Das Vergleichsportal Verivox weist darauf hin, dass Halter von Elektroautos in diesem Jahr nur noch bis zum 15. November ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) verkaufen können. Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Enders und Haverkamp: zwei Frauen als dena-Geschäftsführung im Amt
Die Juristin Corinna Eders hat am heutigen Montag ihre neue Position als Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) angetreten. Weiterlesen...
GridParity AG – 10 Jahre Innovation in der Photovoltaik!
Vor genau einem Jahrzehnt begann das operative Geschäft der GridParity AG in München mit einer Vision: Photovoltaik für jeden zugänglich und ästhetisch ansprechend zu… Weiterlesen...
Studie beziffert Bedarf und Kosten von grünem Wasserstoff in Deutschland
Eine Studie des Norddeutschen Reallabors kommt zu dem Schluss, dass Deutschland einen Bedarf von 211 TWh für grünen Wasserstoff und seine Derivate hat. Die… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland erhält Fritz-Bauer-Preis
Wegen der Verfassungsbeschwerden gegen die mangelhafte Klimapolitik der Bundesregierung haben der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) und andere Beschwerdeführenden den Fritz-Bauer-Preis erhalten. Der SFV kritisiert, dass… Weiterlesen...
DLR plant Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna
In Leuna soll eine Forschungs- und Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe entstehen. Hierin wollen die Forscher:innen großtechnische Verfahren für strombasierte Kraftstoffe entwickeln. Weiterlesen...
Clever-PV: App um Tesla mit PV-Strom zu laden
Mit einer neuen App will es Anbieter Clever-PV ermöglichen, einen Tesla auch mit PV-Strom zu laden. Auch andere Automobil-Hersteller könnten folgen, sofern diese eine… Weiterlesen...
Jürgen Scheurer neuer Chef der Plattform EE BW
Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Weiterlesen...
Holzbausatz mit Doppelglas-Modulen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. Weiterlesen...
Second-Life-Batterien für die kommunale Energiewende
Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Die Agentur Erneuerbare Energien nennt Beispiele, wie… Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran
Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Weiterlesen...
DUH: Regierung soll Blockade bei Methan-Emissionen aufgeben
Um möglichst wenig Methan-Emissionen zu importieren, plant die EU eine Verordnung, die die Lieferkette berücksichtigen soll. Die Bundesregierung will laut Umweltverband DUH Importe von… Weiterlesen...
Photovoltaik: Leonhard Weiss baut schlüsselfertige Solarstraßen
Das Bauunternehmen Leonhard Weiss bietet eine neuartige Photovoltaik-Lösung an: Mit befahrbaren Solarstraßen von Wattway sind dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich. Weiterlesen...
KfW-Programm 442 – Solarstrom für Elektroautos: Scheitern durch Erfolg?
Nicht einmal einen Tag hat es gedauert, bis das KfW-Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos - absehbar - ausgeschöpft war. Aber in dieses Programm hatte… Weiterlesen...
Batterie kappt Lastspitze an Strom- und Wasserstoff-Tankstelle in Passau
Am Next Mobility Hub in Passau können PkW und Lkw Strom, Wasserstoff und konventionelle Kraftstoffe tanken. Zwei Stromspeicher im Industrie-Maßstab von Fenecon puffern dabei… Weiterlesen...
Solar-Wallbox-Förderung der KfW (KfW 442) gestoppt
Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Weiterlesen...
Das Premium-Komplettpaket für die KFW-Förderung 442
Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Weiterlesen...
IEA-Bericht: Energiesektor kann 1,5-Grad-Ziel noch erreichen
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine neue Ausgabe ihrer Net Zero Roadmap vorgelegt. Demnach sei es noch möglich, im Energiesektor rechtzeitig „netto null“ Emissionen… Weiterlesen...
Kfw-Wallbox-Förderung: Bidirektionales Laden als Ausnahme
Bis zu 10.200 Euro gibt es ab Dienstag für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox. Für den Maximalsatz muss die Wallbox allerdings bidirektionales… Weiterlesen...
Fliegendes Labor für klimaneutrale Kraftstoffe
Das Forschungsflugzeug D328 UpLift soll eine Art fliegendes Labor für klimaneutrale Flugkraftstoffe werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und… Weiterlesen...
BSW: Solar-Wallbox-Förderung soll spätere Anschaffung von E-Auto erlauben
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Weiterlesen...
SFV: KfW-Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos sozial unausgewogen
Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um… Weiterlesen...
Intilion stattet All Electric Society Park mit Batteriespeicher aus
Das Unternehmen Phoenix Contact hat in Blomberg eine Schaufläche eingerichtet, auf der Besucher:innen die Energiesysteme der Zukunft kennenlernen können. Der Speicheranbieter Intilion hat die… Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt RED III
Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Weiterlesen...
Gotion High-Tech startet Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Göttingen
Der Batteriehersteller Gotion High-Tech hat die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie in Göttingen gestartet. Das Unternehmen will auch die Produktion von Batteriespeichern für… Weiterlesen...
Zukunftsforum Energie & Klima geht in die siebte Runde
Zum zweitägigen Fachkongress Zukunftsforum Energie & Klima in der documenta-Halle Kassel werden über 800 Energie- und Klimaexpert:innen aus ganz Deutschland erwartet. Er findet dieses… Weiterlesen...
BMDV fördert Schnellladeinfrastruktur in Unternehmen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Der Ladestrom muss… Weiterlesen...
Bosch will Platin aus Brennstoffzellen zurückgewinnen
Automobilzulieferer Bosch hat mit dem Start der Brennstoffzellen-Serie auch ein Modell für die Rückgewinnung des Edelmetalls Platin aus dem Stacks initiiert. Damit will das… Weiterlesen...
BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III
In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom… Weiterlesen...