Heute startet der Wattbewerb, ein Wettbewerb für den massiven Ausbau von Photovoltaik in deutschen Städten. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik-Modulpreise steigen weiter
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der… Weiterlesen...
Kommunalabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro… Weiterlesen...
Quantencomputer optimiert Batterien und Brennstoffzellen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt in der Forschung von Batterien und Brennstoffzellen auf einen Quantencomputer. Damit sollen Leistung und Energiedichte… Weiterlesen...
Juwi baut Solar-Hybrid-Kraftwerk in Australien
Die zum Energieversorger MVV zählende Juwi-Gruppe realisiert ein Hybridkraftwerk für eine Stadt im Norden Australiens. Neben Photovoltaik und Speicher kommt ein Dieselgenerator zum Einsatz. Weiterlesen...
BAM-Materialforscher testen Speicher im Großversuch
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet einen Großversuchsstand, um stationäre elektrische Energiespeicher bis 500 Kilowatt im Realmaßstab zu testen. Das soll die… Weiterlesen...
PV-Händler EWS erweitert Angebot für Ladesysteme
Weil die Nachfrage nach Lösungen für Elektromobilität im Zusammenhang mit PV wächst, integriert der Photovoltaik-Fachgroßhändler EWS mit Mennekes und Hardy Barth zwei weitere Hersteller. Weiterlesen...
Offshore-Windparks: Auf hoher See stockt die Energiewende
Der Ausbau der Windenergie auf See steckt europaweit in einer Pause. Insbesondere in deutschen Gewässern werden aktuell kaum neue Windkraftwerke gebaut. Bis die Initiativen… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger stellt Memoiren vor
Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Adolf Goetzberger, hat ein Buch mit seinen Memoiren veröffentlicht. Goetzberger ist einer der namhaftesten deutschen Solarforscher. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarbetriebener Sichtschutz sorgt für Schatten
Wer in Gebäuden einen Sicht- und Sonnenschutz auch nachträglich anbringen will, kann das ohne Extra-Stromabschluss umsetzen. Ein dezentrales System arbeitet mit der Photovoltaik. Weiterlesen...
Panasonic informiert über Qualitätsmerkmale für Solarmodule
Mit einem Weißpapier will Panasonic Marktteilnehmern zeigen, welche Qualitätsmerkmale für Solarmodule aus Sicht des Unternehmens wichtig sind. Allerdings plant der japanische Konzern selbst den… Weiterlesen...
BNetzA zufrieden mit Anmeldestand im MaStR
Nach dem Stichtag des Marktstammdatenregisters (MaStR) am 31. Januar zeigt sich die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach der zweijährigen Übergangsfrist glücklich über den erreichten Erfassungsgrad des… Weiterlesen...
Analyse: China deckt Siliziumimport zur Hälfte bei Wacker
China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte… Weiterlesen...
Schmid entwickelt für SunHydrogen Wasserstoff-Produktion
Die deutsche Schmid-Gruppe kooperiert mit der kalifornische SunHydrogen. Ziel ist eine Massenproduktion für die von SunHydrogen entwickelte Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff aufzubauen. Weiterlesen...
Jens Kerstan: Wir brauchen Photovoltaik für den Klimaschutz
Solarthemen-Interview mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat das hamburgische Klimaschutzgesetz mit geprägt, das eine Photovoltaikpflicht enthält. Weiterlesen...
Solarbatterien: Nachfrage steigt 2020 um 47 Prozent
Die Beliebtheit von Solarbatterien nahm auch 2020 zu. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilte, kletterte die Nachfrage für die Speicher um 47 Prozent im Vergleich… Weiterlesen...
Solarfenster produzieren auch nachts Strom
Forscher einer US-Universität haben Fensterscheiben entwickelt, die Solarstrom erzeugen. Der Wirkungsgrad ist zwar niedrig, doch dafür sollen sie auch nachts Strom liefern. Weiterlesen...
EEG-Reförmchen bis Ende März?
Wie geht’s weiter mit dem EEG in den kommenden Monaten? Die große Koalition hat in einer Entschließung vor Weihnachten weitere Änderungen am EEG für… Weiterlesen...
BayWa gründet Unternehmen für PV-Montage
Die BayWa re hat mit der Novotegra ein eigenes Unternehmen für alle Aktivitäten der Montageherstellung für Photovoltaikanlagen gegründet. Weiterlesen...
Hamburger Commercial Bank präsentiert PPA-Studie
Eine neue Studie der Hamburger Commercial Bank (HCOB) beleuchtet das Wachstum des Marktes für bilaterale Stromabnahmeverträge. Solche PPA werden künftig auch durch die neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fassaden liefern Büros zuverlässig Strom
PV-Fassaden können einen hohen Anteil des Strombedarfs von Bürogebäuden sichern. Nach einer Analyse des ZSW kann die Photovoltaik von Dach und Fassade zusammen fast… Weiterlesen...
“Ende der EEG-Umlage darf Erneuerbare nicht gefährden”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie warnt vor einem übereilten Ausstieg aus der EEG-Umlage. Die Finanzierung beispielsweise über Green Bonds gefährde die Energiewende in Bürgerhand. Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher sparen Bäckerei teure Spitzenlast
Eine Großbäckerei aus dem Chiemgau nutzt den Strom ihrer Photovoltaikanlage, um mit Hilfe eines Batteriespeichers von BYD Spitzenlast aus dem Verteilnetz zu vermeiden. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Intelligentes Batterie-Laden schont das Netz
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verfolgt ein Projekt, um das Laden von Batterien durch erneuerbare Energien intelligent zu gestalten. So sollen Lastspitzen verhindert… Weiterlesen...
Photovoltaik im Winter: Spanien im Vorteil
Vor allem wegen Schnee und Eis blieben die Erträge der Photovoltaik in Deutschland laut dem Solar- und Windparkbetreiber Aream in den ersten Wochen des… Weiterlesen...
Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden
Der Windenergieanlagenbauer Nordex hat aus den Niederlanden einen weiteren Auftrag erhalten. Es geht um insgesamt 33 Megawatt (MW), die 2022 in Betrieb gehen sollen. Weiterlesen...
OMV baut größten Elektrolyseur Österreichs
Das Energieunternehmen OMV realisiert zusammen mit der Kommunalkredit Austria am Standort der Raffinerie Schwechat den mit 10 Megawatt (MW) bisher größten Elektrolyseur Österreichs. Ab… Weiterlesen...
Warnung vor Bill Gates’ Klimaschutz-Milliarden
Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group, warnt vor den angekündigten Investitionen des Milliardärs Bill Gates in den Klimaschutz. Gates kaschiere damit sein… Weiterlesen...
Rotterdam: Regionale Wärme aus grünem Wasserstoff
Der Hafen Rotterdam plant den Aufbau großer Elektrolyse-Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff. Mit der Abwärme daraus lassen sich 2030 rund 500.000 Haushalte mit… Weiterlesen...
Neue Bundesförderung für E-Lastenfahrräder
Das Bundesumweltministerium fördert ab 1. März 2021 elektrische Lastenfahrräder. Es geht um den klimafreundlichen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich. Weiterlesen...