Im Rahmen der Einweihung eines schwimmenden PV-Projektes kündigt die Südwest Erdgas weitere Vorhaben dieser Art an. In Vorbereitung ist ein schwimmender Park in Oberschwaben. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Valentin Software PV*SOL mit mehr Klimadaten und für 64 Bit
Mit der neuen Version von PV*SOL ist auch die Integration von 64-Bit-Systemen möglich. Die Simulations-Software von Valentin bietet nun auch mehr Klimadaten. Weiterlesen...
Weingut aus Verona setzt auf Photovoltaik und Solar-Fix
Ein norditalienisches Weingut erntet neben Trauben auch Solarstrom. Für die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit geringer Tragfähigkeit entschied es sich für das fischer Befestigungssystem… Weiterlesen...
Strom 2030: Verkehr, Elektrolyse, Wärmepumpen treiben
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Anlayse des Strombedarfs 2030 durch die Prognos AG vorgelegt. Vor allem der Verkehr sowie grüner Wasserstoff und Wärmepumpen sorgen für… Weiterlesen...
Grüne PPA von Regulation ausgebremst
Obwohl Stromabnahmeverträge für regenerative Energien großes Potenzial haben, bremsen aktuell die Regularien. Das zeigt ein neuer Marktmonitor zu Green PPA der Deutschen Energieagentur (dena). Weiterlesen...
Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller
Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. Weiterlesen...
RWE will acht Gigawatt Photovoltaik bis 2030
Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen.… Weiterlesen...
BayWa fährt mit grünem Wasserstoff in Landshut vor
Die BayWa AG beteiligt sich an der Landshuter Betreibergesellschaft Hy2B Wasserstoff. Sie will ab 2023 grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien vor allem für den… Weiterlesen...
Photovoltaik: größter Solarpark eingeweiht – 187 MW
Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro… Weiterlesen...
Förderung für organische Solarzellen von ROWO Coating
Das Bundesumweltministerium fördert ein Vorhaben zur Produktion organischer Solarzellen bei ROWO Coating. Das Unternehmen will durch effiziente und neue Beschichtung unter anderem seltene Rohstoffe… Weiterlesen...
Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen
Die Nordex AG leidet unter hohen Kosten. Zwar legten die Installationszahlen in den ersten neun Monaten zu. Unter dem Strich stand aber ein Verlust… Weiterlesen...
Encavis steigert nach 9 Monaten 2021 Umsatz und Gewinn
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat in den ersten neun Monaten des Geschaftsjahres 2021 Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahr ausgebaut. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Stadtwerke gründen Trianel-Kooperation für Erneuerbare
20 Stadtwerke haben in Heidelberg offiziell die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG gegründet. Die Gesellschaft will bis 2030 rund 350 Megawatt… Weiterlesen...
IEA PVPS Bericht: Bewertung technischer Risiken von Photovoltaik-Anlagen
Der IEA PVPS Task 13 hat einen Bericht zur Bewertung technischer Risiken von Photovoltaik-Anlagen vorgelegt. Ein umfassendes Fehler-Verzeichnis erleichtert Wartungsteams, Projektierern und Installateuren schnellere… Weiterlesen...
Biogasanlagen-Konzept gewinnt bei Carbon Removal Student Competition
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Anlagenkonzept entwickelt, um den Wirkungsgrad von Biogasanlagen zu steigern. Damit überzeugte das Team bei der XPRIZE… Weiterlesen...
Solarparks – Natur und Artenvielfalt können profitieren
Der Naturschutzgedanke gewinnt bei der Planung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen an Bedeutung. Denn die Solarbranche erkennt langsam, dass es wichtig ist, neben dem Klimaschutz mit weiteren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modul-Recycling: Startup Solar Materials gewinnt Silizium und Silber zurück
Das Startup Solar Materials hat ein Verfahren entwickelt, um nicht nur Glas und Aluminium sondern auch Silizium und Silber aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zurückzugewinnen. Ein… Weiterlesen...
Mini-PV: Beratung von Gleichgesinnten
In Freiburg fördert die Stadt seit zwei Jahren die Nutzung von Stecker-PV-Modulen, nun bündeln einige Bürger ihr Wissen. Sie bieten Beratung, um Nachahmer zu… Weiterlesen...
Photochemie: Likat entwickelt neues Katalysatorsystem
Als Schlüssel zu umweltschonenden chemischen Reaktionen erweist sich zunehmend die Photochemie. Unter milden Temperaturen und Normaldruck sollen künftig Photonen – die Energie des Lichts… Weiterlesen...
Neuer Geschäftsführer beim Windenergie-Pionier Enercon
Zum Jahresbeginn 2022 übernimmt Jürgen Zeschky die Geschäftsführung des Auricher Windenergieunternehmens Enercon von Momme Janssen. Weiterlesen...
EUPD Research: Amortisationszeit für kleine Photovoltaik-Anlagen zu lang
Hohe Systempreise und kontinuierlich sinkende Einspeisevergütungen lassen einen wirtschaftlichen Betrieb von neu installierten, kleinen Photovoltaik-Anlagen zukünftig kaum mehr zu. Eine EUPD-Research-Analyse kommt zu dem… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Oktober 2021
Auch im Oktober lag die Solareinstrahlung in großen Teilen von Deutschland über dem langjährigen Mittel. Ganz Süddeutschland, aber auch weite Teile im Westen und… Weiterlesen...
Dii Desert Energy: Thyssenkrupp wird strategischer Partner
Thyssenkrupp und das internationale Branchennetzwerk Dii Desert Energy arbeiten gemeinsam an der Wiederbelebung der Desertec-Initiative, um die Energiewende in der MENA-Region voranzutreiben. Weiterlesen...
TÜV Rheinland Solar: Neue Gesellschaft für Photovoltaik und Solarthermie
Mit dem Unternehmen TÜV Rheinland Solar GmbH stellt der TÜV Rheinland seine Aktivitäten als global tätiger Prüfdienstleister für die Solarbranche neu auf. Weiterlesen...
Perowskit-Photovoltaik: in Richtung Massenproduktion
Die Entwicklung von massentauglichen Tandem-Solarzellen aus Silizium und Perowskit kommt voran – etwa am Institut für Solarenergieforschung in Hameln. 2022 will auch die Industrie… Weiterlesen...
Wettlauf um Wasserstoff-Markt hat begonnen
Mit seiner heute zu Ende gehenden Tagung will der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) auch darauf aufmerksam machen, dass es jetzt um Marktanteile für deutsche… Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Vernetzte Sonnen-Batterien erbringen Primärregelleistung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung nun auf einen Teilbereich des virtuellen Kraftwerks von Sonnen zurückgreifen. Die Vermarktung dieses Teilbereichs übernimmt… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Kirchendächern: Schönauer Schöpfungsfenster erneuert
1997 war das „Schönauer Schöpfungsfenster“ die erste Photovoltaik-Anlage auf einem Baudenkmal in Baden-Württemberg. Nun wurden die PV-Module auf den Dächern der Kirchengebäude in Schönau… Weiterlesen...
Integration der Energy Project Solutions in die Entega AG abgeschlossen
Nach dem Kauf der Energy Project Solutions durch die Entega AG ist die Integration der ehemaligen Viessmann Tochter abgeschlossen. Gemeinsam mit der Muttergesellschaft konnten… Weiterlesen...
SMA meldet solide Geschäftsentwicklung
SMA hat in den ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. Weiterlesen...