Die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gezahlten Vergütungen und Marktprämien sind bereits auf relativ niedrige Summen gefallen. Die Ampelkoalition hat angekündigt, sie anpassen zu wollen.… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Dhybrid: Photovoltaik und Mikronetz statt Diesel in Kolumbien
In Kolumbien hat Dhybrid mit regionalen Partnern das erste Mikronetz des Landes aufgebaut. Es nutzt die Photovoltaik und macht Diesel überflüssig. Weiterlesen...
FlexHafen: E-Autos flexibel laden in Hamburg
Das Projekt FlexHafen soll Flexibilitäten im Stromnetz nutzen, um E-Autos optimaler zu laden. Dafür greift der Netzbetreiber auf die Wallboxen zu und könnte so… Weiterlesen...
HTW Berlin legt Stecker-Solar-Simulator vor
Die HTW Berlin hat ein Online-Tool für Stecker-Solar-Geräte entwickelt. Es will Anwendern mehr Transparenz für Mini-PV-Anlagen bieten. Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Maschinenbau wächst weiter
Auch im dritten Quartal 2021 ist der heimische PV-Maschinenbau auf Wachstumskurs geblieben. Laut VDMA legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent… Weiterlesen...
Ökoenergien sichern Strombedarf 2021 zu 42 Prozent
Die erneuerbaren Energien werden 2021 rund 42 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Das zeigen Berechnungen des ZSW und des BDEW. Weiterlesen...
Trianel EE erwirbt Solarpark in Sachsen-Anhalt
Die Trianel Erneuerbare Energien baut ihr Portfolio an PV-Kraftwerken weiter aus. Für das Neuprojekt in Sachsen-Anhalt mussten Werfergranaten aus dem II. Weltkrieg beseitigt werden. Weiterlesen...
Mieterstrom und Photovoltaik für Bürgerenergie in Kiel
Mit einem neuen Mieterstromprojekt sparen die Bewohner*innen eines Mietshauses in Kiel erhebliche Stromkosten. Realisiert wird es von der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG. Weiterlesen...
Stuttgart: Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpen
Seit Ende November 2020 unterstützt die Stadt Stuttgart Privatpersonen, Vereine und Unternehmen beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet finanziell. Jetzt hat die Landeshauptstadt… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erhöht Photovoltaik-Obergrenze für Freiflächenanlagen auf 200 MW
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat die Landesverordnung zur Flächennutzung erweitert und lässt jetzt 200 MW Leistung pro Jahr für… Weiterlesen...
DUH kritisiert geplantes EU-Gaspaket als Weihnachtsgeschenk für die fossile Gasindustrie
Statt die Gasinfrastruktur an die Klimaziele anzupassen, will die EU laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) weiter fossiles Gas unterstützen. Zudem drohe eine Verschwendung von wertvollem… Weiterlesen...
BEE: Studie zum neuen Strommarktdesign für erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat eine Studie vorgestellt. Darin entwerfen Expert:innen ein Strommarktdesign für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien. Weiterlesen...
Strommarktexperten: Bedarf von 17 GW an neuen Gaskraftwerken bis 2030
Die Strommarktexperten der Unternehmensberatung Enervis erwarten, dass der Kohleausstieg nicht nur durch erneuerbare Energien sondern auch durch neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke kompensiert wird. Weiterlesen...
Photovoltaik: GP Joule und Airbus schließen PPA-Vertrag
GP Joule versorgt den Airbusstandort in Donauwörth über eine Direktleitung mit Strom aus einem neuen Photovoltaik-Solarpark mit 3,5 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
BSW sieht im Koalitionsvertrag positives Signal für Photovoltaik und Solarthermie
Die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Solarenergie sind laut BSW ein Signal für die Entfesselung der Solartechnik. Der Verband hat außerdem eine Branchenumfrage zur Bewertung… Weiterlesen...
MVV kauft Projektentwickler mit Spezialgebiet Photovoltaik-Anlagen für Geschäftskunden
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat mit der Avantag Energy und der Philipp Rass Energy Spezialisten für Photovoltaik-Anlagen in Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft erworben. Weiterlesen...
Öko-Institut empfiehlt vier Maßnahmen, um Photovoltaik-Dachanlagen wirtschaftlich zu machen
Die Wirtschaftlichkeit von kleinen Photovoltaik-Dachanlagen sinkt immer weiter. Nun hat ein Forschungsteam des Öko-Instituts vier Maßnahmen veröffentlicht, mit denen die neue Bundesregierung diesem Trend… Weiterlesen...
NREL entwickelt Thermophotovoltaik-Technologie weiter
Das amerikanische Forschungsinstitut NREL will die Thermophotovoltaik-Technologie näher an die Kommerzialisierung führen. Aktuelle Projekte haben vielversprechende Ergebnisse gebracht. Weiterlesen...
Klimaneutrale Verteilnetze für die Kommunen vor Ort
Acht Netzbetreiber haben ein Whitepaper zur Treibhausgas-Erfassung und -Bilanzierung erarbeitet und schlagen darin Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgase vor. Weiterlesen...
Im Industriepark Philippsburg entsteht eine Photovoltaik-Großdachanlage mit 3 MW Leistung
Die Wirsol Roof Solutions baut für die Industriepark Philippsburg GmbH bereits die zweite große Photovoltaik-Dachanlage mit Kraftwerkscharakter. Weiterlesen...
Frankfurt UAS startet neuen Master-Studiengang Renewable Energy
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige… Weiterlesen...
Österreich: Innovationsaward für integrierte Photovoltaik
Beim Innovationsaward für integrierte Photovoltaik zeichnet die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) im Jahr 2022 erstmals neben der klassischen Gebäudeintegration auch die Einbindung der Photovoltaik… Weiterlesen...
Neuer Report: 20 Innovationen für Klimaneutralität
Die von der Dena und Breakthrough Energy ins Leben gerufene Tech for Net Zero Allianz hat den Report „Klimaneutralität 2045 – Neue Technologien für… Weiterlesen...
DLR entwickelt Verfahren für Schwefel als chemischen Stromspeicher
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit europäischen Forschungspartnern ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Schwefel klimaneutral Strom erzeugen… Weiterlesen...
Fenecon kombiniert Stromspeichersysteme mit Apps für zeitvariable Stromtarife
Die Apps für zeitvariable Stromtarife sollen helfen, Stromkosten zu senken, das Verteilnetz zu entlasten und Stromspeichersysteme optimal zu nutzen. Weiterlesen...
Trianel beteiligt Gemeinde Bettingen an Einkünften aus Photovoltaik-Solarpark
Die Änderung von § 6 des EEG 2021 bietet die Möglichkeit, eine Standortgemeinde einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an jeder eingespeisten Kilowattstunde mit bis zu 0,2 ct/kWh… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im November 2021
Der November brachte eine geringfügig geringere Sonneneinstrahlung in Deutschland als im langjährigen Mittel. Das betraf das ganze Land mit Ausnahme des Südens von Baden-Württemberg,… Weiterlesen...
Windenergie: Enercon richtet neue Niederlassung in Portugal ein
Enercon schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des… Weiterlesen...
ZSW: Klimaneutrales eLNG mit Kohlendioxid aus der Luft hergestellt
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine Anlage entwickelt, die synthetisches flüssiges Methan erzeugt. Weiterlesen...
Commerzbank: 40 Millionen Kredit für Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt
In den kommenden vier Jahren finanziert die Commerzbank den weltweiten Betriebsmittelbedarf des Photovoltaik-Projektentwicklers Ib Vogt mit 40 Millionen Euro. Weiterlesen...