Der Primo GEN24 Plus ist der erste einphasige Hybrid-Wechselrichter von Fronius. Er besitzt offene Schnittstellen für die Sektorenkopplung von Strom, Speicher, Mobilität oder Wärme… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Nordex Geschäftsbericht 2020: Verluste trotz gestiegenem Umsatz
Die Nordex Group hat ihre Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen auf rund 6 GW erhöht. Sie konnte die Installationen und den Konzernumsatz steigern. Das Konzernergebnis belief… Weiterlesen...
Spendenaufruf: Biohaus-Stiftung braucht Geld für Photovoltaik-Anlage auf Haiti
Haitis größte Photovoltaik-Anlage, mit deren Aufbau 2011 begonnen wurde, leidet unter vermehrten Ausfällen und massiven Alterserscheinungen der damals gebraucht erworbenen Photovoltaik-Module. Nun sind Spenden… Weiterlesen...
„Masseloser“ Stromspeicher: Forschung erzielt Durchbruch bei Strukturbatterie
Forscherinnen und Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology haben eine Strukturbatterie hergestellt, die zehnmal besser als alle früheren Versionen ist. Der Aufbau enthält… Weiterlesen...
Photovoltaik-Pflicht für Schleswig-Holsteins Parkplätze geplant
In der Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes von Schleswig-Holstein ist eine Photovoltaik-Pflicht für Parkflächen und Nichtwohngebäude vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Regelung zu… Weiterlesen...
10-Punkte Plan für Windenergie-Ausbau in Brandenburg
VKU und BWE befürchten, dass Brandenburg die Windenergie-Ausbauziele 2030 verfehlt. Sie fordern von der Landesregierung mit einer Landesstrategie für standortsicherndes Repowering voranzugehen, weil die… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im März 2021: Schlechte Verfügbarkeit treibt Preise
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise zwar für einige Typen von Photovoltaik-Modulen leicht gesunken, es gibt derzeit aber eine insgesamt schlechte Verfügbarkeit von Photovoltaik-Modulen für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Digitaler Wegweiser für Betreiber von Ü20-Solaranlagen von Varta
Für Betreiber von Ü20-Photovoltaik-Anlagen kann sich nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung der Umstieg auf Eigenverbrauch lohnen. Varta hat eine Informationskampagne zum Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Kreislaufwirtschaft: Econnext engagiert sich in Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module
Die deutsch-niederländische Management-Holding Econnext wird Mehrheitsgesellschafterin von Flaxtec. Unter dem Dach dieses Unternehmens befindet sich auch ein innovatives Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module und anderen Verbundstoffe. Weiterlesen...
BayWa re eröffnet neuen Photovoltaik-Logistikstandort in Polen
Im April nimmt BayWa re einen Logistikstandort in Krakau in Betrieb, um dem anhaltenden Wachstum auf dem Markt für Photovoltaik-Dachanlagen in Polen gerecht zu… Weiterlesen...
Mieterstrom 2.0: Wohin geht die Reise?
Ein Ziel der Novelle des EEG2021 war es, gesetzliche Fesseln für den PV-Mieterstrom zu lockern. Dass neue Mieterstromzuschläge und Erleichterungen für Quartierslösungen tatsächlich wirken,… Weiterlesen...
Lohnt es, in Photovoltaik mit Batterien zu investieren?
Wissenschaftler:innen von drei Forschungseinrichtungen haben Probleme untersucht, die den Durchbruch von Photovoltaik-Speichern behindern. Sie schlagen verschiedene Strategien vor, um Einsatz von Photovoltaik-Batterien zu fördern. Weiterlesen...
RENergetic: IT-Lösung für Energiewende von unten
Ein interdisziplinäres und internationales Forschungskonsortium entwickelt im EU-Projekt Renergetic IT-gestützte Optionen für ganz verschiedene Bürgerenergieprojekte an drei Standorten. Weiterlesen...
Noch wenig Anreize für Ü20-PV-Anlagen
Das Aufatmen war im Dezember 2020 fast hörbar, als die Parlamentarier im Bundestag den Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministerium entschärften. Ältere Ü20-PV-Anlagen, die aus dem Vergütungssystem… Weiterlesen...
IRES 2021: Neue Forschung für Energiespeicher
Experten aus aller Welt trafen sich online zu Eurosolars vollständig digitaler International Renewable Energy Storage Conference. Drei Tage lang drehte sich alles um innovative… Weiterlesen...
SPD hofft auf EEG-Einigung im April
Derzeit sind die Verhandlungen zu einer EEG-Einigung der Regierungskoalition unterbrochen. Die SPD verlangt von der Union Klarheit zu ihren Mitgliedern in dieser Arbeitsgruppe. Die… Weiterlesen...
Unterschriftenaktion: Solarpflicht für alle
Der BUND, DGS und Umweltinstitut München starten eine Unterschriftenaktion: Stärkere Ausbauziele für Solarenergie müssten in den Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg. Weiterlesen...
Rechner für Ü20 Solaranlagen von IBC Solar
Ob und wie sich der Betrieb einer Solaranlage nach dem Auslaufen ihrer EEG-Vergütung noch lohnt, soll ein kostenloses Online-Tool von IBC Solar verraten. Weiterlesen...
SPD will nicht mit Lobbyisten über neue EEG-Ausbauziele verhandeln
Nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen um höhere EEG-Ausbauziele für Wind und Photovoltaik durch die SPD-Fraktion fordern Umweltverbände deren sofortige Wiederaufnahme. Weiterlesen...
10-MW-Solarpark von Eon in der Oberpfalz geht ans Netz
Eon hat einen neuen Solarpark mit einer Leistung von zehn Megawatt in der Oberpfalz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von knapp neun Hektar… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Speicher und BHKW im Mehrfamilienhaus
Nach einer Analyse des Bonner Beratungsunternehmens EuPD im Auftrag des Speicherhersteller E3/DC kann die Kombination aus Photovoltaik-Speicher und Blockheizkraftwerk im Mehrfamilienhaus mehr als die… Weiterlesen...
Neue EEG-Novelle und Photovoltaik-Ausbau weiter im Wartemodus
Die Hausaufgabe hat die Koalition sich und der Regierung selbst gestellt. Bis Ende März soll klar sein, wie erneuerbare Energien, darunter der Photovoltaik-Ausbau, stärker… Weiterlesen...
Finale des Start Up Energy Transition Awards 2021 (SET)
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 15 Finalisten des "Start Up Energy Transition Awards 2021" (SET) bekannt gegeben. Weiterlesen...
100 sonnen-Speicher für Girona
Die Sonnen GmbH und The Electric Storage Company beteiligen sich mit Stromspeichern und einem virtuellem Kraftwerk am Projekt Girona in Nordirland. Weiterlesen...
Photovoltaik wächst in Niedersachsen schneller
In Niedersachsen erlebte die Photovoltaik den stärksten Ausbau seit Jahren. Laut einer Auswertung der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes sind die privaten Hauseigentümerinnen und… Weiterlesen...
Dritter hep-Solarpark in USA in Betrieb
Der baden-württembergische Projektentwickler hep nimmt seinen dritten Solarpark in den USA in Betrieb. Weiterlesen...
Denzlingen will mit Solarpotenzial bis 2035 klimaneutral werden
Der Gemeinderat von Denzlingen hat einstimmig beschlossen, dass die Kommune vor den Toren Freiburgs bis 2035 Klimaneutralität erreichen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien… Weiterlesen...
IRENA-Outlook: Energiewende auf die Überholspur!
Der World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist einen klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis 2050. Weiterlesen...
EE-Branche will mehr Klimaschutz nach Baden-Württemberg-Wahl
Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sollte bei den Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg der Klimaschutz an erster Stelle stehen. Weiterlesen...
SFC: Photovoltaik mit Brennstoffzellen für Microgrids in Indien
Die SFC Energy AG hat 24 hybride Microgrids mit Photovoltaik und 500-Watt-Brennstoffzellen in netzfernen, Gebieten im Nordosten Indiens installiert. Weiterlesen...