Zudem hat das Hamburger Cleantech-Startup die… Weiterlesen...
EU-Kommission gibt grünes Licht für Klimaschutzverträge
Der Bund will die Transformation der Wirtschaft hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaftsweise mit Klimaschutzverträgen fördern. Dieses Instrument hat nun von Brüssel das Okay bekommen. Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2024: Kürzungen bei Klimaschutz und Erneuerbaren
Um den Bundeshaushalt 2024 unter Einhaltung der Schuldenbremse zu verabschieden, hat die Bundesregierung etliche Kürzungen bei Klimaschutzprogrammen vorgenommen. Schon ein unvollständiger Streifzug durch das… Weiterlesen...
Biomassestrategie-Entwurf ist umstritten
Ein Entwurf der Biomassestrategie der Bundesregierung ist in die Öffentlichkeit gelangt und ruft dort kontroverse Reaktionen hervor. Weiterlesen...