Im Brainergy Park Jülich testet das Solarinstitut der FH Aachen den Einsatz von keramischen Wabensteine. Sie können bis zu 1.000 Grad heiße Temperaturen speichern… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Goldbeck kauft Nordamerika-Geschäft von GP Joule
Goldbeck Solar übernimmt GP Joule Nordamerika. GP Joule möchte sich damit stärker auf Deutschland und Europa fokussieren. Weiterlesen...
Spanische Lebensmittel dank Photovoltaik
Der spanische Lebensmittelhersteller Ezequiel setzt für die Energieproduktion auf Photovoltaik und Wechselrichter von Kostal. Grund für die Investition sind steigende Strompreise. Weiterlesen...
2-MW-Photovoltaik-Anlage liefert solaren Bahnstrom für Österreich
Die BayWa r.e. hat in Kooperation mit ihrem Partner RWA Solar Solutions eine Photovoltaik-Aufdachanlage für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) errichtet. Weiterlesen...
Nürnberger Solarmodul-Urteil aufgehoben
Der Bundesgerichtshof hat eine Neuverhandlung des in Nürnberg geführten Prozesses gegen Mitarbeiter der Firma Sunowe verfügt, denen die Staatsanwaltschaft die Bildung eines Betrugskartells zur… Weiterlesen...
RED III: EU-Parlament stimmt für mehr erneuerbare Energien
Das EU-Parlament hat am 14. September über die REDIII-Richtlinie für erneuerbare Energien abgestimmt. Verbände kommentieren die Neuerungen im Detail unterschiedlich. Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom geht jetzt etwas einfacher
Für Mieterstromprojekte haben sich die Bedingungen in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Wer will, kann dies nun auch in Gebäuden mit wenigen Mietparteien realisieren.… Weiterlesen...
FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen
Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
Umsatzsteuer für Photovoltaik-Kleinanlagen soll entfallen
Die Bundesregierung hat den Abbau steuerlicher Hürden insbesondere für kleinere Photovoltaik-Anlagen beschlossen. Die Umsatzsteuerpflicht soll entfallen und Einnahmen aus der EEG-Vergütung sollen in Zukunft… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Einführung eines Herkunftsnachweis-Registergesetzes auf den Weg
Das geplante Herkunftsnachweis-Registergesetz gilt für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte. Der Branchenverband BDEW kritisiert den erheblichen bürokratischen Aufwand, der mit den geplanten… Weiterlesen...
Zustimmung und Kritik an Plänen zur EU-Übergewinnsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung. Anders das Hauptstadtbüro Bioenergie. Es befürchtet, dass der EU-Preisdeckel zur Stilllegung… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erforscht Methanolsynthese aus Hochofengas
In einer Miniplant am Thyssenkrupp-Standort in Duisburg haben Forscher:innen des Fraunhofer ISE erstmals die Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb erprobt. Weiterlesen...
Neue Studie: Solare Ladeinfrastruktur kommt an
Im Installationsradar Ladeinfrastruktur haben BSW, EUPD und die Mobilitätsmesse Power2Drive die Herausforderungen des Lade-Infrastrukturausbaus aus Sicht der ausführenden Installateure beleuchtet. Weiterlesen...
Solarbetriebene Wärmepumpen: Qcells erweitert Energieplattform Q.Ommand
Qcells hat sein Energiemanagementsystem überarbeitet. Es integriert nun die Wärmepumpen von Samsung Electronics und kann sie so mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen des Herstellers kombinieren. Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Geplanter EU-Strompreisdeckel: Milliardenabschöpfung bei deutschen Stromversorgern
Die Energieökonomen der Enervis Energy Advisors GmbH haben die Effekte des geplanten EU-Strompreisdeckels auf die deutschen Stromerzeuger untersucht und die Höhe des möglichen Abschöpfungsbetrages… Weiterlesen...
EnSiG 3.0 bringt Änderungen für Photovoltaik, Biogas und Wind
Die Bundesregierungen will mit Blick auf die Gaskrise einige Beschränkungen für Windenergie, Biogas und Photovoltaik aufheben. Unter anderem will sie die 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Belectric baut drei neue Photovoltaik-Solarparks für Ökorenta
Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftwerke eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung… Weiterlesen...
PV Austria: Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen unzureichend
Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass im Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Photovoltaik-Anlagen im Grünland zu wenig Flächen ausgewiesen werden. Zudem sei nur ein geringer… Weiterlesen...
Kommunen fordern Verankerung von Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben
Das Klima-Bündnis, ein Zusammenschluss von mehr als 560 Kommunen, fordert in einem Positionspapier, Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben festzuschreiben. Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlage auf Bus-Betriebshof
Auf der Wagenhalle des Busbetriebshofs Nächstebreck in Wuppertal entsteht gerade eine neue Photovoltaik-Anlage. Es ist die zweite große Aufdachanlage auf einem Betriebsgebäude der WSW. Weiterlesen...
bne: aktualisierte Standards für Gute Solarparks jetzt noch unterzeichnen
Vor zwei Jahren hatte der Bundesverband neue Energiewirtschaft (bne) eine Selbstverpflichtung für gute PV-Freiflächenanlagen entwickelt. Nun gibt es ein Update, das Unternehmen bis Ende… Weiterlesen...
Start für Helmholtz-Cluster zur Wasserstoff-Forschung im Brainenergy Park Jülich
Im "Brainergy Park" sollen Gewerbe- und Industriebetriebe rund um die Energiewende einen neuen Standort finden. Das Wasserstoff-Cluster spielt dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen...
Node.energy automatisiert Abrechnung für 10.000 Windenergie-Anlagen
Der Frankfurter Softwarehersteller node.energy erfasst im September die Daten für 10.000 Windenergie-Anlagen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mittlerweile rund ein Drittel aller Windenergie-Anlagen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im August 2022 noch schneller
Auch im August 2022 erreicht der Monatsmarktwert der Photovoltaik einen neuen Rekord – diesmal mit 39,91 Cent pro Kilowattstunde. So finanziell wertvoll war Solarstrom… Weiterlesen...
Artenvielfalt in der Bioenergie: Miscanthus verbrennt besser mit Wildblumen
Blühpflanzen im Miscanthus-Feld sorgen dafür, dass die Asche bei der Verbrennung nicht so schnell schmilzt. Das steigert die Effizienz und senkt die Kosten. Weiterlesen...
UBA-Studie: Optionen für Rotorblatt-Recycling noch immer begrenzt
In den nächsten beiden Jahrzehnten werden viele Windenergie-Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Eine Studie des Umweltbundesamtes stellt dar, wie die großen Mengen Faserverbundwerkstoffe… Weiterlesen...
Milan oder Krähe? Antikollisionssysteme für Windenergie-Anlagen verbessern Vogelschutz
Mit den „Detektionssystemen zur ereignisbezogenen Abschaltung von Windenergieanlagen“, kurz Antikollissionssystemen, lassen sich Windkraft und Vogelschutz besser verbinden. Eine aktuelle Synopse erklärt, welche Systeme bisher… Weiterlesen...
Infrarot-Heizung und Photovoltaik erreichen bis zu 75 Prozent Autarkiegrad
Beim Hochschulwettbewerb Solar Decathlon in Madrid erreichte das Ecolar-Solarhaus vor zehn Jahren den vierten Platz. Heute dient es auf dem Campus der Hochschule Konstanz… Weiterlesen...
Verbände: Deckelung der Strommarkt-Erlöse wäre Aus für viele Bioenergie-Anlagen
Die Europäische Kommission (KOM) hat vorgeschlagen, bei Erneuerbare-Energien-Anlagen die Erlöse abzuschöpfen, die die Anlage am Strommarkt über einen Wert von 20 ct/kWh hinaus erzielt.… Weiterlesen...