Deutschland könnte grünen Wasserstoff aus Windenergie im Vergleich zu Importen durchaus konkurrenzfähig produzieren. Das zeigt eine Metastudie des Wuppertal-Instituts. Importierter blauer Wasserstoff sollte wegen… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
LIKAT erforscht Methylformiat als Wasserstoffspeicher
Wissenschaftler:innen des LIKAT haben festgestellt, das sich Wasserstoff aus Methylformiat deutlich schneller freisetzen lässt als aus Ameisensäure oder Methanol. Der Ester könnte daher als… Weiterlesen...
1st Flow Energy Solutions stellt Solar-Carport mit Redox-Flow-Batterie vor
Die auf Redox-Flow-Batterien spezialisierte 1st Flow Energy Solution stellt einen Solar-Carport vor, der den erzeugten Strom auch für nächtliches Laden speichern kann. Weiterlesen...
UrbanPV: Großparkplätze für Klimaresilienz und dezentrale Stromerzeugung
GridParity stellt ein neues Konzept für helle Megaparkplätze vor. Weiterlesen...
Synhelion: USA fördert solarthermischen Wasserstoff
Solarkerosin-Entwickler Synhelion erhält für die konzentrierende Solarthermie zusammen mit der Universität von Florida eine Förderung vom US-Energieministerium. Weiterlesen...
Neue Ökodesign-Anforderungen EU-weit
Die Europäische Union bereitet eine Novellierung der Verordnung zu Ökodesign-Anforderungen vor. Es ist das Ziel, Kriterien für die ökologische Nachhaltigkeit für fast alle Arten… Weiterlesen...
Fachverband Biogas wirbt für Artenvielfalt
Vom 19. bis 25. Juni findet zum vierten Mal die Aktionswoche Artenvielfalt statt. Auch der Fachverband Biogas ist dabei und wirbt für mehr Wildblumen… Weiterlesen...
Intersolar: The smarter E 2023 mit Besucherrekord
Schon vor der Messe The smarter E zeichnete sich ab, dass es das bisher größte Event der Intersolar-Geschichte werden würde. Die nun vorliegenden Zahlen… Weiterlesen...
Novelle des Klimaschutzgesetzes geht in Ressortabstimmung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Ressortabstimmung zum Entwurf des Klimaschutzgesetzes (KSG) und zum Entwurf des Klimaschutzprogramms (KSP) eingeleitet. Weiterlesen...
Solaredge integriert Vaillant-Wärmepumpen in Energiemanager
Solaredge hat das Energiebetriebssystem Solaredge ONE entwickelt, um die Nutzung von überschüssigem Solarstrom zu maximieren. Neu ist auch die Solaredge Home Steuerzentrale, mit der… Weiterlesen...
Intersolar 2023: Qcells gibt Ausblick auf Tandem-Solarzellen-Technologie
Qcells stellt auf der Intersolar Europe in München eine ganze Reihe von Solarlösungen vor. Darunter Solarmodule der nächsten Generation und Finanzierungspakete für Privathaushalte und… Weiterlesen...
Global Renewable Alliance und Irena wollen bei COP28 zusammenarbeiten
Die beiden Ökoenergie-Organisationen wollen sich enger abstimmen, um auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai mehr für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Weiterlesen...
Lkw-Betrieb mit Batterie oft billiger als mit Diesel
In der Vergangenheit galt es als unrentabel, schwere Lastkraftwagen, die Fracht über lange Strecken transportieren, zu elektrifizieren. Forschende der Chalmers University of Technology in… Weiterlesen...
Vast Solar vergibt Planungsauftrag für CSP-Turmkraftwerk in Australien
In Australien soll ein neues Solarthermisches Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung in Turmtechnologie entstehen und neben Strom auch E-Methanol liefern. Weiterlesen...
Fronius Perfect Charging: Flurförderzeuge mit Photovoltaikstrom laden
Logistikunternehmen können ihre Flurförderzeuge mit Solarstrom laden und den Eigenverbrauch ihrer Photovoltaik-Anlage optimieren. Das ermöglicht Fronius mit seinem Charge & Connect-Portal. Weiterlesen...
Sonnen vernetzt Wärmepumpe als Teil des virtuellen Kraftwerks
Die Sonnen GmbH will mit einer neuen, herstellerübergreifenden Softwarelösung Wärmepumpen im Haushalt mit dem Stromnetz vernetzen. Erster Partner für die europaweite Kooperation ist Wärmepumpenhersteller… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland sank im ersten Quartal 2023 um knapp 7 Prozent
Laut den Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen lag der Energieverbrauch in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um fast 7 Prozent unter dem Wert… Weiterlesen...
TÜV-Test: 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz läuft
Das deutsche Gasnetz kann mindestens 20 Prozent Wasserstoff aufnehmen. Das zeigt ein Praxistest des TÜV Rheinland. Nächster Schritt ist der Test von 30 Prozent. Weiterlesen...
Regierung legt Gesetzentwurf für Energieeffizienz vor
Mit einem Energieeffizienzgesetz will die Bundesregierung erreichen, dass Bund und Länder Maßnahmen ergreifen, die bis 2030 rund 50 Terrawattstunden an Endenergie einsparen. Auch für… Weiterlesen...
ASEW berät Stadtwerke zu Biomethan
Damit Stadtwerke künftig mehr Produkte um klimafreundliches Biomethan anbieten könne, hat die ASEW ein Beratungspaket geschnürt. Das könnte der Wärmewende einen Schub geben, so… Weiterlesen...
KIT leitet Verbundprojekt zu grünen Kraftstoffen
Das KIT kümmert sich in einem Forschungsprojekt darum, den Bedarf grüner Kraftstoffe für das Gelingen der Verkehrswende zu ermitteln. Es geht auch darum, diese… Weiterlesen...
Intersolar 2023: Valentin zeigt neue Features in Planungssoftware für Photovoltaik und Wärmepumpen
Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Weiterlesen...
Vorsitz der Dena-Geschäftsführung neu ausgeschrieben
Der Aufsichtsrat der Dena hat die Neuausschreibung für den Vorsitz der Dena-Geschäftsführung veröffentlicht und eine Einigung zur Vertragsauflösung mit dem designierten Vorsitzenden Michael Schäfer… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo kooperieren
Der unabhängige Messstellenbetreiber Solandeo soll 10.000 Smart Meter bei den Kund:innen der Sonnen GmbH installieren. Das soll Möglichkeiten, die durch die Vernetzung und durch… Weiterlesen...
Sono Motors stellt Antrag auf Schutzschirmverfahren
Sono Motors kann die Kundenansprüche aus den Reservierungen des Solarautos Sion nicht finanzieren. Daher musste das Unternehmen nun einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens… Weiterlesen...
Power-to-X in groß: Raffinerie Schwedt will E-Fuels und E-Chemicals produzieren
Die PCK Raffinerie Schwedt und Enertrag wollen am Standort Schwedt einen „Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund aufbauen. Eine gemeinsame Studie zeigt, wie es gehen soll. Weiterlesen...
GP Joule plant Wasserstoff-Betankung für Flugzeuge von Apus
Das Ökoenergieunternehmen GP Joule und der Flugzeugbauer Apus haben eine Vereinbarung für die Betankung künftiger Wasserstoff-Flugzeuge geschlossen. Weiterlesen...
Cluster EEHH sucht Bewerber:innen für German Renewables Award 2023
Noch bis zum 19. Mai können sich Interessierte für den mit 1.000 Euro dotierten German Renewables Award in vier Kategorien selbst bewerben. Weiterlesen...
Hans-Josef Vogel übernimmt Vorsitz des LEE NRW
Der frühere Regierungspräsident im Bezirk Arnsberg Hans-Josef Vogel löst Reiner Priggen an der Spitze des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW ab. Weiterlesen...
Studie: „Bayernplan Energie 2040“ zeigt Szenarien zur Treibhausgasneutralität in Bayern auf
Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden die landkreisscharfen… Weiterlesen...